Audi A6 4,2 auf Handschaltung Umgebaut und es Läuft
Hallo ich hatte mal hier eine frage gegabt" http://www.motor-talk.de/forum/audi-a6-4b-4-2-umbau-auf-handschaltgetriebe-geht-das-t3160646.html " ob eine Umbau von Automatik auf Handschaltung bei Audi A6 4b 4,2 300PS fuktioniert und leider ist aber das thema etwas ausser ruder gekommen und viele warum umbauen warum dies warum jenes ect....
...ich habe dann mit dem Umbau einfach begonnen ich habe eine getriebe von einem A4 S4 bj 2003 (V8 344ps) besorgt ,eine Schwungrad von S6/S8 gekaut und die Pedale passen eigendlich von allen A6 modelen....
...alles passte wie ich es mir vorgestellt hatte die schwungscheibe das getriebe, probleme hatte ich mit den Antriebswellen und der Kardanwelle ,sie waren zu kurz, ich habe mir für den Kardanwelle eine distanzscheibe (50mm) gedreht 🙂 und die antribes wellen habe ich verlänger und zusammen geschweisst (ich weiss das klingt komisch aber ich habe es so gemacht und sie dann ausgerichtet)...
....nach dem alles gepasst hatte lief aber der Motor nicht ???? ich habe es dann mit einem Trick zum laufen gebracht und ich muß sagen das ging rennt wie ne sau beschleunigung ist um einiges besser, das ganze auto ist viel sprortlicher geworden schon allein das auf der vorderachse ca. 100kg weniger ist....
...auf alle fälle der audi läuft http://youtu.be/KHgTqrhrHgc man sieht jetzt zwar nicht auf dem Video das dass ein handschaltung ist aber am schluss vom video 0:51 kann man sehen das dass nicht mit einem Automatik geht ....
Achso ich bin auch mit dem Audi kurz nach dem umbau in dem Urlaub gefahren 3000km hin und 3000km zurück 🙂 und ich habe auch gelesen das ich es warscheinlich schon aufgegeben hätte und das man von mir nichts höre usw 🙂 naja auf alle fälle war das ein richtiger umbau mit Flex, Schweissgerät und dreharbeiten und nicht die teile eins zu eins übernehmen 😉
Beste Antwort im Thema
Mal abgesehen davon ob der Umbau geschafft oder doch nur ein fake ist finde ich es mittlerweile echt erschreckend welch technisches und geistiges Niveau hier an den Tag gelegt wird.
Ich erinnere mich nur an die zahlreichen Themen wo es darum ging, dass sich einer Xenon-Scheinwerfer einbauen wollte oder ein anderes Lenkrad oder nur eine LED-Kennzeichenbeleuchtung...da werden die Leute schier in der Luft zerrissen von wegen Betriebserlaubnis, Gefahr für die anderen und und und...aber im Gegenzug sind Umbauten mit zusammengeschweißten Antriebswellen und gebastelten Kardanwellen legitim und derjenige wird als der große Hengst gefeiert??
Sorry aber mehr als ein Kopfschütteln habe ich dafür nicht übrig 🙄
171 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Ein gelernter was? Bäcker? Metzger? Hufschmied oder Dorfschlosser? Du stellst DICH(!!!) auf eine Stufe mit einem Hersteller oder Tuner? Da solltest aufpassen, das könnte der eine Hersteller oder der andere Tuner schon als Beleidigung verstehen...Zitat:
Original geschrieben von Lepies87
Wenn ein berühnter bremsen hersteller oder tunner einen Bremsen umbau machen mit Haltern ist das okay aber wenn ein gelernter sich selber einen Umbau macht nicht!!!!!!!!!?????????????
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Wenn das Deine Vorstellung eines vollständig funktionierenden und gelungenen Umbaus ist solltest nie wieder was an irgendwelchen Bremsen manchen!Zitat:
Original geschrieben von Lepies87
Fakt ist das man auf jedenfall eine A6 V8 auf handschalter umbauen kann und das ganze auch funktioniert.
Ja ein Gelernter Präzisionsmechaniker.
Aber wenn du es genau wissen willst wir bauen Formel 1 und Flugzeugmotoren und da sind genug konektion da von Dipl Ingeneuren usw usw......
Kla ist das mit denn selbst geschweisten antriebswellen nicht okay und mit der distanzscheibe auch nicht. Aber glaubst du wenn er die antriebswellen bei einer tuning firma schweißen lässt sind sie hochwertiger???
Zitat:
Original geschrieben von audia4biturbo
man kann sich auch antriebe anfertigen lassen🙄 dürfte kein problem sein für einen industriemech..
Da hast du natürlich recht!
Und es gibt sogar eine ganze Menge Firmen, die sowas für
kleinesbis
großesGeld anbieten. Also daran würde es sicher nicht scheitern...
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
welche distanzscheiben?Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
Wäre sicher Interessant zu hören was der TÜV zu sagen hat wenn der die Distanzscheiben sieht.
mfg.map
ich hab an meinem keine verbaut.😕
Nun muss ich mich schon wieder rechtfertigen für Dinge die ich nie geschrieben habe.
Aber ich erkläre es Dir gerne nochmal. Du hast was von gefriekel und TÜV geschrieben, ich habe geantwortet was wohl der TÜV zu den Distanzscheiben sagt. Das sich das auf die Distanzscheiben für die Kardanwelle bezog hätte dir doch klar sein dürfen denn es ging nicht um dein Auto sondern um das des TE.
Nun komm mir nicht es lag am Bier.
@Dirty Diggler: ok du hast recht ich hab keine Ahnung, ( darum wusste ich auch das man nicht wie du es versucht hast ein AQJ STG sondern ein ANK STG nehmen sollte) also nehm es zur Kenntniss und antworte erst gar nicht mehr auf meine blödsinnigen Beiträge.
Und was die Riegerfront angeht,nicht mal die habe ich selbst angeschraubt,aber ich habe genau wie du beim Umbau zugeschaut.
Natürlich nur wegen Garantie,nicht weil ich keine Ahnung hab,und troztdem schreibe was ICH alles umgebaut habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
Nun muss ich mich schon wieder rechtfertigen für Dinge die ich nie geschrieben habe.Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
welche distanzscheiben?
ich hab an meinem keine verbaut.😕
Aber ich erkläre es Dir gerne nochmal. Du hast was von gefriekel und TÜV geschrieben, ich habe geantwortet was wohl der TÜV zu den Distanzscheiben sagt. Das sich das auf die Distanzscheiben für die Kardanwelle bezog hätte dir doch klar sein dürfen denn es ging nicht um dein Auto sondern um das des TE.
Nun komm mir nicht es lag am Bier.
@Dirty Diggler: ok du hast recht ich hab keine Ahnung, ( darum wusste ich auch das man nicht wie du es versucht hast ein AQJ STG sondern ein ANK STG nehmen sollte) also nehm es zur Kenntniss und antworte erst gar nicht mehr auf meine blödsinnigen Beiträge.
Und was die Riegerfront angeht,nicht mal die habe ich selbst angeschraubt,aber ich habe genau wie du beim Umbau zugeschaut.
Natürlich nur wegen Garantie,nicht weil ich keine Ahnung hab,und troztdem schreibe was ICH alles umgebaut habe.
KINDERGARTEN! Offnet doch mal BITTE einen anderen Beitrag und lasst euch da mal aus wer Ahnung hat und wer nicht! Hier wird total an dem Thema vorbeigeredet! Der TE ist schon längst über alle berge!
Mir kommt auch vor, dass der Audi noch garnicht läuft! Die Sache mit dem Trick ist in meinen Augen nicht ganz so realistisch!
Desweiteren bin ich der Meinung, dass die Antriebswellen beim ersten Gas geben brechen würden.... Die Schweißstelen könnten in meinen Augen derartige kräfte nicht ertragen! Desweiteren würde das Auto sich garnicht so toll fahren lassen mit geschweißten antrieben die nicht mal gewuchtet sind. Es müsste doch alles eiern!
Die durchdrehende Reifen in dem Video sagen nichts aus über die Handschaltung. Auch mit einem V8 Automatik könte man Reifen durchsrehen lassen...
Ja, das glaube ich. Schweißen ist nicht gleich schweißen und nicht jeder der mal neben einem Dipl.-Ing. stand ist deshalb gleich ein begnadeter Konstrukteur.Zitat:
Original geschrieben von Lepies87 [/]
Aber glaubst du wenn er die antriebswellen bei einer tuning firma schweißen lässt sind sie hochwertiger???
Zitat:
Original geschrieben von audia4biturbo
ein ing. muß ja auch nicht schweißen können da er für die theorie zuständig ist
nicht nur die theorie!!!
SO, das ist das erste Mal, dass ich freiwillig das Handschalterthema abbestelle, bevor es geschlossen wird 😁
Bei manchen hier ist jeder umbau nur Korekkt und 100%ig wenn sie von einem Tuner oder Hersteller gemacht wurden!!!!!!!!!!!
Was ein Quatsch!!!
Also zurück zum Thema.
Also wer will der soll mir doch seine Antriebswellen schicken und ich verlängere sie auf der drehbank und wuchte sie gleich aus!!!!!!!
Wenn eine schweißnaht richtig ausgeführt und Verschweißt ist würde diese niemals reisen egal was für ein druck draufkommt. Auch wenn sie nicht richtig ausgeführt wäre würde sie nicht reisen sondern wenn dann neben dran.
PS: schaut doch mal alle unter eure Autos,und schaut genau da werdet ihr mal sehen was dort alles Geschweißt ist.
Aber das ist ja heutzutage auch nicht mehr nötig weil mittlerweile viel geklebt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Lepies87
Auch wenn sie nicht richtig ausgeführt wäre würde sie nicht reisen sondern wenn dann neben dran.PS: schaut doch mal alle unter eure Autos,und schaut genau da werdet ihr mal sehen was dort alles Geschweißt ist.
Aber das ist ja heutzutage auch nicht mehr nötig weil mittlerweile viel geklebt wird.
genau, diese reist daneben... Ich zweifle aber bei geschweißten antrieben... Mit der Distanzscheibe könnte ich mich anfreuenden, aber nicht mit geschweißten antriebswellen!
Zitat:
Original geschrieben von Ivan_777
genau, diese reist daneben... Ich zweifle aber bei geschweißten antrieben... Mit der Distanzscheibe könnte ich mich anfreuenden, aber nicht mit geschweißten antriebswellen!Zitat:
Original geschrieben von Lepies87
Auch wenn sie nicht richtig ausgeführt wäre würde sie nicht reisen sondern wenn dann neben dran.PS: schaut doch mal alle unter eure Autos,und schaut genau da werdet ihr mal sehen was dort alles Geschweißt ist.
Aber das ist ja heutzutage auch nicht mehr nötig weil mittlerweile viel geklebt wird.
Dann schaut euch doch mal eure kardanwelle an die ist auch geschweißt und bis jetzt habe ich noch nie was gehört das die abgerissen ist.
Aber wer will kann gerne mal Fotos von einem BMW E30 mit V8 Kompressor motor haben wo auch alle teile wie motorhalter und antriebswellen selbst hergestellt worden sind.
Läuft schon ewigkeiten als Driftfahrzeug bei meinem Kumpel bis heute ohne Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Ja, das glaube ich. Schweißen ist nicht gleich schweißen und nicht jeder der mal neben einem Dipl.-Ing. stand ist deshalb gleich ein begnadeter Konstrukteur.Zitat:
Original geschrieben von Lepies87 [/]
Aber glaubst du wenn er die antriebswellen bei einer tuning firma schweißen lässt sind sie hochwertiger???
Da du ihn aber nicht persönlich kennst, bleibt es bei deinem glauben. Es gibt Hobbyschrauber die schneiden eine Karaosse der länge nach durch ,verbreitern sie und schweißen alles wieder zusammen oder fertigen Karosserieteile ,arbeiten aer nicht bei MTM,ABT oder AMG.
Zurück zum Thema:
Wird sowas nicht im Reibschweißvverfahren verscheißt?
mfg
die schweißnähte am auto sind unter aller kanone was ich da bis jetzt gesehen habe. jeder der sich mit autos beschäftig sollte so einen umbau hinbekommen das was hier einige von sich lassen ist der größte quatsch den ich gehört habe.😠