Audi A6 2,5 Tdi Quattro keine Leistung nach Glückerzen wechseln HILFE

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

Ich weiß nicht mehr weiter!!!!!

Ich habe bei meinen Audi A6 Quattro 2,5 tdi die Glühkerzen gewechselt.
Danach hat er keine Leistung mehr gehabt und ist immer ab ca. 2000U/m
In den Notlauf gesprungen.

Beim auslesen zeigt er mir den Fehlercode "Ladedruckregelgrenze überschritten"
Es leuchtet aber keine Lampe im Tacho auf, obwohl ein Fehler gespeichert ist.

Ich habe zuerst vermutet das der Turbo defekt ist, ich habe in ausgebaut, zerlegt, er ist in einen sehr guten zustand Lagerspiel ist kaum zu spüren, die Turbinen sehen aus wie neu nur leicht verdreckt, die Unterdruck dose arbeitet so wie sie soll, die westgate-schaufeln wahren leicht verrußt. Ich habe alles gereinigt ,zusammengebaut und wieder eingebaut.

Unterdruck schlauche geprüft, alles dicht und richtig verbunden
Magnetventil- für Ladedruckbegrenzug –N75-
Magnetventil- für AGR –N18-
Gewechselt

LMM Gereinigt
Nach dieser Arbeit schaltet er in Notlauf bei 2800U/m ein

Ich weiß das der Turbo nicht mehr richtig angesteuert wird aber ich weiß einfach nicht woran das liegt.
Eine Audi Werkstatt hat den LMM und Saugrohr Druck Sensor geprüft sie liegen im Sollwert bereich.

Was Kann das noch sein???

Danke in voraus für euere antworten

15 Antworten

Hallo!

Also wenn elektrische Werte aller Sensoren und Ventile wirklich 100%ig einwandfrei sind,dann bleibt ja nur was mechanisches übrig.Und da hatte ich ja schon gesagt,daß Du,wenn Du den Turbo auseinander genommen und gereinigt hast,daß evt. die Anschlagschraube am Turbo versehentlich verstellt wurde oder aber die Übertragung der Dose nicht mehr einwandfrei funktioniert.Eben die Schaufeln auf Vollanschlag(voller Druckaufbau)stehen,obwohl sie es von der Regelung nicht oder nicht mehr sein dürften.Evt. klemmt diese Übertragung unsichtbar obwohl es an der Dose alles korrekt aussieht.

Ist für mich jetzt die einzige Erklärung. Oder aber das eben die Sensoren und ihre elektrischen Signale nicht korrekt überprüft worden sind.Oder aber das Motorsteuergerät ist defekt.Für mich bleibt das als einzigste Lösung übrig.

Bei einem dieser Sachen muß bei der Überprüfung ein Fehler unterlaufen sein.Ansosnten bleibt für mich nur noch die Luftstrecke Turbo Ladeluftkühler Ansaugbrücke zu überprüfen.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen