Audi a6 4b AHK

Audi A6 C5/4B

Hi alle zusammen,

ich weiß das es zu den Thema genug beiträge gibt

Es geht ums Nachrüsten also habe ich mal fix unters Auto geschaut und war überrascht da ist ja schon eine dose für strom da und eine vorrichtung wie bei einer abnehmbaren AHK. Kann das echt sein ich habe den Wagen gebraucht gekauft. nun sehe ich das die Dose für strom genau vor der Stoßstange hängt man bekommt die klappe garnet auf. War das eine serienausstattung ? habe ein Parkpilot dran also weiß net ob das wichtig ist für meine frage.

mein dicker ist ein 1.8t bj 10/1998
und ist ein Automatikgetriebe
keine s-line ausstattung

lg xenix

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sunbird195



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Das ist falsch....der orginale Kopf bzw der ganze Haken (Westfalia) ist aus massivem Grauguss....
mfg Senti

Hallo,
wenn wir schon beim Klugsch.... sind, dann aber richtig!
Ich habe an meinem Allroad eine AHK von Westfalia verbaut, bei der
Kugelhals aus Alu ist und zwar ist - AlMgSi1 - eingeprägt, also ist Alu der Hauptbestandteil dieser Legierung.
Die Kugel selber besteht natürlich aus Stahl.
Bevor ich diese AHK kaufte habe ich bei 3 🙂 nachgefragt.
Alle drei bestätigten mir unabhängig voneinander, dass im A6 4B
werksseitig eine AHK von Westfalia mit abnehmbaren Kugelhals aus Alu verbaut wird.

Hier mal eine Erklärung von Westfalia zum Verwenden von
Fahrradträgern:
Einige Hersteller von Fahrradträgern schreiben in der Regel die Verwendung von Anhängekupplungen vor, bei denen die Kugelstange aus dem Werkstoff St 52-3 oder einem gleichwertigen Material hergestellt ist. Generell sind Westfalia-Anhängevorrichtungen für den Betrieb von Fahrrad-trägern geeignet. Ausnahmen hiervon sind Anhängekupplungen für Audi 80/100/A4/A6, die bis ca. Mitte der 90er Jahre gebaut wurden. Hier wurde der Werkstoff GGG 40 eingesetzt. Kugelstangen aus diesem Werkstoff sind nicht für den Betrieb von Fahrradträgern geeignet. Ab ca. 1996 wurde der Werkstoff GGG 52 verwendet. Dieser ist vergleichbarmit St 52-3 und kann ohne Bedenken für den Betrieb von Fahrradträgern eingesetzt erden. Die jeweiligen Kennzeichnung GGG 40 oder GGG 52 ist seitlich im Kugelhals ein geprägt. Kugelstangen ohne Kennzeichnung sind grundsätzlich aus St 52-3 hergestellt. Sollte es sich bei Ihrer Anhängevorrichtung um eine Ausführung in Aluminiumbauweise handeln, senden wir Ihnen hierzu gern eine Bescheinigung zu, die die Verwendung mit Fahrradträgern genehmigt.

Gruß Jürgen

...und da es grade so viel spaß macht mit der klugsch..... :

ihr habt beide recht und solltet euch evtl beide mal RICHTIG erkundigen,denn --- beim allroad ist die zigeunernase ab werk aus aluguss,bei allen anderen aus stahlguss.

ich hab so ein ding auch im kofferraum liegen und das ist nicht aus alu.

btw,wenn jemand einen haken für fahrzeuge mit niveau-regulierung hat und den nicht braucht,dann bitte her damit denn meiner passt nicht unter der RS6-schürze durch weil der anders geformt ist.

Will keine Leichen wiederbeleben, aber wenn man sucht landet man immer hier.

Interessiere mich für nen 4B Allroad und hatte das leidige Thema Stahl/Alu schon beim 8E.

Ist der Original-Kopf vom **Allroad** wie vom Vorredner beschrieben tatsächlich Alu und damit nicht Fahrradträger tauglich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen