Audi A5: Kondenswasser im Scheinwerfer

Audi A5

Hey Leue,

bei meinem Audi A5 bildet sich auffällig häufig Kondenswasser in den Scheinwerfern. Ich habe schon mehrfach die Dichtungen ausgetauscht, das Problem bleibt jedoch bestehen.
Könnte es noch andere Ursachen für die Kondenswasserbildung geben?

51 Antworten

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 6. Januar 2017 um 10:18:10 Uhr:


Problem ist du wirst staub dreck und Ablagerungen in den SW bekommen ...
der ganze Feinstaub wird dort reinziehen

Die ersten Scheinwerfer waren dafür innen angeraut!
Wegen dem einen Loch wird nicht soviel mehr rein kommen denke ich.

fakt ist in jede Öffnung kriecht dreck staub und Ablagerung; wird man spätestens nach 1-2 Jahren deutlich sehen
das sieht man auch schon wenn die abdeckkappen nicht richtig montiert sind

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 6. Januar 2017 um 17:32:24 Uhr:


fakt ist in jede Öffnung kriecht dreck staub und Ablagerung; wird man spätestens nach 1-2 Jahren deutlich sehen
das sieht man auch schon wenn die abdeckkappen nicht richtig montiert sind

Was hast du denn gegen dein Kondensat im Scheinwerfer gemacht?
Es sind übrigens mehrere Löcher im Scheinwerfer nicht nur das mit dem Schläuchchen.

nichts -bin nicht bei feuchten wetter gefahren ,)
das was im SW an Löchern ist ; ist mit filtern versehen oder komplett abgedichtet; "offen" nach innen geht eigentlich nichts

Ähnliche Themen

Lustig... bei mir ist Ruhe seit ich das Auto habe... Hatte gleich nach dem Kauf (vor 3 Jahren) ja auch das Problem und hatte dann die Abdeckkappen runter zum (einmalig) Austrocknen. Dann muss das an was anderem liegen. Stehst Du in einer Garage? Bei mir nur Carport/Stellplatz, also keine Garage wo man die ganze Feuchtigkeit mit reinschleppt.

CU
walkAbout

vieles ist witterungsabhängig

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 6. Januar 2017 um 18:40:06 Uhr:


nichts -bin nicht bei feuchten wetter gefahren ,)
das was im SW an Löchern ist ; ist mit filtern versehen oder komplett abgedichtet; "offen" nach innen geht eigentlich nichts

Von wegen Filter, bis auf die Schleuchchen ist da nirgendwo eine Öffnung abgedeckt gewesen, ab Einbau vom Freundlichen waren im Scheinwerfer drei runde Löcher (eines mit dem Schlauch).
Ich hab zuerst versucht diese mit Schaumstoff zu füllen, aber danach liefen sie erst Recht an.
Erst mit dem 4. Loch und der Entfernung des Schläuchchens war jetzt Ruhe.
Natürlich habe die die beiden Abdeckungen für Xenon und Standlicht wieder drauf gemacht, waren nur zum Trocknen ab.

Ich parke übrigens nur auf einem Stellplatz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen