Audi A6 2.7TDI v.s.Volvo S80 D5
Hallo,
Der neue S80 steht vor der Türe,und jetzt bin ich auf die ersten Meinungen gespannt.
Kann der Wagen dem A6 das Wasser reichen ,oder ist er gar die besser Alternative?
Der Diesel hat einen 185PS 5Zylinder Diesel verbaut der 400NM zur verfügung stellt.
Die Ausstattung macht auf mich einen klasse Eindruck.
Volvo scheint jetzt entgültig sein "Oberlehrerimage" loswerden zu wollen.
Also lasst uns die beiden mal zusammen vergleichen.-
Auf die Idee bin ich mit dem user thbe gekommen mit dem ich im VW Forum in eine andere Diskusion verstikt worden bin.
Also ich will nicht stänkern und habe keine Markenbrille auf.-
Gruß Martin
81 Antworten
Die Anlage Premium Sound im neuen S80 ist nochmals besser. Finde sowohl neuen S80 als auch den aktuellen A6 sehr schön. Die LED's beim A6 Avant finde ich einfach nur genial!
Meine Meinung, die komplett nur auf Bildern beruht, da ich weder m(einen) A6, noch einen Volvo fahren durfte...
Außendesign: 10 Points for ..... Audi
Innendesign: 10 Points for ..... Audi
um das auch kurz zu begründen...
natürlich ist das 100% Geschmackssache, und jeder soll das kaufen, was ihm gefällt... aber ich finde, es ist bei Volvo dasselbe wie bei vielen Koreanern... auf den ersten Blick ganz hübsch, aber spätestens nach dem 10. Blick kann man das Design nicht mehr sehen.. es ist dann einfach nur ein Klotz in der Landschaft.
Beim Audi und auch beim 520i (E60) ist das exakt anders gewesen (bei mir)
beide Autos auf den ersten Blick hübsch, aber mehr nicht...
auf den zweiten Blick war es schon wirklich äußerst nett die Autos zu sehen...
und nun guckt man immer wieder, wenn ein E60 oder ein 4F vorbei fährt. Den Volvo würde ich nicht mal bemerken denke ich...
Die Entscheidung für Audi hat sich bei mir übrigens komplett an dem Innenraum orientiert, da der E60 innen ja einfach mal nur unverschämt hässlich ist!
Da ist der E39 von meinem Vater um Welten schöner Innen!
Wie gesagt, alles meine persönliche Meinung! Jeder soll das für ihn schönste, beste, angenehmste fahren!
lg
Steffen
Außendesign: 21 von max. 21 Points for ..... Volvo
Innendesign: 18 von max. 18 Points for ..... Volvo
:-)
Nee im Ernst, beides sicher keine schlechten Autos, aber ich persönlich finde Volvo einfach schöner. Letztendlich ist's aber Geschmackssache und das ist auch gut so.
Was mir noch einfiel: der Fordkonzern hat auch Vorteile - die Fahrwerke der deutschen Fords sind in der Regel sehr gut.
Andererseits: der 2,7 TDI ist sicher der bessere (laufruhigeren) Motor. Und den besseren, weil verzögerungsfreien Allrad auch. Aber: der Verbrauch spricht für den Volvo. Den besaten V50 bewegt der glückliche Nutzer mit gut 2L weniger als den A6 vorher. Bei gleicher Fahrweise schon beeindruckend-
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von veah1122
Was mir noch einfiel: der Fordkonzern hat auch Vorteile - die Fahrwerke der deutschen Fords sind in der Regel sehr gut.
Andererseits: der 2,7 TDI ist sicher der bessere (laufruhigeren) Motor. Und den besseren, weil verzögerungsfreien Allrad auch. Aber: der Verbrauch spricht für den Volvo. Den besaten V50 bewegt der glückliche Nutzer mit gut 2L weniger als den A6 vorher. Bei gleicher Fahrweise schon beeindruckend-
Das ist ein wenig unfair. Der V50 ist von der Basis her ein Ford Focus und als solches auch eine ganze Ecke kleiner und leichter als ein A6...😉
Der Vergleich bezog sich ja auch auf den 4B mit dem 2,5 TDI 🙂
Natürlich ist der Vergleich grenzwertig. Ich will ja auch nur darauf hinweisen, das es durchaus gute Gründe für einen Volvo gibt. 😛
Und natürlich auch viele für einen Audi 😛
Der Vergleich bezog sich ja auch auf den 4B mit dem 2,5 TDI 🙂
Natürlich ist der Vergleich grenzwertig. Ich will ja auch nur darauf hinweisen, das es durchaus gute Gründe für einen Volvo gibt. 😛
Und natürlich auch viele für einen Audi 😛
Und viele für einen Toyota, ähhh vielleichtg ein paar weniger.
Na ja, der A6 bleibt aber erst einmal das Auto, das relativ viele Wesen in sich vereint (mit AAS, ordentlichem Motor, Automatik mit Schaltpaddeln und Quattro jedenfalls). Und das ist ganz sicher auch seine 2. große Stärke - nach der hervorragenden Langstreckentauglichkeit.
Also ich würde mich bei der Wahl zwischen einem Audi und einem Volvo auch sehr schwer tun. Sind beides auf ihre Art ganz ausgezeichnete Modelle. Da ich grundsätzlich Limousinen nicht sonderlich mag, werde ich mich bei diesem Vergleich raushalten.
Aber eins darf ich sicher sagen: beide Hersteller bauen super gute Sitze und sind daher gleich gut langstreckentauglich.
Müsste ich mich heute entscheiden, dann bekäme der Volvo zu den Zuschlag - allerdigs nicht weil er das bessere Auto ist, sondern weil mich momentan eines an Audi extrem stört: wegen der neuen Front kann Ottonormalverbraucher einen Audi kaum noch exakt bestimmt. Besonders stark fällt mir das auf der BAB auf, wenn solch ein Wagen von hinten angerast kommt...
A3, ach nee A4. Oder doch A6 - äh A8? Oder wie jetzt? 😕
Die sehen sich von vorn einfach viel zu ähnlich! 😮
Gruß Tom
Hallo,
nach insgesamt 8 Jahren A6, habe ich den Vertrag für den
vOLVO S80 unterschrieben.
Design, lange Modellzyklen,Anmutung (haptik), Ausstattung (die serienmässige), Technik, das Wartungspaket für drei Jahre, der Preis (wenn auch nur ca. 3000 Eur, aber immerhin für den alten [mehr] bzw. neuen[weniger]), sowie die neuere Entwicklung haben bei mir als ehemaligen, langjährigen Audifahrer den Wechsel wirklich leicht gemacht.
Ich sehe keinen einzigen (!) Grund mehr A6 zu fahren, der nächstes Jahr offenbar ein gfrosses facelift bekommt = aktueller , dann wieder alter Wagen.
Wer mit Sachverstand herangeht, m u s s dem Audi A6 adieu sagen !
Ich freue mich auf den S80 !!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Wer mit Sachverstand herangeht, m u s s dem Audi A6 adieu sagen !
Auch als volvophiler Mensch muss ich dem widersprechen. Ich denke, dass die beiden Autos auf so ähnlich hohem Niveau sind, dass man zumindest kein klares Urteil mehr fällen kann.
Und reiner Sachverstand ist bei den wenigsten hier vorhanden (sowohl auf Audi- als auch Volvo-Seite) weil dazu bei den Autos doch zu viele Emotionen eine Rolle spielen.
Und man muss ja auch dem Audi zugestehen, dass er sich für perverse Aufpreise noch edler und detailverliebter ausstatten lässt. Ich denke da an so was wie ein beledertes Cockpit usw.
Eine Frage an die (derzeit zahlreich vertretenen 🙂) Volvo-Experten:
Gibt es denn beim S80...
...Luftfederung?
...Abstandsregeltempomaten?
...Schaltwippen am Lenkrad?
...MP3-Wiedergabe?
Ich als nix-Experte für Volvo, kann dazu folgendes sagen:
Fahrwerk - nix Luft
Abstandstempomat: ja der neue S80 hat so etwas
Schaltwippen ?
MP3 - aber ja, willst Du eine Jukebox (Festplatte), I-Pod oder CD? bitte einfach wählen - nein ich bin nicht ironisch 🙂
Aber dafür hat er noch: wie im Q7
Das Blind Spot Information System ist insbesondere im dichten Autobahnverkehr sehr hilfreich. Mithilfe nach hinten gerichteter Digitalkameras in den Außenspiegeln überwacht das System den Verkehr auf beiden Seiten des Fahrzeugs. Wenn ein Fahrzeug in den toten Winkel eintritt, werden Sie vom System durch ein dezentes Lämpchen an der entsprechenden A-Säule darauf hingewiesen. Nach einem Blick in die Außenspiegel können Sie so rasch entscheiden, ob ein Spurwechsel möglich ist. Das System wird bei Erreichen einer Geschwindigkeit von 10 km/h aktiviert und reagiert auf fast alle Arten motorisierter Fahrzeuge. Es funktioniert bei Tag oder Nacht gleichermaßen gut. Werfen Sie stets einen prüfenden Blick in die Spiegel. Achten Sie auf den Verkehr um Sie herum.
Aber hallo, daß Lösche ich mal!
Besser kann man das nicht beschreiben🙂*daumenhochsmylie*
Die Schaltwippen hatte ich ja an meinem GTI Ver,die haben mir anfangs auch viel Spass gemacht,aber später habe ich fast ausschließlich den Automatikmodus genutzt.-
Das Getriebe war zwar das DSG,aber ich denke die Multitronic/bzw Automatic schaltet beim Audi ähnlich gut.
Und braucht man bei einem starken Dieselmotor wirklich die Paddel?!
Gruß Martin
Andererseits ist Audi mit der Luftfederung wirklich ein genialer (und notwendiger) Schachzug gelungen. Na ja, jeder hat so seine Vorzüge und zum A6 habe ich immer wieder bemerkt, das er ind er Summe seienr Eigenschaften für mich das beste Angebot der Klasse ist. Den S80 war bei diesem privaten Vergleich aber nie dabei - müßte ich mir mal richtig anschauen 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Und braucht man bei einem starken Dieselmotor wirklich die Paddel?!
Ich brauche sie und möchte sie nicht missen.
Die Automatik arbeitet zwar perfekt, aber sie kann dennoch nicht in die Zukunft gucken.
Die Schaltpaddel waren für mich einer der Hauptgründe gegen der 5er BMW.
BTW, gibt es beim S80 einen Zitat starken Dieselmotor? 😉 😁 Aua, nicht schlagen... ich hör ja schon auf! 😉 🙂
Ich werde mir auf der nächsten IAA den S80 nochmal genau angucken, eine Alternative ist er für mich aber trotzdem nicht.