ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Audi A5 Nullserienfahrzeug

Audi A5 Nullserienfahrzeug

Audi A5 8T Sportback, Audi A5 8F Cabriolet, Audi A5 8T Coupe
Themenstarteram 4. Mai 2010 um 19:16

Hallo,

seit 2006 bin ich ein begeisterter Audi A3-Fahrer. Auf dieser Basis habe ich mir Anfang April 2010 in einem bayrischen Audi Zentrum einen A5 Coupe Jahreswagen im Rahmen des „Audi Plus Garantie Programms“ incl. einer 3 jährigen Audi Anschlussgarantie gekauft.

Zu meinem Erstaunen musste ich feststellen, dass das Fahrzeug weder Werksgarantie noch eine Anschlußgaratie besitzt, da es sich laut dessen Motor- und Getriebestammdaten um ein Nullserienfahrzeug d.h. ein Testfahrzeug handelt.

Laut Internetrecherche werden derartige Fahrzeuge im Normalfall vom Hersteller nach den Tests verschrottet. Weder der das Audizentrum noch die Audi AG direkt waren in der Lage das Stammdatenproblem bis heute zu lösen und damit die Werksgarantie zu aktivieren.

Ich bitte um Ihre Unterstützung.

Hat jemand Erfahrung mit einem derartigen Sachverhalt?

Welche Gründe kann es haben, das selbst die Audi AG eine derartige Herausforderung nicht lösen kann oder will?

Ich bitte um Hilfe.

Ähnliche Themen
23 Antworten
am 31. Mai 2010 um 9:02

Ich arbeite bei einem Hersteller für Frezeitfahrzeuge und auch wir verkaufen unsere "0"-Serien. Bei uns die diese Serie die erste, die am Band gebaut wird und wo Arbeitsabläufe bei der Montage optimiert werden sollen. Hier werden aber nur Bauteile des endgültigem Endprodukts eingesetzt. Somit muss man keine Angst haben, Vorserienprodukte zu bekommen. Jedoch werden unsere "0"-Serien alle mit Garantie und Gewährleistung ausgeliefert. Ich kann mir nicht vorstellen, das Audi darauf verzichten kann. Unsere Händler würde diese Fahrzeuge unter diesem Gesichtspunkt auch nicht verkaufen, denn in dem Moment haftet allein der Händler für 2 Jahre. Und die hierdurch entstehenden Kosten binden sich kein seriöser Vertragspartner selbst ans Bein......

 

Grüße

sline27

Hatte vor ein paar Jahren mal einen ähnlichen Fall:

Hatte über`s Net einen supergünstigen nagelneuen VW Beetle V5 für meine Freundin gefunden - stand bei einem VW-Händler ohne Zulassung, aber er hat uns trotzdem nur eine 1-jährige Gebrauchtwagengarantie gegeben.

Bei einer späteren Reperatur in einem Autohaus vor Ort waren die Kollegen der Werkstatt ratlos:

Lt. Fahrwerksnummer sollte es dieses Fahrzeug überhaupt nicht geben... - komischerweise war es ein V5-Beetle in Highlight-Austattung, der nur mit Klima hergestellt wurde - unserer hatte keine Klima... :confused:

Irgendwie muß das Teil damals aus dem Hintertor in Mexiko gerollt sein und hat dann seinem Weg nach D gefunden.:D

Naja, war damals ein Schnapper und den konnten wir auch wieder gut verkaufen - aber trotzdem gibt es bei solchen Fahrzeugen Mords-Probleme im Garantiefall! War jedenfalls unsere Erfahrung...

Hallo,

 

hatte auch mal so ein FZG. von Mercedes. War ein E 420CDI mit Erstzulassung 04/05 obwohl dieser Typ erst

im September 06 mit Modelljahr 2006 offiziell im Markt eingeführt wurde. FZG. habe ich in 10/06 mit ca. 11000Km

von freiem Händler gekauft. Also noch in der 2 jährigen Garantiezeit!!

Als ich wegen Kleinigkeiten bei DB Lueg vorstellig wurde ging der KD-Meister ins System und meinte: Ah, da ist er ja wieder

DB hatte das Fzg. schon gesucht, da umfangreiche Nachrüstungen vorzunehmen waren. Diese und meine Beanstandungen

wurden zügig und KOSTENLOS durchgeführt. Also so wie man es sich für einen seriösen Hersteller vorstellt.

Probleme gab es allerdings beim Weiterverkauf, da das FZG eine Einzelabnahme hatte und keine TYPEN_ZULASSUNG.

War jedenfalls ein geiles Teil mit 4 Litern Hubraum auf 8 Zylinder verteilt. 315PS und 730 Nm Drehmoment.

Bei Kickdown flog einem das Tupee weg. Dagegen ist mein A5 Cabrio 3,0TDI quattro eine lahme ENTE.

Aber der Daimler hatte auch seine Schattenseiten: Die Vorderachse inkl. der Servolenkung vom schweren V8 Diesel total

überfordert. Die hochgelobte 7-Gang Automatik der totale Reinfall!! Schaltete zu allen denkbaren und undenkbaren Situationen zurück.

Jetzt wieder zu AUDI: Die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung ist sehr gut abgestimmt.

Und das 7 Gang DSG ist absolute SPITZE!! Hauptsache es hält auch. Habe schon leichte ZWEIFEL an der Haltbarkeit der Kupplung

hier im Forum gelesen.

Jetzt noch ein Satz zu diesem AUDI Forum: Es wäre für mich interessanter wenn man mehr über die VOR- und Nachteile der

Modelle auch von der Konkurrenz hören würde.

Stattdessen wird fast immer über das Aussehen diskutiert, wie zB ALU-Felgen 18, 19, 20 oder gar 21 Zoll

und passt diese Aussenfarbe zu diesem Leder und so weiter!!!

Hey MÄNNER wir sind MÄNNER und da gibts wichtigeres als die Farbe des neuen Laptops oder AUDIS!! CIAO fasbeck1

Wie kann ich den herausfinden ob mein AUDI S3 Cab auch ggf. ein 0-Serien Fahrzeug ist ?

Leg's doch mal in "my Audi" an...

Hab ich schon von Anfang an dort angelegt.... wo soll ich das dann sehen? Lediglich ein Ausstattungscode fiel mir auf ....und zwar „Messeauslieferung“

hätte fgedacht, wenn was mit der FIN nicht stimmen würde, könnte man es auch nicht in my audi anlegen...

Normal werden die Fahrzeuge auf Serienstand gebracht bevor diese verkauft werden

Mmmh. Ich hatte ein Problem mit Audi connect. Der Wagen konnte keine Verbindung zum Server aufbauen. Erst nach einigen Wochen hin und her meiner Audi Werkstatt mit dem Werk und dem HP datacenter was die connect Dienste hosted konnte „ein Problem“ in dem Datensatz meines Wagens dort in deren Datenbanken behoben werden so dass dann erst mein Audi connect funktionierte und Verbindung aufnehmen konnte....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Audi A5 Nullserienfahrzeug