Audi A6/3.0 TDi Quattro/Skandal?!

Audi A6 C7/4G

Wird die Motorengeneration EA 189 auch in Audi Modellen verbaut?

Beste Antwort im Thema

Peanuts! Die VW-Aktie lag vor zehn Jahren bei 25 Euro, im letzten Jahr beim Zehnfachen, in der Spitze 260 Euro. Nun der Absturz auf 100 Euro/St. Mit Continental haben wir solch einen Aktiencrash auch erlebt, an den heute niemand mehr denkt. VW baut mit die besten Autos der Welt, das wird sich auch nicht ändern. Und die deutsche Politik steht voll und ganz hinter der deutschen Wirtschaft. Also gemach, gemach. Die Bundesregierung wird einem Standbein der deutschen Wirtschaft nicht mal mir nichts dir nichts vor's Schienbein treten. Ich fahre zwar den 1,9 TDI, aber sehe keinen Untergang der deutschen Autobauer, auch nicht den von VW. Viel eher würden die US-Autokonzerne aufgrund mieser Qualität den Bach runter gehen, aber die werden von der dortigen Regierung massiv unterstützt, und vor einem Volk, das Benzinfresser weiterhin liebt und denen der Umweltschutz doch eigentlich egal ist. Die USA haben sich Jahrzehnte gesträubt, das Kioto-Protokoll zu unterzeichnen, jetzt treten sie unter Obama plötzlich als Hüter des Klimas auf - pervers, weil völlig absurd! Die Amis sind in Sachen Klimaschutz sehr rückständig, deutsche Autos genießen weltweit höchstes Ansehen. Das verletzt natürlich den US-Nationalstolz, weil sie in allem die Größten sein sollen. Die kommende Strafe für VW wird schmerzlich sein, aber sie deutsche Top-Ingenieursleistung wird sich dadurch nicht aufhalten lassen. Es ist ein herber Rückschlag für den Konzern, aber mal abwarten, wie die Diesel-Modelle anderer Marken getestet werden. Und Eure Diesel könnt Ihr noch locker zehn Jahre weiterfahren.

710 weitere Antworten
710 Antworten

Unabhängig vom Allgemeininteresse:
Für mich stellt sich hier eine ganz andere Frage: Was würde ich wohl machen, wenn von mir ein persönlicher Brief mit Telefonnummer, meinem Namen und Unterschrift veröffentlicht würde? Vorausgesetzt, ich habe nicht ausdrücklich der Veröffentlichung zugestimmt. Genau, alle rechtlichen Möglichkeiten dagegen ausschöpfen.

Ich habe zwar Verständnis für die Nachfrage, hätte sie persönlich aber nicht gemacht, da schon immer bekannt war, dass nur die 2 Liter TDI betroffen waren. Es war auch davon auszugehen, dass nichts mehr im Hintergrund zurückgehalten wurde. Deswegen habe ich bei meiner laufenden Bestellung für einen Seat mit 2 Liter TDI gar nicht nachgefragt. Wenn man sich nämlich nur etwas für das Thema interessiert hat, wusste man ganz schnell, dass Fahrzeuge auf MQB nicht betroffen sind.

Richtig von dieser Problematik sind im Grunde nur Fahrzeuge mit Speicherkat betroffen, da diese Technik nur bei geringer Last funktioniert.
Die Fahrzeuge mit Adblue erfüllen alle zumindest in DT die (Prüfstandsnorm) im Fahrbetrieb ist der Nox Ausstoss zwar viel höher (7-40fach), aber dafür gibt es bisher kein Gesetz, so das alle ruhig schlafen können, (bis auf die die das Fenster zur Strasse offen haben.)

Ich habe Verstanden Fahrzeuge mit SCR Kat werden ein Software Update bekommen das der Harnstoff auch wirklich verwendet wird. Aber wie soll die Maßnahme beim Speicherkat aussehen ?

Na super ??

http://www.t-online.de/.../...elmotoren-drohen-leistungseinbussen.html

Ähnliche Themen

Erwartet heißt nicht dass es im Endeffekt so ist - da wird nur Wirbel gemacht damit es was zu schreiben gibt

Mehr Ruß - schlechter fürn DPF.
Sag ich doch!
Das ist das einzige was mich bei künftigen Werkstattbesuchen interessiert.

Den Text des Artikels muss man sich auf der Zunge zergehen lassen.
Eine reine Werbung für ganz bestimmte Anwaltskanzleien und Gutachter.
Ohne bisher bekannte konkrete Maßnahmen und erst recht Auswirkungen Angstschüren beim Verbraucher mit Verjährungsfristen, Angeboten zur Leistungsmessung und Gutachten. Alles von Wohltätigkeitsvereinen ohne Vergütung?
Allein für die zu erwartende massenweise Beratung wird kassiert. Besser geht es nicht.
Und wenn so lange bis zur Verjährung hin ist, warum jetzt schon Aktionismus?
Und juristisch unsauber: Nicht der Zeitpunkt der Kenntnis von Manipulationen ohne bisher bekannte Auswirkungen ist für die Verjährung maßgeblich, sondern die Frist beginnt zu laufen, wenn jemand Kenntnis von einer tatsächlichen Leistungsminderung erhält. Und da ist noch gar nichts bekannt.

Für mich unvertretbarer Aktionismus. Derartigen Machenschaften und den Initiatoren müsste das Handwerk gelegt werden!

Klar ist das Werbung.

Interessant ists im Bezug auf den DPF aber trotzdem. Die VAG baut ja deswegen in den 1.2er und 1.6er die neue HD Pumpe weil der Motor wegen der häufigeren DPF Regenierung höher breansprucht wird.

Hier ohne Werbung: http://www.n-tv.de/16037776

Zitat:

@UliBN schrieb am 8. Oktober 2015 um 09:02:55 Uhr:


Unabhängig vom Allgemeininteresse:
Für mich stellt sich hier eine ganz andere Frage: Was würde ich wohl machen, wenn von mir ein persönlicher Brief mit Telefonnummer, meinem Namen und Unterschrift veröffentlicht würde? Vorausgesetzt, ich habe nicht ausdrücklich der Veröffentlichung zugestimmt. Genau, alle rechtlichen Möglichkeiten dagegen ausschöpfen.

Unsinn. Das ist kein persönlicher Brief sondern die Stellungsnahme eines Unternehmens. Hier werden keinerlei Grundrechte verletzt. Und alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen? Aber klar: weil der Ruf noch nicht genügend versaut ist, wird noch eine Mundtot-Kampagne gestartet wegen so einem Mist.

Hallo,
möchten gern in der Abendschau im Bayerischen Fernsehen einen Bericht über das Prozedere mit Audi/VW bezüglich des Abgass- Skandals machen. Dazu suchen wir einen Kunden in Oberbayern der ein betroffenes Fahrzeug hat und für ein Interview zur Verfügung stehen würde.... Bei Interesse bitte melden!

Viele Grüße
Martin

Welches "Prozedere" ? Wurde nicht schon alles derzeit wissenswerte geschrieben ? 😕

Zitat:

@Nico82x schrieb am 8. Oktober 2015 um 13:04:39 Uhr:



Zitat:

@UliBN schrieb am 8. Oktober 2015 um 09:02:55 Uhr:


Unabhängig vom Allgemeininteresse:
Für mich stellt sich hier eine ganz andere Frage: Was würde ich wohl machen, wenn von mir ein persönlicher Brief mit Telefonnummer, meinem Namen und Unterschrift veröffentlicht würde? Vorausgesetzt, ich habe nicht ausdrücklich der Veröffentlichung zugestimmt. Genau, alle rechtlichen Möglichkeiten dagegen ausschöpfen.
Unsinn. Das ist kein persönlicher Brief sondern die Stellungsnahme eines Unternehmens. Hier werden keinerlei Grundrechte verletzt. Und alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen? Aber klar: weil der Ruf noch nicht genügend versaut ist, wird noch eine Mundtot-Kampagne gestartet wegen so einem Mist.

Na ja, wenn man den Begriff von Persönlichkeitsrechten negiert, Datenschutz nicht beachtet.... Eine Stellungnahme, die zur allg. Veröffentlichung freigegeben ist, wird als solche gekennzeichnet. Und wer sein Verhalten dann mit Mundtot-Kampagne auch noch rechtfertigt, steht für mich abseits von Recht und Gesetz! Schön, wenn sich VW mit derartigen Kunden herumschlagen darf, die schon im Vorfeld ohne Vorliegen von konkreten Schäden/gründen alle rechtlichen Schritte einleiten wollen.

Zitat:

@ramade schrieb am 12. Oktober 2015 um 11:13:22 Uhr:


Hallo,
möchten gern in der Abendschau im Bayerischen Fernsehen einen Bericht über das Prozedere mit Audi/VW bezüglich des Abgass- Skandals machen. Dazu suchen wir einen Kunden in Oberbayern der ein betroffenes Fahrzeug hat und für ein Interview zur Verfügung stehen würde.... Bei Interesse bitte melden!
Viele Grüße
Martin

e i n e n Kunden, da dürfte es T a u s e n d e geben!

Leider wohne ich nicht in Oberbayern und habe auch kein betroffenes Fahrzeug.
Aber in eine Abendschau, und dann noch in Bayern, das wäre das Größte!😉
(nehmt ihr auch Kleinwüchsige, mit dickem Bauch und häßlich anzusehen?🙄)

Das ist der nächste Schlag in das Gesicht eines jeden EA 189 Besitzers

http://www.motor-talk.de/news/audi-kauft-den-guten-ruf-t5468884.html

Damit wird man als privater Verkäufer seinen Audi praktisch kaum noch zu einem vernünftigen Preis an den Mann bekommen. Aber Audi reagiert schnell, damit die demnächst leistungsmäßig kastrierten 2.0 TDIs nicht zum Ladenhüter werden.

Das macht nur Sinn, wenn das auch für die Wagen gilt, die schon im Besitz von Privatpersonen sind.
Ich werde jetzt meinen Wagen noch 8 Jahre weiterfahren, da bei einem Wiederverkauf der Wertverlust zu hoch wäre. Und danach wird es ein Asiate mit Hybridmotor.

Gruß
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen