Audi a6 4b 2,5 TDI zieht nicht mehr ? Hilfe =(

Audi A6 C5/4B

halli hallo bin neu hier und hätte gleich mal eine große frage =)

Habe seid knapp 2 monate mein audi a6 4b 2,5TDI mit 150ps.
Seit 3 tagen geht manchmal das vorglühsymbol an und blinkt bei der fahrt so 3-4minuten den geht es wieder aus.
( Motor läuft normal kein ruckeln nichts )
Nockenwelle wurde beim Kauf von VW geprüft...
Mein km stand grad laut tacho 206tkm ist ein schalter ( 6 gang )
turbo kommt immer um die 2000 umdrehungen.....
Und seid heute musste ich festellen wo ich ausn dorf rausfahren bin das mein audi nicht über 70-80kmh kommt und nur bis 2000 umdrehungen dreht... =(

Wenn ich so 3 km gefahren bin und es an die 25 grad draußen sind...
läuft der turbo wieder wie vorher als ob nie was gewesen wäre.

Was kann das sein ? zylinderkopfdichtung hab ich alles schecken lassen.
Öl wechsel neu , luftfilter neu....

Wo ich den Audi gekauft hatte und eine weile gefahren bin ist mir auch aufgefallen das er irgendwie wenig leistung hat...

ich drucke voll drauf aber irgendwie kommt nichts =(

selbst ein kumpel mit sein golf 2 mit 55ps glaube kocht mich ab.....

Oder ein Audi a4 mit 1,9TDI mit 131 ps zieht mich ohne probleme ab ....

als würde ich stehen....

denk mal bei 2,5liter sollte schon bissle was gehen oder ??

Könnt das der luftmengenmesser sein ?

hatte vorher ein Golf 4 GTI mit 180 ps und da ging richtig was =)

aber bei den da kommt es mir so vor das meine freundin ihr Polo per bums hat wie mein audi =(

Und sie hat 50ps

Hoffe ihr könnt mir helfen ....

Bevor ich das Auto gekauft habe hatte ich noch ein bericht bekommen wo der turbo getestet wurde da er schonmal irgendwie sowas hatte aber turbo ist ok =)

nehme mal stark an das ihr den Text lesen könnt....

ist immer bissle blöd da ich LRS habe =(

So und noch ein bild von mein audi =)

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von djtaddy16



Nur was kostet solch ein LMM nun schon wieder?

Und das mit dieser Unterdruckdose am Turbo, hatte er auch schon erwähnt.
nur da brauch er den Wagen kalt.

Gruss Djtaddy16

Besser wäre es gewesen wenn der MKB angegeben wäre.

Leistungseinbruch.
Wenn möglich anhalten. Motor ausschalten, nach 3 Sekunden neu starten.
Ergebnis ?

Luft-Massen-Messer ~ 90 Euro im Tausch
Ausbauen des LMM, mit Bremsenreiniger den Heizdraht besprühen.
Trocknen lassen, wieder einbauen. Methode mit 99% Erfolg

http://shop.ebay.de/i.html?...

Turbo.
Unwahrscheinlich, die Stellstange der variablen Gasführung VTG klemmt über Ablagerungen in der Führungsbüchse

Da könnte etwas dabei sein
http://www.sgaf.de/node/253180

Wenn nichts hilft, dann hilft nur der Austausch der üblichen, teuren Verdächtigen.

Schmodder im Ansauggeweih kann über verkürzte Ölwechsel Intervalle beeinflusst werden.
Wenn kein RPF,
kann auch ein Motoröl wie das neue Mobil 1 New Life 0W-40
oder das Meguin High Condition 5W-40 befüllt werden.
Beide Öle haben die höchsten Leistungsfreigaben. 😎

http://shop.ebay.de/i.html?...

Gruß

Ja ist ein super Auto,wenn er Läuft!Habe meinen nicht mehr.
Du kannst aber selbst Grob Prüfen ob deine Unterdruckdose Funktioniert! Da brauchst du nur hier im Forum mal suchen,es gibt verschiedene anleitungen für Unterdruckdose/VTG Prüfen. Deinen LMM kanst du selbst Reinigen,und zwar mit Ultraschall!!!! Da gibt es verschidene Geräte dafür und die Kosten ca.15-25 Euro. Man Reinigt damit normalerweise um Schmuck usw. Das ist eigentlich die Schonenste Art und weise um den LMM zu Reinigen.

Zitat:

Original geschrieben von V6 Papa


Ja ist ein super Auto,wenn er Läuft!Habe meinen nicht mehr.
Du kannst aber selbst Grob Prüfen ob deine Unterdruckdose Funktioniert! Da brauchst du nur hier im Forum mal suchen,es gibt verschiedene anleitungen für Unterdruckdose/VTG Prüfen. Deinen LMM kanst du selbst Reinigen,und zwar mit Ultraschall!!!! Da gibt es verschidene Geräte dafür und die Kosten ca.15-25 Euro. Man Reinigt damit normalerweise um Schmuck usw. Das ist eigentlich die Schonenste Art und weise um den LMM zu Reinigen.

Ultraschallreinigen aber nur wenn das ganze Teil drin liegen kann. Sonst lieber nicht.

Die sind eigentlich Groß genug.Man muß den LMM natührlich aus dem Gehäuse Entfernen (2-Schrauben).

Ähnliche Themen

So ich lebe noch xD...

Also bei mir war der turbolader drinne komplett zu.
Im turbo sind ja viele kleine hebel die sich bewegen und durch den ruß haben diese sich nicht mehr bewegt.

Turbo ausbauen geht beim 2,5 TDI wirklich sehr gut...

Danach alles von drinne sauber gemacht und siehe da er lief wieder =)...

seit Januar fahre ich passat 3bg Highline 1,9 TDI 131ps...

Und wenn alles klappt neste woche Passat 3c mit 2,0 TDI 140ps mit DSG Automatik..

Deine Antwort
Ähnliche Themen