Audi A6 4F Batterie Problemen 2010
Hallo Leute,
2007 habe ich A6 4F 2.0TDI gekauft, von Anfang an und nur im Winter entlädt sich die Batterie beim -5C.
Vor allem wenn Mann 2 Tagen nicht fährt.
War schön beim Verschiedene Audi Werkstäte und keine Diagnose von unzulässigen verbrauch, und jetzt nach 3 Jahren soll die Batterie Komplet Defekt sein, kosten zu Ersätzen 367,- Euro.
Habe beim Audi Service in Ingolstadt als Beschwerde eingereicht.
Wollen 50% aus Kulanzgründen bezahlen, wo ist die Garantie das nach 3 Jahren wieder die Batterie futsch ist????
Da im Ruhestand unzulässig Strom verbraucht wird und Audi kann es nicht finden.
Weis jemand da was, hat jemand versucht über Anwalt und Gericht?
Gruß Viktor aus Hockenheim
2010
99 Antworten
hallo zusammen,
ich habe ein problem mit der batterie, das ich nicht einordnen kann. entweder, die batterie ist platt oder ich hab irgendwo einen wackelkontakt oder ähnliches. hier die symptome:
- fahrzeug hat beim losfahren 100% ladezustand im display
- z.b. nach kurzen stand (einkaufen) springt er nicht mehr an, die anzeige zeigt null
- maximal kurzes klappern zu hören (irgendwelche relais denke ich) und er schaltet alles ab (radio etc.)
- starten nur duch überbrücken.
- steht er länger, kann es sein, dass er dann wieder anspringt.
- alles macht er sporadisch, sprich 7-8 tage fahren ohne probleme, dann anch dem einkaufen tot. oder vor dem losfahren.
gibt es das, dass die batterie zeitweise einen kurzschluss hat (platten?) und sich tatsächlich wieder regeneriert?
oder liegt mein problem evtl wo kanz anders?
die batterie ist wohl schon aus 2005 deneke ich, ein tod wäre daher nicht auszuschließen. bitte aber jetzt nicht pauschal antworten, dass es an den 7 jahren liegt, das ist keine hilfe.
bisher kannte ich es so, dass, wenn eine batterie tot war, sie nicht wieder für diverse, sehr unterschidliche zeiträume top funktiniert hat.
das phänomen ist übrigens auch nicht wetter oder temperaturabhängig.
danke & gruß marco
Hallo Marco, das wird, auch wenn Du es nicht gern hören möchtest die Batterie sein. 7 Jahre ist schon
ein Wort zum Sonntag...und das meine ich wirklich...!!
Tausche die Batterie aus, lass sie Dir entsprechend codieren und beobachte das die nächsten Tage.
Die bekanntesten Stromfresser waren immer Bose Endstufe und das BEM (Batterie Energie Management).
Du kannst natürlich auch den Warnblinkschalter beobachten. Der sollte sich nach spätestens 30 Minuten
ausschalten. Somit ist gewährleistet, dass alle STG in die Busruhe gegangen sind. Sollte das nicht der Fall
sein, weisst Du schon das es nicht an der Batterie gelegen hat.
das problem, das ich sehe ist, dass die batterie nur phasenweise ausfällt. mal heute, mal in 3 tagen, mal morgens, mal nach kurzem stop. aber nie 2x hintereinander. auch wenn er dann ein paar stunden auf dem hof steht, springt er auch wieder an mit 100% im display.
wenn ich ne enue kaufe, was wohl sehr wahrscheinlich ist: aktuell ists ne 110ah (3,0 tdi quattro ohne standheiziung, dafür mit vielen anderen extras): soll ich eine agm batterie nehmen? 95ah? geht da auch ein no-name hersteller (siehe e-bucht)? kosten da rund 150€, was ich gemäß thread als sehr günstig ansehe. oder muss es schon ne marke sein?
Zitat:
Original geschrieben von xxmarcoxx
das problem, das ich sehe ist, dass die batterie nur phasenweise ausfällt. mal heute, mal in 3 tagen, mal morgens, mal nach kurzem stop. aber nie 2x hintereinander. auch wenn er dann ein paar stunden auf dem hof steht, springt er auch wieder an mit 100% im display.
wenn ich ne enue kaufe, was wohl sehr wahrscheinlich ist: aktuell ists ne 110ah (3,0 tdi quattro ohne standheiziung, dafür mit vielen anderen extras): soll ich eine agm batterie nehmen? 95ah? geht da auch ein no-name hersteller (siehe e-bucht)? kosten da rund 150€, was ich gemäß thread als sehr günstig ansehe. oder muss es schon ne marke sein?
Ich denke das sie dann zusamen bricht ! Auf einem der beiden pole steht das Baujahr... älter als 5 Jahre ??
Dann sollte sie besser ersetzt werden. Du kannst das mit einem Voltmeter in der Ziggidose vorne testen.
Die Lügenanzeige im MMI ist "Banane" !!
Hat Deine auto im Stand nur noch 11,x V... dann ist die Batterie fertig !
...dann wie oben "jonnyrobert" schon geschrieben hat !
mfg Senti
Ähnliche Themen
Nimm auf jeden Fall eine 110 AH, 95 AH ist für diesen Motor zu klein.
Bei Batterie sollte man keinesfalls sparen, die brauchst Du nämlich täglich 😉
Zitat:
Original geschrieben von xxmarcoxx
das problem, das ich sehe ist, dass die batterie nur phasenweise ausfällt. mal heute, mal in 3 tagen, mal morgens, mal nach kurzem stop. aber nie 2x hintereinander. auch wenn er dann ein paar stunden auf dem hof steht, springt er auch wieder an mit 100% im display.
wenn ich ne enue kaufe, was wohl sehr wahrscheinlich ist: aktuell ists ne 110ah (3,0 tdi quattro ohne standheiziung, dafür mit vielen anderen extras): soll ich eine agm batterie nehmen? 95ah? geht da auch ein no-name hersteller (siehe e-bucht)? kosten da rund 150€, was ich gemäß thread als sehr günstig ansehe. oder muss es schon ne marke sein?
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Nimm auf jeden Fall eine 110 AH, 95 AH ist für diesen Motor zu klein.Bei Batterie sollte man keinesfalls sparen, die brauchst Du nämlich täglich 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Zitat:
Original geschrieben von xxmarcoxx
das problem, das ich sehe ist, dass die batterie nur phasenweise ausfällt. mal heute, mal in 3 tagen, mal morgens, mal nach kurzem stop. aber nie 2x hintereinander. auch wenn er dann ein paar stunden auf dem hof steht, springt er auch wieder an mit 100% im display.
wenn ich ne enue kaufe, was wohl sehr wahrscheinlich ist: aktuell ists ne 110ah (3,0 tdi quattro ohne standheiziung, dafür mit vielen anderen extras): soll ich eine agm batterie nehmen? 95ah? geht da auch ein no-name hersteller (siehe e-bucht)? kosten da rund 150€, was ich gemäß thread als sehr günstig ansehe. oder muss es schon ne marke sein?
...nur wenn er täglich fährt ! 😉 😁😁😁
moinmoin,
also, er fährt durchaus täglich, aktuell weigert er sich bloß den einen oder anderen tag und auch mal zwischendurch.
;o)
meine frage bezüglich der batterie, ob ich die 110er gegen eine z.b. 95er austauschen könne bezieht sich auf andere blogs, wo geschrieben steht, dass eine agh batterie mehr kapa hat als eine "normale" und man daher eine mit geringerer leistung nehmen könnte oder sollte.
aktuell ist es wohl eher eine frage über batterien und nicht über den dicken.
und, wie ist die expertenm einung hierzu? normale batterie oder agh und wenn agh, dann selbe größe auder kleiner? und wenn agh: kann ich da auch no-name nehmen oder ist es ein zu großes risiko? wie sieht das bei no name und dem bordsystem (programmierung) aus?
stimmt es, dass agh baterien nicht mit einem "alten" ladegerät geladen werden dürfen da sie keine überladung vertragen ud evtl. explodieren könnten? oder ist das ins reich der märchen zu verbannen?
grüße marco
ich meine natürlich agm batterien...
Mit einem Ladegerät einer für Privatleute üblichen Leistung wird wohl kaum etwas passieren.
Bei meinen Dad wurde erst letzte Woche wieder die Batterie erneuert.
Das Auto wird nicht ständig bewegt und somit war die Batterie immer leer. Start hilfe war nur mit nem grossen Diesel möglich. Der Wagen war erst bei Audi.
Batterie angeblich top in Ordnung. Wurde geladen, dann eine ruhe messung gemacht.
Laut Audi sind nach abstellen des Wagens erst nach guten 2std alle Systeme im ruhemodus. Messung ergab alle Ruheströme in der Toleranz.
Auto abgeholt. Ein Tag später Batterie wieder leer.
Ab zum Bosch dienst.
Ergebnis: Batterie ist Defekt und wurde erneuert
Inkl. Anlernen ca. 260€ glaube ich. (kein Billigakku)
Nun läuft das ding wieder...
Warum Audi nicht in der Lage ist eine defekte Batterie zu erkennen???
Es scheint jedoch wirklich so zu sein das nach 3jahren die Batterien im A6 tot sind. Ist nun schon der zweite wechsel.
Liegt zusätzlich bei meinen Dad daran das er sonst meist mit dem Firmenwagen fährt. Das verträg keine Batterie wenn selten gefahren wird.