Audi A5 Facelift Probleme mit der Lenkung

Audi A5 8T Sportback

Hallo Forum,

ich habe teilweise extreme Probleme mit der Lenkung. Auf den Sommerreifen Felgen (ab Werk 245er Reifen auf 17"😉 sowie den Original Winterreifen (225er auf 17"😉 - leider hat auch das Aufziehen der Winterreifen keine Besserung bei der Lenkung gebracht. Nach wie vor treten folgende Probleme sporadisch auf:

- Bei höherem Tempo ist die Lenkung extrem leichtgängig. Man hat das Gefühl "zu schwimmen" und die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung sei außer Betrieb. Das gewohnt straffe und präzise Lenkgefühl bei hohem Tempo geht komplett verloren
- Teilweise "hakt" die Lenkung und eine Geradeausfahrt ist nur mit ständigem Korrigieren möglich. Dabei springt die Lenkung bei leichter Betätigung und man hat das Gefühl sie würde einrasten. Leider rastet sie nicht an der gewünschten Position ein und daher ist ein permanenter Eingriff nötig

Beide Probleme treten nicht fortdauernd auf, ich konnte nicht feststellen, durch welche äußeren Einflüsse sie verursacht werden.

Das Software-Update wurde bereits eingespielt - ohne das ich eine Änderung gemerkt habe.

Hat noch jemand diese Probleme?

Besten Dank!

Magma

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

kann es vielleicht sein, das der Torsionsstab mit dem die beiden Winkelgeber der Servolenkung verbunden sind, zu schwach ausgelegt ist ?

Aus der Astronomie kann ich nur sagen: Dort sind für Teleskope der 50 kg Klasse (Optischer Tubus) durchaus Achsen von 40 mm Vollmaterial üblich - um genau diese Verdrehung an Encodern und Antrieben zu verhindern. Und wenn ich mir anschauen, wie spillerig die Achsen einer Lenkung sind - au weia !

OK - Genug der Rede. Wenn man sich

http://commons.wikimedia.org/.../...inzip_elektrische_Servolenkung.svg

mal genau anschaut, könnte folgendes Szenario passen

Nach 8000 km ist die Rückstellkraft des Torsionsstabs zu gering (sprich: er fängt an, auszulutschen) - Gibt es auch bei Panzern - dort müssen die Stäbe auch ausgetauscht werden - weil die Laufrollen damit gefedert werden.

Nimmt man an, die Encoder nutzen

0 = Neutral
-254 : Maximal linker Lenkausschlag
254 : Maximal rechter Lenkausschlag

Da die Servolenkung nun zwei Winkelgeber hat - vor und hinter dem Torsionsstab - kann es sein, das diese Winkelgeber nach 8000 km gegeneinander verdreht sind - und eine Differenz von Mindestens zwei Encoderpositionen aufweisen - und damit der Steueralgorithmus für den Motor in die Irre geführt wird.

Sprich: Wenn man nach links dreht, wird der Torsionsstab MEHR gedreht, als vorhergesehen - anstatt -1 dann -2 - am Lenkrad "sieht" der Winkegeber Position -137 - hinter dem Torsionstab -135 - Daraufhin korrigiert die Lenkung zwei Stufen nach links (-2) - also ein "Nachlaufende Regelung" . Die "Nicht-Rückverdrehung" des Stabes verhindet aber, daß beide Winkelgeber übereinstimmen - denn am Lenkrad ist jetzt 139 bzw. 138 (der Motor hat ja gedreht und der Stab ist ausgelutscht) - und Winkelgeber am Motor wie gewünscht 137 - Da der Steuerungsalgorithmus aber mit Sicherheit eine +/- 1 "Sicherheitsreserve" hat, regelt er nicht mehr weiter - Das ganze ist dann das "Rasten".

Das ganze erkärt auch die Nutzllosigkeit von Software-Einspielung, Dämmung, oder "Entspannung" -

Da ich selber E-Technik studiert habe und meine Brötchen als Programmierer verdiene, würde ich Audi mal dringend raten, einen steiferen Torsionsstab zu verwenden - der auch nach 8000 km zurückstelllt. Den ein Software-Bug sieht definitiv anders aus.

Alternativ kann man natürlich kontollieren, ob die Encoder sich nicht "losrapppeln" - allerdings halte ich das für weniger wahrscheinlicht

Die brutalste aller Testmethoden wäre: Wagen auf Bühne, etwas anheben, Räder ab, Dicke winkeleisen mit Felgen/Zentrallochbohrung anflanschen, auf den Boden mit Schwerlastdübeln festmachen - und dann das Diagnosegerä anschlleßen und schauen, ob die Winkelgeber bei "Drehversuch" sich verändern - da der Geber an der Lenkung selber "Festgeflanscht" ist, sollte ein ausgelutschter Torsionsstab dadurch sich bemerkbar machen, das sich jedoch der Geber am Lenkrad alllerdings nicht zurückstellt -dann hätte man den Beweis erbracht. Ein "neuer" Wagen < 8000 Kilometer sollte dieses verhalten nicht ausweisen.

Irgendwie bin ich froh, einen Panda von 2009 zu fahren - der Dank Abwrackprämie mich keine 8000 Euronen gekostet hat und noch nie in der Werkstatt war. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß mein alter Audi 80 von 1989 Lichtjahre bessere Qualität als heute gehabt hat - außer 1 Liler Öl/1000 km (Handbuch) und Bezin brauchte der nichts - komisch.

Wenn die Nasen es wirklich nicht auf die Kette bekommen, kann ich ja mal diesen Post auf Audizine stellen - denn in den USA ist die ganze Sache auch bekannt - 5000 milage problem. Kleiner Tip an das US-amerikanische KBA - DANN kreist in Ingolstadt der Hammer. Denn die Amis lassen sich nicht mit so einem Scheiss abspeisen. Mnchmal muß man eben den Umweg über den Atlantik gehen,, wenn alle Stricke reißen :-)

Frank

1767 weitere Antworten
1767 Antworten

Bremse kurz lösen und leicht korrigieren.
Was anderes hilft nicht bei mir.
Auch wenn das sicherlich meinen Bremsweg verlängert !
Im A6 heut von 250km/h auf 140km/h runtergrembst, da versetzt sich nichts !!
Der "klebt" förmlich auf der Spur.
Wenn der Wertverlust nicht so groß wäre, wäre ich längst auf einen WDW mit 1,9% Finanzierung umgestiegen!
Aber zum Glück hat mein älterer Herr ab Februar einen A6, denn ich mir dann ausleihen kann! ;D

So und jetzt BTT -> Rasterlenkung 😉

jepp, back to the raster-sch...

gestern hab ich meinen rasterverseuchten vom 🙂 zurück bekommen 😕😰

nach ausführlichem schriftverkehr (ich hab alles gelesen, der meister war kurz mal "weg"😉 besteht audi auf einem reparatur stop da es sich nur um ein komfortproblem handeln würde?!?! obwohl mein 🙂 ausdrücklich bestätigt hat, das es sich um ein wirkliches problem mit der lenkung handelt.
sie würden allerdings an einer lösung arbeiten und solange sollte man den kunden "hinhalten"

wenn man an einer lösung arbeitet gibt es doch vorher ein problem, oder? ist doch so wie mit dem huhn und dem ei...oder so?!?!

mein 🙂 führt heute weitere gespräche mit irgendwelchen bezirksleitern oder so, um eine lösung, die mich zufriedenstellt, herbei zu führen.

ich bin mega enttäuscht von der art und weise wie audi mit kunden umgeht. in meinem fall will meine partnerin sich eigentlich nächste woche nen A1 kaufen...unter den umständen auf jedenfall nicht!!

in diesem sinne, genervte grüße
volker

Zitat:

Original geschrieben von rueckenwind2


jepp, back to the raster-sch...

gestern hab ich meinen rasterverseuchten vom 🙂 zurück bekommen 😕😰

nach ausführlichem schriftverkehr (ich hab alles gelesen, der meister war kurz mal "weg"😉 besteht audi auf einem reparatur stop da es sich nur um ein komfortproblem handeln würde?!?! obwohl mein 🙂 ausdrücklich bestätigt hat, das es sich um ein wirkliches problem mit der lenkung handelt.
sie würden allerdings an einer lösung arbeiten und solange sollte man den kunden "hinhalten"

wenn man an einer lösung arbeitet gibt es doch vorher ein problem, oder? ist doch so wie mit dem huhn und dem ei...oder so?!?!

mein 🙂 führt heute weitere gespräche mit irgendwelchen bezirksleitern oder so, um eine lösung, die mich zufriedenstellt, herbei zu führen.

ich bin mega enttäuscht von der art und weise wie audi mit kunden umgeht. in meinem fall will meine partnerin sich eigentlich nächste woche nen A1 kaufen...unter den umständen auf jedenfall nicht!!

in diesem sinne, genervte grüße
volker

Habe meinen gestern auch abgeholt (ausgeliefert 02/12) und genau das Gleiche zu hören bekommen. Der Meister hat mir das Schreiben von Audi gezeigt, in dem ganz genau dieser Satz steht. Es ist nur ein Komfortproblem-unglaublich. Die Reparatur ist zurückzustellen, bis irgendwas Neues von Audi kommt.

Was mich allerdings wundert ist, das bei der Terminabsprache im Dezember das Update für die Lenkung laut Aussage vom Meister zurückgezogen wurde. Gestern wurde aber unter Anderem doch ein Update für die Lenkung gemacht, sowie für die S-Tronic und das Zentrale Steuergerät. Keine Ahnung ob das jetzt eine neue Version ist, oder doch die alte. Jedenfalls konnte ich bisher noch keine negativen Auswirkungen feststellen, wie von vielen Anderen hier beschrieben nach dem Update. Auch von der Rasterseuche habe ich bislang noch nichts wieder gespürt. Ich bin sowieso der Meinung, das es ein elektronisches Problem ist, denn wenn ich das Problem hatte und dann angehalten bin und die Zündung aus- und wieder eingeschaltet habe, war das Problem meistens gelöst. Genau wie meine anderen Probleme (Tempomat fällt sporadisch aus,Xenon fällt sporadisch aus, mal links,mal rechts). Soll jetzt beides durch das Steuergerät Update behoben sein. Bin ja mal gespannt und werde weiter berichten.

Zitat:

Zusätzlich habe ich noch das Problem, das das Fahrzeug bei einer Vollbremsug von 180-200km/h extrem nach rechts zieht. Einmal bin ich 2 Meter in der Spur versetzt worden.
Habt Ihr auch dieses Problem feststellen können, gibt es ggf. einen Zusammenhang mit der Lenkung?

P.S.: Den anderen Thread bei dem es um das "nach rechts ziehen bei Vollbremsung" geht kenne ich.

Gruß
Mitch_A5

Genau! Ich brauche ehrlich gesagt dafür nicht mal die Vollbremsung…….und es zieht auch nach rechts…ok, bei niedrigeren Geschwindigkeiten nicht so stark aber spüren tue ich es definitiv.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


Für mich steht fest, passiert nichts, nehm ich einen A6!
Momentan 1,9% Finanzierung bei WDW!
Das Theater tue ich mir nicht länger an!

Respekt! Immer noch einen Audi!?🙄🙂 Ich bin dann definitiv weg….aber schauen wir mal, was ich so am 21. gesagt bekomme

Das Problem schlägt ja wirklich um sich...Baureihenübergreifend; ich werde warten bis es eine echte Lösung gibt, mein Wagen ist fahrbar auch wenn es sich teilw. gruselig anfühlt. Hat mal jemand im F30 Forum spioniert ob es da auch solche massive Problem, gleich welcher Art gibt?

Zitat:

Habe meinen gestern auch abgeholt (ausgeliefert 02/12) und genau das Gleiche zu hören bekommen. Der Meister hat mir das Schreiben von Audi gezeigt, in dem ganz genau dieser Satz steht. Es ist nur ein Komfortproblem-unglaublich. Die Reparatur ist zurückzustellen, bis irgendwas Neues von Audi kommt.

OOOO!!!!! Haben die nicht „zufällig“ geschrieben - ab welchem Preis denn nun das Komfort von Audi zu erwarten ist??😕🙂 Irgendwie wird’s mir immer dubioser, die Geschichte….. wenn ich am 21. das gleiche Schreiben vorgesetzt bekomme, dann werde ich denen, meinetwegen auch schriftlich, vorschlagen, das Ding zurückzukaufen…..wenn es ja so toll ist, dann ist ja alles in Ordnung!? Kann ja nichts schiff gehen!?😉

Zitat:

Original geschrieben von Woodchanger


Hallo in die geplagte Runde,

ich habe einen A5 coupé Bj 05/12 Quattro mit Drive Select und MMI. Leider sind bei mir diese hakeligen, wie ich finde, gefährlichen Lenkstörungen nun nach ca. 16.000 km aufgetreten. Das Umschalten in den Dymamic-Modus bringt scheinbar keine Besserung. Bin gespannt ob mein Händler morgen auch noch NIE was davon gehört hat. Habe bis eben noch gedacht ich würde im Netz nichts dazu finden, leider bin ich erschrocken vom Gegenteil überzeugt worden.
Bin gespannt wie diese Geschichte ausgeht....

Beste Grüsse aus Bonn

Tipp: Geh in Bonn zu Fleischhauer und wenn sie nichts finden sollen sie in Euskirchen den Meister anrufen - der hat mir die Lenkung getauscht...

Hallo an alle Leidensgenossen,

auch wenn meine Lenkung nun seit einiger Zeit (nach dem Austausch) funktioniert, verfolge ich den Thread noch sehr interessiert. Zudem ich wie viele anderen hier auch von der Angst geplagt bin, dass der alte Zustand irgendwann wieder auftreten könnte, weil ja nur ein Teil der gleichen Art ausgetauscht wurde.

Was mich weiter oben im Forum gestört hat, war der unnötig scharfe Umgangston. Ich denke wir sind alle genervt vom Fahrverhalten unserer Wagen, sollten aber dennoch niemanden hier persönlich angreifen, wenn er die Probleme noch nicht hatte.

Wie ich im Eröffnungsbeitrag geschrieben hatte, gab es zwei verschiedene Probleme:

a) bei höherem Tempo war die Lenkung extrem leichtgängig und man hatte das Gefühl zu schwimmen bzw. "wie auf Eiern" zu fahren

b) das hinlänglich bekannte Rasterlenken mit der damit verbundenen Notwendigkeit ständig korrigierend eingreifen zu müssen und dem Gefühl, eine Geradeausfahrt ist nicht möglich

Beim Bremsen hatte ich übrigens bislang keine Auffälligkeiten bemerkt, musste zum Glück aber auch noch nie so heftig in die Eisen treten, dass die Warnblinklichter angingen.

So oder so - weil die Frage sich darum drehte ob es Sicherheitsrelevant ist oder nicht: Bis zum Austausch der Lenkung hatte ich tatsächlich manchmal Angst bei höheren Geschwindigkeiten zu fahren, weil man nie genau abschätzen konnte, wie der Wagen reagiert. Große Sorge hatte ich auch vor dem Winter mit Schnee und glatten Straßen, wo man normal versucht so wenig wie möglich zu lenken. Ich möchte also noch mal betonen, dass ich diejenigen, die ein ungutes Gefühl haben mehr als gut verstehen kann und denke, dass diejenigen die dieses Gefühl noch nicht haben, bislang noch nicht die schlimmste Form der Lenkprobleme erfahren haben bzw. erfahren mussten.

Wie ich auch schon geschrieben habe, war mein letzter Wagen ein Skoda Superb, davor VW Jetta, Skoda Octavia und sogar diverse Hyundais, Opels und ein uralter VW Derby - alle ließen sich im Vergleich zum Audi A5 in meinen Augen korrekter Steuern. Ich bin froh, dass meine Lenkung ausgetauscht wurde, fahre aber mit der ständigen Sorge, dass die Probleme wiederkehren könnten.

Danke für alle die an Audi geschrieben haben oder an die Auto Bild und danke auch an alle, die sich hier so rege beteiligen!

Gruß

Magma

Ich zitiere mich einfach mal selber...

Was die BMW Jungs betrifft. Da gibts genau das gleiche Theater mit der Lenkung ;-)

BMW - mangelnder geradeauslauf

Zitat:

Original geschrieben von RacersHardware



Zitat:

Original geschrieben von FoFo2.0


Der LaneAssist hat wohl auch noch nen großen Einfluss auf die Lenkung. Wenn er an aber NICHT aktiv ist, verhält sich das Auto anders wie wenn er komplett deaktiviert ist. Mir kommt es so vor, als ob die Lenkung dann so ne kleine Schrecksekunde hätte bis sie reagiert.
Dass die Lenkung bei aktivem LaneAssist etwas "seltsam" ist hab ich inzwischen akzeptiert. Das Auto hat dann nen eigenen Wille ;-) Ohne LaneAssist kann ich über die Lenkung auch nach 2 Wochen nichts wirklich negatives sagen.

(mein) Fazit: Audi hat zwischen Juni und Dezember schon einiges an der Lenkung gemacht. Der erste A4 hatte auch dieses Rasten in der Mittellage, beim neuen ist es noch nicht aufgetreten.

Genau das habe ich von einem Kollegen auch schon gehört bezüglich des LaneAssi´s...Wir fahren die identischen Fahrzeuge, seit den Winterreifen auch mit gleicher Bereifung. Er hat den ganzen Elektronikschnickschnack drin, ich nicht...Ich habe keine Auffälligkeiten und er berichtet auch von dieser Indirektheit...Wobei er sagte, das er das mit den Sommerreifen (18Zoll) so nicht hatte...

Naja...Ich kann nur sagen, dass die Lenkung nicht all zu dolle ist...Ich komme vom A3 mit S-Line FW und dort war die Lenkung harmonischer und im Zusammenspiel mit dem wesentlich härteren S-Line Fahrwerk stimmiger zu fahren...Das Lenkgefühl ist beim A4 ein vollkommen anderes, aber mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt...Ich kann den Wagen entspannt mit zwei Fingern bei 250 dirigieren und bin immer weit über 200 unterwegs ohne Angst oder sonstige Schweißausbrüche zu bekommen...Der Wagen bewegt sich recht souverän. Ich hoffe das es mit den 19´er Sommerräder dann auch wieder straffer wird...

Aber wenn man sich das Lenkungsthema so anschaut, die BMW Jungs mit ihren neuen Dreiern sind auch nicht wirklich zufrieden mit ihrer neuen Lenkung...Zu nervös in der Mittellage, schlechter Geradeauslauf...Mit der var. Sportlenkung soll es wohl keine Probleme geben...Ähnlich hier mit der Dynamiklenkung...Na wenn das mal wieder nicht nach Geldmacherei unserer lieben OEM´s aussieht...;-)

Vielleicht der gleiche Zulieferer? 😁

Hallo Leidensgenossen, habe bis dato noch keine Antwort von Kundenbetreuung Audi. Mein 🙂 hat bereits zwei Probefahrten gemacht, natürlich nichts festzustellen. Da die Außentemperaturen jetzt nach unten gehen, möchte er das Fahrzeug noch übers Wochenende testen. Bin gespannt. Laut seiner Aussage kann man alles verhandeln, er muss nur erst den Fehler selbst bemerken/feststellen.😮

Ich verstehe diese dreiste Ignoranz der Audi AG einfach nicht. Hinzu kommt, dass hier in dem Forum schon geschrieben worden ist, dass Audi seinen Vertragshändlern selber in den Rücken gefallen ist, obwohl sie Rückendeckung von ihnen bekommen haben. Alles sehr suspekt.

Vielleicht liest das ja ein Scout von der Audi AG:

Danke Audi
Walter Röhrl als Poster an der Wand,
Audi Quartett in einer Hand,
Audi Fahne in der andern Hand,
von Kindheit an ich immer zu Audi stand.

Ob neuer A 4 mit defektem Steuergerät,
ich habe es verziehen,
Q 3 mit fauchendem Geräusch nur fährt,
ich habe es verziehen,
doch geht es hier um Sicherheit und Leben,
kann ich Euch leider nicht vergeben.

Gruß Charly

Noch ein Audi Qualitätsproblem: 😕
10.000 NEUE BREMSEN FÜR AUDI RS3 UND TT RS
Audis Kompakt-Sportler RS3 und TT RS haben Bremsprobleme: Kunden berichten von Ruckeln und Verzögerungsschwäche. Audi ruft beide Modelle zurück.

Nach meiner ausführlichen Mail gestern, habe ich heute Antwort von der Audi Kundenbetreuung erhalten

***
Sie haben uns um technische Hilfe zu Ihrem Fahrzeug gebeten.

Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie moeglich bearbeiten. Bis dahin bitten wir Sie um etwas Geduld.
***

Die Antwort ist wohl ein schlechter Scherz oder was meint Ihr

Gruß
Mitch_A5

Hallo zusammen,

ich dachte eigentlich, dass ich bereits an Wahnvorstellungen leide...
von daher "freut" es mich zu hören, dass die Rasterlenkung nicht nur eine Einbildung von mir ist.
Ich habe seit Mai 2012 einen A4 "Facelift" und hatte davor 3 Jahre lang das Basismodell, mit dessen Straßen- und Kurvenlage ich sehr zufrieden war.

Es ist auf der Autobahn kein präzises Lenken mehr möglich und entspanntes Fahren ist vorbei. Die Lenkschritte sind grob und führen zudem auch zum Schaukeln bei höheren Geschwindigkeiten. Seit den Winterreifen fällt mir das Problem extrem auf! Bereits vorher habe ich schon bei Audi reklamiert, dass die Lenkung in keinster Weise mehr die Qualität des Vorgängers erreicht, aber das wurde abgetan.

Bei einer Probefahrt meinte der Meister, dass die Lenkung tip-top sei und es wäre völlig normal. Auch die Software sei auf dem neuesten Stand.

Mittlerweile bin ich soweit, dass ich überlege, dass Fahrzeug bei AUDI auf den Hof zu stellen, denn ich ärgere mich täglich darüber.

Ein weiteres Problem ist auf der Fahrt zum Wintersport aufgetreten: Bei starkem Regen zog der Wagen bei einer stärken Bremsung extrem nach rechts. Ich fürchte, da taucht das gleiche Problem auf, dass mit dem Vorvorgänger da war...

Ich fahre jetzt seit 12 Jahren Audi, es scheint aber jetzt der letzte gewesen zu sein wenn AUDI das Fahrzeug nicht zurücknimmt oder das Problem löst.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen