Audi A6 4F 2.7 Dez 2010 ruckelt
Hallo liebe Leute,
am Freitag bin ich auf der Autobahn in Kroatien gefahren und plötzlich habe ich eine Rauchwolke gehabt und das Auto hat selbst Gas gegeben. Der Kollege von HAK (Kroatien) hat gemeint DPF-Regeneration wurde gestartet und ich hätte das Auto nicht ausschalten dürfen. Hat gesagt, ich soll weiter fahren, da das Diagnosegerät keinen einzigen Fehler angezeigt hat. Auch die DPF-Lampe im Cockpit war nicht ein - normalerweise ist die ein sobald der DPF Regeneration braucht.
Mein Bruder (Kfz-Mechaniker) und ich haben dann den Ölstand gecheckt - ca. 1L mehr und er hat gemeint einer (oder auch mehrere) der Injektoren ist hin. Wir haben diese ausgebaut aber ein Kollege, der Bosch-Partner ist und macht nur dies, hat schnell Injektoren getestet (nicht wirklich Prüfstand) und hat gemeint, dass beim diesem einfachen Test Injektoren funktionieren.
Wir haben wieder Injektoren eingebaut und haben festgestellt, dass vier Stück irgendwie nicht funktionieren, wenn wir Stromkabel wegnehmen. Funktionsweise vom Motor ändert sich nicht wirklich egal ob diese Injektoren verbunden sind oder nicht.
Kann es sein, dass durch DPF Ölstand erhöht wird (Diesel im Öl)? Wieso wird die DPF-Lampe nicht eingeschaltet?
Mein Bruder hat auch gemeint, dass die Kolben verbrannt werden können, wenn Injektoren solche Probleme verursachen. Wie kann man das am besten diagnostizieren?
Das Auto hat 230t km. Raucht mehr, ruckelt im Leerlauf und man spürt Diesel Geruch...
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Schöne Grüße aus Graz
256 Antworten
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 30. August 2018 um 18:09:31 Uhr:
Der Punkt ist aber, dass nur die Drallklappen der einen Bank spinnen. Die Drallklappen-Steuerung hängt an der Drehzahl und sollte beide Bänke symmetrische steuern.Für mich klingt das nach einem Regler-Effekt der flatternden Drallklappen-Bank, also Soll-Ist-Vergleich. Irgendwas geht da schief. Also falsche Inputs kämen plausiblerweise von den Positionsgebern der Drallklappen.
Hier nochmal das Video: https://youtu.be/TWH0jT-6bm0 da sieht man, dass sie symmetrisch gesteuert werden wie du gesagt hast... für mich ist es problemmatisch ist, dass er im LL Drallklappen öffnet... diese sind normallerweise im LL geschlossen und werden lt. SSP erst ab 1250 U/min geöffnet. Voll geöffnet sind sie ab 2750 U/min.
also offene Fragen: wieso öffnet er DK im LL (ist das wirklich normal)? ich könnte es verstehen, wenn bspw. mehr Kraftstoff eingespritzt wird - irgendwie muss auch die Luftzufuhr in den Brennraum erhöht werden... Wieso läuft der Motor ruhiger mit diesen "neuen" Injektoren und mit meinen spinnt der komplett? DK sind mit den neuen Injektoren ruhig, wenn's nicht ruckelt. Wieso gibt's keinen Fehler im Speicher (zu wenig Druck im Rail, nicht ausreichend Kraftstoff, unterdruck am Saugrohr, LMM, TL, DK)?
Heute ist die DPF-Lampe wieder ein - keine Ahnung wieso...
MWB 104.1 = 0, 104.2 = 104.3 = 40.
Wenns mit den neuen Injektoren läuft und der Drallklappen-Effekt nicht auftritt, dann wüsste ich, was ich machen würde (diese neuen Injektoren im Auto behalten, sofern sie auch offiziell kompatibel sind).
DPF: 😰 Das ist der berechnete Rußwert, den er mit 40 feststellt. Was steht denn im letzten Unterblock? Also die km seit letzter Regeneration?
Ich kenne jetzt die Grenzwerte nicht, aber beim Rußwert von 40 könnte es nötig sein, eine Notregeneration zu machen.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 30. August 2018 um 20:03:30 Uhr:
Wenns mit den neuen Injektoren läuft und der Drallklappen-Effekt nicht auftritt, dann wüsste ich, was ich machen würde (diese neuen Injektoren im Auto behalten, sofern sie auch offiziell kompatibel sind).DPF: 😰 Das ist der berechnete Rußwert, den er mit 40 feststellt. Was steht denn im letzten Unterblock? Also die km seit letzter Regeneration?
Ich kenne jetzt die Grenzwerte nicht, aber beim Rußwert von 40 könnte es nötig sein, eine Notregeneration zu machen.
Aber wieso tritt das Problem mitm Ruckeln mit den neuen Injektoren auch auf? Nicht so wie mit meinen aber doch...
104.4 = 260km das Auto steht schon lange und wird nicht gefahren...
107.1 = 68 (Grenze 1)
107.2 = 42 (Grenze 2)
107.3 = 32 (Grenze 3)
Drallklappenantrieb beschädigt? Also der Positionssensor davon?
Ähnliche Themen
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 31. August 2018 um 01:14:04 Uhr:
Drallklappenantrieb beschädigt? Also der Positionssensor davon?
Ja aber wie gesagt, mit den neuen Injektoren läuft der Motor zu 90% ruhiger... wenn es irgendein Problem mit den Klappen ist, dann ist es permanent; es kann ja nicht sein, dass es mit meinen Injektoren immer da ist, und mit diesen neuen nur sporadisch auftritt... Ich glaube, wie gesagt, dass die Klappen mit meinen Injektoren so spinnen weil es aus irgendeinem Grund mehr einspritzt als notwendig und irgendwie erkennt das das MSG und sagt ok lass mehr Luft in den Brennraum... ist nur eine Vorstellung...
Warum nicht, es ist auch möglich, dass es davon abhängig so implementiert wurde. Würde mich nicht wunden, zumal es mit Deinem Auto ja so auch aussieht. Man müsste mal die Entwickler fragen.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 31. August 2018 um 13:09:24 Uhr:
Warum nicht, es ist auch möglich, dass es davon abhängig so implementiert wurde. Würde mich nicht wunden, zumal es mit Deinem Auto ja so auch aussieht. Man müsste mal die Entwickler fragen.
die neuen Injektoren sind die 059 130 277 AB die werden ausschließlich auf 3.0L eingesetzt. Wie gesagt meine sind BE und diese können sowhl auf 2.7 als auch 3.0 Motoren verwendet... Kann es sein, dass diese Injekotren nicht passen und deswegen spinnt er ab und zu?
Ich würde bei den ersten Anzeichen von Problemen immer nur die offiziell kompatiblen Sachen verbauen. Sonst sucht man sich ja einen Wolf.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 1. September 2018 um 19:20:05 Uhr:
Ich würde bei den ersten Anzeichen von Problemen immer nur die offiziell kompatiblen Sachen verbauen. Sonst sucht man sich ja einen Wolf.
ich habe gebrauchte BE Injektoren gefunden und werde diese übers Wochenende ausprobieren. Habe auch gerade mit einem Mechaniker telefoniert - der hat gemeint, dass es generell ein Problem bei diesen Audi Motoren ist... Auf jeden Fall, hat gesagt, dass es nicht auszählt in die Reparatur zu investieren. Dann habe ich mit einem anderen telefoniert, der genau dasselbe Problem gehabt hat: er hat angeblich folgendes Problem gehabt - die Vorförderpumpe musste neu kalibriert werden (wtf?)... Das hat das Problem gelöst. Ich wusste gar nicht, dass man die Vorförderpumpe zurücksetzen/neukalibrieren kann... Kommt das bekannt vor?
Was willst du da kalibrieren?
Zu kannst nur den raildruck Lernwert zurück setzen aber auch nicht bei allen
Zitat:
@das-weberli schrieb am 5. September 2018 um 22:49:19 Uhr:
Was willst du da kalibrieren?
Zu kannst nur den raildruck Lernwert zurück setzen aber auch nicht bei allen
keine Ahnung ehrlich gesagt, ich hab noch nie gehört, dass man etwas in die Richtung kalibrieren/anlernen kann...
Also nochmal zu deinen Injektoren, die AB dürfen nicht in deinen Motor rein, die Zuordnung hastz du ja schon richtig erkannt. Hast du die Inketorwerte eigentlich alle eingetragen ?
Hmm ne das fällt eher unter Bastelstunde. Das hast schon einen Grund warum die da nicht reingehören.
Naja wenn man schon bastelt baut man gleich so 50 Prozent größere Injektoren ein und baut nen größeren Lader drauf.
Dann macht das wenigstens noch Spaß