audi a6 2,5 tdi 180 ps vs 3,0 Benziner

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute

vor kurzem bin ich mit meinem A6 2,5 TDI 180 PS auf ein A4 8E 3,0 Liter Benziner getroffen hab ihn vor mir her geschoben mit dem Überholen habe ich es nicht versucht Interessiert mich Trotzdem ob ich Ihn gepackt hätte rein aus neugier! Hat das schonmal irgendein verrückter versucht und was kam dabei raus?

MfG Denis

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
mir und meiner Familie ist es vollkommen egal, ob ein anderer per Diesel oder Benziner langsamer oder schneller ist, oder das eine oder andere an seinem Wagen mehr hat. Uns ist wichtig, dass wir von A nach B in einem sehr schönen A6 mit ausreichender Motorisierung und vernünftigen Sicherheit unterwegs sind.

Gruß Klaus

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hepa


Hallo,
der im aktuellen A4 verbaute 3,0 TDI hat folgende Serienfahrleistungen: Topspeed 250 km/h, 6,1 s Sprint auf 100 km/h und 500 NM Drehmoment. Der Verbrauch liegt im Schnitt bei 6,6 Litern! Bis 250 km/h wird es (fast) jeder aus diesem 4b-Forum schwer haben, am Heck zu bleiben - die Technik der Motoren und Getriebe hat sich nun einmal weiter entwickelt. Vernünftigerweise regeln die Hersteller bei 250 km/h freiwillig ab und eine Diskussion über Geschwindigkeiten jenseits dieser Marke ist (auf deutschen Autobahnen) eh fragwürdig.
MfG

Wer lesen kann ist kalr im Vorteil 😉

Es geht hier um einen 3.0 Benziner und nicht um den selbstzündenden Derivat.

Hallo,
@Sagi: Dann solltest du mit dem Ausbau der Lesekompetenz gleich bei dir anfangen bzw. dir die Mühe machen, die Diskussion von vorne bis hinten durchzulesen! Mittlerweile ging es auch um den 3,0 TDI.
MfG

ist das mittlerweile nicht eine etwas sinnlose diskussion? jeder soll das auto fahren das er will und ein 3,0 Liter benziner wird nie schlechter als ein 2,5TDi - auch wenn er gechippt ist - gehen, zumindest wenn man es darauf ankommen lassen will und den benziner auch ausdreht.. da vergleiche man einfach die fahrleistungen und die tatsache wie schon mehrere geschrieben haben, dass ein 2,5TDi auch gechippt kaum mehr bringt durch gewisse umstände wie die einspritzmengenbegrenzung der ESP. und diese daten verraten, dass ein 3liter benziner zumal im A4 deutlich besser geht. aus!
schönen abend noch....

Hallo zusammen,
mir und meiner Familie ist es vollkommen egal, ob ein anderer per Diesel oder Benziner langsamer oder schneller ist, oder das eine oder andere an seinem Wagen mehr hat. Uns ist wichtig, dass wir von A nach B in einem sehr schönen A6 mit ausreichender Motorisierung und vernünftigen Sicherheit unterwegs sind.

Gruß Klaus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von klausls


Hallo zusammen,
mir und meiner Familie ist es vollkommen egal, ob ein anderer per Diesel oder Benziner langsamer oder schneller ist, oder das eine oder andere an seinem Wagen mehr hat. Uns ist wichtig, dass wir von A nach B in einem sehr schönen A6 mit ausreichender Motorisierung und vernünftigen Sicherheit unterwegs sind.

Gruß Klaus

Nagel aufn Kopp. Danke Klaus 🙂

Man nimmt ein 2,5tdi und ein 3,0 Benziner läßt sie sich vermehren (SEX) alle Vorteile und Nachteile abgewogen (Evulotion) und man erhält ein 2,7t mit ordentlich Drehmoment wie Diesel und Spritzigkeit/Drehfreudigkeit wie Benziner.

(Hopss... der 2,7t ist ein Benziner)

und kleider auch dem verbrauch eines benziners 😉 .

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


und kleider auch dem verbrauch eines benziners 😉 .

Gruß
BB

Wer das eine will muss das andere mögen. Der 2,8 er Verbraucht aber bei normaler Fahrweise auch nicht weniger.

Schon, aber der 2,5TDI wird schon deutlich sparsamer sein.

Aber ich mag trotzdem keine diesel und meiner fährt eh billiger 😎 .

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


Schon, aber der 2,5TDI wird schon deutlich sparsamer sein.

Aber ich mag trotzdem keine diesel und meiner fährt eh billiger 😎 .

Gruß
BB

Ich hat mal als Leihwagen einen A6 3,0tdi Allroad mit Tiptronik einer von den letzten mit 220Ps. Vom Anzug war er meinen 2,7t gleichgestellt.Der tdi subjektiv vieleicht etwas stärker weil wesentlich lauter(ich mag auch das Nageln nicht) und mit seiner Automatik hat man auch kein dicken Arm bekommen. Leistungstechnisch Effektiv ist ein Diesel nur zwischen 2500 und 3800 zu bewegen darüber nimmt der Durchzug rapide ab,da kommt man mit Schalten nicht hinterher.Das hat seine Automatik aber gut im Griff.Wärend meiner mit 60 noch im ersten Gang ist der Diesel schon fast im dritten der 2. geht nur bis 70 oder so also 3mal schalten bis 100.

Verbrauch hatte ich mit den tdi auch 10,5 Liter Diesel. Gut mit meinen brauch ich 2-3Liter mehr ists mir aber auch Wert.

Ich zahle 8€ auf 100 km --- wozu Gas!? An meinem Auto wird nicht rumgebastelt 😁

Ob ein Benziner an mir vorbeizieht... kann sein... jedoch solten. 180 PS sind heute nicht die Welt... aber die meisten Renne habe ich für mich entschieden weit bevor eine Topspeed erreicht wurde.

Meist ist mein Auto zum Cruisen da... 1200 U/min 5./6. Gang ... man hört nicht mal den Motor... mal fix überholen... na klar, schalten brauch ich dazu nicht. Viel angenehmer als jedes mal runterschalten, den Wagen aufheulen zu lassen und dann 20l / 100 km verbrauchen wenn ich Gummi gebe! Ich komme mit nem Drittel aus... ohne Gas, ohne V8 und bin trotzdem schnell :P

DANKE KLAUS!!

Leute, Leute, habt ihr Probleme....

Anscheinend ist der Sprit immer noch viel zu billig, geht es der Autoindustrie immer noch viel zu gut, sind immer noch viel zu viele (Halbwüchsige?) auf den Straßen unterwegs, die ihre Männlichkeit mit dem Gasfuß manifestieren müssen.

Dann kauft mal alle weiterhin RS6 und so etwas... Zeichen der Zeit erkannt, oder wie?

Gruß
Stefan, kopfschüttelnd

Zitat:

Original geschrieben von debahn


DANKE KLAUS!!

Leute, Leute, habt ihr Probleme....

Anscheinend ist der Sprit immer noch viel zu billig, geht es der Autoindustrie immer noch viel zu gut, sind immer noch viel zu viele (Halbwüchsige?) auf den Straßen unterwegs, die ihre Männlichkeit mit dem Gasfuß manifestieren müssen.

Dann kauft mal alle weiterhin RS6 und so etwas... Zeichen der Zeit erkannt, oder wie?

Gruß
Stefan, kopfschüttelnd

Ich stimme Dir zu, aber Zeichen der Zeit!? Bitte was soll das sein? Ein gestiegenes Umweltbewusstsein... !? da hört es aber auch schon auf. Ölpreis ist niedrig... wird sicherlich wieder teurer, aber offensichtlich ist es den Leuten Wert viel Geld für Sprit/Gas auszugeben. Ich denke bei 6-8 Litern / 100 km sollte sich keiner die nächsten Jahre schämem müssen... wer aber meint ein > 4000 cm³ fahren zu müssen, sollte jeder selbst wissen. Ich glaube wers dicke hat, macht sich an der Tanke keine Sorgen. 10-20 Euro mehr pro Tankfüllung ist hier für die Wenigsten Argument für einen Daihatsu Dreirad... -- eher für modernere Motoren, wenig Hubraum, viel Leistung, geringer Verbrauch, Dank hoher Effizienz und Start-Stop Automatik etc. -- aber bis man darauf finanziell angewiesen sein dürfte, dauert es echt noch ne Weile.

Ja die Motoren der Autos sind sicherlich effizenter geworden dafür die Autos schwerer (A6 avant 1,8t) und da haben die Autohersteller die Zeichen der Zeit noch nicht erkannt. Nehm den 2,7t und setz den in einen Golf 2 oder Kadet mit Leergewicht 900kilo dann bist de auch mit 7 Liter unterwegs und das bei 4facher Motorleistung.
Ich hab damals mit 1,6l 75 Ps 8 - 9 Liter verbraucht .
Ich bin der Meinung es ist heute möglich ein Auto der A6 Größe auf 1,3 tonnen zu trimmen ohne den Preis in die Höhe schnellen zu lassen (siehe 3l Lupo 28000€ und nichts drinn(geschätzt))

Wahnsinn wie das Thema sich hier allseitig weiterentwicklet...
Kurz zurück zum Hauotthema:
heute hatte ich zufällig eine Möglichkeit einen A6 Avant mit 2.5TDI und TT-Automatik (Frontantrieb) probezufahren. Hat mich echt sehr interessiert im Vergleich mit meinem 3.0Liter Benziner. Also was mir sofort aufgefallen ist - Motorgeräusch! Da sind echt Welten dazwischen!
Was an Leistung angeht: Also wenn man den Diesel ganz normal in D Stellung fährt und bissl mit Gaspedal spielt, hat man das Gefühl tatsächlich mehr Leistung drin zu haben. Habe dann aber auf S gestellt un vom Platz her Vollgasgegeben - ehrlich gesagt ich war enttäuscht! Der Motor kracht, das Auto aber nicht! Ab 130Km/H dachte ich, dass es keine Beschleunigung mehr gibt (also für mich zu langsam!!!)... Anschließend bin ich mit meinem A6 gefahren, die gleiche Bundesstraßestrecke. Wahnsinn! Entweder liegt das nun am Gas und dementsprechend Leistungszuwachs oder der Motor ist recht bullig! Mein Handy und weitere Sachen, die ich auf der Mittenkonsole unter dem Aschenbecher hatte) sind alles nach hinten sofort nach dem Gasgeben geflogen. Ich hatte das Gefühl, dass ich in 5 Secunden auf 100kam und sehr bald auf 180 (mehr ging da nicht wegen Verkehr...)...
Dahre würde ich vermuten, dass der Threadstarter hinter einem sehr unprofessionellem A4 Fahrer hinterher war, der leider keinen richtigen Gang beim Gasgeben anpassen konnte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen