Audi A6 4f 2.7TDI 2009 wackelt im stand

Audi A6 C6/4F

Hallo bin neu hier im Forum und habe jetzt ca. seit 2 Monaten das Problem das mein Auto im stecken wackelt bzw ruckelt was sehr deutlich auch im Innenraum zu spüren als würde er unrund laufen Fehlerspeicher sagt nichts. Nun meine frage was könnte das problem sein brauche unbedingt hilfe!!

Habe ein video beigefügt um es euch vorzustellen wie der motor wackelt

https://www.youtube.com/watch?v=WjK4ufQWia0

Beste Antwort im Thema

Lösung Gefunden

Das AGR-Ventil war schuld es ist hängen geblieben und daher das schütteln 150€ neuer AGR und problem kam nie wieder

41 weitere Antworten
41 Antworten

Lösung Gefunden

Das AGR-Ventil war schuld es ist hängen geblieben und daher das schütteln 150€ neuer AGR und problem kam nie wieder

und es hat schon wider angefangen ich versteh es einfach nicht hatt das auch jemand? weiß jemand was?

Mein 3,0 TDI ruckelt auch etwas wenn er versucht zu regenerieren. Wenn man zusieht das man dann ca. 10km mit ungefähr 2000 U/min auf der Landstraße fährt ist es weg.

meiner wackelt auch im Stand bei der Regeneration aber auch nur in Stellung P und N, wenn ich auf D schalte, ist es weg.
Bei mir ist es auf jeden Fall wenn er aktiv regeneriert.

Ähnliche Themen

Eigentlich laufen die dann nur etwas rauher. Ich denke da immer an die Hydrolager...

Zitat:

@luiggi schrieb am 15. Juli 2017 um 05:57:36 Uhr:


Hi,
Kenne das Problem mit dem Schütteln auch vom meinen 2,7 Tdi TIPTRONIK FL. Fakt ist,es hat Elektronischen Ursprung. Wenn das Problem Aktuell ist,und ich ihn abstelle und wieder Neu starte,läuft er Wunderbar rund wieder. Könnte gut möglich sein,das ein Update da Lösung bringt. Ich belasse es noch,da es nicht so oft vorkommt bei mir. Wäre aber interessant was die Lösung des Problems wirklich ist. Mfg

Ist doch klar , er schüttelt sich weil Regeneration läuft.
Du machst ihn aus also brichst die Regeneration ab und er schüttelt sich nicht mehr

Macht mein 2.7 BPP aktuell seit neustem auch. Der Grund ist mir nicht klar, jedoch vermute ich bei meinem eine Fehlfunktion der Drosselklappe oder des AGR-Ventils. Also, dass das Ventil ab und zu sich neu positioniert, unabhängig von äußerer Ansteuerung.

wenn Drosselklappe nicht richtig funktioniert müsste doch ein Fehler hinterlegt sein, genauso mit AGR, oder?

Nur wenn der Fehler elektrisch messbar ist, z.B. fehlende Stellungsrückmeldungen, Kurzschluß nach Masse oder Plus oder falsche Messwerte von Sensoren.

nein das ist auf jeden fall kein Regenerations schütteln das kommt wie oben schon gesagt vom AGR oder Drosselklappe doch das AGR habe ich schon ausgetauscht und leider ist das schütteln noch da

hab heute meinen AGR ausgebaut.
Ich war sehr überrascht, der war nur leicht schwarz, aber kein Ruß, nichts drin, auch aussen sauber und das nach über 240tkm.
also wieder eingebaut.

Du bist das Fahrzeug 240tkm am Stück gefahren und kannst ausschließen, dass der Vorbesitzer es bereits gewechselt hat? Vielleicht ist ja auch einfach der Weg dorthin verstopft und das kurz nach dem Wechsel, oder schon davor, den der Vorbesitzer ohne deine Kenntnis durchgeführt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen