Audi A6 3.0 TDI besser als BMW ?
Hello, ein guten Rutsch im Neues Jahr für alle Foren Teilnehmer
Je mehr ich über die neue A6 Limousine lese, und im Vergleich mit den Berichten aus dem BMW Forum desto bin ich mehr und mehr über die Qualitäten von Audi überzeugt. Es gibt angeblich viele mehr Problemen mit der 5er Reihe. Ich bin entäuscht, weil der neue 535 D als "Diesel Rennwagen" bezeichnet sein kann...Qual der Wahl zwischen Vernunft mit dem A6 3.0 TDI oder Leidenschaft mit dem 535 D?
Wenn jemand Meinungen oder Erfahrungen mit beiden Autos hätte, bitte melden !!
(Ich fahre ein Audi Allroad 2.5 TDI getunt by Wetterauer und bin sehr zufrieden mit dem Auto, besonders wenn es schneit, regelt oder glatt ist...fühle immer sicher...hatte ein BMW M5 vor 15 Jahren, war eine Seife auf glatte Strassen, ohne ESP zu dieser Zeit...)
14 Antworten
Ich finde den A6 viel besser als den 5er.
Der Serienanlauf des A6 war der Beste den Audi glaub ich je hatte! Nur einzelne kleinere Problemchen, die natürlich vom Werk beobachtet wurden und automatisch abgestellt wurden. Da kann der E60 nur davon träumen, der hat etliche Probleme wie man hier so ließt!
Zitat:
Original geschrieben von Red Wing14
Ich finde den A6 viel besser als den 5er.
Der Serienanlauf des A6 war der Beste den Audi glaub ich je hatte! Nur einzelne kleinere Problemchen, die natürlich vom Werk beobachtet wurden und automatisch abgestellt wurden. Da kann der E60 nur davon träumen, der hat etliche Probleme wie man hier so ließt!
Hoffentlich wird dasselbe mit dem neuen A6 Avant sein, da hatte ich viele Problemen mit diesem Modell als ich es im Mai 1998 als 2.5 TDI gekauft; sonst werde ich deinem Ratschlag folgen....
Ich denke bei beiden ist der Softwarestand das Problem Nummer eins. Beim E60 gab es schon diverse und beim A6 kommen noch ein paar.
Der Rest ist wohl dann eher Geschmacksache.
Meiner Ansicht beides sehr gute Autos.
gruss herrer
Wenn der Avant im März kommt, gibt es die Limo ja auch schon ein Jahr und Audi verbessert immer wieder und der Avant ist dann fehlerlos und die neuen Softwareupdates hat der dann auch. Die Limos natürlich dann auch.
Audi nutzt ja die Zeit, bis der Avant kommt, die kleinen Problemchen zu beheben und die Softwareupdates gibt es jetzt auch schon ein paar. Kommen bestimmt auch noch welche), der Avant ist dann fehlerlos.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Red Wing14
der Avant ist dann fehlerlos.
starke Aussage, wollen wir es hoffen.
gruss herrer
Zitat:
Original geschrieben von Red Wing14
Ich finde den A6 viel besser als den 5er.
Der Serienanlauf des A6 war der Beste den Audi glaub ich je hatte! Nur einzelne kleinere Problemchen, die natürlich vom Werk beobachtet wurden und automatisch abgestellt wurden. Da kann der E60 nur davon träumen, der hat etliche Probleme wie man hier so ließt!
Wie kommst es, dass du so gute Infos über den Audi hast ... Arbeitest du bei Audi ? über das Thema Sportlichtkeit hat man mir empfholen, bei Wetterauer das Sportpaket mit der 17 Zoll Bremsanlage zu nehmen, hat jemand eine Meinung über dieses Sportpaket ??
Der 535D spielt dann aber auch preislich in eienr anderen Liga. A6 mit Chip spart da locker mind. 5 T€....
Natürlich ist das bei Größenordnugen zwischen 50-70 T€ nicht mehr so maßgbelich..., aber mancher, wie ich, hat mit der Wunschausstattung seine persönliche Schmerzgrenze erreicht. Ich würde dann auch eher zum V8 Benziner greifen - wenn scchon, denn schon...
Im direkten Vergleich 530D gegen A6 3.0 liegt im Moment für mich der A6 vorn. Wenn BMW seine Probleme in Griff hat, vernünftige Reifen für 17" und größer anbietet und X-Drive nächstes Jahr bringt sowie Audi vielleicht noch ungeahnte Problme kriegt, kann das sich aber durchaus verschieben.
Relativ sicher werde ich beim nächsten Auto zwei Dinge ausgiebig testen: Luftfederung und V6-V8 Benziner....
Zitat:
Original geschrieben von veah1122
Der 535D spielt dann aber auch preislich in eienr anderen Liga. A6 mit Chip spart da locker mind. 5 T€....
Natürlich ist das bei Größenordnugen zwischen 50-70 T€ nicht mehr so maßgbelich..., aber mancher, wie ich, hat mit der Wunschausstattung seine persönliche Schmerzgrenze erreicht. Ich würde dann auch eher zum V8 Benziner greifen - wenn scchon, denn schon...
Im direkten Vergleich 530D gegen A6 3.0 liegt im Moment für mich der A6 vorn. Wenn BMW seine Probleme in Griff hat, vernünftige Reifen für 17" und größer anbietet und X-Drive nächstes Jahr bringt sowie Audi vielleicht noch ungeahnte Problme kriegt, kann das sich aber durchaus verschieben.
Relativ sicher werde ich beim nächsten Auto zwei Dinge ausgiebig testen: Luftfederung und V6-V8 Benziner....
5000€ wären mir der Motor schon Wert. Ich könnte wetten, dass ein gechipter Motor anfälliger für Schäden ist als der (bi)turbo. Aber welche Probleme hat BMW? Verstehe ich nicht. Soweit ich weiß gibt es da keine Schwierigkeiten. Kannst du mir mal bitte diesen Satz erzählen.
Jo, im E60 Forum gibt es da genug zu. Die Wandlungsrate soll zwischenzeitlich bei 1 Auto je Händler je Monat liegen... Mag sein, es bei den E60-Fahrern besonders viele Leute mit besonders hohen Ansprüchen gibt, die diese "Statisken" verfälschen, aber insgesamt scheint mir der E60 gegenwärtig doch deutlich problembeladener als der 4F.
Ansonsten mal hier lesen: http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=490247
und von dort dahin: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Und davon gibt es noch ein paar...
Ja gut. Nur kannst du nicht von den MT-Usern auf alle E60 fahrer schließen. Es gibt immer mal ein Montagsauto, sowohl bei BMW, Audi , Mercedes und so weiter. Und ich denke, dass es bei dem A6 auch diverse Probleme gibt, hab hier auch schon viele Threads gesehen und auch von bekannten gehört. Deshalb kann man ein Auto nicht runtermachen, weil es hier 3-4 Leute gibt die mit ihrem 5er oder A6 Stress haben
@BMW-Martin
Bevor ich das Forum kennelernte, habe ich von
Geschäftspartner allerdings ähnliches gehört. Speziell bezogen auf E60 und W211. Natürlich lehne ich mich weit aus dem Fenster. Aber regelrechte Threads, wie man am besten eine Wandlung macht, gibt es nur beim W211 und E60. Natürlich können einzelne das Bild verfälschen. Aber die anfangs kolportierten Fahrwerksprobleme des E60 habe ich dann bei der Probefahrt Life erlebt. Kann oder wird ein Ausreißer gewesen sein, aber das Risiko genau so einen zu erwischen, war mir dann einfach zu groß. Außerdem geht auch der 4F mit Sportfahrwerk wie ein Go-Kart. Der Vorführwagen von Audi hatte das und im direkten Vergleich bin ich aus dem BMW etwas enttäuscht ausgestiegen (der E39 hatte die Meßlatte mit seiner Kombination aus Sportlichkeit und speziell Komfort sehr hoch gelegt) während ich aus dem 4F mit einem breitem Grinsen ausgestiegen bin und gleich zum Verkäufer gesagt habe: der ist es. War sicher eine Momentaufnahme, denn Dank des schlechten Wetters damals, konnte ich auch gleich die Vorzüge des Quattro schätzen lernen.
Der E60 hatte für mich dieses Exklusive des E39 verloren - er ist nur noch sportlich hart oder von mir aus straff. Das vorzügliche Ansprechverhalten des E39 fehlte da völlig und daher hatte der Audi fast schon ein leichtes Spiel.