Audi A6 4f 2.7 TDI Turbo Diesel 2009 RPF verstopft dauernd

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo zusammen,

Hab ma eine Frage. Kann es sein das beim Audi A6 4f 2.7 TDI Turbo Diesel 2009 der Partikelfilter andauernd, obwohl dieser paar mal in den letzten Wochen gereinigt wurde , durch die Drosselklappe verstopft ? Meine Motorkontrollleuchte ist nämlich an, wegen der Drosselklappe, aber da diese sehr Kostenintensiv ist und ich noch keine Zeit ,konnte ich diese noch nicht austauschen.

MfG

35 Antworten

Ich lese nun hier schon eine Weile mit.

Ich glaube @W124_King_V8 kennt den Unterschied zwischen DPF leeren und Regenerieren nicht.

Wenn Du immer nur versuchst den DPF frei zu brennen wird dies nichts. Der muss ausgebaut und die Asche muss entfernt werden oder eben einen Neuen rein.

Zitat:

@audi_scopy schrieb am 27. Januar 2022 um 14:26:04 Uhr:


Ich lese nun hier schon eine Weile mit.

Ich glaube @W124_King_V8 kennt den Unterschied zwischen DPF leeren und Regenerieren nicht.

Wenn Du immer nur versuchst den DPF frei zu brennen wird dies nichts. Der muss ausgebaut und die Asche muss entfernt werden oder eben einen Neuen rein.

Ich kenne den Untersiched. Ich muss das wohl nochmal machen. Ich hatte den schon vor 1-2 Monaten ausgebaut und einer Firma zum freibrennen abgegeben (der kam in ein Ofen) Abgesehen davon noch paar mal mir Software gereinigt. Das Auto ging auch aus dem Notlauf und der Filter wurde auch immer sauber, aber der Filter verstopfte immer wieder nach paar Tagen. Das Problem war aber das die Motorkontrollleuchte wegen der Drosselklappe an war. Nach paar Tagen kam dann die Meldung "Partikelfilter siehe Betriebsanleitung" ,dann hatte ich versucht den zu regenerieren. Aber es ging nicht, (zudem Zeitpunkt wusste ich das nicht) weil der Drosselklappenfehler noch da war, wurde der Filter immer wieder verstopft. Jetzt habe ich den Fehler (Drosselklappe)behoben (zumindest dachte ich es) ,da die Motorleuchte aus blieb, ging aber danach wieder an. Ich muss jetzt lesen und gucken warum die Motorleuchte angegangen ist. Also das erklärt dann auch warum der nicht aus dem Notlauf ging. Der Fehler war da ,aber die Motorleuchte ging aus ,für einen kurzen Moment. Daher kam auch die Verwirrung.

Hallo zusammen

Ich habe nun den Ruspartikelfilter ausgebaut und abgegeben ,damit der gereinigt wird. Nun sind alle Fehler weg. Also das Problem war die Drosselklappe, der Filter wurde immer wieder verstopft und daher konnte ich den auch nicht regenerieren, als die Meldung kam "Partikelfilter siehe Betriebsanleitung". Falls euch das interessiert. Danke nochmal für eure Antworten.

Danke für die Rückmeldung, du kannst ja dann demnächst bitte nochmal berichten, wenn der DPF gereinigt, wieder eingebaut und im Steuergerät angelernt wurde. Mit Anlernen meine ich die Beladungswerte zurücksetzten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 4. Februar 2022 um 13:40:24 Uhr:


Danke für die Rückmeldung, du kannst ja dann demnächst bitte nochmal berichten, wenn der DPF gereinigt, wieder eingebaut und im Steuergerät angelernt wurde. Mit Anlernen meine ich die Beladungswerte zurücksetzten.

Genau, der Differenzdrucksensor muss aber auch neu angelernt werden.

Alles sauber und repariert. Läuft wie neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen