Audi A6 2.7 TDI oder 2.4 Benziner ?

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen,

ich möchte mir spätestens im Frühjahr 2011 einen gebrauchten A6 ab Bj. 2006 zulegen weil ich mit meinen jetzigen VW nicht so richtig warm werde. War wohl ein Fehlkauf 😉 Hatte vorher einen A4 B5 Avant 2.6 Benziner und war super zufrieden. Laufleistung beim Abwracken: > 270.000 km. Habe mich wohl von der Abwrackprämie zu sehr locken lassen, hätte aber für meinen"Dicken" auch nur noch ca. 1500 € bekommen. Nun bin ich mir bei der Motorwahl nicht sicher was ich nehme, es soll aber schon ein 6er (Zylinder)😁 werden. Mein Weg zur Arbeit hin-zurück beträgt 6 km. Wir unternehmen aber am WE sehr viel und fahren auch mit dem Auto in Urlaub, und so kommt doch einiges zusammen.Beispiel: mit dem VW in 12 Monaten ca. 21tkm. Wie gesagt ich müsste nicht so viel fahren, fahre aber auch immer noch gern Auto. Der Verbrauch meines alten Audi war immer so um die 10 Liter, was mich auch nie gestört hat.Der VW braucht 3 Liter weniger bei schlechterer Verarbeitung und Fahrkomfort. Ich hatte noch nie einen Diesel, wurde es aber gern einmal versuchen. Jetzt bin ich mir über die Zuverlässigkeit der 2.7er TDI Maschine nicht richtig im klaren. Ich habe schon gelesen das die Injektoren und die Hochdruckpumpe ausfallen können(sehr teuer), und sich auch die Steuerkette längen und überspringen kann. Auch die Kettenspanner sollen gelegentlich von Defekten betroffen sein. Der Motor selbst gefällt mir sehr gut, Laufkultur und Leistung konnten mich sehr überzeugen. Vom Benziner selbst habe ich bezüglich Defekten noch nicht sehr viel gehört. Ich hätte gern Eure Meinung dazu, in der SuFu habe ich nicht wirklich Hilfreiches gefunden.

Danke im voraus, Torsten

20 Antworten

Ich glaube nicht dass du bei einem quattro von irgendwelchen Defekten des Antriebs ausgehen musst. Eher kritisch ist die Mulittronic, die scheint ja dort und da mal Metzchen zu machen.

Nachteil: Den 2.7 TDI bekommst du, wenn du ihn als quattro haben möchtest, leider nur in Kombination mit Multitronic (oder wars die Tiptronic ??)

Im Endeffekt hätte ich mir auch lieber eine Automatik gekauft, andererseits ist der Schalter als Frontantrieb im 2.7 TDI ziemlich flott, vor allem ab dem 2. bzw. 3. Gang.

Einzig das Anfahren (Gas, Kupplung, etc.) ist beim 2.7 TDI Handschalter etwas "patschert" gelöst worden.

Noch was zu deinem Eingangspost, in dem du die schlechtere Verarbeitung deines Scirocco kritisierst. Dazu muss natürlich auch gesagt werden, dass der aktuelle Scirocco technisch leider noch aus der Golf 5 Ära stammt und eben auch dessen, sagen wir mal "schlechtere" Verarbeitung vererbt bekommen hat. Es wäre längst an der Zeit den Scirocco auf das Golf 6 Niveau anzupassen...

Aber du darfst auch nicht ein Auto um 25.000-30.000 EUR bei der Verarbeitung mit einem Auto um 50.000-70.000 EUR Fahrzeug vergleichen!

Ich wiederum finde nämlich, dass ein Audi nicht doppelt so gut verarbeitet ist als ein VW, obwohl der doppelte Preis das vielleicht vermuten lässt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Ich glaube nicht dass du bei einem quattro von irgendwelchen Defekten des Antriebs ausgehen musst. Eher kritisch ist die Mulittronic, die scheint ja dort und da mal Metzchen zu machen.

Nachteil: Den 2.7 TDI bekommst du, wenn du ihn als quattro haben möchtest, leider nur in Kombination mit Multitronic (oder wars die Tiptronic ??)

Im Endeffekt hätte ich mir auch lieber eine Automatik gekauft, andererseits ist der Schalter als Frontantrieb im 2.7 TDI ziemlich flott, vor allem ab dem 2. bzw. 3. Gang.

Einzig das Anfahren (Gas, Kupplung, etc.) ist beim 2.7 TDI Handschalter etwas "patschert" gelöst worden.

Noch was zu deinem Eingangspost, in dem du die schlechtere Verarbeitung deines Scirocco kritisierst. Dazu muss natürlich auch gesagt werden, dass der aktuelle Scirocco technisch leider noch aus der Golf 5 Ära stammt und eben auch dessen, sagen wir mal "schlechtere" Verarbeitung vererbt bekommen hat. Es wäre längst an der Zeit den Scirocco auf das Golf 6 Niveau anzupassen...

Aber du darfst auch nicht ein Auto um 25.000-30.000 EUR bei der Verarbeitung mit einem Auto um 50.000-70.000 EUR Fahrzeug vergleichen!

Ich wiederum finde nämlich, dass ein Audi nicht doppelt so gut verarbeitet ist als ein VW, obwohl der doppelte Preis das vielleicht vermuten lässt 😉

Danke für die Infos,

ich bin generell kein Freund von Automatic, ich "arbeite" immer noch gern ein wenig in meinem Auto 😉
Den 2.7 TDI bin ich als HS und MT schon Probegefahren, der Handschalter hat sich super fahren lassen und eine Anfahrschwäche oder ähnliches konnte ich nicht spüren. Die MT bin ich aus reiner Neugier gefahren weil ich dieses Automatiksystem noch nicht kannte. Das Fahrgefühl war nichts für mich, die irgendwie gleiche Drehzahl beim Beschleunigen empfand ich als befremdlich.Auch hatte ich den Eindruck das schon etwas Temperament und Leistung auf der Strecke bleiben.

Zum Scirocco, ich erwarte von einen Auto aus Bj. 2009 für 26.000 EUR schon ein bestimmtes Maß an Qualität! Auf den ersten Blick ist alles o.k., aber in die "Ecken" darf man(n) nicht schauen.
Zum Audi, das Audi für seine Autos einen gewissen Premiumzuschlag verlangt ist bekannt, wie von BMW und Mercedes auch. Aus diesem Grund würde ich mir einen Audi etc. auch niemals neu kaufen. Der Qualitätsunterschied ist für mich aber schon noch deutlich spürbar, was man auch vom Preis her erwarten darf. Ich bin heute, mehr als je zuvor davon überzeugt, wenn man Wert auf Qualität legt, mit einen gebrauchten Premiumhersteller 10x besser fährt als mit einen neuen Mittelklassewagen wie z.b. VW ( das ist mein subjektiver Eindruck, bitte jetzt keine Grunsatzdiskussionen!, dafür wurde ich im Sciroccoforum schon gesteinigt 😁 )
Übrigens mein alter Audi hätte neu ca. 53.000 Mark gekostet (Scirocco 26.360EUR) und war Qualitativ wesentlich besser verarbeitet, auch von den Materialien. Und das mit Bj.97!!

Wenn ich im nachhinein überlege was ich für 26.000 EUR z.b. für einen tollen gebrauchten A6/A4 2.7 Avant bekommen hätte, könnte ich mich heute noch in den A.... beissen 🙄 Aber was solls ich wollte ja unbedingt einmal im Leben einen Neuwagen.....😕😁

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Ich wiederum finde nämlich, dass ein Audi nicht doppelt so gut verarbeitet ist als ein VW, obwohl der doppelte Preis das vielleicht vermuten lässt 😉

Manchmal sind die letzten 5% nur mit mehr erheblich Mitteln zu erreichen als die ersten 95% 😉

Erstmal Gruß in den SOK 😉. Da dort alle etwas langsamer fahren, ist der Motor wurscht 😁 ...
Ich hatte schon beide. Der 2,4er hat eine tolle Laufruhe und ist ein Cruiser, aber auch ein Säufer vor dem Herren. Der 2,7er ist für einen Diesel extrem laufruhig und hat ausreichend Dampf bei sehr moderaten Verbrauch. Bei Deiner Fahrleistung würde ich auch eindeutig zum 2,7er tendieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von The Banker


Erstmal Gruß in den SOK 😉. Da dort alle etwas langsamer fahren, ist der Motor wurscht 😁 ...
Ich hatte schon beide. Der 2,4er hat eine tolle Laufruhe und ist ein Cruiser, aber auch ein Säufer vor dem Herren. Der 2,7er ist für einen Diesel extrem laufruhig und hat ausreichend Dampf bei sehr moderaten Verbrauch. Bei Deiner Fahrleistung würde ich auch eindeutig zum 2,7er tendieren.

Hallo,

schönen Gruß zurück nach Jena 😉 der erste aus Thüringen aus der Nähe den ich hier "Treffe" . Meine Entscheidung ist ja bereits gefallen, der 2.7er wird´s 😁 .Hoffe er macht genau so wenig Ärger wie mein "alter Dicker", Gott hab Ihn seelig!
In diesem Sinne, ein schönes WE

Gruß Torsten

Ärger sollte der Wagen keine machen. Wenn du einen etwas neueren nimmst, sollten angeblich auch die Macken aus den ersten BJ. weg sein (Injektoren, etc.).

Meiner ist 5/2005 mit mittlerweile 138.000 km am Tacho. All die Macken, die diesem Baujahr zugeschrieben werden, die hatte meiner Gott sei Dank noch nicht.

Dafür war der Turbolader jetzt kaputt. Besser gesagt das Gestänge zur Schaufelverstellung ist festgesteckt. Neuer Turbo um 2200 EUR.

Beim Handschalter, der grundsätzlich ganz gut ist, m.M. nach aber bei diesem Fahrzeuggewicht speziell beim Anfahren etwas überfordert, bei dem musst du auf ein mögliches "rupfen" der Kupplung achten. Dies ist aber nur bemerkbar, wenn der Wagen 1-2 Tage stillstand. Das war ein Fehler, den ich beim Kauf machte. Der Wagen war vom Vorbesitzer grad schön warmgefahren als ich die Probefahrt machte. Da lief die Kupplung natürlich einwandfrei.

Gleich am nächsten Tag zu Hause merkte ich dann schon das Rupfen!

Das ist aber seit Sommer komplett weg, da ich meine Kupplung beim rückwerts einparken mit dem Wohnwagen etwas zum Rauchen brachte. Dachte zuerst die Kupplung wär nun hinüber. Im Gegenteil, seither geht sie wieder deutlich besser!

Deine Antwort
Ähnliche Themen