Audi A6 4,2 auf Handschaltung Umgebaut und es Läuft

Audi A6 C5/4B

Hallo ich hatte mal hier eine frage gegabt" http://www.motor-talk.de/forum/audi-a6-4b-4-2-umbau-auf-handschaltgetriebe-geht-das-t3160646.html " ob eine Umbau von Automatik auf Handschaltung bei Audi A6 4b 4,2 300PS fuktioniert und leider ist aber das thema etwas ausser ruder gekommen und viele warum umbauen warum dies warum jenes ect....

...ich habe dann mit dem Umbau einfach begonnen ich habe eine getriebe von einem A4 S4 bj 2003 (V8 344ps) besorgt ,eine Schwungrad von S6/S8 gekaut und die Pedale passen eigendlich von allen A6 modelen....

...alles passte wie ich es mir vorgestellt hatte die schwungscheibe das getriebe, probleme hatte ich mit den Antriebswellen und der Kardanwelle ,sie waren zu kurz, ich habe mir für den Kardanwelle eine distanzscheibe (50mm) gedreht 🙂 und die antribes wellen habe ich verlänger und zusammen geschweisst (ich weiss das klingt komisch aber ich habe es so gemacht und sie dann ausgerichtet)...

....nach dem alles gepasst hatte lief aber der Motor nicht ???? ich habe es dann mit einem Trick zum laufen gebracht und ich muß sagen das ging rennt wie ne sau beschleunigung ist um einiges besser, das ganze auto ist viel sprortlicher geworden schon allein das auf der vorderachse ca. 100kg weniger ist....

...auf alle fälle der audi läuft http://youtu.be/KHgTqrhrHgc man sieht jetzt zwar nicht auf dem Video das dass ein handschaltung ist aber am schluss vom video 0:51 kann man sehen das dass nicht mit einem Automatik geht ....

Achso ich bin auch mit dem Audi kurz nach dem umbau in dem Urlaub gefahren 3000km hin und 3000km zurück 🙂 und ich habe auch gelesen das ich es warscheinlich schon aufgegeben hätte und das man von mir nichts höre usw 🙂 naja auf alle fälle war das ein richtiger umbau mit Flex, Schweissgerät und dreharbeiten und nicht die teile eins zu eins übernehmen 😉

Beste Antwort im Thema

Mal abgesehen davon ob der Umbau geschafft oder doch nur ein fake ist finde ich es mittlerweile echt erschreckend welch technisches und geistiges Niveau hier an den Tag gelegt wird.

Ich erinnere mich nur an die zahlreichen Themen wo es darum ging, dass sich einer Xenon-Scheinwerfer einbauen wollte oder ein anderes Lenkrad oder nur eine LED-Kennzeichenbeleuchtung...da werden die Leute schier in der Luft zerrissen von wegen Betriebserlaubnis, Gefahr für die anderen und und und...aber im Gegenzug sind Umbauten mit zusammengeschweißten Antriebswellen und gebastelten Kardanwellen legitim und derjenige wird als der große Hengst gefeiert??

Sorry aber mehr als ein Kopfschütteln habe ich dafür nicht übrig 🙄

171 weitere Antworten
171 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mapsensor



Da du ihn aber nicht persönlich kennst, bleibt es bei deinem glauben. Es gibt Hobbyschrauber die schneiden eine Karaosse der länge nach durch ,verbreitern sie und schweißen alles wieder zusammen oder fertigen Karosserieteile ,arbeiten aer nicht bei MTM,ABT oder AMG.

mfg

Gut, was will ich man sich mit einem Lackierer auch übers Schweissen unterhalten....Schuster bleib bei Deinen Leisten und geh spritzen 😉

@Lespies
Du als so helles Köpfchen, nenn mir mal bitte die genau Materialzusammensetzung der Antriebswellen und das darauf und auf die Belastung abgestimmte Schweisverfahren....

also wenn mir einer ein stück seiner antriebswelle zusendet könnte ich das auf arbeit machn lassen

Zitat:

Original geschrieben von mapsensor


😁😁😁 und auf die versprochene Entschuldigung einiger verzichte ich

Und weil es gerade so schön ist: hier ist kein Umbau passiert der auch nur im Ansatz den Ansprüchen an eine erfolgreichen Umbau erfüllt. Also noch hast den Mund zu früh aufgemacht und solltest Dich eigentlich entschuldigen 😉

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von mapsensor



Da du ihn aber nicht persönlich kennst, bleibt es bei deinem glauben. Es gibt Hobbyschrauber die schneiden eine Karaosse der länge nach durch ,verbreitern sie und schweißen alles wieder zusammen oder fertigen Karosserieteile ,arbeiten aer nicht bei MTM,ABT oder AMG.

mfg

Gut, was will ich man sich mit einem Lackierer auch übers Schweissen unterhalten....Schuster bleib bei Deinen Leisten und geh spritzen 😉

@Lespies
Du als so helles Köpfchen, nenn mir mal bitte die genau Materialzusammensetzung der Antriebswellen und das darauf und auf die Belastung abgestimmte Schweisverfahren....

Ich muss mich hier nicht rechtfertigen.

Aber wenn der TE die richtige Torsion und Biegespannung ausgerechnet hat sollt nichts passieren

Ähnliche Themen

Wenn ich mich kurz mal melden darf, soweit ich weis werden Antriebswellen auch beim Hersteller geschweisst das sie aus einzelteilen zusammen gebaut sind, zumindestens war es früher so

Aber das ist noch etwas anderes als wenn "Hobbyschrauber" das im kleinen Keller macht

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von mapsensor



Da du ihn aber nicht persönlich kennst, bleibt es bei deinem glauben. Es gibt Hobbyschrauber die schneiden eine Karaosse der länge nach durch ,verbreitern sie und schweißen alles wieder zusammen oder fertigen Karosserieteile ,arbeiten aer nicht bei MTM,ABT oder AMG.

mfg

Gut, was will ich man sich mit einem Lackierer auch übers Schweissen unterhalten....Schuster bleib bei Deinen Leisten und geh spritzen 😉

Bist du gelernter Schweißer mit Prüfung?Wirst Du nun sicher nicht verraten weil du dich dann mit der Aussage " Schuster bleib bei deinen Leisten" selber disqualifizierst denn wenn Du Schweißer bist warum sollte man sich dann mit dir über das Codieren von STG oder sonstigen Fahrzeugspezifieschen dingen unterhalten?

Man merkt wieder an dieser Aussage von Dir wielche Aussagekraft einiger deiner Beiträge haben,und deine abfälligen bemerkungen machen sie auch nicht wertvoller

Nur weil Du was glaubst muss es nicht auch so sein. Alles nur reine Mutmaßung von dir reine Speckulation ohne Hand und Fuss

Glauben kannste in der Kirche

map.

ps i"spritzen gehen " brauche ich nicht, das Arbeiten überlasse ich anderen meine Freizeit muss ich durch arbeiten nicht versauen.

Die Beiträge auf den letzten Seiten (bis auf wenige Ausnahmen) dienen mal wieder nur dazu, andere zu provozieren und "Nettigkeiten" auszutauschen. Weiterhin fällt auf, dass es meistens dieselben User sind, die sich an solchen deplazierten Diskussionen beteiligen.

Wenn zum eigentlichen Thema nichts mehr zu sagen/schreiben ist, kann ich das Thema auch schließen.

Also bitte BTT.

Ich finde es sehr amüsant hier mitlesen zu dürfen. Ebenso bin ich schwer beeindruckt von den Qualifikationen der Leute, schrauben an Autos und können teilweise nicht mal die richtigen Buchstaben aneinanderreihen.
Zum Thema TÜV, wenn ich es richtig verstanden habe ist hier der Umbau an einem Fahrzeug vorgenommen worden, welches es ab Werk NIEMALS mit einem Schaltgetriebe gab. Mein technisches Verständnis sagt mir also das der TE mit nem Fahrzeug OHNE Allgemeine Betriebserlaubnis fährt! Dieser Umbau bedarf sicherlich einer Einzelabnahme beim zuständigen Prüfverein.

Und wenn alles was der TE unternommen hat damit er den Motor zum laufen hat als "Trick" bezeichnet wird sicherlich immer ein voller Fehlerspeicher vorhanden sein. Das ist eigentlich sehr unbefriedigend wenn man ursprünglich nen tollen Umbau hinlegen wollte.

Alles in allem ist das hier auch wieder nur eines der ca. 95% völlig sinnfreihen Speicherverschwendungsthemen ohne gehaltvolle Aussagen!!!

Schönen Sonntag noch!

also du würdes nach dem getriebe wechsel zum tüv fahren. also ich würde dich für deine d....heit auslachen!!!!da es wenn man es so umbaut als wäre es orginal aus dem werk gekommen würde es kein schwein sehen geschweige denn überhaupt davon wissen das es diese nur als autom. gab. ich glaube erlich gesagt nicht das die tüv prüfstelle überhaupt weiß was jedes auto hat🙂🙄

Der HS Umbau von DD brauchte auch nicht durch Einzelabnehme zum
Verkehr zugelassen werden.
Da aber normalerweise jede Technische Veränderung eingetragen werden MUSS, ( ausgenommen ABE etc sachen) wäre es bestimmt sinnvoll es doch zu tun.Schon wegern der Versicherung falls man einen Unfall verschuldet und ein Gutachter sich genauer mit dem Auto befasst.
mfg.map
edit: seit wann braucht man Rechtschreib und Gramatikkenntnisse um erfolgreich zu schrauben?

Zitat:

Original geschrieben von mapsensor


Der HS Umbau von DD brauchte auch nicht durch Einzelabnehme zum
Verkehr zugelassen werden.
Da aber normalerweise jede Technische Veränderung eingetragen werden MUSS, ( ausgenommen ABE etc sachen) wäre es bestimmt sinnvoll es doch zu tun.Schon wegern der Versicherung falls man einen Unfall verschuldet und ein Gutachter sich genauer mit dem Auto befasst.
...

Ob man es braucht oder nicht um ihn zugelassen zu bekommen spielt keine Rolle! Es geht immer nur um den Fall, wenn was passiert. Ist eben wie bei der Privathaftpflichtversicherung, brauchen tut man sie nicht um am Leben teilzunehmen.

Zitat:

Original geschrieben von mapsensor


...
edit: seit wann braucht man Rechtschreib und Gramatikkenntnisse um erfolgreich zu schrauben?

Naja, wenn man die einfachsten Dinge schon nicht beherrscht wirds mit komplizierteren Dingen schon blöd. Es sei denn man ist ein Autist. Und es gibt immer wieder Beiträge bei denen man nicht einmal erraten kann was derjenige wohl meinen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Ivan_777


Ist nichts gegen den TE gesagt worden! Hast du Fotos von den Antriebswellen? Lass dir bei dem Umabu lieber etwas mehr Zeit und denk gut nach!

..Die Antriebswellen habe ich schon kurz nach der Umbau ausgewesechelt , es ist auch schwer hier den "kritikern" zu beschreiben wie sie verschweißt worden sind ,ich habe stufen eingedreht und in den gegen stück eine Passung gerieben ca. 15cm tief und habe den anderen stüch mit der stufe hereingeklopft und ringsherum verschweißt und habe am ende von passung bei co 14cm ein loch durchgebohrt und habe sie dann auch verschweißt , hier wird immer von thema abgewichen also so langsam nervt mich das hier das ist schlimmer wie beim tüv 🙂 hier geht es darum ob so ein umbau geht oder nicht fertig, eigentlich wollte ich hier garnichts mehr schreiben nach dem Ersten Thema vor dem Umbau !!!

Die halbe miete von einem Umbau egal welcher ist die Motivation, aber wenn ich hier das alles anhöre gekommen ich :::::: und das wegen bereue ich das ich hier überhaubt meine sache hingeschrieben habe 😉 Jungs macht es besser und Dokumentiert es hier OK ,
ich habe die teile nach bilder und verdacht zusammen gesammelt und keiner in dem Vorherigen Theme konnte mir sagen welche Getriebe ich nehmen sollte usw, ich habe nur gehört das es nicht GEHT 🙂

eine Grobe Zeichnung vom Antriebswelle das die eine von euch zu ruhr kommen gebe ich mit ,also ich könnte euch die antriebswellen auch verkaufen und ihr würdet den unterschiet nicht ein mal mehrken ,so gut sind sie geworden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von audia4biturbo


also du würdes nach dem getriebe wechsel zum tüv fahren. also ich würde dich für deine d....heit auslachen!!!!da es wenn man es so umbaut als wäre es orginal aus dem werk gekommen würde es kein schwein sehen geschweige denn überhaupt davon wissen das es diese nur als autom. gab. ich glaube erlich gesagt nicht das die tüv prüfstelle überhaupt weiß was jedes auto hat🙂🙄

ich würde eher über deine d...heit lachen,wenn du damit nicht zur abnahme fahren würdest.

hätte der TE wenigstens alle teile vom S6-handschalter genommen die dann ohne schweißen und sonstige veränderungen gepasst hätten wärs ja noch halbwegs ok,aber mit seinen selbstgedengelten teilen fällt er spätestens bei der nächsten HU durchs raster und die karre wird stillgelegt.

hoffe du warst mit deiner bremse auch bei tüv( vorallen mit den tollen adaptern

Ähnliche Themen