Audi A6 2.7 TDI Abgasrohr Flexrohr
Hallo Zusammen,
hätte gerne mal Eure Meinung gehört. Mein A6 2.7 TDI Baujahr 2007 riecht im Innenraum stark nach Abgas, eigentlich ist das Auto deshalb mittlerweile unfahrbar. Mein Werkstatt-Heinz meint, sollt es das Abgas-Flexrohr hinterm Motor sein, sollte ich die Notbremse ziehen und die Karre nach Aserbaidschan verkaufen. Er ist eigentlich ein alter Bastler und guter Mechaniker, aber hier meint er , werde ich keinen finden, der sich das antun mag.
Ist das wirklich so ein Drama das Teil zu wechseln ?
Danke für Euer Feedback.
Viele Grüße
buelcher
40 Antworten
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 26. November 2024 um 20:13:28 Uhr:
Ok, aktuell weiß ich nicht wie ich noch helfen könnte, dann berichte bitte, wenn es was Neues gibt.
Für Deine Info's meinen aufrichtigen Dank, so wie auch Allen anderen hier :-)
Jetzt muss ich erstmal schauen wie ich den Abgasgeruch los werde. Heute bin ich gefahren, da war
wieder gar nichts. Echt komisch das Ganze.
Gern geschehen. Wenn es nicht immer nach Abgasen stinkt, kann es eigentlich nicht das Flexrohr sein. Das ist ja sicher dauerhaft defekt und dann würde man es immer riechen. Vielleicht ist ja auch bei der AGR was undicht.
Wenn es kalte Temperaturen hat (0-4 Grad) ist es kaum auszuhalten vor lauter Abgasgeruch.
Kaum hat es so ab 8 Grad, ist es nur noch leicht zu riechen.
Von welchen Temperaturen sprichst du, Außentemperatur?
Bei der AGR gibt es ein unterdruckgesteuertes Abgasrückführungsventil, was die Rückführungsmenge steuert und eine Bypassklappe, die bei warmem Motor das Abgas über den Kühler leitet. Ich weiß aber nicht, wie genau die Steuerung funktioniert und in meinen Unterlagen konnte ich auch nichts Genaues dazu finden.
Nachtrag:
hast du schon mal versucht die Lüftung auf Umluft zu stellen bis die 8 °C erreicht sind?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 27. November 2024 um 14:51:47 Uhr:
Von welchen Temperaturen sprichst du, Außentemperatur?
ja genau, die Aussentemperatur
ich hatte noch einen Nachtrag geschrieben, hast du den gelesen?
Bei niedriger Außentemperatur will die Klimaanlage natürlich schnell einen warmen Innenraum herstellen, womöglich noch die Scheiben frei von Beschlagung halten usw. Die wird also mehr Luft über den Wärmetauscher blasen als bei warmem Innenraum. Vielleicht spielt das ja auch eine Rolle.
So jetzt wissen wir mehr, Dichtring Injektor 3 war verschlissen. Da hat er den 2. Injektor auch gleich abgedichtet. So ein beschi.... kleiner Dichtring für 0,02 Cent hat so eine Wirkung :-(
Ich hatte es ja schon fast vermutet, weil es beim Injektor 1 eigentlich genauso war. Trotzdem hat das Flexrohr auffallend viel Ruß unter dem Geflecht, aber mein Mechaniker meinte da ist nix dran.
Alles klar, danke für die Rückmeldung. Dann waren wir wohl irgendwie auf der falschen Fährte unterwegs. 🙂
Ist egal, ich bin immer dankbar für Eure Ratschläge :-) . Was ich nicht wusste, der Injektor sagt die Werkstatt, muss in den meisten Fällen nie getauscht werden, sondern nur die Dichtringe und die Feder-Halteplatten des Injektors,weil die Federspannung weg ist wenn der Injektor nicht mehr richtig sitzt. Mein Mechaniker meint, hier werden oft vorschnell noch gute Injektoren getauscht, um Reibach zu machen.
Es gibt auch Injektoren mit Nadelsitzverschleiß und die sind dann defekt, man muss also nicht alles glauben, was Werkstätten von sich geben.
ja, da stimme ich dir zu. Eigentlich dürfen nur das tauchen, was auch in Auftrag gegeben wurde und da sollte man drauf achten, ein Auftrag "Abgasgeruch im Innenraum beseitigen" ist eine Freigabe zum Teile tauschen. Ein Auftrag "Ursache vom Abgasgeruch finden" ist dagegen keine Freigabe zum Teile tauschen.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 2. Dezember 2024 um 13:36:00 Uhr:
ja, da stimme ich dir zu. Eigentlich dürfen nur das tauchen, was auch in Auftrag gegeben wurde und da sollte man drauf achten, ein Auftrag "Abgasgeruch im Innenraum beseitigen" ist eine Freigabe zum Teile tauschen. Ein Auftrag "Ursache vom Abgasgeruch finden" ist dagegen keine Freigabe zum Teile tauschen.
Bei meinem Ein-Mann-Betrieb ist das überschaubar ;-) Bei einer größeren Werkstatt gebe ich Dir recht,
bei Audi tauschen die Dir dann sicher alles aus.
Ein Ein-Mann-Betrieb hört sich irgendwie nach einem Garagen-Schrauber an, aber wenn der noch repariert, statt Module zu tauschen und dann noch Ahnung hat, ist das sicher eine Alternative.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 2. Dezember 2024 um 16:20:17 Uhr:
Ein Ein-Mann-Betrieb hört sich irgendwie nach einem Garagen-Schrauber an, aber wenn der noch repariert, statt Module zu tauschen und dann noch Ahnung hat, ist das sicher eine Alternative.
Ist ein 1-Mann-Betrieb bei dem Chef noch selbst Hand anlegt. Gehört zur AutoFit-Kette, mit HU-Stelle und allem
Drum und Dran. Kein Schwafler und auch auch kein Murkser.