AUDI-A6-3.0-TDI TURBO-Drucktest +++ EILT +++
Mein A6(4F)-3.0-TDI kam aus der Werkstatt, wo er einen neuen Keilkiemensatz bekommen hat und der TURBO funktioniert nicht mehr. Die Werkstatt erzählt mir der TURBO sei defekt, was ich aber nach Sichtprüfung nicht bestätigen kann (Bild 1).
Der TURBO funktioniert auch noch bei langsamer Beschleunigung. Bei ca. 2.500 U/min oder plötzlichem Leistungsabruf (überholen) schaltet er sich ab und bleibt bis zum Neustart außer Betrieb.
Es gibt keinerlei Fehlercodes dazu. Auch die Schläuche/Schlauchschellen der TURBO-Strecke habe ich alle geprüft - ohne Ergebnis. Nun habe ich ein Abdrückset für die TURBO-Strecke gekauft (Bild 2).
Meine Frage ist: Mir wurde gesagt, dass in der TURBO Strecke, die ich abdrücken will ein Abzweig sein soll, der zur Entlüftung des Getriebes dient (was immer sich die AUDI Techniker auch dabei gedacht haben). Diese soll vor dem Abdrücken dich gemacht werden.
Kann mir jemand sagen, wo sich dieser Abzweig befindet oder hat gar ein Bild oder eine Schema Zeichnung dazu?
Danke im Vorraus!
Thomas
Ähnliche Themen
16 Antworten
Steuergerät einzeln auslesen. Falls Carport das beherrscht.
Zitat:
@Techhunter schrieb am 3. Juni 2022 um 14:28:53 Uhr:
DDS habe ich inzwischen getauscht, der ist es nicht - nun vermute ich der DPF ist voll?Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 24. Mai 2022 um 14:40:24 Uhr:
Oh-lala, dann ist das möglicherweise die Lösung für Dein Problem. Der Druckmesswert wird der Software zu hoch. so dass sie möglicherweise drosselt.Stecke doch mal den DDS wieder an und fahre mal ein Log vom MWB 102.3, um zu sehen, wie hoch der Druckwert ansteigt. Du könntest auch ohne fahren im Standgas mal den MWB 102 auslesen und posten, vielleicht ist der Sensor offensichtlich kaputt, dessen zulaufenden Druckleitungen etwas verstopft oder der DPF ist zu voll.
Ja, klar ist er es nicht. 😉 Wir brauchen aber mal den Messwert. Wie hoch ist der Differenzdruck bei voller Fahrt und Last??
Das ist dann doch die Info, die wichtig ist, ob der DPF den Abgasstrom zu stark versperrt.