Audi A6 2.5 Quattro kaufen ja oder nein ??????
Hallo Audi Gemeinde
bin bei euch hier neu, zur zeit fahre ich einen Opel Vectra v6 cdti, ok bin gefahren nach ewigen Spesen und jetzt noch ein Automatikgetriebe schaden mir grad mal 151000 km reicht es mir, aber genaug von opel zu meiner frage :-)
Ich habe bei uns in der nähe einen Audi A6 2,5 Quattro gefunden Bauj. 01/2002 (das Baujahr wäre mir egal) mit gerade mal 138.000 km oben Zahnriemen Bremsscheinen und beläge wurden mit 107.000 km bei der Inspektion gewechselt, hat Leder, Navi, Xenon, 17 Zoll, Alarmanl. usw. alles drinnen und der Preis mit 6.500 euri scheint mir auch nicht gerade viel zu sein.
Nun habe ich hier ein bischen gestöbert und noch ein paar Probleme gerade mit Nockenwellen, Einspritzpumpen und Querlenler gefunden muss ich gleich mit so sachen rechnen ?????
Ich möchte doch mal ein Auto und kein Neuwagen haben der mich durchaus ruiniert so wie bei meinen Opel in den letzten 2 Jahren wenn ich das getriebe jetzt mitzähle knappe 10.000 Euro schaden.
Ich habe eine guten Bekannten der einen Baugleichen Audi fährt und jetzt sage und schreibe 380.000 km oben hat und nie Probleme hatte ausser die ganz normalen Verschleissteile.
Könnt Ihr mir einen Tipp geben wo rauf ich schauen muss bei den Audi, ja ich weiss Garantie kann mir keiner geben aber ich wäre doch auch eure Antworten gespannt.
Danke in vorraus
Digi
Südtirol
15 Antworten
Das ist ja immer das Problem. Alles kann nichts muss. Stell hier mal den MKB rein. Dann wird sich die Treckerfraktion sicherlich melden. Ansonsten wäre noch interessant zu wissen ob Automatik oder Handschalter??
Hi,
also meine Meinung: ! Kaufen ! musst dich halt entscheiden ob du einen Benziner oder Diesel willst. Habe mit beiden keine schlechten Erfahrungen gemacht. Fahre zur Zeit aber einen 2,5 TDI V6 Frontantriebler....
natürlich wirst du viele negatives lesen, Mängel, Fehler etc...aber lass dich meiner Meinung nach nicht beeinflussen, Suche lange und intensiv, kauf nicht den erst besten und lass ihn vorher 100% von einer Fachwerkstatt prüfen, oder von einem Freund etc...
Die A6 haben Macken das ist klar, aber ich habe g.s.d einen ohne gefunden und bin höchst zufrieden. 150 PS bei dem Gewicht, nicht schlecht aber schluckt wie sau 🙂
Ansonsten,...Fazit: Bin von einem VW Golf IV 1,4 auf nen A6 2,5 TDI V6 umgestiegen und würde Kein anderes Auto mehr fahren als nen A6, A8 usw...
Viel Glück und Freude!!!
sorry hab paar sachen überlesen...katze nervt 🙂
für 6,500 ist das sicherlich ein schnäppchen aber pass auf, meine Story fing genauso an wie du gerade erzählst....
Hab den A6 bei Mobile entdeckt,kostete 6,300 , hatte zwar 12.000 euro zur verfügung aber wollte dann doch nicht zuviel ausgeben...egal
hingefahren angeschaut..super zustand, schön gepflegt usw..also man dachte alles zum besten...
jetzt kommts: nach einer weile ca. 2000 km fing er an vorne links zu rattern, beim abbiegen, nach längerer betätigung des Bremspedals leuchteten immer wieder die ESP and ASR (glaub ich) Leuchten auf und gingen nicht mehr aus. Die Elektronik fing an zu spinnen und und und...bin daraufhin zu Audi gefahren und hab alles prüfen lassen...Fazit: Reparatur von 2-3 Tage, Kostenpunkt € 2467,18.
Also wenn man drüber nachdenkt...hätte ich einen anderen genommen und nicht den für 6,300 dann hätte ich 100% keine Probs gehabt...oder auch doch, wer weiss..
Tipp: Hol den Wagen, bring ihn zu VW/Aud etc. und lass ihn auf Herz und Nieren prüfen. Du wirst es nicht bereuen.
Hei
also das was ich vergessen habe es ist ein Automatik.
Ja sowas dachte ich mir eben auch ich fahr mit den Audi zur Werkstatt und lasse Ihn prüfen, leider können die ja auch "nur" das Auto schnell und von aussen anschauen wie der Motor und Turbo usw. aussieht naja das sieht man nie.
Bei mein Vectra ist ja auch vor 2000 km der Turbo geplatzt und man hat überhaupt nix gemerkt vorher, bin ganz normal nach Hause gefahren danach zurück ins Dorf kurz beschleunigt und da war der Knall und danach keine Leistung mehr.
Und eben beim getriebe ist das ja auch ähnlich, man merkt nicht viel und auf einmal drehts leer durch.
Ich glaub schon eher das der Audi von meinen Bekannt mit den 380.000 km ohne Probleme eher die Ausnahme ist.
Gruss Digi
Ähnliche Themen
du musst dran denken! negatives wird immer laut umher erzählt! aber positives wird immer vergessen!
also ich habe auch nen 2,5er tdi quattro und hab auch nen recht günstigen gekauft! hatte auch recht viele reperaturen und bin auch nicht nicht fertig damit!
aber wenn er läuft isses echt ein schööner wagen, mit dem man viel ziehen kann und der fast überall durchkommt!
mfg
Ich stand ähnlich wie du da😉
War auch son bissl hin udn hergerissen wegen 2.5TDI und muss das sein...Nockenwellenprobleme....
Aber zum schluss.....KAUFEN MAN!!!!!!!!🙂
Also, ich bereue meinen Kauf bis jetzt noch nicht😉 er ist Sparsam (zur Zeit im Durschnitt 6,46 Liter im bei guten 4000km😉 und das bei 180 PS und Allrad! http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/432820.html)
und hat genug Platz und und und!
Das einzigste Manko sind die Steuern (euro 3-->393€ glaube warens bei mir). Aber ansonsten.
Das Einzigste was ich mir aber nun Wünschen würde, wäre eine AUtomatic oder Tiptronic. Passt einfach zu dem Auto! Bin zwar ein Schaltfreak und schalte gern und deshalb kam auch nur ein Handmixer in Frage. Aber nun....kommt schon bissl edler😉 so hat man zeit zum genießen. Aber verbraucht dadurch halt mehr!
Querlenker ist halt ne Audikrankheit! Aber dort kann man so ziemlich selber bei gehen😉 bei meinem A4 B5 hab ich auch welche selbst gewechselt, das ist kein Hexenwerk!
Beim kauf vielleicht schauen:
*wie verhalten sich die Dämpfer? sind die noch recht fit?
*Wie sehen die Nockenwellen aufn ersten polnischen Blick aus? (also durch den Ölstutzen! Nix gegen unsere Polnischen Freunde! gleich vorab....)
*allgemeiner Rost
*wie sieht das Scheckheft oder allgemeine Servicesachen aus, immer gemacht?
*wenn von Privat, wie wurde er bewegt? viel kurzstrecke, gleich auf die Bahn und dann Volle Hemme?
*allgemeine Sachen, wie sieht der lack noch aus, die Innenausstattung. kleiner Spruch der viel in meinen Augen Ausdrückt
"Wer seinen Innenraum pflegt, der sein Auto außen hegt."....also, wer sein Auto sauber hält, der macht auch Service frühzeitig und geht damit sachte um!
Zum Schluss....
du musst es selbst wissen! Mach eine Probefahrt wenns geht und lass dich überzeugen, oder eben auch nicht!
cheers und viel glück!
Hi TE,
laß die Finger von 2,5 TDI's mit den Motorkennbuchstaben "A" am Anfang (z.B. AFN, AKE) und dem Motorkennbuchstaben "BAU". Aber nur der Selbstversuch macht bei Nockenwellen klug, die i.d.R. preiswerte Reparaturalternative gegenüber den 4 Ringen heißt Motorenprofi Bielefeld, eine Schrauberbude, die hier auch schon sehr kontrovers diskutiert wurde
Brauchbar war nur einer der letzten Motorkennbuchstaben, der "BFG" / 163 PS-Version, leider nur als Fronttriebler, aber dafür mit grüner Plakette ohne DPF.
Ein Handmixer braucht weniger als ein Automat, wobei nur die 180 PS-Version ein Tiptronic-Getriebe (haltbar) die kleineren PS-Versionen ein Multitronic-Getriebe. (Multitronic-Getriebe: ältere Fzg. mit 6-fach Lamellenpaket -> nicht haltbar; deswegen Nachrüstung bei Rep dann auf 7-fach Lamellenpaket -> haltbar, jüngere Fzg. hatten das dann gleich)
Wenn ich mich nochmal für einen 4B entscheiden müßte, würde ich den 2,8 Benziner mit 193 PS (1998-2000) als Allrad und Handmixer auswählen. Da haste Fahrspass für wenig Geld für Reparaturen, beim Tanken ist's dafür etwas mehr, aber in der Summe günstiger als ein 2,5 TDI.
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von RestlessRider
Hi TE,laß die Finger von 2,5 TDI's mit den Motorkennbuchstaben "A" am Anfang (z.B. AFN, AKE) und dem Motorkennbuchstaben "BAU". Aber nur der Selbstversuch macht bei Nockenwellen klug, die i.d.R. preiswerte Reparaturalternative gegenüber den 4 Ringen heißt Motorenprofi Bielefeld, eine Schrauberbude, die hier auch schon sehr kontrovers diskutiert wurde
Brauchbar war nur einer der letzten Motorkennbuchstaben, der "BFG" / 163 PS-Version, leider nur als Fronttriebler, aber dafür mit grüner Plakette ohne DPF.
Ein Handmixer braucht weniger als ein Automat, wobei nur die 180 PS-Version ein Tiptronic-Getriebe (haltbar) die kleineren PS-Versionen ein Multitronic-Getriebe. (Multitronic-Getriebe: ältere Fzg. mit 6-fach Lamellenpaket -> nicht haltbar; deswegen Nachrüstung bei Rep dann auf 7-fach Lamellenpaket -> haltbar, jüngere Fzg. hatten das dann gleich)
Wenn ich mich nochmal für einen 4B entscheiden müßte, würde ich den 2,8 Benziner mit 193 PS (1998-2000) als Allrad und Handmixer auswählen. Da haste Fahrspass für wenig Geld für Reparaturen, beim Tanken ist's dafür etwas mehr, aber in der Summe günstiger als ein 2,5 TDI.
Ciao
Wie ich mir dachte, genau der kommentat auf den über den v6 tdi gewartet habe!!!!!
Nockenwellen recht und gut, aber wenn man das richtige öl, und die richtigen intervalle dafür (15.00km) einhält, werden diese nie kaputt!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von RestlessRider
Hi TE,laß die Finger von 2,5 TDI's mit den Motorkennbuchstaben "A" am Anfang (z.B. AFN, AKE) und dem Motorkennbuchstaben "BAU". Aber nur der Selbstversuch macht bei Nockenwellen klug, die i.d.R. preiswerte Reparaturalternative gegenüber den 4 Ringen heißt Motorenprofi Bielefeld, eine Schrauberbude, die hier auch schon sehr kontrovers diskutiert wurde
Brauchbar war nur einer der letzten Motorkennbuchstaben, der "BFG" / 163 PS-Version, leider nur als Fronttriebler, aber dafür mit grüner Plakette ohne DPF.
Ein Handmixer braucht weniger als ein Automat, wobei nur die 180 PS-Version ein Tiptronic-Getriebe (haltbar) die kleineren PS-Versionen ein Multitronic-Getriebe. (Multitronic-Getriebe: ältere Fzg. mit 6-fach Lamellenpaket -> nicht haltbar; deswegen Nachrüstung bei Rep dann auf 7-fach Lamellenpaket -> haltbar, jüngere Fzg. hatten das dann gleich)
Wenn ich mich nochmal für einen 4B entscheiden müßte, würde ich den 2,8 Benziner mit 193 PS (1998-2000) als Allrad und Handmixer auswählen. Da haste Fahrspass für wenig Geld für Reparaturen, beim Tanken ist's dafür etwas mehr, aber in der Summe günstiger als ein 2,5 TDI.
Ciao
Noch was, du hast AFB v#vergessen!!!
Hallo du hoffe bald Ex Opel Fahrer 🙂 bin bis vor kurzen auch noch Opel gefahren 😰 Aber hab dann meinen Dicken gefunden 2,5TDi Avant Frontkratzer mit 6 Gang Handschaltung, bin mehr als zufrieden!!
Sehr viel Platz, super durchzug und konfort im gegensatz zum Blitz sind die Ringe kein vergleich. Jetzt kann mich keiner mehr überzeugen einen Opel zu fahren 🙂 hatte einen Omega MV6 mit 211 PS das war auch eine Sparkasse (Auspuffgrümmer undicht, Stegbolzen gebrochen, Zahnriehenservice, 2 x Motor ausbauen........und und und....alles was teuer war ist kaputt geworden 😠
Na der A6 4B ist schon ein super Auto und der Verbrauch ein Hammer, echt hatte nich nie so ein sparsames Auto (6,5 - 8L). Wirst sehen wenn du dich für den A6 entscheidest wird für dich Opel auch Geschichte sein 🙂😁🙂
Viel glück und hoffe bis bald mit Bildern von deinen schönen A6 😛
grüsse Makus 😎
Guten morgen,
wie du siehst digi habe viele Leute verschiedene Meinungen zum Dicken 🙂
Versuch einfach dein bestes, schau ihr dir wirklich genauestens an, Karrosserie, Innenraum, Motor. Besonders wichtig die bereits aufgezählten Sachen aber auch die hörbaren. .d.h Motor anmachen, zuhören und geniessen 🙂 ne spass...versuche dein bestes ihn auf herz und nieren zu prüfen und dur wirst sehr sehr viel Spass damit haben, ob es nun ein Benziner mit Handmixer 🙂 oder ein Multitronic ist. Alle A6 sind top!....
Jeder hat verschiedene Meinungen, die einen fahren lieber TDI die anderen lieber Benziner... Geschmackssache meiner Meinung nach.
Vom Bj. her würde ich dir aber auch drigendst einen ab 2001 (Facelift 2002) aufwärts empfehlen, scheckheft 100% gepflegt usw...
den wie einer meiner Vorredner schon sagte, wer sein Auto äusserlich und innen pflegt und hegt der wird sich eigentl auch um seinen Motor, Torbo und weitere Verschleissteile gekümmert haben.
Anschauen, Fahren, Warmfahren bis 60-70° auf der Anzeigen, dann ab auf die A-Bahn und Vollgas 🙂 runterbremsen, wieder vollgas, hochdrehen lassen per kickdown also bis zum Anschlag durchtreten auf 4000 rpm und wieder abbremsen und wieder gasgeben...wenn das alles reibungslos funktioniert dann haste da schon mal einen Plupunkt...und wie grad schonmal gesagt Motorengeräusche ganz genau abhören, z.b rattern, aussetzer, unruhig usw...
!!! Los geht's, lass den Dicken rotzen....🙂
Zitat:
Original geschrieben von RestlessRider
Hi TE,laß die Finger von 2,5 TDI's mit den Motorkennbuchstaben "A" am Anfang (z.B. AFN, AKE) und dem Motorkennbuchstaben "BAU". Aber nur der Selbstversuch macht bei Nockenwellen klug, die i.d.R. preiswerte Reparaturalternative gegenüber den 4 Ringen heißt Motorenprofi Bielefeld, eine Schrauberbude, die hier auch schon sehr kontrovers diskutiert wurde
Der AFN ist ein sehr empfehlenswerter Motor, allerdings hat der nur 1.9l Hubraum und 110PS.
Der BAU ist baugleich mit dem BDH, hat allerdings keine gekühlte AGR, und erfüllt deshalb nicht die Euro4, aber sonst gibt es keine Unterschiede zum BDH (also die gleichen Nockenwellen wie BDH/BDG/BCZ). Warum sollte der nicht empfehlenswert sein?
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Der AFN ist ein sehr empfehlenswerter Motor, allerdings hat der nur 1.9l Hubraum und 110PS.Zitat:
Original geschrieben von RestlessRider
Hi TE,laß die Finger von 2,5 TDI's mit den Motorkennbuchstaben "A" am Anfang (z.B. AFN, AKE) und dem Motorkennbuchstaben "BAU". Aber nur der Selbstversuch macht bei Nockenwellen klug, die i.d.R. preiswerte Reparaturalternative gegenüber den 4 Ringen heißt Motorenprofi Bielefeld, eine Schrauberbude, die hier auch schon sehr kontrovers diskutiert wurde
Der BAU ist baugleich mit dem BDH, hat allerdings keine gekühlte AGR, und erfüllt deshalb nicht die Euro4, aber sonst gibt es keine Unterschiede zum BDH (also die gleichen Nockenwellen wie BDH/BDG/BCZ). Warum sollte der nicht empfehlenswert sein?
MfG
Hannes
weil wieder leute mit wenig ahnung hier texte posten!
Mein BAU hatte gar keine, sozusagen null Probleme und war das bisher beste und ausgereifteste Auto das ich ja hatte... Lass Dich nicht irre machen, die Leute die keine Probs haben sind Großteils hier nicht im Forum vertreten... Und man kan auch einen Benziner zu Tode quälen oder eben einen Diesel bei guter Pflege ewig fahren. Übrigenshatte meiner mit knapp 200.000km auch noch keinen neuen Querlenker so nebenbei, und es war auch nichts ausgeschlagen. Auch das kommt vor 🙂