Audi A5 Facelift Probleme mit der Lenkung

Audi A5 8T Sportback

Hallo Forum,

ich habe teilweise extreme Probleme mit der Lenkung. Auf den Sommerreifen Felgen (ab Werk 245er Reifen auf 17"😉 sowie den Original Winterreifen (225er auf 17"😉 - leider hat auch das Aufziehen der Winterreifen keine Besserung bei der Lenkung gebracht. Nach wie vor treten folgende Probleme sporadisch auf:

- Bei höherem Tempo ist die Lenkung extrem leichtgängig. Man hat das Gefühl "zu schwimmen" und die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung sei außer Betrieb. Das gewohnt straffe und präzise Lenkgefühl bei hohem Tempo geht komplett verloren
- Teilweise "hakt" die Lenkung und eine Geradeausfahrt ist nur mit ständigem Korrigieren möglich. Dabei springt die Lenkung bei leichter Betätigung und man hat das Gefühl sie würde einrasten. Leider rastet sie nicht an der gewünschten Position ein und daher ist ein permanenter Eingriff nötig

Beide Probleme treten nicht fortdauernd auf, ich konnte nicht feststellen, durch welche äußeren Einflüsse sie verursacht werden.

Das Software-Update wurde bereits eingespielt - ohne das ich eine Änderung gemerkt habe.

Hat noch jemand diese Probleme?

Besten Dank!

Magma

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

kann es vielleicht sein, das der Torsionsstab mit dem die beiden Winkelgeber der Servolenkung verbunden sind, zu schwach ausgelegt ist ?

Aus der Astronomie kann ich nur sagen: Dort sind für Teleskope der 50 kg Klasse (Optischer Tubus) durchaus Achsen von 40 mm Vollmaterial üblich - um genau diese Verdrehung an Encodern und Antrieben zu verhindern. Und wenn ich mir anschauen, wie spillerig die Achsen einer Lenkung sind - au weia !

OK - Genug der Rede. Wenn man sich

http://commons.wikimedia.org/.../...inzip_elektrische_Servolenkung.svg

mal genau anschaut, könnte folgendes Szenario passen

Nach 8000 km ist die Rückstellkraft des Torsionsstabs zu gering (sprich: er fängt an, auszulutschen) - Gibt es auch bei Panzern - dort müssen die Stäbe auch ausgetauscht werden - weil die Laufrollen damit gefedert werden.

Nimmt man an, die Encoder nutzen

0 = Neutral
-254 : Maximal linker Lenkausschlag
254 : Maximal rechter Lenkausschlag

Da die Servolenkung nun zwei Winkelgeber hat - vor und hinter dem Torsionsstab - kann es sein, das diese Winkelgeber nach 8000 km gegeneinander verdreht sind - und eine Differenz von Mindestens zwei Encoderpositionen aufweisen - und damit der Steueralgorithmus für den Motor in die Irre geführt wird.

Sprich: Wenn man nach links dreht, wird der Torsionsstab MEHR gedreht, als vorhergesehen - anstatt -1 dann -2 - am Lenkrad "sieht" der Winkegeber Position -137 - hinter dem Torsionstab -135 - Daraufhin korrigiert die Lenkung zwei Stufen nach links (-2) - also ein "Nachlaufende Regelung" . Die "Nicht-Rückverdrehung" des Stabes verhindet aber, daß beide Winkelgeber übereinstimmen - denn am Lenkrad ist jetzt 139 bzw. 138 (der Motor hat ja gedreht und der Stab ist ausgelutscht) - und Winkelgeber am Motor wie gewünscht 137 - Da der Steuerungsalgorithmus aber mit Sicherheit eine +/- 1 "Sicherheitsreserve" hat, regelt er nicht mehr weiter - Das ganze ist dann das "Rasten".

Das ganze erkärt auch die Nutzllosigkeit von Software-Einspielung, Dämmung, oder "Entspannung" -

Da ich selber E-Technik studiert habe und meine Brötchen als Programmierer verdiene, würde ich Audi mal dringend raten, einen steiferen Torsionsstab zu verwenden - der auch nach 8000 km zurückstelllt. Den ein Software-Bug sieht definitiv anders aus.

Alternativ kann man natürlich kontollieren, ob die Encoder sich nicht "losrapppeln" - allerdings halte ich das für weniger wahrscheinlicht

Die brutalste aller Testmethoden wäre: Wagen auf Bühne, etwas anheben, Räder ab, Dicke winkeleisen mit Felgen/Zentrallochbohrung anflanschen, auf den Boden mit Schwerlastdübeln festmachen - und dann das Diagnosegerä anschlleßen und schauen, ob die Winkelgeber bei "Drehversuch" sich verändern - da der Geber an der Lenkung selber "Festgeflanscht" ist, sollte ein ausgelutschter Torsionsstab dadurch sich bemerkbar machen, das sich jedoch der Geber am Lenkrad alllerdings nicht zurückstellt -dann hätte man den Beweis erbracht. Ein "neuer" Wagen < 8000 Kilometer sollte dieses verhalten nicht ausweisen.

Irgendwie bin ich froh, einen Panda von 2009 zu fahren - der Dank Abwrackprämie mich keine 8000 Euronen gekostet hat und noch nie in der Werkstatt war. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß mein alter Audi 80 von 1989 Lichtjahre bessere Qualität als heute gehabt hat - außer 1 Liler Öl/1000 km (Handbuch) und Bezin brauchte der nichts - komisch.

Wenn die Nasen es wirklich nicht auf die Kette bekommen, kann ich ja mal diesen Post auf Audizine stellen - denn in den USA ist die ganze Sache auch bekannt - 5000 milage problem. Kleiner Tip an das US-amerikanische KBA - DANN kreist in Ingolstadt der Hammer. Denn die Amis lassen sich nicht mit so einem Scheiss abspeisen. Mnchmal muß man eben den Umweg über den Atlantik gehen,, wenn alle Stricke reißen :-)

Frank

1767 weitere Antworten
1767 Antworten

Das kann es ja aber nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


...Fakt ist, dass der A5 sich jetzt wie ein VFL lenkt !
Die Lenkung geht selbst auf Efficiency deutlich straffer und schwergängiger als vorher im Dynamikmodus.
Auch beim Einparken bleibt sie zum Teil leider sehr schwergängig....

Das heisst, Du hast jetzt "gegen Aufpreis" (Teuerung FL zu VFL) eine veraltete Lenkung bekommen - na das nenn ich mal Fortschritt!

Aber im Vergleich zum Rasterlenken wohl das angenehmere Übel. Ich würd´s trotzdem nicht akzeptieren und dies maximal als Übergangslösung ansehen.

Zitat:

Original geschrieben von Dr Zoidberg



Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


...Fakt ist, dass der A5 sich jetzt wie ein VFL lenkt !
Die Lenkung geht selbst auf Efficiency deutlich straffer und schwergängiger als vorher im Dynamikmodus.
Auch beim Einparken bleibt sie zum Teil leider sehr schwergängig....
Das heisst, Du hast jetzt "gegen Aufpreis" (Teuerung FL zu VFL) eine veraltete Lenkung bekommen - na das nenn ich mal Fortschritt!

Aber im Vergleich zum Rasterlenken wohl das angenehmere Übel. Ich würd´s trotzdem nicht akzeptieren und dies maximal als Übergangslösung ansehen.

Du verstehst hier glaube ich etwas falsch.er hat doch keine Lenkung aus dem VfL bekommen! Fl zu VfL sind doch komplett andere lenksysteme ! Fl ist elektro-mechanisch und die VfL Lenkung ist doch eine mit "servopumpe"

Habe mir nicht die ganzen 20 Seiten durchgelesen, kann aber das Problem bestätigen. Bei mir war aber bis zum Wechsel auf Winterreifen von Dunlop alles ganz OK, obwohl sich noch nicht mal das Format geändert hat (beides 245er 18 Zoll).

Da ich vorher BMW gefahren bin und von daher ein sehr gutes Lenkgefühl gewohnt bin, dachte ich schon ich sei einfach zu verwöhnt. Schön zu hören das es noch andere Leidensgenossen gibt die das auch spüren.
Finde das schon traurig für so ein teures Premiumauto. Sowas muß den hauseigenen Testern doch eigentlich auch auffallen.
Zwar ist die Innenraumverarbeitung bei Audi definitiv über jeden Zweifel erhaben, aber "Freude am Fahren" kommt bei mir auf Dauer nicht so wirklich auf.

Ich denke ich werde auch in Zukunft wieder zu BMW wechseln.
Sicher hat BMW auch andere Probleme (Turbolader defekt u.ä.), aber ich habe den Eindruck als würde doch ein besonderer Wert auf Fahrspaß gelegt, der sich bspw. in AMS-Meßwerten zwar nicht immer zählbar auswirkt, aber subjektiv doch spürbar ist.

Hoffe ich werde hier im Audi-Forum nicht für solche Aussagen gesteinigt ;-)
Finde Audi ja auch toll, sonst würde ich ja keinen fahren, aber einige Dinge gehen mir, nachdem ich ja nun mit BMW vergleichen kann, bei Audi ziemlich auf die Nerven. Es kommt halt im täglichen Gebrauch nicht nur auf Design und Verarbeitung an.

Ähnliche Themen

Kein Angst, hier wird niemand gesteinigt. Ich kann Deine Auffassung nachvollziehen. Werde mir demnächst überlegen müssen, wenn ich mein Vertrauen schenke. Ich habe Verständnis dafür, dass mal etwas schief gehen kann. Aber die Vorgehensweise von Audi bezüglich der Probleme mit der Lenkung ist indiskutabel. Wenn Audi seine Kunden für blöd hält.......unter diesen Vorsetzungen werde ich keinen Audi mehr kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von boby3104



Du verstehst hier glaube ich etwas falsch.er hat doch keine Lenkung aus dem VfL bekommen! Fl zu VfL sind doch komplett andere lenksysteme ! Fl ist elektro-mechanisch und die VfL Lenkung ist doch eine mit "servopumpe"

ne schon klar - ich meinte ja auch nur "gefühlt" eine alte Lenkung, da sie im Vergleich zur Neuen seiner Beschreibung nach schwergängiger (wie früher) lenkt.

Zitat:

Hoffe ich werde hier im Audi-Forum nicht für solche Aussagen gesteinigt ;-)
Finde Audi ja auch toll, sonst würde ich ja keinen fahren, aber einige Dinge gehen mir, nachdem ich ja nun mit BMW vergleichen kann, bei Audi ziemlich auf die Nerven. Es kommt halt im täglichen Gebrauch nicht nur auf Design und Verarbeitung an.

Mehr als verständlich – wenn man mit einem „Produkt“ nicht zufrieden ist, sucht man eben "Alternativen"…Genau deswegen sind ja sicherlich so "einige" auch bei AUDI "gelandet" 😁😁😁. Ich weiss aber ehrlich gesagt selber noch gar nicht, was ich am 21. dann sagen werde, wenn die mich dann mit KW 22 etc. auch „abspeisen“ werden??? Hast du dich bei AUDI beschwert? Hast du das Problem deinem Service-Partner gemeldet?

Zitat:

Original geschrieben von KKO



Zitat:

Hoffe ich werde hier im Audi-Forum nicht für solche Aussagen gesteinigt ;-)
Finde Audi ja auch toll, sonst würde ich ja keinen fahren, aber einige Dinge gehen mir, nachdem ich ja nun mit BMW vergleichen kann, bei Audi ziemlich auf die Nerven. Es kommt halt im täglichen Gebrauch nicht nur auf Design und Verarbeitung an.

Mehr als verständlich – wenn man mit einem „Produkt“ nicht zufrieden ist, sucht man eben "Alternativen"…Genau deswegen sind ja sicherlich so "einige" auch bei AUDI "gelandet" 😁😁😁. Ich weiss aber ehrlich gesagt selber noch gar nicht, was ich am 21. dann sagen werde, wenn die mich dann mit KW 22 etc. auch „abspeisen“ werden??? Hast du dich bei AUDI beschwert? Hast du das Problem deinem Service-Partner gemeldet?

Bisher noch nicht gemeldet, aber habe bald eh Servicetermin und werde dann mal nachfragen. Soweit ich die Diskussion hier überflogen habe gibts allerdings wohl auch noch keine wirkliche Lösung.

Habe übrigens auch Drive Select und spüre da nicht wirklich große Verbesserungen jeh nach Einstellung.

Drive Select hat darauf auch keinen Einfluss. Egal, welche Einstellung das Problem tritt halt nur zeitweise auf. Ich muss auch feststellen, dass es auch nicht mit der Temperatur zusammen hängt. Am Wochenende hatte ich massive Probleme, gestern gar keine. Bin jetzt schon einige Male bei 🙂 gewesen. Mittlerweile hat er schon eine ganze Reihe von Reklamationen bezüglich der Lenkung.

Zitat:

Original geschrieben von jescat44



Zitat:

Original geschrieben von KKO


Mehr als verständlich – wenn man mit einem „Produkt“ nicht zufrieden ist, sucht man eben "Alternativen"…Genau deswegen sind ja sicherlich so "einige" auch bei AUDI "gelandet" 😁😁😁. Ich weiss aber ehrlich gesagt selber noch gar nicht, was ich am 21. dann sagen werde, wenn die mich dann mit KW 22 etc. auch „abspeisen“ werden??? Hast du dich bei AUDI beschwert? Hast du das Problem deinem Service-Partner gemeldet?

Bisher noch nicht gemeldet, aber habe bald eh Servicetermin und werde dann mal nachfragen. Soweit ich die Diskussion hier überflogen habe gibts allerdings wohl auch noch keine wirkliche Lösung.
Habe übrigens auch Drive Select und spüre da nicht wirklich große Verbesserungen jeh nach Einstellung.

Weiss ich auch nicht, bin mir auch nicht so sicher…habe aber erst am 21. den Termin…wobei es ist sicherlich noch nicht viel passieren wird, der Termin dient so zu sagen nur der „fachlichen Meldung“ an Audi und ich hoffe auch einer fachlichen „Rückmeldung“ von Audi. Es ist natürlich nicht so, dass ich nach 4 Monaten unbedingt „scharf“ darauf wäre, das Auto zu tauschen😉 (es gibt ja auch wesentlich wichtigere Dinge im Leben)…..aber am Ende des Tages bin ich sicherlich „etwas schlauer“….. und ich berichte dann natürlich hier „in wie weit ich es bin“😎

Zitat:

Original geschrieben von jescat44


Ich denke ich werde auch in Zukunft wieder zu BMW wechseln.

Gib mal "Geradeauslauf" im F10-Forum als Suchbegriff ein.

Wie schon allgemein bestätigt, ist heutzutage der Käufer zum Testfahrer mutiert. Eigentlich logisch, wenn alle 2,5 Jahre ein Facelift rauskommt. Da unterscheiden sich - zumindest die deutschen - Anbieter nicht allzuviel von einander.

Auch ich habe schon meinen Beitrag unter "Lenkung" beschrieben.
Vor dem Update alles Super, bis auf hohe Geschwindigkeit im dy Modus.
Ab 160 war es richtig schwer das Auto in der Spur zu halten. Bei Umstellung auf z.b. Auto war alles gut.
Dann kam das Update und nun schwimme ich ab ca. 60 und muss ständig
kleine Lenkbewegungen machen. Im E Modus ist es am schlimmsten .
Das Rasterlenken merke ich nur ab und zu. Ich denke daher, das es über ein neues Update besser wird. So kann es nicht bleiben.
Im übrigen soll ich jetzt noch ein neues Update für die Motorsteuerung bekommen. Mein Motor 1,8 TFSI 03/12 läuft aber sehr gut und der Verbrauch ist auch O.K.
Kann mir jemand sagen was das neue Update bringen soll.
Das letzte Update war nämlich ein "Reinfall".

Liebe Community!

Möchte nun auch meine Erfahrungen mit der Lenkung des A5 mitteilen. Bei 11.500km suchte ich eine
Audi-Fachwerkstatt auf und teilte meine Eindrücke mit einer ruckeligen Lenkung mit. Natürlich ist
ein derartiges Problem noch nie aufgetreten und daher auch nicht bekannt. Vielleicht dauert es ein wenig
länger bis österr. Fachwerkstätten von diesen Problemen informiert werden. Nach kurzer
Probefahrt durch den Servicetchniker wurde mir ein Termin angeboten, bei welchem ein Update durchgeführt
werden sollte. Schlussendlich wurde nach Rücksprache mit Porsche Salzburg auf das Update verzichtet und
ein Tausch des Lenkgetriebes durchgeführt. Die Probleme sind dadurch behoben.
Nun verfolge ich aber schon seit ca. 6000km ein weiteres mögliches Problem. Der Ausgleichsbehälter des
Kühlwassers war bei Fahrzeugübergabe genau zwischen der Maximal bzw. Minimalmarkierung. Bei längeren
Fahrten ist mir aufgefallen, dass der Wasserstand im Ausgleichsbehälter stark variiert. Mittlerweile
ist er unmittelbar vor der Minimalmarkierung. Kennt jemand ein vergleichbares Problem mit
dem 2.0 TDI Motor mit 177PS?

Solange der Kühlmittelstand zwischen Min- und Maximalstand liegt braucht Du Dir keine Gedanken machen. Interessant ist für uns allerdings, dass der Austausch der Lenkung unsere Probleme beseitigt. Warum stellt Audi jetzt aber den Austausch ein? Ist wohl zu teuer?

Zitat:

Original geschrieben von matausc


Liebe Community!

Der Ausgleichsbehälter des
Kühlwassers war bei Fahrzeugübergabe genau zwischen der Maximal bzw. Minimalmarkierung. Bei längeren
Fahrten ist mir aufgefallen, dass der Wasserstand im Ausgleichsbehälter stark variiert. Mittlerweile
ist er unmittelbar vor der Minimalmarkierung. Kennt jemand ein vergleichbares Problem mit
dem 2.0 TDI Motor mit 177PS?

das geht jetzt zwar von Thema ab, aber ich schreib es doch einfach hier rein.

Oh kenne ich auch, war erst am Montag beim 🙂 mit genau diesem Problem. Er sagte das wäre beim 177Ps wohl normal und es gäbe, eine TPI dazu. Okay, wenn er meint. Die Begründung war... das sich die Schläuche etc. weiten würden und somit mehr Volumen aufnehmen, dass sollte sich nach einmaligem Auffüllen eigentlich geben, so der 🙂... ich sollte mal beobachten.

Nun gut, beobachte ich mal.

Zum Thema:
Ich glaube mich erwischt es mit meiner Leckung jetzt auch, ich hatte am WE das gefühl, das er um die Mittellage (+/- ein bisschen) nicht reagiert und dann doch. Bin dann um eine "Ecke" gebogen, wo ich die Lenkung weit einschlagen musste und dann hatte es sich erledigt, ansonsten habe ich, zu mindestens von meinem Gefühl her, keine Probleme, wobei ich mit Lenkungen sicherlich nicht verwöhnt war. Aber das beschriebene "unruhig werden" bei hoher Geschwindigkeit hat er bisher definitv nicht, liegt wie eine Brett und reagiert gut.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen