Audi A6 4F Batterie Problemen 2010

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

2007 habe ich A6 4F 2.0TDI gekauft, von Anfang an und nur im Winter entlädt sich die Batterie beim -5C.
Vor allem wenn Mann 2 Tagen nicht fährt.
War schön beim Verschiedene Audi Werkstäte und keine Diagnose von unzulässigen verbrauch, und jetzt nach 3 Jahren soll die Batterie Komplet Defekt sein, kosten zu Ersätzen 367,- Euro.
Habe beim Audi Service in Ingolstadt als Beschwerde eingereicht.
Wollen 50% aus Kulanzgründen bezahlen, wo ist die Garantie das nach 3 Jahren wieder die Batterie futsch ist????
Da im Ruhestand unzulässig Strom verbraucht wird und Audi kann es nicht finden.

Weis jemand da was, hat jemand versucht über Anwalt und Gericht?

Gruß Viktor aus Hockenheim
2010

99 Antworten

Bei Audi kriegtst du sowohl AGM als auch normale Batterien. Keine Batterie ist lernfähig. Lernfähig ist das Batteriemanagement.

ich hatte irgendwo belesen das man nicht jede batterie in den dicken darf, weil nur bestimmte batterien das managemant akzeptiert oder so???
welche wäre empfehlenswert? weil heute morgen ist nämlich meine zusammengebrochen!

mfg

Audi sieht es gerne, wenn man Batterien bei Audi kauft. Kauf einfach eine Batterie, die gleich/besser als die alte ist und programier sie als die alte oder eben gar nicht (siehe oben).

PS: Aber keine für Boote oder so kaufen 😁

meine batterieanzeigei im mmi zeigt mir unter 20% an...gestern hat sie zum 1. mal einen ton von sich gegeben und mich aufmerksam gemacht das sie schwach ist... heute morgen kein strom...

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audi_TDI_3.0


meine batterieanzeigei im mmi zeigt mir unter 20% an...gestern hat sie zum 1. mal einen ton von sich gegeben und mich aufmerksam gemacht das sie schwach ist... heute morgen kein strom...

mfg

So geht es mir auch

Neue kaufen, Codieren und gut ist 😁

Nabend ,

nur noch mal zur Sicherheit , nachdem mich meine Originale 110 Ah Batterie nach nur zwei Jahren und zwei Monaten verlassen hat 🙄 habe ich hier nun eine neue mit BEM Code liegen .(Wird erst am Wochenende verbaut) Da es ja identische Batterien sind bin ich mir nun nicht ganz sicher ob ich damit noch nach Audi zum Codieren muss oder aber der Wechsel bei identischer Batterie auch ohne Freundlichen geht .

Für Tipps bin ich Dankbar .

MfG
Boorstie

Auf jeden Fall würde ich diese neue Batterie neu codieren, evtl. Fehlerspeichereinträge erst mal löschen.

Der 🙂 nimmt im Durchschnitt für eine Codierung ca. 80€

Codierung ist deshalb von Nöten, da das BEM wissen muss, dass Du eine neue bzw. frische Batterie verbaut
hast, sonst funktioniert die Batterieanzeige nicht richtig usw.....

@Boorstie:

Wenn die alte Batterie vor dem Austausch noch ging, würde ich nichts kodieren. Das BEM ist lernfähig und stellt sich nach einer gewissen Zeit auf die neue Batterie ein. Sollte das nicht schnell genug gehen (lange Startzeiten oder gar Probleme beim Starten), dann kannst du immer noch zum 🙂 fahren.

Hallo ,

das einzige Problem mit der Batterie ist das die Standheizung sich bei den aktuellen Temperaturen nach 10 min. ausschaltet da sie in dieser Zeitspanne trotz vorheriger Aufladung mit dem Ladergerät sich von 100% auf 10% verabschiedet . Das gleiche Problem hatte ich vor zwei Jahren auch .

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Dodo4F


@Boorstie:

Wenn die alte Batterie vor dem Austausch noch ging, würde ich nichts kodieren. Das BEM ist lernfähig und stellt sich nach einer gewissen Zeit auf die neue Batterie ein. Sollte das nicht schnell genug gehen (lange Startzeiten oder gar Probleme beim Starten), dann kannst du immer noch zum 🙂 fahren.

@Boorstie:

Wenn du direkt Standheizung nutzen willst, dann kann es passieren, dass die Batterie schneller entladen ist als das BEM nachregelt. Ich nehme an du hast keine Möglichkeit die ersten paar Tage per Ladegerät nachzuladen? Dann würde es evtl. ausreichen. Sonst kannst du noch jemanden mit VCDS in deiner Gegend finden. Das ist echt eine Sache von max. 5 Minuten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dodo4F


@Boorstie:

Wenn die alte Batterie vor dem Austausch noch ging, würde ich nichts kodieren. Das BEM ist lernfähig und stellt sich nach einer gewissen Zeit auf die neue Batterie ein. Sollte das nicht schnell genug gehen (lange Startzeiten oder gar Probleme beim Starten), dann kannst du immer noch zum 🙂 fahren.

Hallo!

Ich verstehe das ganze nicht mit dem Anlernen und dem Batteriemanagement, leider.

Bei Abfrage der Kapazität wird wir seit jeher immer 100% angezeigt!

Und die Batterie ist nun 6 Jahre alt, fahre hauptsächlich Kurzstrecken und habe vor einiger Zeit das CTEK MXS 5.0 angeschlossen.

Bis alles über Nacht durchgelaufen ist, bis zur Erhaltungsladung, hat es wohl mehr als 14 Stunden gedauert, bis die Endstufe erreicht war. Aber warum werden vorher 100% angezeigt?

Startprobleme hatte ich bisher noch nie. Das CTEK habe ich nur mal zur Vorsorge angeschlossen!

Warum also eine neue Batterie codieren, wenn die Anzeige im Fahrzeug, meiner Meinung nach, sowieso nicht ernst zu nehmen ist?

Zitat:

Original geschrieben von toppsi


Und die Batterie ist nun 6 Jahre alt, fahre hauptsächlich Kurzstrecken und habe vor einiger Zeit das CTEK MXS 5.0 angeschlossen.
Bis alles über Nacht durchgelaufen ist, bis zur Erhaltungsladung, hat es wohl mehr als 14 Stunden gedauert, bis die Endstufe erreicht war. Aber warum werden vorher 100% angezeigt?
Startprobleme hatte ich bisher noch nie. Das CTEK habe ich nur mal zur Vorsorge angeschlossen!
Warum also eine neue Batterie codieren, wenn die Anzeige im Fahrzeug, meiner Meinung nach, sowieso nicht ernst zu nehmen ist?

100% heißt nicht 100% Ladezustand der Batterie, sondern dass es zum Starten des Wagens plus Elektronik ausreicht. Mit sinkender %-Angabe werden nach und nach Stromfresser abgeschaltet. Dann hast du keine Sitzheizung, keine Heckscheibenheizung usw. Die Anzeige wird sehr oft missverstanden.

ich muss sagen schön langsam geht mir das ganze auf den S***! neue batterie und in der früh zeigt das ding 10% an. der freundliche sagte vorherige woche, dass es normalerweise nichts von ihnen sein könnte zwecks fehler usw...

hab leider kein VCDS und kann auch leider nicht nachschauen welche batterie codiert. es passt zu 100% nicht ich weiß dass. was sehr komisch ist, er startet wirklich schwer in der früh! ja klar, es ist kalt draußen aber mit ner neuen batterie sollte das kein problem sein. und die standheizung traue ich mich so und so nicht einschalten weil ich angst habe dass die batterie komplett leer gesaugt wird!

mfg

Schau doch mal in meine Signatur, dort findest Du bestimmt einen User
in Deiner Nähe. Dann hast Du Gewissheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen