audi a6 2,5 tdi 180 ps vs 3,0 Benziner

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute

vor kurzem bin ich mit meinem A6 2,5 TDI 180 PS auf ein A4 8E 3,0 Liter Benziner getroffen hab ihn vor mir her geschoben mit dem Überholen habe ich es nicht versucht Interessiert mich Trotzdem ob ich Ihn gepackt hätte rein aus neugier! Hat das schonmal irgendein verrückter versucht und was kam dabei raus?

MfG Denis

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
mir und meiner Familie ist es vollkommen egal, ob ein anderer per Diesel oder Benziner langsamer oder schneller ist, oder das eine oder andere an seinem Wagen mehr hat. Uns ist wichtig, dass wir von A nach B in einem sehr schönen A6 mit ausreichender Motorisierung und vernünftigen Sicherheit unterwegs sind.

Gruß Klaus

52 weitere Antworten
52 Antworten

Also ich habe selbst mit meinem Dicken Respekt vor der TDI Fraktion. Viele unterschätzen die Motoren. Gerade die 3.0TDIs können einen Angst machen. Wenn diese auch noch bearbeitet wurden (z.B. Chip) würden viele von uns auch keinen Stich sehen. Ab einer gewissen Geschwindigkeit, spielt halt der Benziner seine Vorteile aufgrund seiner max Drehzahl wieder aus 😉
TDI Fahrer sind doch keine schlechten Menschen🙄

Das ist aber Äpfel mit Birnen vergleichen.
Man sollte keinen 220 PS Benziner mit nen 245 oder gar 285 PS ( mit Chip ) Diesel vergleichen, Logisch spielt der wieder in einer ganz anderen Liga, schliesslich ist das zum 2.5 ein unterschied von bis zu 100 PS !

Zitat:

Original geschrieben von böserAudianer


Gerade die 3.0TDIs können einen Angst machen. Wenn diese auch noch bearbeitet wurden (z.B. Chip) würden viele von uns auch keinen Stich sehen.

Ähm... gechipt bis 300 PS ... und ungechipt 233 PS ( bei den neuen Modellen ) - da braucht selber schon einen gutes Tuning oder einen S6 wenn die hinter einem bleiben sollen 😁

Hallo,
im Windschatten kannst du mit einem Schaltwagen dran bleiben und der Durchzug dürfte bis knapp 200 km/h identisch sein. Vorbeifahren bzw. überholen wirst du allerdings nich können. Der reine Topspeedunterschied liegt bei 18 km/h. Mit einem gechippten 2,5-TDI dürften sich die Fahrleistungen nicht merklich unterscheiden. Einzig im Sprint bis 100 km/h hat der schwere 4B im Vergleich zum 8E (6,9 s mit MT) das Nachsehen - obwohl das in der Realität auch nicht wirklich auffällt (den 3,0 mit MT haben wir im "Fuhrpark"😉. Selbst die 4,2er mit 300 PS sind mit ihrer TT relativ träge "Schüsseln". Absetzen kann sich meiner Meinung nach nur ein 2,7T und ein S6 jeweils als Schalter (den RS6 lassen wir mal außen vor, da er außer Konkurrenz fährt).
MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von böserAudianer


Also ich habe selbst mit meinem Dicken Respekt vor der TDI Fraktion. Viele unterschätzen die Motoren. Gerade die 3.0TDIs können einen Angst machen. Wenn diese auch noch bearbeitet wurden (z.B. Chip) würden viele von uns auch keinen Stich sehen. Ab einer gewissen Geschwindigkeit, spielt halt der Benziner seine Vorteile aufgrund seiner max Drehzahl wieder aus 😉
TDI Fahrer sind doch keine schlechten Menschen🙄

Diesel machen mir keine Angst.

In den letzten Jahren waren sie höchstens "Opfer", aber keine Gegenr.

Das ist jetzt mit dem 4,2 nicht mehr so.
Ich habe mich trotzdem aus verschiedenen Gründen für diesen Wagen entschieden und kann damit leben, wenn mir mal ein 911er oder Diesel wegzieht.

Falls ich es auf Dauer nicht ertragen kann, gibts ja noch den neuen RS6 oder was von AMG...

lg Rüdiger.-)

🙄
mhhh ich wollte damit doch nur sagen das man die TDI nicht unterschätzen soll. Und der Vergleich mit dem 3.0TDI war mit meinem 2.7t und nicht mit dem 3.0 Sauger. Klar vor nem 2,5 brauch -->ich<-- mir kein Kopf machen, da die ESP eh spätestens bei dem 2.5TDI ab 210PS den Schlussstrich bei der max. Leistung zieht. Bei nem 3.0TDI sieht die ganze Sache schon wieder anders aus. Ich fahre nun jede Woche ca. 1000km AB und ich hab schon des öfteren mit den TDIs bis zu einer gewissen Geschwindigkeit kämpfen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Falls ich es auf Dauer nicht ertragen kann, gibts ja noch den neuen RS6 oder was von AMG...

Siehst du?! Ich denke es ist bald soweit bei dir, es kribbelt doch schon 😉

Lange kannst du dich nicht mehr dagegen wehren 😛

Gechippte 3.0er in allen Varianten laufen Tacho 260-265 - dann ist Ende im Gelände weil der Motor nicht höher dreht.

Hier mal ein paar Werte für einen ABT A6 3,0 TDI mit 300PS
6,9 Sekunden auf 100 km/h
V-Max 249 km/h (Serie: 242 km/h) und hier erkennt man ganz klar den Nachteil eines Diesels - magere 7Km/h mehr trotz 67 PS ! Mehrleistung - Bauartbedingt dreht der Motor nur wenig höher als in Serie.

Zitat:

Original geschrieben von böserAudianer


Ab einer gewissen Geschwindigkeit, spielt halt der Benziner seine Vorteile aufgrund seiner max Drehzahl wieder aus 😉
.....

Sag ich ja 😉

Beim 2,5er dürfte sich auch in der Topspeed nicht sehr viel ändern mit Chip.

Laut MTM 230 statt 223 in der Limo beim 2,5 TDI mit 206 statt 180 PS.
Beschl. auf Hundert 8,3 statt 8,9 Sek.

Beim Diesel ist das Problem, das der Kolben irgendwann vor der Flammfront davonläuft, weshalb die Diesel auch nicht so hoch drehen können.

Zitat:

Original geschrieben von daric



Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Falls ich es auf Dauer nicht ertragen kann, gibts ja noch den neuen RS6 oder was von AMG...
Siehst du?! Ich denke es ist bald soweit bei dir, es kribbelt doch schon 😉
Lange kannst du dich nicht mehr dagegen wehren 😛

Da ich gerade für knapp 4000 € eine Gasanlage einbauen lasse, wollte ich den A6 schon so 5 Jahre fahren. Ist als Kombi ja auch unser Vernunftauto.

Wenn, dann käme für ein Spaß-Auto eher der Austausch unseres anderen Wagens in Betracht.

Der ist aber auch erst 3 Jahre alt/45.000 km und soll auch noch länger bei uns bleiben...(Hyundai Coupé).

lg Rüdiger:-)

Hey Leute ich kann aus eigener Erfahrung sagen das so ein 3,0 sehr gut geht und ich denke das man mit einen normalen 2,5 Diesel keine Chance hat (fahre selber 2,5 Diesel) jedoch mit nen Chip sieht das schon wieder ganz anders aus! Denn ich fahre mit Chip an meinen Kumpel im 3,0 A6 ganz langsam vorbei!😁 Aber ich glaube an kleinen Bruder der etwas weniger Last hat kommt man selbst mit Chip schwer vorbei........

Hallo,
der im aktuellen A4 verbaute 3,0 TDI hat folgende Serienfahrleistungen: Topspeed 250 km/h, 6,1 s Sprint auf 100 km/h und 500 NM Drehmoment. Der Verbrauch liegt im Schnitt bei 6,6 Litern! Bis 250 km/h wird es (fast) jeder aus diesem 4b-Forum schwer haben, am Heck zu bleiben - die Technik der Motoren und Getriebe hat sich nun einmal weiter entwickelt. Vernünftigerweise regeln die Hersteller bei 250 km/h freiwillig ab und eine Diskussion über Geschwindigkeiten jenseits dieser Marke ist (auf deutschen Autobahnen) eh fragwürdig.
MfG

Moin zusammen,

ging es hier nicht um den A4 mit 3.0 BENZINER!?!?! Also noch das ältere Modell.
Weil hier ständig von den 3.0TDIs geschrieben wird!?!!?

Also ich drehe meinen Benziner nicht bis an den roten Bereich, nur weil mir ein TDI im Nacken sitzt. Wenn der vorbei will - biite schön.
Schalte dann mal kurz auf Umluft, damit mir der Qualm nicht ins Auto kommt (achso - geht ja automatisch 😁) und schalte die Nebelscheinwerfer ein, damit ich wenigstens den Fahrbahnrand erkennen kann, wenn die Sicht vorne durch den Ruß schon vernebelt ist 😉.

(DAS WAR SPASS, nicht daß da jetzt wieder wild geschimpft wird!)

Bin auch schon mit dem 4f 3.0TDI meines chefs unterwegs gewesen und muß sagen, daß ich von 225PS und 450Nm mehr erwartet hätte. "Untenrum" ganz klarer Vorteil für den TDI, aber ab 140km/h fand ich das Teil eher träge. Alles subjektiv natürlich.

Ob nun Diesel, oder Benziner, daß bleibt ja zum Glück jedem selbst überlassen. Habe schon beides gefahren. Habe in meinem Fuhrpark nen 280 er E Klase mit 193 PS und habe mich jetzt Privat für den A6 2,5 TDI entschieden. Die Steuern sind für den Diesel zwar höher, aber wenn ich auf die Bahn gehe und den 280er und den A6 fahre, merke ich wer mich mehr kostet. Fahre gerne schnell und ich merke schon welcher sparsamer ist bei höheren Geschwindigkeiten.

Ich habe weder etwas gegen Benziner, noch gegen Diesel Fahrzeuge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen