Audi A6/3.0 TDi Quattro/Skandal?!
Wird die Motorengeneration EA 189 auch in Audi Modellen verbaut?
Beste Antwort im Thema
Peanuts! Die VW-Aktie lag vor zehn Jahren bei 25 Euro, im letzten Jahr beim Zehnfachen, in der Spitze 260 Euro. Nun der Absturz auf 100 Euro/St. Mit Continental haben wir solch einen Aktiencrash auch erlebt, an den heute niemand mehr denkt. VW baut mit die besten Autos der Welt, das wird sich auch nicht ändern. Und die deutsche Politik steht voll und ganz hinter der deutschen Wirtschaft. Also gemach, gemach. Die Bundesregierung wird einem Standbein der deutschen Wirtschaft nicht mal mir nichts dir nichts vor's Schienbein treten. Ich fahre zwar den 1,9 TDI, aber sehe keinen Untergang der deutschen Autobauer, auch nicht den von VW. Viel eher würden die US-Autokonzerne aufgrund mieser Qualität den Bach runter gehen, aber die werden von der dortigen Regierung massiv unterstützt, und vor einem Volk, das Benzinfresser weiterhin liebt und denen der Umweltschutz doch eigentlich egal ist. Die USA haben sich Jahrzehnte gesträubt, das Kioto-Protokoll zu unterzeichnen, jetzt treten sie unter Obama plötzlich als Hüter des Klimas auf - pervers, weil völlig absurd! Die Amis sind in Sachen Klimaschutz sehr rückständig, deutsche Autos genießen weltweit höchstes Ansehen. Das verletzt natürlich den US-Nationalstolz, weil sie in allem die Größten sein sollen. Die kommende Strafe für VW wird schmerzlich sein, aber sie deutsche Top-Ingenieursleistung wird sich dadurch nicht aufhalten lassen. Es ist ein herber Rückschlag für den Konzern, aber mal abwarten, wie die Diesel-Modelle anderer Marken getestet werden. Und Eure Diesel könnt Ihr noch locker zehn Jahre weiterfahren.
710 Antworten
Habs eben mal auf Audi.de gecheckt, mein 2.0 TDI ist betroffen. Hoffentlich kastrieren die nicht die Leistung 😕
Hoffentlich postet hier jetzt nicht jeder der 2,8 Mio. betroffenen diesen beklagenswerten Status ... 😉
... und droht mit dem Anwalt, oder mit der UNO
😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@DVE schrieb am 3. Oktober 2015 um 12:40:29 Uhr:
Habs eben mal auf Audi.de gecheckt, mein 2.0 TDI ist betroffen. Hoffentlich kastrieren die nicht die Leistung 😕
Ich bin auch dabei. Einfach mal abwarten was kommt. Mein Auto läuft und ich bin zufrieden. Der Rest wird sich ergeben.
Zitat:
@Konvi schrieb am 3. Oktober 2015 um 13:59:43 Uhr:
Hoffentlich postet hier jetzt nicht jeder der 2,8 Mio. betroffenen diesen beklagenswerten Status ... 😉
Aber das erste "Opfer", das sich die neue Software einspielen lässt, sollte seine Erfahrungen unbedingt ganz laut posten. Hoffe nur, dass die Motorleistung und Spritzigkeit danach nicht zu sehr kastriert wird.
Schmarrn, das fällt doch keinem auf. 😰 Ist doch genug von vorhanden. Wenn schon die Competition-Fraktion die 20 Mehr-PS beim Boost nicht merkt ... 😁😁
Ich wage ernsthaft zu behaupten, dass eine Minderleistung (sofern sie nicht gravierend ist) den wenigsten auffallen wird.
Die Leistung wird sicherlich im unteren und mittleren Drehzahlbereich heruntergesetzt. Und was fehlt, gleicht man mit dem Gaspedal und/oder einem etwas früheren Runterschalten des Getriebes aus.
An der Höchstleistung wird sicherlich nichts beknabst. Die V-max erreicht das Auto später noch immer.
Wenn dann am Ende ein paar Zehntelliter Mehrverbrauch rumkommen. Tja, das ist die Strafe ... für diejenigen, die den Schlamassel (mit) ausbaden dürfen.
Ich war letztens bei meinem Verkäufer gewesen und er hat mir mal so erzählt, was er sich seit dem anhören muss. Ich dachte erst, der will mich verscheißern. Aber wenn ich hier so einige Beiträge lese, hat der doch wirklich recht gehabt. Das ist ja schon fast Leichenfledderei. Es gibt doch tatsächlich Leute, die denken, dass die Fahrzeuge mit den betroffenen Motoren jetzt einem hinterher geworfen werden oder besser noch, Geld dafür kriegen das sie so ein Fahrzeug nehmen. 😁
Ich bin selber mit 2 A4 davon betroffen und weiß garnicht warum da so ein riesen Aufwind deswegen gemacht wird. Klar ist diese Angelegenheit nicht gerade die feine englische Art. Aber es gibt Autohersteller, die haben Rückrufaktionen, da geht es um Leib und Leben bei den Fahrern und jetzt bei VW wird so getan, als wenn deswegen ab morgen sich die Erde aufhört zu drehen. Kann ich manchmal nicht nachvollziehen alles.
CU big-w
Es liegt an den Medien die alles aufgebauscht haben. Jetzt ließt man kaum noch was dazu. Aber eins ist klar, das Vertrauen ist weg. Natürlich gibt es jetzt viele Leute die denken die Autos wären jetzt gratis zu haben. Ich fühle mich auch als Kunde betrogen weiß aber das mein Händler genau so belogen wurde. Ich kann es immer noch nicht fassen warum man das so lange und in so einem großen Still gemacht hat. Das man irgendwann aufliegt war doch klar. Es machen aber nur einer wurde erwischt. Klar kann man sagen alles nicht so schlimm fährt ja noch usw. aber wenn die Auswirkungen so klein sind warum hat man es überhaupt gemacht? Es hat sich doch jetzt nicht gelohnt für VW. Kapital weg siehe Aktie, Vertrauen weg, US Markt weg. Das ist doch pure Dummheit sowas in einem Land zu machen wo es immer um Milliarden Klagen geht.
Zitat:
@delvos schrieb am 5. Oktober 2015 um 11:54:22 Uhr:
Ich wage ernsthaft zu behaupten, dass eine Minderleistung (sofern sie nicht gravierend ist) den wenigsten auffallen wird.
Die Leistung wird sicherlich im unteren und mittleren Drehzahlbereich heruntergesetzt. Und was fehlt, gleicht man mit dem Gaspedal und/oder dem etwas früherem Runterschalten des Getriebes aus.
An der Höchstleistung wird sicherlich nichts beknabst. Die V-max erreicht das Auto später noch immer.Wenn dann am Ende ein paar Zehntelliter Mehrverbrauch rumkommen. Tja, das ist die Strafe ... für diejenigen, die den Schlamassel (mit) ausbaden dürfen.
Nun ja,
ich bin vor einigen Jahren von BMW zu Audi umgestiegen und was mir an den Audimotoren so gut gefällt ist gerade der Anzug im unteren Drehzahlbereich sowie die wunderbare Motor / Getriebekombination. Klar! Ist subjektiv, aber wenn das weg wäre, wäre es für mich sehr ärgerlich.
Trotzdem: Mal abwarten, was Audi da zaubert und mal sehen, was wirklich rauskommt!
Zitat:
@big-w schrieb am 5. Oktober 2015 um 12:02:59 Uhr:
...
Aber es gibt Autohersteller, die haben Rückrufaktionen, da geht es um Leib und Leben bei den Fahrern und jetzt bei VW wird so getan, als wenn deswegen ab morgen sich die Erde aufhört zu drehen. Kann ich manchmal nicht nachvollziehen alles.
Da gebe ich Dir 100% Recht und habe auch gleich DANKE gedrückt. Allerdings sind es doch unsere Politiker, die sich jetzt das Mäntelchen des Umweltschutzes anziehen und auf VW herumhacken, also bleibt denen doch gar keine Wahl! VW muss nachbessern, sonst kommen die noch auf die Idee, uns die Betriebserlaubnis zu entziehen. In der Schweiz werden schon keine neuen VW Diesel mehr zugelassen und Frankreich will die Dieselprivilegien Stück für Stück zurückschrauben.
Um wem nutzt es? Den großen amerikanischen Schlitten, die vielleicht weniger NOx rauspusten, aber deutlich mehr CO2 und sonstige Schadstoffe. Ein Schelm, der denk die Veröffentlichung sei zufällig zeitlich in die Nähe der Vorstellung des Passats in Amerika gefallen.
Will nur anmerken, dass ich kein Chemiker bin und mit meiner Meinung zur Schädlichkeit der NOxe ganz falsch liegen kann. Aber wieviel NOx pustet denn der Linienbus oder der 10 Jahre alte LKW des Bauunternehmers von nebenan heraus. Fallen die Motoren von VW und Audi da wirklich so ins Gewicht?
Kann man nicht einfach die alten "Stinker" so fahren lassen und einfach bei Neuzulassungen endlich schärfer kontrollieren?
Zitat:
@Balu64 schrieb am 5. Oktober 2015 um 12:56:52 Uhr:
Fallen die Motoren von VW und Audi da wirklich so ins Gewicht?
Kann man nicht einfach die alten "Stinker" so fahren lassen und einfach bei Neuzulassungen endlich schärfer kontrollieren?
zu 1.
Was die reale Schadstoffbilanz angeht überhaupt nicht.
zu 2.
Nein, weder aus technischer Sicht, noch wegen dem Umweltschutz, sondern weil es ein Politikum ist.
Wir können froh sein, dass Emissionen von Fahrzeugen gesamtheitich nur rein rechnerisch ermittelt werden und niemand sein Fahrzeug stehen lassen muss, wenn eine bestimmte Jahresfracht erreicht ist oder bei Grenzwertüberschreitung Stilllegung droht.
Denn genau das würde passieren, wenn jedes Fahrzeug die Emissionen behördenüberwacht mitschreiben müsste. (ähnlich wie bei der Industrie)
Adblue ist schon eine Vorstufe davon. Tank leer und das Auto kann nicht mehr bewegt werden.
Würde man das weltweit betrachten, gäbe es keine Autos mehr auf den Straßen und über den Klimawandel würde auch niemand mehr reden.
Zitat:
@Konvi schrieb am 3. Oktober 2015 um 13:59:43 Uhr:
Hoffentlich postet hier jetzt nicht jeder der 2,8 Mio. betroffenen diesen beklagenswerten Status ... 😉
Zitat:
@tinchen06 schrieb am 3. Oktober 2015 um 18:08:02 Uhr:
... und droht mit dem Anwalt, oder mit der UNO
😁 😁 😁
... oder mit Merkel!🙄
Für die ist das doch alles "Neuland" ... Außerdem hat sie ja voll und ganz mit unseren neuen Mitbürgern zu tun. 😰 Abwarten und Tee trinken ist die Devise. Obwohl es mich schon wurmt. 🙄