Audi A5 Facelift Probleme mit der Lenkung

Audi A5 8T Sportback

Hallo Forum,

ich habe teilweise extreme Probleme mit der Lenkung. Auf den Sommerreifen Felgen (ab Werk 245er Reifen auf 17"😉 sowie den Original Winterreifen (225er auf 17"😉 - leider hat auch das Aufziehen der Winterreifen keine Besserung bei der Lenkung gebracht. Nach wie vor treten folgende Probleme sporadisch auf:

- Bei höherem Tempo ist die Lenkung extrem leichtgängig. Man hat das Gefühl "zu schwimmen" und die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung sei außer Betrieb. Das gewohnt straffe und präzise Lenkgefühl bei hohem Tempo geht komplett verloren
- Teilweise "hakt" die Lenkung und eine Geradeausfahrt ist nur mit ständigem Korrigieren möglich. Dabei springt die Lenkung bei leichter Betätigung und man hat das Gefühl sie würde einrasten. Leider rastet sie nicht an der gewünschten Position ein und daher ist ein permanenter Eingriff nötig

Beide Probleme treten nicht fortdauernd auf, ich konnte nicht feststellen, durch welche äußeren Einflüsse sie verursacht werden.

Das Software-Update wurde bereits eingespielt - ohne das ich eine Änderung gemerkt habe.

Hat noch jemand diese Probleme?

Besten Dank!

Magma

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

kann es vielleicht sein, das der Torsionsstab mit dem die beiden Winkelgeber der Servolenkung verbunden sind, zu schwach ausgelegt ist ?

Aus der Astronomie kann ich nur sagen: Dort sind für Teleskope der 50 kg Klasse (Optischer Tubus) durchaus Achsen von 40 mm Vollmaterial üblich - um genau diese Verdrehung an Encodern und Antrieben zu verhindern. Und wenn ich mir anschauen, wie spillerig die Achsen einer Lenkung sind - au weia !

OK - Genug der Rede. Wenn man sich

http://commons.wikimedia.org/.../...inzip_elektrische_Servolenkung.svg

mal genau anschaut, könnte folgendes Szenario passen

Nach 8000 km ist die Rückstellkraft des Torsionsstabs zu gering (sprich: er fängt an, auszulutschen) - Gibt es auch bei Panzern - dort müssen die Stäbe auch ausgetauscht werden - weil die Laufrollen damit gefedert werden.

Nimmt man an, die Encoder nutzen

0 = Neutral
-254 : Maximal linker Lenkausschlag
254 : Maximal rechter Lenkausschlag

Da die Servolenkung nun zwei Winkelgeber hat - vor und hinter dem Torsionsstab - kann es sein, das diese Winkelgeber nach 8000 km gegeneinander verdreht sind - und eine Differenz von Mindestens zwei Encoderpositionen aufweisen - und damit der Steueralgorithmus für den Motor in die Irre geführt wird.

Sprich: Wenn man nach links dreht, wird der Torsionsstab MEHR gedreht, als vorhergesehen - anstatt -1 dann -2 - am Lenkrad "sieht" der Winkegeber Position -137 - hinter dem Torsionstab -135 - Daraufhin korrigiert die Lenkung zwei Stufen nach links (-2) - also ein "Nachlaufende Regelung" . Die "Nicht-Rückverdrehung" des Stabes verhindet aber, daß beide Winkelgeber übereinstimmen - denn am Lenkrad ist jetzt 139 bzw. 138 (der Motor hat ja gedreht und der Stab ist ausgelutscht) - und Winkelgeber am Motor wie gewünscht 137 - Da der Steuerungsalgorithmus aber mit Sicherheit eine +/- 1 "Sicherheitsreserve" hat, regelt er nicht mehr weiter - Das ganze ist dann das "Rasten".

Das ganze erkärt auch die Nutzllosigkeit von Software-Einspielung, Dämmung, oder "Entspannung" -

Da ich selber E-Technik studiert habe und meine Brötchen als Programmierer verdiene, würde ich Audi mal dringend raten, einen steiferen Torsionsstab zu verwenden - der auch nach 8000 km zurückstelllt. Den ein Software-Bug sieht definitiv anders aus.

Alternativ kann man natürlich kontollieren, ob die Encoder sich nicht "losrapppeln" - allerdings halte ich das für weniger wahrscheinlicht

Die brutalste aller Testmethoden wäre: Wagen auf Bühne, etwas anheben, Räder ab, Dicke winkeleisen mit Felgen/Zentrallochbohrung anflanschen, auf den Boden mit Schwerlastdübeln festmachen - und dann das Diagnosegerä anschlleßen und schauen, ob die Winkelgeber bei "Drehversuch" sich verändern - da der Geber an der Lenkung selber "Festgeflanscht" ist, sollte ein ausgelutschter Torsionsstab dadurch sich bemerkbar machen, das sich jedoch der Geber am Lenkrad alllerdings nicht zurückstellt -dann hätte man den Beweis erbracht. Ein "neuer" Wagen < 8000 Kilometer sollte dieses verhalten nicht ausweisen.

Irgendwie bin ich froh, einen Panda von 2009 zu fahren - der Dank Abwrackprämie mich keine 8000 Euronen gekostet hat und noch nie in der Werkstatt war. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß mein alter Audi 80 von 1989 Lichtjahre bessere Qualität als heute gehabt hat - außer 1 Liler Öl/1000 km (Handbuch) und Bezin brauchte der nichts - komisch.

Wenn die Nasen es wirklich nicht auf die Kette bekommen, kann ich ja mal diesen Post auf Audizine stellen - denn in den USA ist die ganze Sache auch bekannt - 5000 milage problem. Kleiner Tip an das US-amerikanische KBA - DANN kreist in Ingolstadt der Hammer. Denn die Amis lassen sich nicht mit so einem Scheiss abspeisen. Mnchmal muß man eben den Umweg über den Atlantik gehen,, wenn alle Stricke reißen :-)

Frank

1767 weitere Antworten
1767 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mitch_A5


Nach meiner ausführlichen Mail gestern, habe ich heute Antwort von der Audi Kundenbetreuung erhalten

***
Sie haben uns um technische Hilfe zu Ihrem Fahrzeug gebeten.

Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie moeglich bearbeiten. Bis dahin bitten wir Sie um etwas Geduld.
***

Die Antwort ist wohl ein schlechter Scherz oder was meint Ihr

Gruß
Mitch_A5

Vielleicht hat Audi zur Rasterlenkung schon viele Anfragen und können daher die Anfragen nicht so schnell im Detail beantworten, darum werden die Kunden mit Standardmails abgespeist! 😮

Habe das gleiche Problem mit der Bremse wie Du auch. Ich nehme an, dass es bei Dir auch geregnet hat, ggf. noch etwas Streusalzrest im Spiel war und Du vorher eine Zeit lang keine Bremse betätigt hast.

Ich hatte auch das Vergnügen auf der Rückfahrt aus dem Winterurlaub: Meine Familie hat groß geschaut, als der LKW auf der rechten Spur plötzlich viel näher am Seitenfenster war.

Ich halte die Bremse für gefährlich.

Zitat:

Original geschrieben von Mitch_A5


Mein A5 hat ja auch seid ich ihn habe (Feburar 2012) das Seitenwindproblem ab 130km/h. Das Rasten der Lenkung habe ich auch, allerdings nicht ganz so extrem wie anscheinend bei eingen anderen aber zu viel. In Gesamtsumme verhält sich die Lenkung katastophal.
Ich habe soeben auch eine ausfürlich Mail an die Kundenbetreuung geschrieben. Im letzten Jahr habe ich das Seitenwindproblem mehrfach reklamiert, immer bekam ich als Antwort, man könne nichts feststellen, das Fahrzeug würde doch super fahren.

Zusätzlich habe ich noch das Problem, das das Fahrzeug bei einer Vollbremsug von 180-200km/h extrem nach rechts zieht. Einmal bin ich 2 Meter in der Spur versetzt worden.
Habt Ihr auch dieses Problem feststellen können, gibt es ggf. einen Zusammenhang mit der Lenkung?

P.S.: Den anderen Thread bei dem es um das "nach rechts ziehen bei Vollbremsung" geht kenne ich.

Gruß
Mitch_A5

So, neue Lenkung wurde heut eingebaut und der Reparaturstop aufgehoben!
Morgen wird noch mein Fahrwerk vermessen und dann schauen wir mal!:-)

VG.

Krischo

Zitat:

Original geschrieben von Mitch_A5


Nach meiner ausführlichen Mail gestern, habe ich heute Antwort von der Audi Kundenbetreuung erhalten

***
Sie haben uns um technische Hilfe zu Ihrem Fahrzeug gebeten.

Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie moeglich bearbeiten. Bis dahin bitten wir Sie um etwas Geduld.
***

Die Antwort ist wohl ein schlechter Scherz oder was meint Ihr

Gruß
Mitch_A5

Bei allem Ernst der Lage solltest du ihnen aber erlauben sich Zeit zu nehmen um dir eine individuelle Absage zu schreiben :P

Ähnliche Themen

Hallo,
ich habe mir mit meiner Frau auch einen neuen A5 im Herbst 2012 zugelegt(Sportback 2,0TFSI Quattro).
Dieses Lenkungs- Problem haben wir noch nicht festgestellt. Unser Wagen hat aber auch erst ca. 8000km gelaufen. Mir graut schon davor das sich dieses unpräzise Lenkverhalten bei unseren auch einstellt. Da wäre ja dann mal gar nichts mehr mit "Vorsprung durch Technik". Wir haben uns ja schließlich einen Audi gekauft weil wir noch in dem guten Glauben sind ein klasse Produkt gekauft zu haben.
In jede Technik kann sich ja mal ein Fehlerteufel einschleichen. Oder eine neue Entwicklung kann sich auch mal als nicht ausgereift erweisen. Was ich aber als absolut fatal empfinde ist wenn die Hersteller (und besonders ein Premiumhersteller wie AUDI) seine Kunden mit unausgereiften Konstruktionen im Regen stehen lässt. Mit solcher Ignoranz würde meiner Meinung nach AUDI über kurz oder Lang seinen Ruf demontieren. Ich hoffe AUDI entwickelt derzeit eine Lösung, und sie blocken nur weil sie noch nicht abgeschlossen ist. Wenn sie sich aber nur über die Gewährleistung retten wollen und später nur zu Lasten der Kunden funktionsfähigen Ersatz (Mein Vorschlag an das AUDI Marketing: Lenksysteme mit zusätzlichen Premiumkompfort: 2500EURO 😁😁😁😁😁) im Rahmen einer Verbesserung (Reparatur)anbieten, wäre das mehr als traurig.
Es kann ja auch sein das es schon eine überarbeitete Version gibt und sie denken sich: Was interessieren uns die verkauften Autos von gestern.
Bei so einer Häufung von Problemen helfen meiner Meinung Leserbriefe an anerkannte Automagazine (z.B.: Autobild). Wenn die so etwas recherschiern und publik machen zeigen sich in der Regel die Automobilhersteller auf ein Mal sehr engargiert.

Ich will aber nicht allzu schwarz malen und denke mal das AUDI, da noch mit einer vernünftigen Lösung, seinen Kunden das nachliefert womit sie sich ihren guten Ruf aufgebaut haben. Ein tolles Produkt.

MFG
Franz-Josef

Habe heute wiedermal meinen 🙂 genervt und als antwort habe ich erhalten:

Sehr geehrter Herr xxxxxxxx,

das Thema mit dem Rattern der Lenkung der FL Modelle ist inzwischen bei
Audi bekannt , es gibt aber zur Zeit wieder keine Rep. Freigabe für den
Lenkungstausch, ich werde die Info an Audi aber weiterleiten, und melde
mich ,sobald ich eine Rückinfo,bzw. eine Reparaturfreigabe bekomme.

Noch od. schon wieder keine Rep. Freigabe!? 😕😕

MfG aus Kärnten

Hallo lieber Leidensgenosse,

mein schönes Auto habe ich seit 12/09!
Die beschriebenen Probleme sind bei meinem Auto genauso.
Aktiv wurde ich, als ich bei der Überfahrt von der A96 auf die A99 beinahe den Abflug gemacht habe.
Die :-) sind da aber sehr entspannt, weil sie die Probefahrt im Wohngebiet gemacht haben.
Die erste Aussage war, dass kein Problem besteht.
Die zweite ist, dass AUDI das Problem kennt und mit Hochdruck, an einer Lösung arbeitet.

Der A5 ist mein 11. Auto und dabei mein 6. Audi.
Ich habe mich auf der Autobahn über 130 km/h noch mit keinem meiner Autos so unsicher gefühlt, wie mit diesem. 1. Fiat Uno, 2. Ford Fiesta .... 10. Audi A4 Quattro: Fahrwerk und Lenkung unübertroffen, sensationell!!!
Aber was mir da als komfortabel und präzise energiesparend usw. versucht wird zu verkaufen ist ein Skandal!
Bin gerade dabei zu checken, wie ich die Kiste los werde.
Der neue 5 -er Touring gefällt mir auch gut.
Das wäre dann mein erster BMW!

Ich bin heute so sauer, dass ich da so weiter schreiben könnte.

VG, der HY!

Hallo Harry, Ich gehöre auch zu den Lenkungsgeplagten und kann Deine Erfahrungen gut nachvollziehen. Genau wie viele Andere müssen wir bei Audi Druck machen, damit diese Probleme schnell und vor allem nachhaltig beseitigt werden. Ärgerlich ist auch das viele 🙂 unsere Klagen einfach so abgetan haben, uns wie dumme Jungens behandelt haben. Auch ich habe diese Erfahrung machen muss! Aber diese Phase haben wir doch jetzt überstanden. Hat vor Monaten Audi noch diese Probleme konsequent weggelogen und die 🙂 die Drei Affen gemacht, ist die Situation heute doch ganz anders: Audi hat die Probleme bestätigt und die 🙂 nehmen uns ernst! Beschwert Euch alle bei Audi direkt, lasst den 🙂 eine DISS machen, dann kommt Schwung in die Sache. Also Harry, lass den Kopf nicht hängen und es gibt Schöneres als Autos. Schönes Wochenende

Zitat:

Die :-) sind da aber sehr entspannt, weil sie die Probefahrt im Wohngebiet gemacht haben.
Die erste Aussage war, dass kein Problem besteht.
Die zweite ist, dass AUDI das Problem kennt und mit Hochdruck, an einer Lösung arbeitet.

Das ist es ja!!!! Keine Wohngebiete oder so was fahren lassen!!! das bringt ja nichts!!!!! Da merkt man ja meistens nichts….aber darum geht’s ja auch nicht!!! Ich habe meinen Meister mehr oder weniger absichtig "in die Kurven geführt"......darum geht es ja auch! Lasst die mal ein mit 150-160 mal in die Kurve „unbedacht“ reinfahren…….. einfach so fahren……. wie mit einem GOLF!!!!“………..von 2003………und dann lasst den mal den „Vorsprung“ fühlen……

Heute bekam ich mein Wägelchen zurück und was soll ich sagen ?!
Ich bin absolut zufrieden!
Audi wollte die Bestätigung der Nachvollziehbarkeit der Problematik und gab daraufhin eine bereits getestet und genehmigte Lenkung zum Einbau frei.
Die Lenkung war zum Test bereits bei einem Fahrzeug von Audi eingebaut.
Das Problem der Rasterlenkung ist komplett beseitig und der Wagen setzt jetzt allgemein Lenkbefehle direkter um.

Ich hoffe, dass es bei euch auch voran geht und wünsche euch ein erholsames Wochenende! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


Heute bekam ich mein Wägelchen zurück und was soll ich sagen ?!
Ich bin absolut zufrieden!
Audi wollte die Bestätigung der Nachvollziehbarkeit der Problematik und gab daraufhin eine bereits getestet und genehmigte Lenkung zum Einbau frei.
Die Lenkung war zum Test bereits bei einem Fahrzeug von Audi eingebaut.
Das Problem der Rasterlenkung ist komplett beseitig und der Wagen setzt jetzt allgemein Lenkbefehle direkter um.

Ich hoffe, dass es bei euch auch voran geht und wünsche euch ein erholsames Wochenende! ;-)

ist das nur eine NEUE lenkung ? oder eine überarbeitete neue lenkung?

Eine überarbeitete neue Lenkung laut meinem SB.

Brauch ich auch. Kannst Du uns eine TPI-Nummer oder Vorgangsnummer besorgen, damit wir unseren 🙂 überzeugen können.

hallo,

bekomme am nächsten Mittwoch ne neue Lenkung!
Muß mich an dieser Stelle noch mal ausdrücklich bei meinem 🙂 bedanken weil er wirklich bei Audi Druck gemacht hat, nach deren Aussage das es nur ein Komfortproblem sei!
Und laut Aussage von der GF vom 🙂 hat Audi für die KW 22 eine Lösung des Rasterproblems avisiert! Sie würden mit Hochdruck nach einer Lösung suchen!
Also ist das "Komfortproblem" wohl doch ein größeres Problem für Audi....

Ich bin gespannt wie sich die neue Lenkung fährt!

Gruß und schönes WE
Volker

KW 22 hört sich nach einer Änderung zum neuen Modelljahr an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen