Audi A6 4F Batterie Problemen 2010
Hallo Leute,
2007 habe ich A6 4F 2.0TDI gekauft, von Anfang an und nur im Winter entlädt sich die Batterie beim -5C.
Vor allem wenn Mann 2 Tagen nicht fährt.
War schön beim Verschiedene Audi Werkstäte und keine Diagnose von unzulässigen verbrauch, und jetzt nach 3 Jahren soll die Batterie Komplet Defekt sein, kosten zu Ersätzen 367,- Euro.
Habe beim Audi Service in Ingolstadt als Beschwerde eingereicht.
Wollen 50% aus Kulanzgründen bezahlen, wo ist die Garantie das nach 3 Jahren wieder die Batterie futsch ist????
Da im Ruhestand unzulässig Strom verbraucht wird und Audi kann es nicht finden.
Weis jemand da was, hat jemand versucht über Anwalt und Gericht?
Gruß Viktor aus Hockenheim
2010
99 Antworten
dank deiner liste hab ich schon von einigen Monaten einen user in meiner nähe gefunden. sogar einen alten Bundesheerkammeraden!
ich werde ihn wieder kontaktieren, nur ich denke mir warum soll die werkstatt diese baustelle nicht zu ende bringen! schließlich habe ich ihnen damals ein kübel voller geld liegen gelassen!
mfg
Wenn die Baustelle nicht all zu lange her ist, würde ich das beim 🙂
bemängeln und Nachbesserung fordern, wenn es der Zeitrahmen
zulässt.
Zitat:
Original geschrieben von Audi_TDI_3.0
dank deiner liste hab ich schon von einigen Monaten einen user in meiner nähe gefunden. sogar einen alten Bundesheerkammeraden!ich werde ihn wieder kontaktieren, nur ich denke mir warum soll die werkstatt diese baustelle nicht zu ende bringen! schließlich habe ich ihnen damals ein kübel voller geld liegen gelassen!
mfg
An Deiner Stelle würde ich mal beim 🙂 Vorstellig werden und den mal
erzählen, dass die Batterie falsch codiert und eben als Ursache das BEM
mit 10% Leistung. Meine Battterie ist schon Asbach uralt, und ich habe
damit keine Probleme. Hatte auch mal einige Ruhestromstörungen im
BEM, habe diese Batterie neu codiert, seit dem habe ich auch keine fehler
im BEM und die Batterie zeigt keine Müdigkeitserscheinungen, auch wenn
es draussen saukalt ist.
Ähnliche Themen
Tag zusammen
Hatte auch das Problem mit der Batterie nach jetzt fast 5 Jahren.
5 min. mal Zündung an und schon stand im FIS das man den Motor starten sollte. Kaltstartstrom gemessen: nur noch 195 AH.
Auch nach einer Nacht am Ladegerät ging das Spiel nach 2 Tagen wieder los.
Neue Batterie teuer also nach Preisen gesucht und im internet über Megapulse gestolpert.
Infos und Abschlussbericht der TU Wien durchgelesen und das Teil für 69€ bestellt.
Eingebaut, Auto mal ein Wochenende ans Ladegerät gehangen und siehe da:
Seit 2 Monaten verbessert sich die Kaltstartfähigkeit langsam aber sicher immer mehr.
Meldungen des FIS bekomme ich selbst nach 20 min. ,nur Zündung, an nicht mehr.
Den Megapulse kann ich echt empfehlen. Hat mir einen Haufen Geld gespart.
Infos gibt es Klick mich hier.
Und nein ich bin nicht mit jemandem dort verwandt, verschwägert oder am Gewinn beteiligt.
Grüße Averall
Hi,
So jetzt geht es bei mir auch los,gestern und Dienstag ein paar Mal Kurzstrecke gefahren(nur in der Stadt ),dann bin ich nach dem Einkauf gestern wieder zum Auto,und es Blinkte bei Zündung an das gelbe Batteriesymbol,ist aber noch gestartet.
Dann hab ich mal im MMI auf den Batteriestand geschaut und zeigte 20 Prozent,bin dann mal ne dreiviertel Stunde bischen Landstrasse gefahren,und der Stand kletterte langsam auf 100.(ich weiß das man sich wohl nicht auf die Anzeige verlassen kann).
Nun meine Frage,ist die Batterie nun am Ende oder ist das Verhalten bei Temperaturen und der Kurzstrecke und sonst nur Standzeit diese Woche normal.
Eigentlich meine ich hier auch gelesen zu haben,das der Batteriemanager im Wagen nach und nach Komfortsysteme abschaltet ,wenn er merkt das die Batterie schwach würd. Das ist bei mir gar nicht aufgetreten.
Nun meine Frage muss ich tauschen oder ist es normal.
Achso die Batterie ist ca 6 Jahre alt.
Daniel
Achso bevor ich diese Woche nur ein paar Mal Kurzstreche fuhr mit mehrmals starten , stand der Wagen 7 Tage bei der Kälte,vielleicht tut das ja auch noch was zur Sache.😕
Gruß Daniel
Naja, deine Batterie würde jeder Händler mit 6 Jahren Laufzeit als am Lebensende angekommen betrachten. Dann noch diese Witterungsverhältnisse und dein Fahrprofil.
Ich würde der Batterie in den nächsten Wochen immermal (z.B. jedes Wochenende) eine Ladung aus dem Ladegerät gönnen. Dann kann sie die Phase durchaus überstehen und evtl., wenn sie nicht wirklich schon stark geschädigt ist, noch halten.
Wir haben in unserem Zweitwagen (Seat Ibiza), der überwiegend Kurzstrecke und bei Kälte auch immer mit Sitzheizung auf voller Stufe läuft seit 2003 die gleiche Batterie drin und nicht die geringsten Probleme - noch nichtmal einen Ansatz von Schwächeln. Eine Batterie kann also auch deutlich länger halten als 5 - 6 Jahre, was meistens als Wert angegeben wird.
Wir haben aber auch (an allen Fahrzeugen) einen "Megapulse", der gegen die Sulfatierung der Batterie wirkt, vom ersten Tag an eingebaut. Für mich ist die positive Wirkung von diesem Teil auf die Lebenszeit der Batterie durch viele Jahre Eigenversuch bewiesen.
Hi nochmal,
Mir ist gerade noch ein Gedanke gekommen,aber der ist wahrscheinlich Blödsinn,bitte berichtigt mich.
Ich habe den Wagen jetzt 2 Monate und bin ca 2000 Km gefahren,ist so eine Batterie ein Gewährleistungsfall beim Händler??
Mir ist schon klar ein Garantiefall ist es nicht,wegen Verschleiß, aber Gewährleistung weiß nicht.
Ich will jetzt hier auch keine neue Batterie beim Händler schnorren,aber wenn es rechtlich richtig wäre schon.
Also bitte nicht falsch verstehen,aber vielleicht hat ja jemand Ahnung davon.
Daniel
Ich würde es auf jeden Fall versuchen. Wenn die Batterie wirklich platt sein sollte oder kurz
vorm abk*** ist, sollte Dir der Händler aufgrund der Sachmangelhaftung eine neue besorgen.
Man kann in dem Fall ausgehen, dass die Batterie beim Kauf schon defekt war, hier wird der
Händler nicht beweisen können, dass es anders war.
Hallo,
Aha,also meinst Du das es mir rein rechtlich zu stehen würde?
Problem ist nur das der Händler 400 km weg ist.
Wie gesagt wenn die Batterie jetzt 50 euro kosten würde egal,aber wenn er tatsächlich in der Pflicht ist,hab ich keine 200 Euro zu verschenken.
Aber ich denk mal er würd abwiegeln wegen Verschleißteil,womit er ja nicht ganz unrecht hat.
Daniel
Mein Autohändler war oder ist auch ca. 600 km von mir entfernt. Ich hatte auch so einige
Probleme, diese wurden dann über den 🙂 in meiner Stadt geregelt, beim dem ich zuvor schon
den A3 warten lies. Erst müsstest Du das mit dem Händler telefonisch abklären und ihm sagen
das die Batterie platt ist, und Du eine neue möchtest, da diese kaputt ist und das dieses nach
2 Monaten einfach nicht passieren darf. Nicht gleich über Sachmangelhaftung sprechen, sondern
versuchen mit dem Händler normal und fachlich zu reden. Sag ihm dass Du eine neue Batterie
möchtest und ob er das über den Händler hier in Deiner Stadt regeln kann, damit zu keine
zusätzlichen Kosten hast. Bei mir ging das ohne Probleme, ABER erst mit dem Händler sprechen
und wenn dieser dann alles mit dem Händler Deiner Stadt geregelt hat hinfahren.
Ich habe damals keinen einzigen Cent bezahlt, die Rechnung wurde zwischen den Händlern
geregelt.
Ja, ich frag einfach mal freundlich nach,
Danke für deine Hilfe,
Aber die Frage ist noch ist sie jetzt wirklich am Ende oder nicht.
Wie gesagt mich wundert ,das der Batteriemanager noch nichts abgeschaltet hatte.
Daniel