Audi A6 4B Gebrauchtwagen

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

ich möchte mir in den kommenden Wochen einen gebrauchten Audi A6 4B Kombi zulegen und hab folgende Fragen?

Baujahr
Gibt es Baujahre die man vermeiden sollte wegen irgendwelchen Problemen?

Motor
Ich habe mal bisher den 1.8T, 2.4, 2.7T oder 2.5 TDI ins Auge gefasst.
Bin eigentlich kein Diesel Fan. Mag das Geklapper nich. Was ist denn von dem 2.5 TDI zu halten?
Was ist denn von den Benzinern zu halten wenn man eine ordentliche Motorisierung sucht ohne dabei einen exorbitanten Verbracuh zu haben?
Ein Auto mit einem Riesendurst reicht mir?

Getriebe
Bin eigentlich Automatik Freund. Liegt wahrscheinlich am Alter 😉
Kenn jetzt aber nicht die Audi Automaten.
Was ist denn von Tiptronic bzw. Multitronic zu halten?
Wie schauts mit Mehrverbrauch und Anfälligkeit?

Antrieb
Mein vorvorletzter Wagen war ein Audi 100 2.8 Quattro und hab mich damals in den Allrad verliebt.
Wie seht ihr das mir dem Quattro. Kann man drauf verzichten. Ein unbedingtes muss?
Wie schauts mit der Anfääligkeit aus?

Vorgaben
Auf was sollte man achten bzgl. irgendwelcher existierenden oder noch kommenden Vorschriften?
Abgsnorm, Umweltzone, was weiss ich sonst noch

Danke für euere Kommentare

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.


...
Es gibt mittlerweile Partikelfilter für alle Modelle... scheinbar musste nur die Nachfrage kommen und schon wird er angeboten (allerdings nicht ganz günstig, bei ca. 1000 EUR, ob sich das auszahlt ist die Frage).
...

Von welchem Hersteller? Ich überlege nämlich ob ich für meinen AFB einen Filter einbaue oder lieber verkaufen und einen BiTurbo kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von dolofan



Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.


...
Es gibt mittlerweile Partikelfilter für alle Modelle... scheinbar musste nur die Nachfrage kommen und schon wird er angeboten (allerdings nicht ganz günstig, bei ca. 1000 EUR, ob sich das auszahlt ist die Frage).
...
Von welchem Hersteller? Ich überlege nämlich ob ich für meinen AFB einen Filter einbaue oder lieber verkaufen und einen BiTurbo kaufen.

Von Twintec, schau mal da:

Audi A6 quattro TDI
Limousine / Kombi
Bestellnummer
25 51 10 03 Typ
4B
PM-Stufe
PM 2 Motor KB:
AKE / BAU
Getriebe:
Automatik L
2,5
Abgasnorm
Euro 3 KW
132
HSN TSN
0588 730/732

Baujahr
07.99 - 08.05
Empf. VK-Preis
952,00 €
Fahrgestell/Baumuster
Bemerkung
OE-Teilenr.
4B0 131 089 AX Systemart
T-AS Plakette
grün
Audi A6 quattro TDI
Limousine / Kombi
Bestellnummer
25 51 11 26 Typ
4B
PM-Stufe
PM 2 Motor KB:
AKE / BAU
Getriebe:
Schaltung L
2,5
Abgasnorm
Euro 3 KW
132
HSN TSN
0588 732/730

Baujahr
07.99 -
Empf. VK-Preis
952,00 €
Fahrgestell/Baumuster
Bemerkung
OE-Teilenr.
4B0 131 089 X Systemart
T-AS Plakette
grün

Danke, aber für den AFB-Motor gibt es nach wie vor keinen Filter. Also doch (schnell) verkaufen.

Hallo,
auch ich fahre einen 2,4er und bin im Grunde ganz glücklich mit ihm.
Zu MT und TT - Getrieben kann ich nix sagen Meiner ist ein Schalter (hab´mein linkes Bein noch 😉).
Wie von einigen Vorrednern schon erwähnt ist der 2,4er wahrlich kein Rennwagen, dafür hängt er aber
auch nicht wer weis wie nervös am Gas wenn er mal gefordert wird, ja er brauch Drehzahl um aus´e Strümpfe
zu kommen.
Verbrauch : Da ich sehr viel Stadtverkehr fahren muss liegt mein Verbrauch in der Stadt konstant zwischen
12 und 13 Litern (mit konstant meine ich über mehrere Tankfüllungen).
Autobahn fahre ich seltener "musste" aber vor einigen Monaten eine Strecke über -> 700km fahren und
konnte nicht schneller als 130km/h dabei hatte ich einen Verbrauch von etwa 8,5Litern.
Wenn ich aber alleine Autobahn fahre und mich "gesittet" verhalte komme ich fast nicht unter 10Liter,
da ich auch gerne mal über 160km/h fahre steigt der Verbrauch auch schon mal auf 16Liter.
Schaltgetriebe: Da gibt es nichts zu meckern, bin nicht unbedingt der Fleißigste was Schalten betrifft doch 50km/h
im 4. Gang sind machbar ohne das der Wagen holpert oder beim Gas geben murrt.
Ach ja........... Öl verbrauch hält sich in Grenzen, 1 Liter auf etwa 7000km sind verschmerzbar(aber erst nachdem
keine LL - Plöre mehr drin ist).
Ich hoffe ich konnte bei der Entscheidungsfindung behilflich sein.

Sanfter Riese

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.


Es gibt mittlerweile Partikelfilter für alle Modelle... scheinbar musste nur die Nachfrage kommen und schon wird er angeboten (allerdings nicht ganz günstig, bei ca. 1000 EUR, ob sich das auszahlt ist die Frage).

Zum A4 möchte ich folgendes abgeben (gilt zumindest für die Vorgängermodelle):

So lange man nur zu zweit unterwegs ist ein durchaus empfehlenswertes Auto, allerdings ist der Platz in der 2. Reihe mehr als bescheiden, ebenso der Kofferraum extrem mikrig. Auch ist der Platz vorne am Steuer ziemlich eng, besonders die Breite für die Füße ist mir etwas zu klein. Außerdem sind die Preise für die gebrauchten A4 um nichts günstiger als die beim A6, daher würde ich nie einen A4 kaufen, wenn man mehr Auto fürs gleiche Geld bekommt.

MfG

Hannes

Der Twintec-Filter schafft grad mal 50% der Filterleistung im Vergleich zu einem Originalfilter (den es für den Quattro aber nicht gibt), zudem erfolgt leider KEINE Besserstufung in der Steuerklasse (siehe ADAC motorwelt Ausgabe März), insofern ist diese Diskussion sinnlos, Geld ausgeben und Mehrverbrauch einkalkulieren, nein danke.

Mehr Platz hat der A6 natürlich, ich hatte vorher ´nen B5, der war einfach sportlicher, im Unterhalt günstiger und wie du richtig sagst, groß genug für 2. Wir sind auch nur 2, ich bin nur 1,78 m groß, reicht also. Zum Thema Versicherung: Die Versicherungskosten für meinen bestellten B8 liegen bei VK+TK um 580€/Jahr (!!) unter denen des 4B, Steuer läßt sich nicht vergleichen, da ich auf nen Benziner umsteige.

Der TE hat nach Erfahrungen gefragt, und meine ist einfach die, dass mir das Auto bei allen positiven Aspekten zu unwirtschaftlich war.

grüße

Partikelfilter nachrüsten bringt leider in der Steuer garnichts.
Man bekommt zwar was vom Staat dazu, aber wie ich hörte kann es sein das dat Teil nach 50.000 schon wieder hinüber ist !
Fazit, wer in einer Umweltzone wohnt oder öfter dort fährt, muss umrüsten, in Hannover z.B. kommt man nächstes Jahr nur noch mit Grün hinein !

Dann wird der 2.5TDI sicherlich schwer verkäuflich sein.

Zitat:

Original geschrieben von A6avant27T


Dann wird der 2.5TDI sicherlich schwer verkäuflich sein.

ist leider jetzt schon ein Zuzahlgeschäft, ich hab bei meinem ordentlich draufgelegt, bin aber trotzdem froh, dass ich ihn überhaupt losgeworden bin.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von A6avant27T



Dann wird der 2.5TDI sicherlich schwer verkäuflich sein.

es sei denn er hat schon EURO 4 u. bekommt die grüne Plakette 🙂

ich bin jetzt seit ich ihn im Nov.07gekauft hab ca. 10.000 km gefahren u bin rundum zufrieden mit ihm....ideal für die AB. u da ich mich dort zu ca. 80 % aufhalte....😁

Der Quattro kriegt aber keine grüne Plakette, weil er Euro 3 ist und bleibt, dementsprechend sinkt der Preis.

Ich möchte bitte nicht mißverstanden werden: Ich war mit dem Auto auch sehr zufrieden, er ist mir nur zu unwirtschaftlich geworden.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von wankdorf


Der Twintec-Filter schafft grad mal 50% der Filterleistung im Vergleich zu einem Originalfilter (den es für den Quattro aber nicht gibt), zudem erfolgt leider KEINE Besserstufung in der Steuerklasse (siehe ADAC motorwelt Ausgabe März), insofern ist diese Diskussion sinnlos, Geld ausgeben und Mehrverbrauch einkalkulieren, nein danke.

Mehr Platz hat der A6 natürlich, ich hatte vorher ´nen B5, der war einfach sportlicher, im Unterhalt günstiger und wie du richtig sagst, groß genug für 2. Wir sind auch nur 2, ich bin nur 1,78 m groß, reicht also. Zum Thema Versicherung: Die Versicherungskosten für meinen bestellten B8 liegen bei VK+TK um 580€/Jahr (!!) unter denen des 4B, Steuer läßt sich nicht vergleichen, da ich auf nen Benziner umsteige.

Der TE hat nach Erfahrungen gefragt, und meine ist einfach die, dass mir das Auto bei allen positiven Aspekten zu unwirtschaftlich war.

Es gibt ja für keinen 2.5TDI einen Originalfilter, die gab es erst ab den 2.7 bzw. 3.0TDI mit CR. Den Vorteil hat man eben, dass man in die Städte fahren darf, zu einem gewissen "Aufpreis".

Bis jetzt ist mir nicht aufgefallen, dass ein identisch motorisierter A4 im Unterhalt günstiger wäre als ein A6. Aber schon klar, wenn man eine größere Motorisierung nimmt, dann ist das auf alle Fälle so. Man muss hier in dem Fall auch den A4 8E mit dem A6 4B vergleichen, beim 8K würde der 4F besser passen.

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von wankdorf


Der Quattro kriegt aber keine grüne Plakette, weil er Euro 3 ist und bleibt, dementsprechend sinkt der Preis.

Ich möchte bitte nicht mißverstanden werden: Ich war mit dem Auto auch sehr zufrieden, er ist mir nur zu unwirtschaftlich geworden.

grüße

Aber mit dem Partikelfilter bekommt man trotz Euro3 die grüne Plakette.

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.



Bis jetzt ist mir nicht aufgefallen, dass ein identisch motorisierter A4 im Unterhalt günstiger wäre als ein A6.

ja, trotz identischerm Motor sind die Typklassen beim 2,5 TDi beim A4 besser als beim A6, ich kann´s ja auch nicht verstehen, ich dachte immer, der A4 hat den Vertreter-Malus.

Zitat:

Original geschrieben von wankdorf


ja, trotz identischerm Motor sind die Typklassen beim 2,5 TDi beim A4 besser als beim A6, ich kann´s ja auch nicht verstehen, ich dachte immer, der A4 hat den Vertreter-Malus.

Macht das tatsächlich so viel aus? Was heisst das konkret in Zahlen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Unterschied tatsächlich so hoch ist, dass es kaufentscheidend wäre.

In Österreich zahlt man die Versicherung und Steuer nur nach Leistung, und da gibts überhaupt keinen Unterschied.

MfG

Hannes

Hab mal geschaut:

A4 2,5 TDi quattro: HP/VK/TK 18/21/23
A6 2,5 TDi quattro: HP/VK/TK 19/25/29

ich weiß jetzt nicht, wieviel Euronen das im einzelnen sind, je nach SF-Klasse halt. Aber es ist eben seltsamerweise so. Ungerecht eigentlich.
Und dann eben noch der Mehrverbrauch beim Dicken durch´s Gewicht.

grüße

Hallo , hat jemand seinen Dicken 2,5TDI mit Twintec nachgerüstet und fährt jetzt mit der Grünen Umweltplakette??

Was wurde bei der Umrüstung alles getaucht ?? Müsste auch ein neuer Audi-Kat eingebaut werden??

laut Twintec muss beim Schalter "4B0 131 089 X" erneuert werden , da sind ja dann nochmals 1000€ fällig .. 🙂🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen