Audi a6 2.0 tdi oder bmw 520d
Hallo,
ich stehe kurz davor mir ein neues Auto zu kaufen. Dabei kommen folgende Autos in die engere Wahl. Es soll ein gebrauchter sein bis ca. 30.000 €.
BMW 520d
oder
Audi a6 2.0 Tdi
Ihr könnt mir auch gerne andere Vorschläge machen. Für mich sind der Verbrauch und die Unterhaltskosten wichtig.
Ich freue mich auf eure Antworten.
22 Antworten
Bin den A6 2,0TDI als Kombi nun mal 1500km (Dienstwagen) gefahren.
Würde die Motorisierung als Vernunftsoption betrachten und it zum gemütlichen Reisen i.O.
Sei Dir aber darüber im Klaren ob Du souverän genug bist die häufig gut motorisierten Mittelklassemodelle vorbei ziehen zu lassen.
Ich habe reell dennoch 8l Diesel benötigt wobei ich 20% Vollgas 70% Holland 120km/h und 10% Stadt gefahren bin.
Den 520d war evt. ein Ticken spritziger, hat glaube ich auch163PS an stelle von 140PS und etwas weniger durstig.
Alternativ: Kann aus persönlicher Erfahrung die E-Klasse empfehlen, aber wenn es nur im den Platz geht ist nen Passat auch ne echte Alternative
wenn es denn unbedingt ein Diesel sein muss 😉
A 6 - 2,7 TDI oder 3.0 TDI
man durfte ja andere Vorschläge machen 😁
Gruß Wolfgang
Danke für die Infos. Die E-Klasse ist das älteste Modell in diesem Segment. Daher bevorzuge ich doch lieber den A6 oder den 5er BMW. Würd gerne ne Limousine kaufen.
Der 2.7 tdi ist etwas durstiger und kostet mehr in der Versicherung und Steuer. Daher kommt dieses Modell nicht in Frage trotzdem Danke 🙂
Hallo,
ich hab zur Zeit einen Passat mit 140PS ohne DPF mit Syncro. Minimalverbrauch 5,7L, bei meiner Durchscnittlichen Vahrweise 160km/h auf der Autobahn etwas über 7Liter, im Schnitt zwischen 6,5 und 7Liter.
Kosten für bis jetzt 70tkm Reperatur und Service unter 500,- €, Auto geht nächstes Jahr weg für 25T€ (Ziemliche Vollausstattung).
Hab in den letzten Wochen 2 Leihautos gehabt, einmal A6 2.7TDI mit MT und Frontantieb und einmal 3.0TDI mit TT und Quattro. Bei dem 2.7 war wohl etwas nicht ganz in Ordnung lief auf der Autobahn max 220 km. Aber minimalverbrauch beim 2.7 6.7L bei 160 8,2L. Beim 3.0 war der Minimalverbrauch 7,6L bei 160 8,3L.
Wenn man es ganz eilig hat verbraucht der 3.0 weniger, weil man weniger Vollgasanteil hat. Das dürfte auch das Problem bei der Vergleichsfahrt sein 520D gegen A6. Weil der BMW weniger Vollgasanteil hat ist er Verbrauchsgünstiger. Wenn ich meinen Passat (ist leichter als der A6 dafür hat er Allrad) über 8L bringen will dann fahr ich schon auf der letzten Rille oder hab eine absolut freie Autobahn.
Ach ja der Reifenverschleiß ist bei Allrad sensationell günstig, meine Reifen haben noch 4-5mm Profil drauf.
Ich hol mir zu 99% einen A6 mit 3.0tdi, einfach geil das Auto
Hoffentlich hilft Dir das etwas
Wusler
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,ich hab zur Zeit einen Passat mit 140PS ohne DPF mit Syncro. Minimalverbrauch 5,7L, bei meiner Durchscnittlichen Vahrweise 160km/h auf der Autobahn etwas über 7Liter, im Schnitt zwischen 6,5 und 7Liter.
Kosten für bis jetzt 70tkm Reperatur und Service unter 500,- €, Auto geht nächstes Jahr weg für 25T€ (Ziemliche Vollausstattung).
Hab in den letzten Wochen 2 Leihautos gehabt, einmal A6 2.7TDI mit MT und Frontantieb und einmal 3.0TDI mit TT und Quattro. Bei dem 2.7 war wohl etwas nicht ganz in Ordnung lief auf der Autobahn max 220 km. Aber minimalverbrauch beim 2.7 6.7L bei 160 8,2L. Beim 3.0 war der Minimalverbrauch 7,6L bei 160 8,3L.
Wenn man es ganz eilig hat verbraucht der 3.0 weniger, weil man weniger Vollgasanteil hat. Das dürfte auch das Problem bei der Vergleichsfahrt sein 520D gegen A6. Weil der BMW weniger Vollgasanteil hat ist er Verbrauchsgünstiger. Wenn ich meinen Passat (ist leichter als der A6 dafür hat er Allrad) über 8L bringen will dann fahr ich schon auf der letzten Rille oder hab eine absolut freie Autobahn.
Ach ja der Reifenverschleiß ist bei Allrad sensationell günstig, meine Reifen haben noch 4-5mm Profil drauf.
Ich hol mir zu 99% einen A6 mit 3.0tdi, einfach geil das AutoHoffentlich hilft Dir das etwas
Wusler
Danke für die ausführliche Hilfe. Ich habe aber schon öfter hier im Forum gelesen, das der Passat viel Probleme hat, es kann aber sein, das dies nur die 170 ps Variante betrifft. 😕😕
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,ich hab zur Zeit einen Passat mit 140PS ohne DPF mit Syncro. Minimalverbrauch 5,7L, bei meiner Durchscnittlichen Vahrweise 160km/h auf der Autobahn etwas über 7Liter, im Schnitt zwischen 6,5 und 7Liter.
Kosten für bis jetzt 70tkm Reperatur und Service unter 500,- €, Auto geht nächstes Jahr weg für 25T€ (Ziemliche Vollausstattung).
Hast du den schon einen Nachkäufer, der dir für den Passet (das alte Modell und ohne Russfilter) nächstes Jahr die 25 tEUR hinlegen möchte?
Zitat:
Original geschrieben von ard_2
Bin den A6 2,0TDI als Kombi nun mal 1500km (Dienstwagen) gefahren.
Würde die Motorisierung als Vernunftsoption betrachten und it zum gemütlichen Reisen i.O.
Sei Dir aber darüber im Klaren ob Du souverän genug bist die häufig gut motorisierten Mittelklassemodelle vorbei ziehen zu lassen.
Ich habe reell dennoch 8l Diesel benötigt wobei ich 20% Vollgas 70% Holland 120km/h und 10% Stadt gefahren bin.
Den 520d war evt. ein Ticken spritziger, hat glaube ich auch163PS an stelle von 140PS und etwas weniger durstig.
Alternativ: Kann aus persönlicher Erfahrung die E-Klasse empfehlen, aber wenn es nur im den Platz geht ist nen Passat auch ne echte Alternative
1. Der 2.0TDI ist eine Vernunftsoptionen, aber wahrlich nicht zum gemütlichen Reisen!
2. Gut motorisierte Mittel-/Oberklassemodelle werden einfach überholt.
3. 8l Durchschnittsverbrauch bei nur 20% Vollgasanteil und 70% Holland geht nur mit Automatik und/oder DPF.
Hallo,
betriftt nur die 170PS variante, aber der 140PS im Passat ist nicht baugleich mit dem 140 PS - Motor im A6. Im Passat wurde die Einspritzanlage von Siemens VDO verbaut wie auch in dem 170PS-Motor. Bei mir sind die Probleme zur Zeit beseitigt, aber eins ist mir klar die Einspritzanlage ist neu und wie lang die hält weiß der Geier. Aber es gibt auch Leute hier die mit der 170PS Maschine sehr zufrieden sind.
gruß
Wusler
Hallo Stef,
ja mein Autohaus.
Gruß
Wusler
Hallo Stef,
ganz übersehen ist das neue Modell BJ 2006.
gruß
Wusler
Soll es ein Kombi oder Limousine sein ?
Wenn Du das Design des BMW ertragen kannst, solltest Du zum 520d greifen. Der 2 Liter Diesel ist ein CommonRail, kultivierter, sparsamer und staerker. als der 2Liter TDI.
Zum Thema Unterhalt (Versicherung/Wertverlust/Werkstatt) des BMW kann ich nicht viel sagen, daher weiss ich nicht wer besser abschneidet, wuerde aber vermuten das der A6 hier Vorteile bietet.
Ich haette wahrscheinlich wegen des Motor den BMW genommen, aber die Limousine geht optisch gar nicht. Nur der Kombi ist einigermassen ertraeglich - von aussen. Das Cockpit ist einfach haesslich und ob BMW nun HeadUpDisplay und Schleudersitz bietet und Audi nicht ist mir ziemlich egal. Ist meine Meinung und BMW-Fahrer haben da sicher eine andere. Daher die Empfehlung beide Fahrzeuge probefahren und den persoenlichen Wohlfuehlfaktor ermitteln.
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo Stef,ganz übersehen ist das neue Modell BJ 2006.
gruß
Wusler
Oh, sorry, hätte eigentlich gedacht, dass es die immer nur mit DPF gibt...
Ja, dann kommt es natürlich hin, auch wenn der Preis immer noch gut ist (für dich)!
Beim alten Modell hätte ich es nicht glauben wollen!
Gruss!
Zitat:
Original geschrieben von rockhopper
Soll es ein Kombi oder Limousine sein ?Wenn Du das Design des BMW ertragen kannst, solltest Du zum 520d greifen. Der 2 Liter Diesel ist ein CommonRail, kultivierter, sparsamer und staerker. als der 2Liter TDI.
Zum Thema Unterhalt (Versicherung/Wertverlust/Werkstatt) des BMW kann ich nicht viel sagen, daher weiss ich nicht wer besser abschneidet, wuerde aber vermuten das der A6 hier Vorteile bietet.Ich haette wahrscheinlich wegen des Motor den BMW genommen, aber die Limousine geht optisch gar nicht. Nur der Kombi ist einigermassen ertraeglich - von aussen. Das Cockpit ist einfach haesslich und ob BMW nun HeadUpDisplay und Schleudersitz bietet und Audi nicht ist mir ziemlich egal. Ist meine Meinung und BMW-Fahrer haben da sicher eine andere. Daher die Empfehlung beide Fahrzeuge probefahren und den persoenlichen Wohlfuehlfaktor ermitteln.
Ich bevorzuge eine Limousine. Das Cockpit vom BMW sagt mir auch nicht zu, da finde ich das von Audi viel besser. Vom Äußerlichen finde ich beide gut. Wobei der Audi mir am Anfang richtig gefallen hat, mittlerweile sehen sich die Modelle ziemlich ähnlich. Was meint ihr zu dem neuen Audi a4? ist ja eigentlich auch schon ziemlich groß geworden.
Der neue A4 (der gerade auf der IAA) vorgestellt wird, gefaellt mir recht gut, insbesondere weil der Innenraum sehr stark an den 4f angelehnt ist. Aber neu kostet der auch deutlich ueber 30K und als Gebrauchtwagen bekommst Du den noch nicht.