Audi a6 2.0 tdi oder bmw 520d

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich stehe kurz davor mir ein neues Auto zu kaufen. Dabei kommen folgende Autos in die engere Wahl. Es soll ein gebrauchter sein bis ca. 30.000 €.

BMW 520d
oder
Audi a6 2.0 Tdi

Ihr könnt mir auch gerne andere Vorschläge machen. Für mich sind der Verbrauch und die Unterhaltskosten wichtig.

Ich freue mich auf eure Antworten.

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rockhopper


Der neue A4 (der gerade auf der IAA) vorgestellt wird, gefaellt mir recht gut, insbesondere weil der Innenraum sehr stark an den 4f angelehnt ist. Aber neu kostet der auch deutlich ueber 30K und als Gebrauchtwagen bekommst Du den noch nicht.

Ich möchte mir den Wagen ab April 2008 zulegen. Vielleicht gibt es ja bis dahin, einen guten Gebrauchten A4. Ich meine auch den neuen der auf der IAA vorgestellt wird.

Zitat:

 
1. Der 2.0TDI ist eine Vernunftsoptionen, aber wahrlich nicht zum gemütlichen Reisen!
2. Gut motorisierte Mittel-/Oberklassemodelle werden einfach überholt.
3. 8l Durchschnittsverbrauch bei nur 20% Vollgasanteil und 70% Holland geht nur mit Automatik und/oder DPF.

Zu Punkt 1) was soll man denn anderes machen können als gemütlich reisen. Also mit 140 PS bei dem schweren Auto zieht man bestimmt nicht das berühmte Schnitzel vom Teller

Punkt2) gut motorisierte Mittelklassemodelle wie z.b: 320 d mit 177PS oder nen C 220 mit 170PS kannst Du höchsten Überholen wenn die auf nem Autotransporter stehen

Punkt 3) fand die 8 liter schon was viel. Dachte eher das der Wagen nicht über 7l kommt. Ich denke mal das man mein Auto als mittel motorsiert einstufen kann (E 270 CDI) und der geht um Welten besser und braucht bei gleicher Fahrweise nen Liter weniger. Denke mal vergleich bar mit dem 2,7 TDI. Aber das nur am Rande.

Zitat:

Original geschrieben von ard_2


Zu Punkt 1) was soll man denn anderes machen können als gemütlich reisen. Also mit 140 PS bei dem schweren Auto zieht man bestimmt nicht das berühmte Schnitzel vom Teller
 
Punkt2) gut motorisierte Mittelklassemodelle wie z.b: 320 d mit 177PS oder nen C 220 mit 170PS kannst Du höchsten Überholen wenn die auf nem Autotransporter stehen
 
Punkt 3) fand die 8 liter schon was viel. Dachte eher das der Wagen nicht über 7l kommt. Ich denke mal das man mein Auto als mittel motorsiert einstufen kann (E 270 CDI) und der geht um Welten besser und braucht bei gleicher Fahrweise nen Liter weniger. Denke mal vergleich bar mit dem 2,7 TDI. Aber das nur am Rande.

Also gemütlich Reisen bedeutet...??? 120 140 160 180 200km/h??? Für mich bedeutet es 140-160km/h. Aber die Karre fährt lt.Tacho 225. Und längere Strecken (mehr als 5-10km) kannst Du mit über 200km/h heutzutage eh vergessen.

Bin mal einem 5er BMW (ohne Hubraumbezeichnung - vermutlich 520d) auf einer 3spurigen AB 40-50km hinterher "gejagt". In der Endgeschwindigkeit waren beide Autos hier nahezu identisch. Auch bei der Beschleunigung konnte man keine nennenswerten Unterschiede feststellen. Kam halt darauf an, wer eher auf dem Gas stand.

JEDER andere, der in unserer Richtung unterwegs war, war bedeutend langsamer. Aber nicht weil denen die Leistung gefehlt hätte, NEIN, weil sie einfach nicht schneller fahren wollten, als 160-180km/h. Und genau das ist der Punkt: Wozu also noch mehr Leistung, wenn die vorhandene nicht mal ausgenutzt wird???

In den letzten 2 1/2 Jahren, in denen ich meine 100Tkm gefahren bin gab es sage und schreibe drei A6 (alle mit grösseren Maschinen), die mich erst bei weit über 200km/h überholt haben. Dafür will ich nicht wissen, wie weit die bei der Fahrweise gekommen sind. Ich für meinen Teil habe schön meine bis zu 700km (davon 600km BAB) regelrecht in 5h runtergerissen, um letztendlich noch fast auf ein 1/4 vollen Tank zu schauen.

Und genau das nenne ich FORTSCHRITT!

In diesem Sinne

Zitat:

Original geschrieben von Lord of Rings


Bin mal einem 5er BMW (ohne Hubraumbezeichnung - vermutlich 520d) auf einer 3spurigen AB 40-50km hinterher "gejagt". In der Endgeschwindigkeit waren beide Autos hier nahezu identisch. Auch bei der Beschleunigung konnte man keine nennenswerten Unterschiede feststellen. Kam halt darauf an, wer eher auf dem Gas stand.
JEDER andere, der in unserer Richtung unterwegs war, war bedeutend langsamer. Aber nicht weil denen die Leistung gefehlt hätte, NEIN, weil sie einfach nicht schneller fahren wollten, als 160-180km/h. Und genau das ist der Punkt: Wozu also noch mehr Leistung, wenn die vorhandene nicht mal ausgenutzt wird???
In den letzten 2 1/2 Jahren, in denen ich meine 100Tkm gefahren bin gab es sage und schreibe drei A6 (alle mit grösseren Maschinen), die mich erst bei weit über 200km/h überholt haben. Dafür will ich nicht wissen, wie weit die bei der Fahrweise gekommen sind. Ich für meinen Teil habe schön meine bis zu 700km (davon 600km BAB) regelrecht in 5h runtergerissen, um letztendlich noch fast auf ein 1/4 vollen Tank zu schauen.

Und genau das nenne ich FORTSCHRITT!

In diesem Sinne

ich "brauche" meinen großen TDI genau 1 x im Jahr ,wenns es in der Nacht zum Skifahren nach Östereich geht.Da fahre ich immer vor dem Stau her,die Bahn ist frei und man kann den Dicken mit 200-220 rollen lassen. ANsonsten bleibt 363 Tage das schöne Gefühl,man könnte ja....

Alex.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ap11



ich "brauche" meinen großen TDI genau 1 x im Jahr ,wenns es in der Nacht zum Skifahren nach Östereich geht.Da fahre ich immer vor dem Stau her,die Bahn ist frei und man kann den Dicken mit 200-220 rollen lassen. ANsonsten bleibt 363 Tage das schöne Gefühl,man könnte ja....
 
Alex.

Das tut mir leid. Ich schaffe meist 2-3 im Monat die "2" vorne zu sehen und zu schauen oder Laster nicht doch gleich mal eben rausziehen will..... bisher hat es immer geklappt.

Zitat:

Original geschrieben von rockhopper


Soll es ein Kombi oder Limousine sein ?

Wenn Du das Design des BMW ertragen kannst, solltest Du zum 520d greifen. Der 2 Liter Diesel ist ein CommonRail, kultivierter, sparsamer und staerker. als der 2Liter TDI.
Zum Thema Unterhalt (Versicherung/Wertverlust/Werkstatt) des BMW kann ich nicht viel sagen, daher weiss ich nicht wer besser abschneidet, wuerde aber vermuten das der A6 hier Vorteile bietet.

Ich haette wahrscheinlich wegen des Motor den BMW genommen, aber die Limousine geht optisch gar nicht. Nur der Kombi ist einigermassen ertraeglich - von aussen. Das Cockpit ist einfach haesslich und ob BMW nun HeadUpDisplay und Schleudersitz bietet und Audi nicht ist mir ziemlich egal. Ist meine Meinung und BMW-Fahrer haben da sicher eine andere. Daher die Empfehlung beide Fahrzeuge probefahren und den persoenlichen Wohlfuehlfaktor ermitteln.

full ack! Das Design geht gar nicht, sonst wär's bei mir auch definitiv ein BMW geworden. Die Müchnener Motoren sind einfach erste Wahl!

Zitat:

Original geschrieben von Lord of Rings

Zitat:

Original geschrieben von Lord of Rings



Zitat:

Original geschrieben von ard_2


Zu Punkt 1) was soll man denn anderes machen können als gemütlich reisen. Also mit 140 PS bei dem schweren Auto zieht man bestimmt nicht das berühmte Schnitzel vom Teller
 
Punkt2) gut motorisierte Mittelklassemodelle wie z.b: 320 d mit 177PS oder nen C 220 mit 170PS kannst Du höchsten Überholen wenn die auf nem Autotransporter stehen
 
Punkt 3) fand die 8 liter schon was viel. Dachte eher das der Wagen nicht über 7l kommt. Ich denke mal das man mein Auto als mittel motorsiert einstufen kann (E 270 CDI) und der geht um Welten besser und braucht bei gleicher Fahrweise nen Liter weniger. Denke mal vergleich bar mit dem 2,7 TDI. Aber das nur am Rande.
Also gemütlich Reisen bedeutet...??? 120 140 160 180 200km/h??? Für mich bedeutet es 140-160km/h. Aber die Karre fährt lt.Tacho 225. Und längere Strecken (mehr als 5-10km) kannst Du mit über 200km/h heutzutage eh vergessen.
 
Bin mal einem 5er BMW (ohne Hubraumbezeichnung - vermutlich 520d) auf einer 3spurigen AB 40-50km hinterher "gejagt". In der Endgeschwindigkeit waren beide Autos hier nahezu identisch. Auch bei der Beschleunigung konnte man keine nennenswerten Unterschiede feststellen. Kam halt darauf an, wer eher auf dem Gas stand.
JEDER andere, der in unserer Richtung unterwegs war, war bedeutend langsamer. Aber nicht weil denen die Leistung gefehlt hätte, NEIN, weil sie einfach nicht schneller fahren wollten, als 160-180km/h. Und genau das ist der Punkt: Wozu also noch mehr Leistung, wenn die vorhandene nicht mal ausgenutzt wird???
In den letzten 2 1/2 Jahren, in denen ich meine 100Tkm gefahren bin gab es sage und schreibe drei A6 (alle mit grösseren Maschinen), die mich erst bei weit über 200km/h überholt haben. Dafür will ich nicht wissen, wie weit die bei der Fahrweise gekommen sind. Ich für meinen Teil habe schön meine bis zu 700km (davon 600km BAB) regelrecht in 5h runtergerissen, um letztendlich noch fast auf ein 1/4 vollen Tank zu schauen.
 
Und genau das nenne ich FORTSCHRITT!
 
In diesem Sinne
 
 

Tscha ... wiozu auif Leistung verztichten, wenn man so stolz berichtet, dass einen genau drei A6 überholt haben! 😉

Ich hab meist keine Probleme, rechts oder in der Mitte mit 130 zu fahren, auch wenn ich links 245 machen könnte. Wayne?, sag ich.

Zitat:

Original geschrieben von hans277


Ich hab meist keine Probleme, rechts oder in der Mitte mit 130 zu fahren, auch wenn ich links 245 machen könnte. Wayne?, sag ich.

 NO COMMENT! 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen