Audi A6 2.7 TDI oder 2.4 Benziner ?

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen,

ich möchte mir spätestens im Frühjahr 2011 einen gebrauchten A6 ab Bj. 2006 zulegen weil ich mit meinen jetzigen VW nicht so richtig warm werde. War wohl ein Fehlkauf 😉 Hatte vorher einen A4 B5 Avant 2.6 Benziner und war super zufrieden. Laufleistung beim Abwracken: > 270.000 km. Habe mich wohl von der Abwrackprämie zu sehr locken lassen, hätte aber für meinen"Dicken" auch nur noch ca. 1500 € bekommen. Nun bin ich mir bei der Motorwahl nicht sicher was ich nehme, es soll aber schon ein 6er (Zylinder)😁 werden. Mein Weg zur Arbeit hin-zurück beträgt 6 km. Wir unternehmen aber am WE sehr viel und fahren auch mit dem Auto in Urlaub, und so kommt doch einiges zusammen.Beispiel: mit dem VW in 12 Monaten ca. 21tkm. Wie gesagt ich müsste nicht so viel fahren, fahre aber auch immer noch gern Auto. Der Verbrauch meines alten Audi war immer so um die 10 Liter, was mich auch nie gestört hat.Der VW braucht 3 Liter weniger bei schlechterer Verarbeitung und Fahrkomfort. Ich hatte noch nie einen Diesel, wurde es aber gern einmal versuchen. Jetzt bin ich mir über die Zuverlässigkeit der 2.7er TDI Maschine nicht richtig im klaren. Ich habe schon gelesen das die Injektoren und die Hochdruckpumpe ausfallen können(sehr teuer), und sich auch die Steuerkette längen und überspringen kann. Auch die Kettenspanner sollen gelegentlich von Defekten betroffen sein. Der Motor selbst gefällt mir sehr gut, Laufkultur und Leistung konnten mich sehr überzeugen. Vom Benziner selbst habe ich bezüglich Defekten noch nicht sehr viel gehört. Ich hätte gern Eure Meinung dazu, in der SuFu habe ich nicht wirklich Hilfreiches gefunden.

Danke im voraus, Torsten

20 Antworten

Würde den 2,7er TDI wählen. Die Modelle ab 2006 laufen eigentlich ohne große Probleme.

meiner ist ende 2005 gebaut und läuft perfekt, ich noch keine Ausfälle oder größere Reparaturen. Ich habe dafür schon einiges am Dicken nachgerüstet und umgebaut(das macht spass😁😁😁😁) Bin schon fast 40tkm gefahren.....

TDI, gar keine Frage 😁

Ich bin ehrlich gesagt bisher noch keinen 4F Benziner gefahren, also bin ich nicht unparteiisch und scheide somit als objektiver Gutachter aus (nimm den 2.7, los!). 😁

Grüße, wumbo

Ich tendiere auch zum Diesel, der macht einfach Spass! Schau am besten nach Modellen
ab Mitte 2006, das sind dann die A6 der "2.Generation". Die Kinderkrankheiten sind dann
zum grössten Teil ausgemerzt. (Korrigiert mich wenn ich was falsches zu der 2. Gen geschrieben habe).

Ich fahre zwar einen 3.0 TDI, geniesse aber jede fahrt damit. Hab das Teil seit Mitte April 2010 und
bisher gut 10 Tkm gemacht, keine Probleme, der Wagen läuft erste Sahne! Ich freue mich schon
auf den Winter (Quattro). Habe bisher keinen Quattro gehabt...... ja, ja die Qual der Wahl 😁

Ähnliche Themen

So ähnlich war meine Ausgangssituation.

Nur habe ich den herrlichen 2.6er nicht verschrottet, sondern meinem Sohn überlassen und "darf" gelegentlich noch damit fahren. Inwischen 278.000km. So eine ideale Kombination von Motor und Fahrzeug wird es wohl kaum wieder geben. Ich hatte einen der letzten gebauten 2.6er und der war wirklich gut. Allerdings gab es auch frühere 2.6er, die weniger spontan waren und mehr verbrauchten.

Ich kaufte mir dann einen gebrauchten A6 2.4 (Vorgänger) von 2001. Mit 170 PS hatte dieser zwar 20PS mehr, aber unharmonisch. Unten zu wenig Kraft, nicht mit dem 2.6er zu vergleichen. Der Motor hatte zu wenig Durchzug für soviel Gewicht. Bei höheren Drehzahlen gings dann besser.

Aber das lockere Fahrgefühl vom A4 wollte sich nicht einstellen. Den A4 konnte man gut mit den Gängen 1-3-5 fahren, immer genügend Kraft. Beim A6 ging das nicht, vielleicht mal den 4. Gang auslassen war drin. Daher Verkauf nach 18 Monaten.

Im 4F kam der Benziner nicht mehr in Frage und ich habe den 2.7 TDI (wieder gebraucht) als Schalter genommen. Wegen den Injektoren habe ich etwas mehr Geld ausgegeben und einen mit Bj. 2008 genommen. Es ist schon ein toller Motor, kraftvoll und sparsam.

Insgesamt muß man aber etwas aufmerksamer fahren. Wenn der Turbo einsetzt, dann geht es richtig los. Dies bedeutet aber, wenn mit etwas zuviel Gas anfährt, schießt man davon. Also aufpassen.

Wenn man den 2.6er kannte, dann fällt auf, daß der 2.7TDi zwar prima beschleunigt, aber mit einer kleinen Verzögerung. Es ist nicht mehr ganz das ehrliche Verhalten vom 2.6er, beim Gasgeben eine sofortige gleichmäßige Beschleunigung zu erhalten. Beim TDI dauert es kurz, dann aber heftiger.

Geräuschmäßig ist der 2.7TDI leise, aber logischerweise kann er den 2.6er vom Klang her nicht überbieten. Auf der Autobahn ist es ein gutes beruhigendes Gefühl, mit niedrigen Drehzahlen schnell zu fahren. Da hört man auch nichts mehr vom Diesel.

Und unabhängig vom Motor ist ein A6 dem über 10 Jahre älteren A4 natürlich fast in jeder Hinsicht überlegen. Ich frage mich immer wieder, warum das Fahrzeug vor mir nur mit 100 über die Landstraße kriecht.

Ich würde sagen --> kaufen

Aber ohne Multitronik. Da ist das Anfahren ziemlich träge, dann geht es gut ab bis 120, dann scheinen etliche PS nicht mehr vorhanden zu sein, so mühsam, wie es dann weiter geht.

bin zwar voreingenommen, da selbst 2.7 tdi quattro tiptr. fahrer, aber der 2.4 hat nur einen einzigen vorteil. der ist minimal leiser, als der 2.7 tdi. wir sprechen hier jedoch von einem niveau, welches nicht die rede wert ist.

alles andere spricht für den 2.7-er. und bei 21000km im jahr, .... was ist denn dir lieber? 8 liter diesel für 1,20 je liter oder ab 10 liter (aufwärts) benzin für 1,40 je liter. rechne mal. vom wiederverkauf ganz zu schweigen.

ich dachte es muss einer auch der den 2.4er fährt auch was dazu schreiben.Fahre seit Januar den 2.4er und auf Gas im Juni umgerüstet.Bin bis jetzt sehr zufrieden.Wie mein Vorgänger schon sagte . extrem Leiser und durchscnitt 10 Liter , wobei 55 cent/Liter das ganze schnell vergessen lassen. hab auch sehr viele Sachen nachgerüstet die ich nicht mehr vermissen möchte.Falls du aber den 3.2er günstig bekommen solltest , würde ich echt überlegen ob du nicht den nimmst weil 2.4er mit 170 ps benzin und 1,8T , naja.Sonst wie gesagt bin sehr zufrieden und werde hoffentlich auch den Wagen länger behalten können.
Ah ja nur so am Rande , im Winter bis Diesel warm wird (Motor und Innenraum) vergeht schon mal so seine Zeit und Benzin ist halt da etwas besser dran.Möchte nur keine Streitereien damit auslösen , war auch bei der Grund um einen Benziner zu kaufen. 😁

Der Sound vom 2,4er ist echt super. Hatte mal einen 2 Jahre. Jetzt fahr ich 2,0 TDI und verbauche bei meinem Streckenprofil 5 Liter weniger. (jetzt 9 Lt. Diesel statt 14 Lt. Benzin. Fahr halt 90 % Stadt. Aber der Sound war schon klasse

Ich bin vor ca. 2 Monaten vom A4 (B5) mit dem 2,8 Liter V6 zum A6 (4F) 3.0 TDI Motor gewechselt und zwischen den Autos liegen Welten was Verbrauch und Wohlfühlen angeht.

Ein Diesel ist nun mal kein Benziner (kommt drauf an was man will). Bei dem Benziner habe ich die Drehzahl und den Motorsound beim Beschleunigen geschätzt, bei meinem aktuellen Diesel schätze ich das riesige Drehmoment auch wenn man kaum was davon zu hören bekommt. Man gibt Gas, höhrt kaum was und denkt da kommt ja gar nichts bis man auf den Tacho schaut - dann ist man verwirrt und beeindruckt was so ein Dieselmotor hergibt.

Also ich bin begeistert und ärgere mich nicht schon früher zum großen Diesel gegriffen zu haben. Das mein 233 PS Diesel auch noch ca. 4 Liter/100km weniger Treibstoff braucht wie mein ehemaliger 193 PS Benziner (bei größerem Wagen mit mehr Gewicht) kommt natürlich auf die positive Liste im Vergleich.

Problematisch für den Diesel sind sicher Kurzstrecken denn die Injektoren, Turbolader, Dieselpartikelfilter usw. lieben die Betriebstemperatur die bei nur 6 km oder gar nur 3 km Wegstrecke kaum erreichbar sind.

Auch der Verbrauch geht extrem in die Höhe wenn man nur Kurzstrecken fährt. Ich hatte gerade paar Tage Urlaub und bin nur wenige Kilometer pro Tag gefahren und habe den Motor deswegen nicht warm bekommen. Ergebnis: 70 km mit ca 12 Liter Durchschnittsverbrauch gegenüber 900 km mit ca 8,1 Liter Durchschnittsverbrauch bei dem Weg zur Arbeit (einfache Strecke ca. 40 km). Die 8,1 Liter beziehen sich natürlich auf ein Mitschwimmen im Verkehr (Autobahn 130km/h per Tempomat und Landstraße 80-100km/h) und nicht auf Vollgasfahrten die ich noch nicht absoviert habe aber sicher noch absolvieren werde.

Abschließend möchte ich nur noch sagen das ein Audi A6 für mich absolute Sahne ist, da passt einfach Alles - die Sitze, die Bedienung, der Platz, das Feeling, der Anblick und auch die Verarbeitung.....auch wenn das Teil etwas zu groß und zu unübersichtlich für normale Standartparkplätze ist ;-)

Beides sind sehr robuste Motoren, aber den 2.4er kann man nur empfehlen wenn du hohe Verbräuche (beispielsweise aufgrund weniger Fahrten) in Kauf nehmen kannst, genauso wie wenig Drehmoment. Also eher ein Cruiser für wenige km.

Der 2.7TDI ist dagegen ein richtiger Klassemotor. Laufruhig, kräftig, mit vielen Reserven, sehr robust und sparsam.
Also ganz klare Sache: 2.7TDI. Allerdings muss dir auch klar sein, dass der ab und an mal warm werden muss wg. dem DPF. Also 2 Monate lang nur im Kaltzustand 3km Strecken fahren ist nicht das wahre...

Wie gesagt, der Motor ist sehr robust. Ich hab gerade meinen dritten 4F 2.7TDI als Firmenwagen bestellt. Injektorenprobleme gab's nur mal zeitweise und die mit Problemen sollten behoben worden sein. Ansonsten keine Probleme. Sicherheitshalber solltest du dir aber die Historie geben lassen und die Injektoren auslesen lassen 😉

Guten Morgen,

ich möchte mich recht herzlich für die vielen guten Erfahrungsberichte und Tipps bedanken. Ich denke auch meine Entscheidung ist gefallen, es wird der 2.7er TDI 😁 Leider muß ich mein jetziges Fahrzeug aus finanziellen Gründen noch bis März fahren. Aber dann 😉!!, ich freue mich schon jetzt auf unseren Normandie-Urlaub 2011, da kann der "neue Dicke" seine Langstreckentauglichkeit beweisen. Und keine Angst, trotz kurzen Arbeitsweg, wird´s dem Dicken schon öfter richtig heiß werden, weil wir ja in unserer Freizeit viel unternehmen 😉

Euch allen ein schönes WE

Gruß Torsten

Soll es eigentlich ein Frontkratzer oder ein Quattro werden?

BeimQuattro würde ich evtl. auch den 3.0TDI ins Auge fassen, den gibt es wesentlich öffters, und somit auch günstiger wie den 2.7TDI als Quattro...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von hildolf69


Ich denke auch meine Entscheidung ist gefallen, es wird der 2.7er TDI 😁

Sicherlich für Dich die bessere Entscheidung.

Glückwunsch.

Zitat:

Original geschrieben von uncelsam


Soll es eigentlich ein Frontkratzer oder ein Quattro werden?

BeimQuattro würde ich evtl. auch den 3.0TDI ins Auge fassen, den gibt es wesentlich öffters, und somit auch günstiger wie den 2.7TDI als Quattro...

Grüße

Hallo,

es soll ein Frontantrieb werden, irgendwo muß ich auch die Kostenbremse ansetzen. Klar hätte ich auch gern einen 3.0 TDI mit Allrad, aber irgendwo muß Schluß sein.Ich tröste mich dann mit den Gedanken wo nichts ist (Allrad), kann auch nichts kaputt gehen. Genau so halte ich es auch bei der Schaltung, immer HS nie Automat, egal ob MT, TT oder DKG.

Gruß Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen