Audi A6 4B Bj 98 Batterie tauschen

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich habe einen Audi A6 4B Bj 98 bei dem ich die Batterie tauschen muss.

Ich habe mal im Forum gesucht und einige meinen wohl, dass man die
einfach tauschen kann, andere meinen, dass anschließend Fensterheber etc
neu angelernt werden müssen. Was stimmt denn nun ?

Anlernen von FH / Radiocode etc. möchte ich
eigentlich vermeiden, da ich keinen Code fürs Radio habe
und ein FH schwergängig ist, d.h. den möchte ich lieber nicht ne
anlernen müssen...

Also kann man nun die Batterie tauschen ohne dass diese oder
jene Elektrik neu angelernt werden muss oder
besser ein Netzteil 12V während des Tauschs anklemmen ?

Gruß

Ralf

Beste Antwort im Thema

liegt nicht an der software
beim 4B genügt es einfach nur einmal etwas länger nach oben betätigen
wenn er das öfter benötigt liegt es am Fensterheber - in welchem selbst auch ein kleines Steuergerät ist, das Komfortsteuergerät ist hierzu nicht zuständig.
Manchmal ist auch Kabelbruch die Ursache.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Drosselklappe anlernen wirklich nicht immer unbedingt notwendig.
Radio/Navi bei meinem auch nur mit Code zu erwecken.
Uhr stellen insofern keine Funkuhr verbaut ist und alle Fensterheber kurz nach oben anlernen.

Ladegerät anschließen kann nach hinten losgehen, wenn der Pluspol dann doch mal Masse berührt!
Besser sind Booster o.ä. mit Zigarettenanzünder-Adapter also dort solange Strom eingespeist wird.
Innenraumleuchte vorher ausschalten da ganz gut.

Ich les das immer wieder, woran merkt man eigentlich dass die Drosselklappe angelernt werden muss?
Ist da ein fehler im Speicher?

schlechter Leerlauf, schlechtes Startverhalten usw.

Danke. Gibts nen Fehlereintrag?

Ähnliche Themen

nein

Doch, zumindest bei mir (E-Gas). Nach Reinigung der (ausgebauten) Drosselklappe hatte ich vergessen, mit dem Starten eine Minute zu warten. Der Motor schüttelte sich, es hat gepiept, die EPC Lampe blieb an und es waren gleich drei Fehler drin. Danach hatte ich die Batterie ein paar Minuten abgeklemmt und danach den Anlernvorgang abgewartet, dann war alles gut. Der erste Fehler kam allerdings noch ein paar Tage aber war dann weg.

1/3
2/3
3/3

Drosselklappe ganz raus und reinigen ist was anderes, als nur für ein paar Minuten Strom weg.

Wie gesagt, in den meisten Fällen merkt man gar nix bzw. muss nicht angepasst werden.
Die Lernwerte sind dann noch da.

Info:
Bei der Anpassung werden die möglichen Stellungen des Elektromotors ermittelt, damit das Motorsteuergerät damit arbeiten kann. Sind die Werte wie etwa nach einer Reinigung anders, muss logo angepasst werden.
Die Lernwerte sollten dann zuerst gelöscht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen