Audi A6 3.0 TDI 224 PS TipTronic Getriebeölwechsel
Guten Abend liebe Gemeinde :-)
Ich bin Besitzer eines Audi A6 4F und benötige eure Hilfe.
Zu meinem Fahrzeug:
Modell: Audi A6 4F, Avant
Motor: 3.0 Liter TDI, mit 225 PS
Baujahr: 2005
Laufleistung: 335.500 Kilometer
Und zwar möchte ich an diesem jetzt selbständig einen Getriebeölwechsel durchführen.
Problem ist, dass das Fahrzeug seid letzter Woche extrem mit der Drehzahl schwankt
und man ein deutliches Ruckeln beim Fahren wahrnimmt.
Aber auch wirklich NUR, wenn die Drehzahl schwankt.
Jetzt habe ich mir überlegt, eine Getriebespülung machen zu lassen.
Hierbei finde ich aber die Preise von 500-600 Euro schon fast unverschämt.
Habe mir hierfür 3 Kostenvoranschläge eingeholt.
Das Fahrzeug hatte im Januar 2017, bei 250.000km zuletzt eine Getriebespülung.
Dabei wurde Liqui Moly Top TEC ATF 1800 eingefüllt.
Genau dieses Öl möchte ich bei meinem Wechsel auch einfüllen.
Nun zu meiner Frage:
Hat jemand eine GENAUE Anleitung, wie man bei solch einem Getriebeölwechsel vorgeht?
Meine Vorgehensweise, wäre bei aktuellen Wissenstand folgende gewesen.
1) Auto warm fahren, sodass das Getriebeöl ebenfalls auf Temperatur ist.
2) Einfüllschraube lösen
3) Ablaßschraube lösen / Getriebeöl komplett raus laufen lassen
4) Getriebeölwanne abbauen
5) Schalteinheit mit Bremsenreiniger sauber machen
6) Getriebeölwanne mit neuer Dichtung wieder dran bauen.
7) Ablaßschraube wieder rein drehen
8) Getriebeöl bis zum herauslaufen komplett auffüllen
9) Einfüllschraube wieder rein drehen
10) Motor einschalten und auf P/R/N/D jeweils 10 Sekunden laufen lassen
11) Anschließend Wagen auf P stellen und laufen lassen
12) Einfüllschraube lösen
13) Füllstand wieder komplett auffüllen, bis es raus läuft
14) Einfüllschraube wieder rein drehen
15) Fahrzeug abkühlen lassen
16) VCDS anschließen und Getriebeöltemperatur anzeigen lassen
17) Fahrzeug auf P starten, und erneut alle Gänge jeweils 10 Sekunden durch schalten. Dann auf P laufen lassen und bei 35 Grad den Getriebeölstand ein letztes Mal auffüllen
18) Einfüllschraube rein drehen
Kann mir hier jemand sagen, ob meine Vorgehensweise komplett richtig oder falsch ist und was man u.U. noch
besser machen kann oder was falsch wäre.
Vielen Dank dass ihr euch die Zeit genommen habt , den Artikel durchzulesen.
Ich freue mich bereits auf eure Antworten ??
Vielen Dank im voraus
Ritze
22 Antworten
@petpetson Kuckst Du mal hier auf die Kundenliste.
https://www.automatikoelwechselsystem.de/home.html
Habe das bei meinem A6 in Thalheim machenlassen und war sehr zufrieden und über die Rechnung positiv erfreut.
Danke für den Link habe mal auf der Liste geguckt, die ist für meine Gegend sehr übersichtlich.
Habe mir zwischenzeitlich ein Angebot machen lassen, Getriebe Ölspülung mit Filter und Dichtung, das Öl von Fuchs, 2std Aufwand…439€ incl. Mwst. (Aktionangebot über Ebay Kleinanzeigen)
Schau mir den Laden am Freitag zuerst an...denn der Preis ist nicht alles.
Hallo Petpetson,
2 Std. incl. Spülung, Wanne runter, filter wechseln ist sportlich..
Ich hatte inzwischen im Zusammenhang mit einem Fzg.Kauf Kontakt mit einem Entwicklungsingenieur von ZF Friedrichshafen.
Er sagte mir, der Unterschied zwischen dem "üblichen" Ölwechsel und dem durch ZF durchgeführten (Preis über € 700.--) liegt u.a. darin, dass dort beim Service auch dabei zugängliche Elektronikbauteile begutachtet bzw. ausgebaut und überprüft werden.
Ob dies für Otto-Normalfahrer/in von Belang ist, kann ich nicht beurteilen.
Gruss
Jazzer2004
Habe jetzt eine Getriebespülung durchführen lassen, also komplett Tausch des Öls, Filter und Dichtung. Auf der Rechnung (398.-€) stand noch ein Reinigungsfluid das vor der Spülung benutzt wurde. Das war schon Ende August, bin seither ca. 500 km gefahren. Es gibt keinerlei Auffälligkeiten, Drehzahlschwankungen oder Schaltstöße.
Habe zwischenzeitlich mit einem Meister vom Freundlichen gesprochen, der sagt er wechselt jährlich nur den Teil der selbst aus der Getriebe-Ölwanne läuft aber dafür laufend und hält damit sein Getriebeöl fit. Also sozusagen ein Verdünnungswechsel.
Das ist sicherlich auch eine Methode wenn ich immer und laufend an eine Hebebühne kann und praktisch neben der Arbeit mein Öl wechsle Und für mein Getriebeöl auch nicht den hohen Preis zahlen muss da es aus einem 60 l Fass kommt.
Zusammenfassend glaube ich eine sinnvolle Sache gemacht zu haben bei knapp 200.000 km war die Brühe die da rauskam längst fällig.