Audi A5 Facelift Probleme mit der Lenkung
Hallo Forum,
ich habe teilweise extreme Probleme mit der Lenkung. Auf den Sommerreifen Felgen (ab Werk 245er Reifen auf 17"😉 sowie den Original Winterreifen (225er auf 17"😉 - leider hat auch das Aufziehen der Winterreifen keine Besserung bei der Lenkung gebracht. Nach wie vor treten folgende Probleme sporadisch auf:
- Bei höherem Tempo ist die Lenkung extrem leichtgängig. Man hat das Gefühl "zu schwimmen" und die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung sei außer Betrieb. Das gewohnt straffe und präzise Lenkgefühl bei hohem Tempo geht komplett verloren
- Teilweise "hakt" die Lenkung und eine Geradeausfahrt ist nur mit ständigem Korrigieren möglich. Dabei springt die Lenkung bei leichter Betätigung und man hat das Gefühl sie würde einrasten. Leider rastet sie nicht an der gewünschten Position ein und daher ist ein permanenter Eingriff nötig
Beide Probleme treten nicht fortdauernd auf, ich konnte nicht feststellen, durch welche äußeren Einflüsse sie verursacht werden.
Das Software-Update wurde bereits eingespielt - ohne das ich eine Änderung gemerkt habe.
Hat noch jemand diese Probleme?
Besten Dank!
Magma
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
kann es vielleicht sein, das der Torsionsstab mit dem die beiden Winkelgeber der Servolenkung verbunden sind, zu schwach ausgelegt ist ?
Aus der Astronomie kann ich nur sagen: Dort sind für Teleskope der 50 kg Klasse (Optischer Tubus) durchaus Achsen von 40 mm Vollmaterial üblich - um genau diese Verdrehung an Encodern und Antrieben zu verhindern. Und wenn ich mir anschauen, wie spillerig die Achsen einer Lenkung sind - au weia !
OK - Genug der Rede. Wenn man sich
http://commons.wikimedia.org/.../...inzip_elektrische_Servolenkung.svg
mal genau anschaut, könnte folgendes Szenario passen
Nach 8000 km ist die Rückstellkraft des Torsionsstabs zu gering (sprich: er fängt an, auszulutschen) - Gibt es auch bei Panzern - dort müssen die Stäbe auch ausgetauscht werden - weil die Laufrollen damit gefedert werden.
Nimmt man an, die Encoder nutzen
0 = Neutral
-254 : Maximal linker Lenkausschlag
254 : Maximal rechter Lenkausschlag
Da die Servolenkung nun zwei Winkelgeber hat - vor und hinter dem Torsionsstab - kann es sein, das diese Winkelgeber nach 8000 km gegeneinander verdreht sind - und eine Differenz von Mindestens zwei Encoderpositionen aufweisen - und damit der Steueralgorithmus für den Motor in die Irre geführt wird.
Sprich: Wenn man nach links dreht, wird der Torsionsstab MEHR gedreht, als vorhergesehen - anstatt -1 dann -2 - am Lenkrad "sieht" der Winkegeber Position -137 - hinter dem Torsionstab -135 - Daraufhin korrigiert die Lenkung zwei Stufen nach links (-2) - also ein "Nachlaufende Regelung" . Die "Nicht-Rückverdrehung" des Stabes verhindet aber, daß beide Winkelgeber übereinstimmen - denn am Lenkrad ist jetzt 139 bzw. 138 (der Motor hat ja gedreht und der Stab ist ausgelutscht) - und Winkelgeber am Motor wie gewünscht 137 - Da der Steuerungsalgorithmus aber mit Sicherheit eine +/- 1 "Sicherheitsreserve" hat, regelt er nicht mehr weiter - Das ganze ist dann das "Rasten".
Das ganze erkärt auch die Nutzllosigkeit von Software-Einspielung, Dämmung, oder "Entspannung" -
Da ich selber E-Technik studiert habe und meine Brötchen als Programmierer verdiene, würde ich Audi mal dringend raten, einen steiferen Torsionsstab zu verwenden - der auch nach 8000 km zurückstelllt. Den ein Software-Bug sieht definitiv anders aus.
Alternativ kann man natürlich kontollieren, ob die Encoder sich nicht "losrapppeln" - allerdings halte ich das für weniger wahrscheinlicht
Die brutalste aller Testmethoden wäre: Wagen auf Bühne, etwas anheben, Räder ab, Dicke winkeleisen mit Felgen/Zentrallochbohrung anflanschen, auf den Boden mit Schwerlastdübeln festmachen - und dann das Diagnosegerä anschlleßen und schauen, ob die Winkelgeber bei "Drehversuch" sich verändern - da der Geber an der Lenkung selber "Festgeflanscht" ist, sollte ein ausgelutschter Torsionsstab dadurch sich bemerkbar machen, das sich jedoch der Geber am Lenkrad alllerdings nicht zurückstellt -dann hätte man den Beweis erbracht. Ein "neuer" Wagen < 8000 Kilometer sollte dieses verhalten nicht ausweisen.
Irgendwie bin ich froh, einen Panda von 2009 zu fahren - der Dank Abwrackprämie mich keine 8000 Euronen gekostet hat und noch nie in der Werkstatt war. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß mein alter Audi 80 von 1989 Lichtjahre bessere Qualität als heute gehabt hat - außer 1 Liler Öl/1000 km (Handbuch) und Bezin brauchte der nichts - komisch.
Wenn die Nasen es wirklich nicht auf die Kette bekommen, kann ich ja mal diesen Post auf Audizine stellen - denn in den USA ist die ganze Sache auch bekannt - 5000 milage problem. Kleiner Tip an das US-amerikanische KBA - DANN kreist in Ingolstadt der Hammer. Denn die Amis lassen sich nicht mit so einem Scheiss abspeisen. Mnchmal muß man eben den Umweg über den Atlantik gehen,, wenn alle Stricke reißen :-)
Frank
1767 Antworten
Liebe Leser,
ich habe meinen A5 Sportback FL im Februar 2013 bekommen. Hätte ich vorher etwas genauer recherchiert, wäre es wohl kein A5 geworden.
Ich lese seit Februar 2013 mit - ich habe "nur" eine "Schwammlenkung". "Rastern" ist bisher nich aufgetreten. Ohne Umwege habe ich mich an das KBA gewandt und hatte ein langes Gespräch mit einem netten Herren. Leider konnte ich nicht offiziell die Fragen des KBA beantworten, da mein Arbeitgeber der Halter des PKWs ist. Trotzdem hat man mir zugehört und ich bin sicher, daß man beim KBA sehr genau hinsieht.
Vor drei Wochen war ich kurz "über 200 km/h" unterwegs. Und es hätte mich fast an der Mittelleitplanke zerlegt! Seit meiner Fahrschule habe ich das erste Mal Hitzewallungen bekommen......allerdings war es diesmal knapp und der Sensenmann war deutlich näher als beim Rückwärts-Einpark-Versuch damals!
Also paßt bloß auf!
Bis jetzt hoffe ich auf eine Lösung "mit Audi" - sollte es "gegen Audi" laufen, rate ich jedem von euch die Fristen zur Nachbesserung schriftlich zu setzen - sonst wird es mit der Wandlung nichts. Derzeit fühle ich mich von meinem Audi-Vertriebspartner vor Ort sehr gut behandelt.
Mal sehen, wer zuerst eingreift - das KBA oder die AUDI AG.
Allzeit gute Fahrt!
Naja....Man sollte die Kirche im Dorf lassen...Wie mit jedem neuen Wagen sollte man sich erst einmal an dessen "Eigenheiten" gewöhnen. Das unsere Eigenheit eine schwamminge und manchmal rasternde Lenkung ist, ist nicht schön...Aber dieses ständige, ich hatte den Tod vor Augen, sagt mir nur ihr könnt nicht Auto fahren...Ich bewege meinen ständig weit über 200km/h auf der Autobahn und habe keine Probleme das Fahrverhalten meines Autos einzuschätzen...
Und sollte mal ein rastern zu spüren sein, was in letzter Zeit gar nicht mehr der Fall war, lenke ich im Stand einmal von Anschlag zu Anschlag und schon funktioniert sie wie sie soll. Direkt, gleichmässig und harmonisch...
Wem das alles nicht zusagt...Nach drei vergeblichen Reparaturversuchen einfach wandeln...Und das funktioniert auch bestens mit Firmenwagen, wie ich es des öfteren in meinem Unternehmen mitbekomme...
Zitat:
Original geschrieben von RacersHardware
Naja....Man sollte die Kirche im Dorf lassen...Wie mit jedem neuen Wagen sollte man sich erst einmal an dessen "Eigenheiten" gewöhnen. Das unsere Eigenheit eine schwamminge und manchmal rasternde Lenkung ist, ist nicht schön...Aber dieses ständige, ich hatte den Tod vor Augen, sagt mir nur ihr könnt nicht Auto fahren...Ich bewege meinen ständig weit über 200km/h auf der Autobahn und habe keine Probleme das Fahrverhalten meines Autos einzuschätzen...
Und sollte mal ein rastern zu spüren sein, was in letzter Zeit gar nicht mehr der Fall war, lenke ich im Stand einmal von Anschlag zu Anschlag und schon funktioniert sie wie sie soll. Direkt, gleichmässig und harmonisch...
Wem das alles nicht zusagt...Nach drei vergeblichen Reparaturversuchen einfach wandeln...Und das funktioniert auch bestens mit Firmenwagen, wie ich es des öfteren in meinem Unternehmen mitbekomme...
Sorry, aber die Verallgemeinerungen „...ihr könnt nicht Auto fahren..." und dieses Ich-Gehabe „Ich bewege meinen ständig weit über 200km/h auf der Autobahn und habe keine Probleme...“ bringt hier niemand weiter und bläht diesen für viele hilfreichen Thread nur unnütz auf. Jeder wird das Problem nun mal auf seine ganz persönliche Weise wahrnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von RacersHardware
Naja....Man sollte die Kirche im Dorf lassen...Wie mit jedem neuen Wagen sollte man sich erst einmal an dessen "Eigenheiten" gewöhnen. Das unsere Eigenheit eine schwamminge und manchmal rasternde Lenkung ist, ist nicht schön...Aber dieses ständige, ich hatte den Tod vor Augen, sagt mir nur ihr könnt nicht Auto fahren...Ich bewege meinen ständig weit über 200km/h auf der Autobahn und habe keine Probleme das Fahrverhalten meines Autos einzuschätzen...
Und sollte mal ein rastern zu spüren sein, was in letzter Zeit gar nicht mehr der Fall war, lenke ich im Stand einmal von Anschlag zu Anschlag und schon funktioniert sie wie sie soll. Direkt, gleichmässig und harmonisch...
Wem das alles nicht zusagt...Nach drei vergeblichen Reparaturversuchen einfach wandeln...Und das funktioniert auch bestens mit Firmenwagen, wie ich es des öfteren in meinem Unternehmen mitbekomme...
Klar, Du bist toll... Nein, Du bist Weltklasse...
Anscheinend bewegt sich halt Dein Qualitätsanspruch nur auf dem Niveau Kreisklasse...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RacersHardware
Naja....Man sollte die Kirche im Dorf lassen...Wie mit jedem neuen Wagen sollte man sich erst einmal an dessen "Eigenheiten" gewöhnen. Das unsere Eigenheit eine schwamminge und manchmal rasternde Lenkung ist, ist nicht schön...Aber dieses ständige, ich hatte den Tod vor Augen, sagt mir nur ihr könnt nicht Auto fahren...Ich bewege meinen ständig weit über 200km/h auf der Autobahn und habe keine Probleme das Fahrverhalten meines Autos einzuschätzen...
Und sollte mal ein rastern zu spüren sein, was in letzter Zeit gar nicht mehr der Fall war, lenke ich im Stand einmal von Anschlag zu Anschlag und schon funktioniert sie wie sie soll. Direkt, gleichmässig und harmonisch...
Wem das alles nicht zusagt...Nach drei vergeblichen Reparaturversuchen einfach wandeln...Und das funktioniert auch bestens mit Firmenwagen, wie ich es des öfteren in meinem Unternehmen mitbekomme...
Danke für Deine Einschätzung - ich habe beide A4 Vorgänger gefahren. Zum Thema "Autofahren" brauchst du dir in meinem Fall keine Sorgen zu machen. Meld' Dich, wenn ich dich mit meinem 911er auf der Nordschleife abhängen soll. ;-)
Keine Ahnung ob es hier schon bekannt ist,
es auch nicht wirklich weiterhilft,
BMW hat genau das gleiche Problem mit ihren elektrischen Lenkgetriebe.
Da hat scheinbar ein Softwareupdate keinen Erfolg gebracht...
Zitat:
Original geschrieben von B E N
Sorry, aber die Verallgemeinerungen „...ihr könnt nicht Auto fahren..." und dieses Ich-Gehabe „Ich bewege meinen ständig weit über 200km/h auf der Autobahn und habe keine Probleme...“ bringt hier niemand weiter und bläht diesen für viele hilfreichen Thread nur unnütz auf. Jeder wird das Problem nun mal auf seine ganz persönliche Weise wahrnehmen.Zitat:
Original geschrieben von RacersHardware
Naja....Man sollte die Kirche im Dorf lassen...Wie mit jedem neuen Wagen sollte man sich erst einmal an dessen "Eigenheiten" gewöhnen. Das unsere Eigenheit eine schwamminge und manchmal rasternde Lenkung ist, ist nicht schön...Aber dieses ständige, ich hatte den Tod vor Augen, sagt mir nur ihr könnt nicht Auto fahren...Ich bewege meinen ständig weit über 200km/h auf der Autobahn und habe keine Probleme das Fahrverhalten meines Autos einzuschätzen...
Und sollte mal ein rastern zu spüren sein, was in letzter Zeit gar nicht mehr der Fall war, lenke ich im Stand einmal von Anschlag zu Anschlag und schon funktioniert sie wie sie soll. Direkt, gleichmässig und harmonisch...
Wem das alles nicht zusagt...Nach drei vergeblichen Reparaturversuchen einfach wandeln...Und das funktioniert auch bestens mit Firmenwagen, wie ich es des öfteren in meinem Unternehmen mitbekomme...
Aha...Seh schon. Nur die negativen Wahrnehmungen zählen...😉
kleinreden, bagatellisieren, in Frage stellen, Gegendarstellung sind heute probate Mittel Menschen zu verwirren und das am besten in Form einer ellenlangen Antwort, so das man es am Ende nicht mehr erkennt - wem es nützt !
Hallo Zusammen,
in der vergangenen Woche habe ich direkt mit einem Ingenieur aus Ingolstadt telefoniert. - Problem bekannt, Lösungs evaluiert und aktuell in der Erprobung!!!!!!!!!
ABER er konnte leider keine Aussage, selbst mündlich nicht, geben wann die Lösung final zur Verfügung steht. Er (Audi Ingenieur) hofft sehr bald und das AH sogar auf 2-4 Wochen.
Ich habe bislang, innerhalb meiner Reklamation, das Gefühl gehabt, dass der Thematik die notwendig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Somit glaube und hoffe ich aktuell an eine schnelle Lösung des Problems!
Stay tuned!
Peace
TrixXor
Zitat:
Original geschrieben von RacersHardware
Naja....Man sollte die Kirche im Dorf lassen...Wie mit jedem neuen Wagen sollte man sich erst einmal an dessen "Eigenheiten" gewöhnen. Das unsere Eigenheit eine schwamminge und manchmal rasternde Lenkung ist, ist nicht schön...Aber dieses ständige, ich hatte den Tod vor Augen, sagt mir nur ihr könnt nicht Auto fahren...Ich bewege meinen ständig weit über 200km/h auf der Autobahn und habe keine Probleme das Fahrverhalten meines Autos einzuschätzen...
Und sollte mal ein rastern zu spüren sein, was in letzter Zeit gar nicht mehr der Fall war, lenke ich im Stand einmal von Anschlag zu Anschlag und schon funktioniert sie wie sie soll. Direkt, gleichmässig und harmonisch...
Wem das alles nicht zusagt...Nach drei vergeblichen Reparaturversuchen einfach wandeln...Und das funktioniert auch bestens mit Firmenwagen, wie ich es des öfteren in meinem Unternehmen mitbekomme...
Sorry, aber das kann ich mir jetzt nicht verkneifen!
Du bist bestimmt einer von denen, die nen A5 FL S-Line int. unt ext. inkl. S-Line Competition und einem fetten B&O Sound System fahren. Die Musik so richtig am Anschlag und dann nen 1.8 TFSI unter der Haube. Weit über 200km/h sind bei dir dann die ~227 km/h nach gefühlten 3 Min. Beschleunigung.
Nimms mir nicht übel, aber dein Qualitätsanspruch scheint unter der Kreisklasse zu liegen und den Ego weit über der A-Prominenz!
Zitat:
Sorry, aber das kann ich mir jetzt nicht verkneifen!
Du bist bestimmt einer von denen, die nen A5 FL S-Line int. unt ext. inkl. S-Line Competition und einem fetten B&O Sound System fahren. Die Musik so richtig am Anschlag und dann nen 1.8 TFSI unter der Haube. Weit über 200km/h sind bei dir dann die ~227 km/h nach gefühlten 3 Min. Beschleunigung.
Nimms mir nicht übel, aber dein Qualitätsanspruch scheint unter der Kreisklasse zu liegen und den Ego weit über der A-Prominenz!
Aber er geht wenigstens klipp und klar auf ich leb damit oder wandle ein und ist zumindest bestimmt keiner von denen die sich hier ergebnislos im Forum ausheulen oder grob beleidigend werden. Da könnte man ja auch meinen es ist die Elite der Wirtschaft versammelt die am Wochenende sowieso nur mit dem Porsche am Ring spazieren fährt, für die Mutti noch den A5 in der Garage stehen hat aber dann hilflos ist wenn es darum geht ein defektes Fahrzeug zurückzugeben ....
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Aber er geht wenigstens klipp und klar auf ich leb damit oder wandle ein und ist zumindest bestimmt keiner von denen die sich hier ergebnislos im Forum ausheulen oder grob beleidigend werden. Da könnte man ja auch meinen es ist die Elite der Wirtschaft versammelt die am Wochenende sowieso nur mit dem Porsche am Ring spazieren fährt, für die Mutti noch den A5 in der Garage stehen hat aber dann hilflos ist wenn es darum geht ein defektes Fahrzeug zurückzugeben ....Zitat:
Sorry, aber das kann ich mir jetzt nicht verkneifen!
Du bist bestimmt einer von denen, die nen A5 FL S-Line int. unt ext. inkl. S-Line Competition und einem fetten B&O Sound System fahren. Die Musik so richtig am Anschlag und dann nen 1.8 TFSI unter der Haube. Weit über 200km/h sind bei dir dann die ~227 km/h nach gefühlten 3 Min. Beschleunigung.
Nimms mir nicht übel, aber dein Qualitätsanspruch scheint unter der Kreisklasse zu liegen und den Ego weit über der A-Prominenz!
Kommentare wie "Kirche im Dorf... sagt mir nur Ihr könnt nicht Auto fahren " sind keine Beleidigungen?
Vielleicht gibt es auch Ehefrauen oder Kinder die mit den Autos fahren und vielleicht nicht im Jahr 60t km auf den Tacho bringen. Somit kann es für die im Straßenverkehr durchaus Lebensgefährlich werden, da einfach die Erfahrung und Praxis im Auto fehlt.
Ich frage mich mit welcher Dreistigkeit ihr euch das Recht heraus nehmt für Leute lebensgefährlich oder nicht einzuschätzen... *Kopfschüttel*
Lass mal gut sein, ich will keine Antwort und auch keine Diskussion. Fühle dich im Recht und gut ist!
Lesen ist nicht Deine Stärke wie ich sehe...;-) Aber es ist Okay...Auf Dein Niveau will ich mich gar nicht erst begeben, da kann man nur verlieren.
Nur eins...In Foren schwingen Meinungen immer schnell von extrem links nach extrem rechts...Und eine einseitige Darstellung hilft niemanden...Und jemand der mich mit einem 911 auf dem Nürburgring abhängen will, ist keine Frau oder Kind, die ich im Grunde genommen nicht einmal angesprochen hatte.
Aber jeder liest das was er will...;-)
Original geschrieben von TrixXor
Hallo Zusammen,
in der vergangenen Woche habe ich direkt mit einem Ingenieur aus Ingolstadt telefoniert. - Problem bekannt, Lösungs evaluiert und aktuell in der Erprobung!!!!!!!!!
Eigentlich interessieren mich Eure "Streitereien" überhaupt nicht.
Es würde mich freuen, wieder sachliche Kommentare zu lesen.
Auf jeden Fall hat mir die obenstehende Nachricht wieder etwas Hoffnung gemacht. Danke dafür.
Hoffen wir auf eine baldige Lösung.
Gruss taylorgo
Danke für den sachlichen Beitrag mit Informationsgehalt....
Wenn man die letzten Beiträge hier liest, frage ich mich, welche Kinderstube ihr genossen habt... Vielleicht bin ich auch schon zu alt für so etwas 🙂
Weder möchte ich mir anmaßen die Fahrkünste der User hier anzuzweifeln, noch möchte ich aufgrund einer Meinungsäusserung, einen User in Richtung untermotoriserten vorpupertierenden Strassenraudi schieben...
In einem gebe ich den Vorrednern allerdings recht. Gejammert wird hier viel... aber der Schmerz scheint doch nicht so dramatisch zu sein... Weder kann ich eine gemeinsame Vorgehensweise feststellen, noch eine grosse Reaktion, sich beim Autobild Kummerkasten zu beteiligen o ä.
Wenn mich meine Lenkung so in Fahrängste versetzten würde, wie mancher User hier schreiben, dann stelle ich dem Freundlichen das Fahrzeug auf den Hof und er hat drei Versuche das Problem zu beheben.
Verbraucherrechte sind da, um genutzt zu werden.
Bitte bleibt sachlich und versorgt alle Betroffenen und Interessierten mit Informationen und Neuigkeiten. Dies ist der Sinn eines Forums. Sachlicher Informations- und Meinungaustausch!