Audi A6 4F 3.0 TDI Zugriffsberechtigung bei DPF Notregeneration fehlgeschlagen
Hallo Community,
ich habe ein Problem mit der DPF Notregeneration. Zuerst wurde DPF Logo im Kombiinstrument angezeigt. Leider habe ich es nicht rechtzeitig geschafft das Problem zu beheben. Jetzt befindet sich mein Fahrzeug im Notlauf, die Glühspirale & Motorkontrollleuchte blinkt.
Zum Auto: Audi A6 4F 3.0 TDI Baujahr 2007 Kein facelift, 233 PS, Motor ASB
Im Fehlerspeicher sind 2 Fehlercodes:
Fahrzeugtyp: 4F (4F0)
Scan: 01 02 03 05 07 08 09 0E 15 16 17 19 37 42 46 47 4F 52 53 55
56 61 62 69 72 76 77
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4F58N002225 Kilometerstand: 302460km
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-907-401-ASB.clb
Teilenummer SW: 4F9 910 401 B HW: 4F0 907 401 C
Bauteil: 3.0L V6TDI G000AG 0010
Revision: --H04--- Seriennummer: XXXXXXXXXXXXXX
Codierung: 0011372
Betriebsnr.: WSC 61218 001 1048576
VCID: 2410128892D8BC3B16A-8070
1 Fehler gefunden:
009263 - Partikelfilter
P242F - 001 - Maximale Beladung überschritten - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 756 /min
(keine Einheit): 47.0
(keine Einheit): 70.0
(keine Einheit): 62.5
Temperatur: 129.8°C
Druck: 20.4 mbar
Druck: 0 mbar
Readiness: 0 0 1 1 1
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\09L-927-760.lbl
Teilenummer SW: 4F2 910 156 T HW: 09L 927 156 C
Bauteil: AG6 09L 3,0 TDI RdW 0020
Revision: --H03--- Seriennummer: 4328700
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 02331 758 00200
VCID: 3634D8C034443EABB8E-8062
1 Fehler gefunden:
005913 - Funktionseinschränkung durch Motorsteuergerät
P1719 - 000 -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 7
Verlernzähler: 255
-------------------------------------------------------------------------------
Leider lassen beide Fehler auch nicht löschen, die kehren wieder zurück. Zuerst habe ich die DPF Zwangsregeneration versucht über Steuergerät 01-Motorelektronik --> 11-Codierung --> Login 10016 einzuleiten, es wird angenommen aber leider startet bei mir nicht die Regeneration.
Voraussetzungen sind alle erfüllt bis auf die Fehler
Zündung AN.
Motor läuft im Leerlauf.
Öltemperatur über 70°C.
Partikelfilter Beladungszustand unter 68g. Siehe Meßwertblock 104 Feld 3. Wenn die Beladung des Partikelfilters größer als 68g ist, muß der Filter zwingend ersetzt werden, da sonst der Filter während der Regeneration zu heiß werden und abbrennen könnte!
Motorhaube geschlossen.
Parkbremse angezogen.
Getriebe im Leerlauf/Parkposition.
Fehlerspeicher des Motorsteuergeräts ist leer. (Nicht erfüllt)
Möglichst viele Stromverbraucher/Lasten im Fahrzeug sind an (z.B. Licht, Heckscheibenheizung, Klimaanlage).
Siehe VCDS Werte 1 & VCDS Werte 2
Danach habe ich versucht die DPF Notregeneration über die Zugriffsberechtigung 27971 durchzuführen, normalerweise in der Sprechblase wird Zugriffscodes angezeigt, werden sie aber nicht. Warum? Wollte ich fragen wo ich denn Pin herbekomme?
Ich habe die Zugriffsberechtigung 27971 getippt und bekomme gleich folg. Fehlermeldung:
"Zugriffsberechtigung fehlgeschlagen!".
Erster Versuch: Fehler 35: Ungültiger Schlüssel
Zweiter Versuch: Fehler 35: Ungültiger Schlüssel
Siehe Bild Zugriffsberechtigung
Ich habe aber nur einmal versucht!!! Warum 2 Versuche? und was ist damit gemeint "Ungültiger Schlüssel"
Mit freundlichen Grüßen
Hekmat
26 Antworten
Also, HexNet, HexV2 oder das ältere Hex-Can-USB? Wieviel VIN hast Du frei? Oder nutzt Du die unbegrenzte Version?
Jeder Dongle hat eine Firmware die man updaten kann.
Hallo zusammen,
bezüglich der DPF-Rücksetzung nach einer Reinigung hätte ich ein paar Fragen. Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen.
Mein Fahrzeug: Audi A6 C6 Avant 2.7 TDI, BPP, Baujahr 2007
Der DPF wurde kürzlich professionell gereinigt. Die Werkstatt, die ihn anschließend wieder eingebaut hat, meinte, dass alle nötigen Anpassungen vorgenommen wurden. Ich habe jedoch gestern mit VCDS den MWB 104 überprüft, und die Aschemenge liegt weiterhin beim ursprünglichen Wert von 0,43.
Meine Fragen:
- Wird nach der Anpassung eine längere Fahrt benötigt, damit die Werte im VCDS korrekt angezeigt werden, oder sollten sie sofort aktualisiert sein?
- Falls ich die Rücksetzung selbst durchführen muss: Reicht es aus, wenn ich den DDS über Motorelektronik → Lange Anpassung → Kanal 81 mit dem neuen Wert 0001 neu anlerne, oder sind weitere Schritte erforderlich? Ich habe auch etwas über Kanal 12 (DPF-Reset) gelesen, allerdings ist dieser bei mir gesperrt.
- Falls die Rücksetzung erfolgreich ist: Muss anschließend eine Zwangsregeneration durchgeführt werden, oder kann ich ganz normal weiterfahren?
In Foren habe ich gelesen, dass insbesondere bei meinem Motor ein Update des Motorsteuergeräts notwendig ist, um die Werte zurücksetzen zu können (TPI 2012786/8). Im Rahmen der Rückrufaktion zum Abgassystem Ende letzten Jahres wurde vermutlich ein Update durchgeführt. Kann ich davon ausgehen, dass die Software nun auf dem neuesten Stand ist, oder handelt es sich um unterschiedliche „Baustellen“? Leider kenne ich mich in dem Bereich nicht besonders gut aus.
Address 01: Engine Labels: None
Control Module Part Number: 4F5 997 401 Q HW: 4F0 907 401 C
Component and/or Version: 2.7L V6TDI G000SG 0001
Software Coding: 0011322
Work Shop Code: WSC 80093 222 69422
VCID: 3E738BFF6977BC7DB0-806A
Ich weiß, das sind viele Fragen – aber vielleicht kann mir jemand ein bisschen Licht ins Dunkel bringen.
Vielen Dank im Voraus!
....interessanter Thread, aber leider kommt von niemand eine Lösung, dafür aber hintenrum Fragen um herauszufinden ob ein China VCDS genutzt wird.
Zudem wundere ich mich, dass es hier schon vor 300000km LL Probleme mit dem DPF gibt, das hängt vermute ich entweder mit dem Fahrprofil, dem Zwangsupdate oder defekten Komponenten zusammen oder gar alles zusammen.
Habe mit meinem ea189 2.0tdi nun 308000km und habe 102ml Asche Beladung, voll soll der bei 175ml sein, bedeutet für mich das er wahrscheinlich locker 400000km macht. Differenzdruck unauffällig hatte noch nie ne Glühwendel oder DPF Symbol am leuchten bis jetzt.
Zitat:
@proshot schrieb am 26. August 2025 um 12:33:29 Uhr:
....interessanter Thread, aber leider kommt von niemand eine Lösung, dafür aber hintenrum Fragen um herauszufinden ob ein China VCDS genutzt wird.
Das ist ja nun selbst hier im Forum keine Seltenheit mehr, zumal sich vormals seriöse User durch Screenshots selbst entlarven🤣
Zum anderen: mit einem 3VIN Account kann man bei einem vierten KFZ kein Login in das MStg. machen. Dann kommt genau diese Sperre.
Ich sag’s immer wieder: Autos für über 60k € fahren aber ein paar Kröten für ein richtiges VCDS nicht ausgeben wollen. Genau mein Humor.
Ähnliche Themen
@ALLE ...
ich besitze 2 VCDS Kabel
eines seit 2010, das 2te unlimitierte!! seit letzten November.
Mein A6 4F ist ca 6K € wert.
Die erhoffte kurzfristige Hilfe habe ich hier nicht bekommen, macht nix.
Zwischenzeitlich alles gefunden und auch erledigt.
Besondere Lust meinen Lösungsweg zu beschreiben habe ich nach diesen Erfahrungen hier nicht.
Tschüss
Der Bert
Du besitzt 2 VCDS Dongle, das Kabel allein reicht nicht. Dieses dient der Verbindung Dongle - Fahrzeug. Gibts aber auch ohne Kabel. Mein Ansatz war erstmal herauszufinden welche Hard- und Software du benutzt um den Fehler einzugrenzen. Kurzfristig Hilfe zu bekommen ist immer ein zweischneidiges Schwert. Umso besser für dich das dein Problem nun gelöst ist. Die Lösung jedenfalls würde viele C6 Fahrer interessieren, mich eher nicht, da ich den Nachfolger fahre. Ich hoffe nur nicht das alle so denken wie du, denn dann kann das Forum geschlossen werden.
Zitat:
@Bert_H schrieb am 26. August 2025 um 15:26:14 Uhr:
@pfrumt
Besondere Lust meinen Lösungsweg zu beschreiben habe ich nach diesen Erfahrungen hier nicht.
Tschüss
Der Bert
Den Lösungsweg nicht im Forum teilen zu wollen, davon kann man halten was man will. Aber dennoch dafür 3x Danke zu vergeben, ist heute kennzeichnend für unsere kaputte Gesellschaft. Die User welche den Button betätigt haben, sollten ernsthaft über diesen Irrsinn nachdenken. So etwas wie hier erlebe ich im privaten Schrauberrahmen nicht. Ich habe mich heute im Audiclub in der Nähe dazu geäußert und den Verlauf aufgezeigt. Einstimmige Reaktion derer: nur Koppschütteln.
Editierzeit vorrüber, somit 2. Post
Und raus hier.
Um mal wieder auf das Kernthema zu kommen, möchte ich weiter über meine Erfahrung berichten.
Ich konnte über Kanal 81 die Werte zurücksetzen (vermutlich ist die Software meines MSG bereits auf dem neuesten Stand). Alle Werte in MWB 104 wurden genullt.
Angepasste Werte konnte ich nicht eingeben – ich vermute, sie liegen in Kanal 12, der bei mir jedoch gesperrt ist. Oder, wenn man diesen Thread liest, lassen sich die Werte bei V6 TDIs ohnehin nicht manuell anpassen, sondern nur zurücksetzen.
Auf jeden Fall habe ich geschafft, was ich mir vorgenommen hatte – und was die Werkstatt nicht gemacht hat: die Ölasche nach der Reinigung des DPFs zurückzusetzen.
Unsicher bin ich nur, was mit den Rußmassenwerten passiert. Nachdem ich das Auto zurückbekommen habe, bin ich ca. 40 km gefahren, bevor ich die Werte zurückgesetzt habe. Die Rußmasse lag da bei etwa 9,5 g.
Soll ich jetzt eine Art Zwangsregeneration durchführen, um diese theoretischen 9,5 g freizubrennen, oder kann ich ganz normal weiterfahren und davon ausgehen, dass der Sensor anhand der Druckwerte die Rußmasse automatisch anpasst?
Ganz normal Weiterfahren. Wenn Max. Russmasse erreicht wird, startet die Regeneration durch das Motorsteuergerät.
Ein mir bekanntes Thema, dass es vergessen wird, nach der DPF-Reinigung die Lernwerte zurückzustellen. Zumindest könnte sie Bescheid sagen, dass ein Reset-Versuch dazu fehlgeschlagen ist.
Wie schon A4TDI-Fahrer schrieb würde ich es auch machen. Fahren und fahren und fahren, irgendwann geht die Reg. dann schon los. Bestimmte Werte einzutragen, scheint beim BPP jedenfalls nicht zu gehen, sondern dann halt das komplette Nullen.
Danke euch für die schnellen Antworten – hat mir echt geholfen!! Bin jetzt ein bisschen entspannter.
Schönen Abend euch!