Audi A6 4F Batterie Problemen 2010
Hallo Leute,
2007 habe ich A6 4F 2.0TDI gekauft, von Anfang an und nur im Winter entlädt sich die Batterie beim -5C.
Vor allem wenn Mann 2 Tagen nicht fährt.
War schön beim Verschiedene Audi Werkstäte und keine Diagnose von unzulässigen verbrauch, und jetzt nach 3 Jahren soll die Batterie Komplet Defekt sein, kosten zu Ersätzen 367,- Euro.
Habe beim Audi Service in Ingolstadt als Beschwerde eingereicht.
Wollen 50% aus Kulanzgründen bezahlen, wo ist die Garantie das nach 3 Jahren wieder die Batterie futsch ist????
Da im Ruhestand unzulässig Strom verbraucht wird und Audi kann es nicht finden.
Weis jemand da was, hat jemand versucht über Anwalt und Gericht?
Gruß Viktor aus Hockenheim
2010
99 Antworten
Wie macht sich das bei Dir noch mal bemerkbar ??
Zitat:
Original geschrieben von winnetou78
Hi,So jetzt geht es bei mir auch los,gestern und Dienstag ein paar Mal Kurzstrecke gefahren(nur in der Stadt ),dann bin ich nach dem Einkauf gestern wieder zum Auto,und es Blinkte bei Zündung an das gelbe Batteriesymbol,ist aber noch gestartet.
Dann hab ich mal im MMI auf den Batteriestand geschaut und zeigte 20 Prozent,bin dann mal ne dreiviertel Stunde bischen Landstrasse gefahren,und der Stand kletterte langsam auf 100.(ich weiß das man sich wohl nicht auf die Anzeige verlassen kann).
Nun meine Frage,ist die Batterie nun am Ende oder ist das Verhalten bei Temperaturen und der Kurzstrecke und sonst nur Standzeit diese Woche normal.
Eigentlich meine ich hier auch gelesen zu haben,das der Batteriemanager im Wagen nach und nach Komfortsysteme abschaltet ,wenn er merkt das die Batterie schwach würd. Das ist bei mir gar nicht aufgetreten.
Nun meine Frage muss ich tauschen oder ist es normal.
Achso die Batterie ist ca 6 Jahre alt.
Ich zitier mich mal selber
Daniel
Hi
Kennst du keine Werkstatt oder auch Autozubehör-Handel wo du mal hinfahren kannst damit die einen Batterietester dranhängen können?
Sollte die Batterie einen mechanischen Defekt haben kann man das feststellen.
Nur Kurzstrecke und tiefe Temperaturen sind natürlich für alle Batterien Gift wenn die Energiebilanz nicht stimmt. Sprich wenn mehr raus geht als wieder reinkommt.
Damit kriegt man jede Batterie platt.
Schönes Wochenende zusammen
Averall
so habs noch immer nicht geschafft zu codieren oder nur rein zu schauen!
heute ging mein dicker mit einem lauten ton in aller früh, in den ENERGIESPARMODUS!!!!!!!
alter schwede, was ich da in meinem FIS in den letzten paar wochen gelesen habe, seit ich das motorsteuergerät und batterieproblem hatte. puh!!!
naja mal schauen was da los ist!
ich werde jetzt zum freundlichen fahren!
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi_TDI_3.0
so habs noch immer nicht geschafft zu codieren oder nur rein zu schauen!heute ging mein dicker mit einem lauten ton in aller früh, in den ENERGIESPARMODUS!!!!!!!
alter schwede, was ich da in meinem FIS in den letzten paar wochen gelesen habe, seit ich das motorsteuergerät und batterieproblem hatte. puh!!!
naja mal schauen was da los ist!
ich werde jetzt zum freundlichen fahren!
mfg
[/quoteHi was steht dann genau im Fis?
Daniel
Mit einer schwachen Batterie würde ich sehr vorsichtig sein, denn die
Steuergeräte sind wegen Unterspannung etwas anfällig, also
sollte man das nicht auf lange Bank schieben. Wenn der 🙂 die Batterie richtig codiert hat, sollten auf jeden Fall ALLE Steuergeräte gescannt und mögliche Fehleinträge entsprechend zurück gesetzt werden, sonst läuft die Kiste nicht richtig.
meine battrie ist 1 jahr alt.das auto hat bei minus 10 grad aber zwei tage nacheinander beim anlassen gemeckert.
das liegt daran das ich kurzstrecke fahre und immer musik höre und die sitzheizung auch immer an ist.
nach 2 tagen ohne sitzheizung auch keine meldung mehr.
wenn euere batterie älten wie 5 jahre ist ,dann direkt die batterie wechseln und auch codieren lassen.
das ist sehr wichtig
das erste was meine maus macht wenn sie einsteigt bevor sie sich anschnallt ist die sitzheizungstaste betätigen! =)
ich aber auch, aber trotzdem die batterie ist neu und die ist fix falsch codiert, heute stand ENERGIESPARMODUS AKTIV!
dann schaltete er ständig in letzter zeit das comming home aus und lauter solche spinnereien. sogar mufu tasten und innenbeluchtung! und das nachdem ich beim freundlichen kanpp 400 eier liegen gelassen habe! tzzz...
hab die codierung seit wochen in der jacke nur leider kein VCDS, ach ich werd mir das schei... programm kaufen, es ist voll ärgerlich wenn ich auf andere angewiesen bin! hab scho mehr geld beim fenster rausgeworfen als 400 euro für VCDS!
heute wieder keinen termin bekommen! seit neuesten machen die um 16:15 schon zu...
blöd wenn ich um 16:30 erst vom büro raus komme...
der freundliche meinte er müsste 1h das auto checken, ja klar, er glaubt ich bin so blöd und weiß nicht was da los ist und kenne den A6 nicht! bzw kenne mich nicht aus... aber ich habs ihm eh deutlich über die nase gerieben das es ein codierfehler ist!
mal schauen!
danke für die INFO das ärklärt auch warum mein motorsteuergerät zur gleichen zeit wie die batterie sich verabschiedet hat!
werde berichten!
mfg
Notfalls kannst Du Dich von meiner Signatur bedienen, in Deiner Nähe wird sich bestimmt ein
fähiger User finden, der Dir das Teil richtig codiert. Das ist eine Sache von 5 min.
Zitat:
Original geschrieben von Audi_TDI_3.0
das erste was meine maus macht wenn sie einsteigt bevor sie sich anschnallt ist die sitzheizungstaste betätigen! =)ich aber auch, aber trotzdem die batterie ist neu und die ist fix falsch codiert, heute stand ENERGIESPARMODUS AKTIV!
dann schaltete er ständig in letzter zeit das comming home aus und lauter solche spinnereien. sogar mufu tasten und innenbeluchtung! und das nachdem ich beim freundlichen kanpp 400 eier liegen gelassen habe! tzzz...
hab die codierung seit wochen in der jacke nur leider kein VCDS, ach ich werd mir das schei... programm kaufen, es ist voll ärgerlich wenn ich auf andere angewiesen bin! hab scho mehr geld beim fenster rausgeworfen als 400 euro für VCDS!
Schick die Rechnung inklusive Problembeschreibung an audi.kundenbeziehungen@audi.co.at
Die Firma in 7210 ist laut meiner Erfahrung nicht unbedingt empfehlenswert.😉
Grundsätzlich:
Derzeit vorglühen, anschnallen, starten, erst wenn der Motor läuft Sitzheizung 🙂
lg
willi
und bei uns:
Derzeit vorglühen, starten, erst wenn der Motor läuft Sitzheizung
anschnallen!😁
ja ich muss bald was tun ansonsten steh ich wirklich eines morgens vorm auto und kann nicht zur arbeit!
mfg
das hab ich auch gemerkt aber das war damals die einzige lösung weil mein wagen in der arena gestanden ist hinter dem P2.
früher war das alles nicht! alte raus neue rein fertig!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
100% heißt nicht 100% Ladezustand der Batterie, sondern dass es zum Starten des Wagens plus Elektronik ausreicht. Mit sinkender %-Angabe werden nach und nach Stromfresser abgeschaltet. Dann hast du keine Sitzheizung, keine Heckscheibenheizung usw. Die Anzeige wird sehr oft missverstanden.Zitat:
Original geschrieben von toppsi
Und die Batterie ist nun 6 Jahre alt, fahre hauptsächlich Kurzstrecken und habe vor einiger Zeit das CTEK MXS 5.0 angeschlossen.
Bis alles über Nacht durchgelaufen ist, bis zur Erhaltungsladung, hat es wohl mehr als 14 Stunden gedauert, bis die Endstufe erreicht war. Aber warum werden vorher 100% angezeigt?
Startprobleme hatte ich bisher noch nie. Das CTEK habe ich nur mal zur Vorsorge angeschlossen!
Warum also eine neue Batterie codieren, wenn die Anzeige im Fahrzeug, meiner Meinung nach, sowieso nicht ernst zu nehmen ist?
Trotz allem, mein A6 startet mit der 6 Jahren "alten" Batterie noch immer, auch bei Temperaturen von - 12 Grad und nach einem Wochenende, an dem ich das Fahrzeug im Freien abgestellt habe,
problemlos! Wohl gemerkt, hauptsächlich Kurzstrecke. (am vergangenen Samstag nach Langem wieder mal 80 km "zum Aufladen"😉
Ich habe zwar keine Sitzheizung, aber ich fahre immer mit eingeschaltetem Licht. Egal ob Winter- oder Sommerzeit!
verschreie es nicht...😛
Ich habe letztens auch die Batterie auf eine neue VARTA SILVER mit 110Ah getauscht. Hatte nachdem ich das hier gelesen hatte in der freien Werkstatt per VCDS nach der Codierung gesucht, aber gar nicht erst einen entsprechenden Punkt gefunden. Der Meister meinte dann auch, dass er das noch nie gemacht hätte und es nie Probleme gab.
Bisher gab´s auch keinerlei Mucken bei Kurzstrecke und Standheizung. Hoffe das bleibt auch so. 😉