Audi A6 4f 2.7 TDI Turbo Diesel 2009 RPF verstopft dauernd
Hallo zusammen,
Hab ma eine Frage. Kann es sein das beim Audi A6 4f 2.7 TDI Turbo Diesel 2009 der Partikelfilter andauernd, obwohl dieser paar mal in den letzten Wochen gereinigt wurde , durch die Drosselklappe verstopft ? Meine Motorkontrollleuchte ist nämlich an, wegen der Drosselklappe, aber da diese sehr Kostenintensiv ist und ich noch keine Zeit ,konnte ich diese noch nicht austauschen.
MfG
35 Antworten
Die Saugrohrklappe kann auch einen Fehler haben zB oberer/unterer Anschlag nicht erreicht.
Ich weiß nicht wie genau dein Teil da auslesen kann.
Sollte ein Fehler in der Saugrohrklappe abgelegt sein wird aber trotzdem Regeneriert ! Dieser Fehler hat mit einem Reg Stop nichts zu tun !
Zitat:
@januszm schrieb am 18. Januar 2022 um 12:34:01 Uhr:
Der 1 Fehler heißt russbeladung zu hoch , also dpf voll
Der 2 Fehler ist die Saugrohrklappe an Bank 1 gemeint.
Fehlercode P 0638- der Fehler steht für ein unplausibles Signal von der Drosselklappe allgemein
Ja , hab jetzt die Zahnräder ausgetauscht. Ich bedanke mich aber bei allen , die mir geholfen gaben. Werde jetzt versuchen den Filter zu regenerieren. Eine Frage noch, muss ich die Drosselklappe jetzt nochmal neu anlernen ?
Danke für die Rückmeldung, ob man die Drosselklappe anlernen muss, glaube eher nicht, aber ich bin mir nicht sicher.
Ähnliche Themen
Also bis jetzt konnte ich den Rußpartikelfilter nicht selber regenerieren. Das Auto ist aber auch im Notlauf, fährt trotzdem über 100 Km/h ,ist das normal ? Soweit ich weiss fahren die Autos im Notlauf doch icht soviel oder beschleunigen die nur langsam ? Naja , liegt das am Notlauf das er nicht regeneriert oder ist der Filter einfach zu voll geworden ? Ausserdem muss ich das Auto nochmal lesen um zusehen ob die Drosselklappe wieder in Ordnung ist oder ob die Elektronik auch beschädigt ist. Meine letzte Frage wäre, ob ich das Auto aus dem Notlauf kriege mit einem OBD-509 Lesegerät oder geht es nur dann aus ,wenn den folter frei ist ?
Ist denn der Fehler nach der Reparatur gelöscht worden ??
Natürlich kannst Du den DPF Fehler nur löschen wenn der Fehler behoben ist.
Erstmal muss der DPF geleert und zurückgesetzt und der Drosselklappenfehler gelöscht werden !
Zitat:
@W124_King_V8 schrieb am 21. Januar 2022 um 23:20:24 Uhr:
Also bis jetzt konnte ich den Rußpartikelfilter nicht selber regenerieren. Das Auto ist aber auch im Notlauf, fährt trotzdem über 100 Km/h ,ist das normal ? Soweit ich weiss fahren die Autos im Notlauf doch icht soviel oder beschleunigen die nur langsam ? Naja , liegt das am Notlauf das er nicht regeneriert oder ist der Filter einfach zu voll geworden ? Ausserdem muss ich das Auto nochmal lesen um zusehen ob die Drosselklappe wieder in Ordnung ist oder ob die Elektronik auch beschädigt ist. Meine letzte Frage wäre, ob ich das Auto aus dem Notlauf kriege mit einem OBD-509 Lesegerät oder geht es nur dann aus ,wenn den folter frei ist ?
Ja, es ist normal, dass der Wagen im Notlauf noch 100 km/h fährt, mein 2010er 3.0 TDI fuhr im Notlauf noch 130 km/h. Beschleunigt hat er auch noch, aber nicht so stark wie ohne Notlauf. Die Drehzahl ist im Notlauf auch begrenzt - in meinem Fall (Öldruckprobleme) auf ca. 2700 U/Min.
Foltern solls Du den Motor natürlich nicht, ohne Folter ist der viel williger 😁
Hab jetzt alles gelöscht und es funktioniert wieder alles. Muss den Wagen jetzt nur noch aus den Notlauf kriegen. Kann man das auch ohne Lesegerät ?
Welche Fehler standen denn drin?
Hoch priore Fehler kann man zwar löschen, kommen aber innerhalb 30s wieder rein.
So bspw. ein überladener DPF.
Deswegen hast du kurze Zeit später wieder Notlauf auf EIN stehen.
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 26. Januar 2022 um 20:17:59 Uhr:
Welche Fehler standen denn drin?Hoch priore Fehler kann man zwar löschen, kommen aber innerhalb 30s wieder rein.
So bspw. ein überladener DPF.
Deswegen hast du kurze Zeit später wieder Notlauf auf EIN stehen.
Ja aber ich habe keine Fehler mehr. Der Notlauf ist aber noch da. Alles okey bis jetzt. Nur kann ich den Notlauf auch ohne Lesegerät wieder ausschalten ?
MfG
Also in meinem ehemaligen 4F war kein Schalter um den Notlauf auszuschalten, der Notlauf geht normal von selbst weg, wenn alle Fehler behoben oder verschwunden sind.
Da stehen noch Fehler drin. Sonst käme kein Notlauf.
Was heisst "keine Fehler mehr"?
Welche Diagnoseschnittstelle wird genutzt?
Tut mir leid. Ich habe da falsch verstanden. Die Motorleuchte ist noch an. Also stimmt jetzt doch. Kam mir aber auch komisch rüber. Das Auto macht einen Fertig