Audi A5 Facelift Probleme mit der Lenkung

Audi A5 8T Sportback

Hallo Forum,

ich habe teilweise extreme Probleme mit der Lenkung. Auf den Sommerreifen Felgen (ab Werk 245er Reifen auf 17"😉 sowie den Original Winterreifen (225er auf 17"😉 - leider hat auch das Aufziehen der Winterreifen keine Besserung bei der Lenkung gebracht. Nach wie vor treten folgende Probleme sporadisch auf:

- Bei höherem Tempo ist die Lenkung extrem leichtgängig. Man hat das Gefühl "zu schwimmen" und die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung sei außer Betrieb. Das gewohnt straffe und präzise Lenkgefühl bei hohem Tempo geht komplett verloren
- Teilweise "hakt" die Lenkung und eine Geradeausfahrt ist nur mit ständigem Korrigieren möglich. Dabei springt die Lenkung bei leichter Betätigung und man hat das Gefühl sie würde einrasten. Leider rastet sie nicht an der gewünschten Position ein und daher ist ein permanenter Eingriff nötig

Beide Probleme treten nicht fortdauernd auf, ich konnte nicht feststellen, durch welche äußeren Einflüsse sie verursacht werden.

Das Software-Update wurde bereits eingespielt - ohne das ich eine Änderung gemerkt habe.

Hat noch jemand diese Probleme?

Besten Dank!

Magma

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

kann es vielleicht sein, das der Torsionsstab mit dem die beiden Winkelgeber der Servolenkung verbunden sind, zu schwach ausgelegt ist ?

Aus der Astronomie kann ich nur sagen: Dort sind für Teleskope der 50 kg Klasse (Optischer Tubus) durchaus Achsen von 40 mm Vollmaterial üblich - um genau diese Verdrehung an Encodern und Antrieben zu verhindern. Und wenn ich mir anschauen, wie spillerig die Achsen einer Lenkung sind - au weia !

OK - Genug der Rede. Wenn man sich

http://commons.wikimedia.org/.../...inzip_elektrische_Servolenkung.svg

mal genau anschaut, könnte folgendes Szenario passen

Nach 8000 km ist die Rückstellkraft des Torsionsstabs zu gering (sprich: er fängt an, auszulutschen) - Gibt es auch bei Panzern - dort müssen die Stäbe auch ausgetauscht werden - weil die Laufrollen damit gefedert werden.

Nimmt man an, die Encoder nutzen

0 = Neutral
-254 : Maximal linker Lenkausschlag
254 : Maximal rechter Lenkausschlag

Da die Servolenkung nun zwei Winkelgeber hat - vor und hinter dem Torsionsstab - kann es sein, das diese Winkelgeber nach 8000 km gegeneinander verdreht sind - und eine Differenz von Mindestens zwei Encoderpositionen aufweisen - und damit der Steueralgorithmus für den Motor in die Irre geführt wird.

Sprich: Wenn man nach links dreht, wird der Torsionsstab MEHR gedreht, als vorhergesehen - anstatt -1 dann -2 - am Lenkrad "sieht" der Winkegeber Position -137 - hinter dem Torsionstab -135 - Daraufhin korrigiert die Lenkung zwei Stufen nach links (-2) - also ein "Nachlaufende Regelung" . Die "Nicht-Rückverdrehung" des Stabes verhindet aber, daß beide Winkelgeber übereinstimmen - denn am Lenkrad ist jetzt 139 bzw. 138 (der Motor hat ja gedreht und der Stab ist ausgelutscht) - und Winkelgeber am Motor wie gewünscht 137 - Da der Steuerungsalgorithmus aber mit Sicherheit eine +/- 1 "Sicherheitsreserve" hat, regelt er nicht mehr weiter - Das ganze ist dann das "Rasten".

Das ganze erkärt auch die Nutzllosigkeit von Software-Einspielung, Dämmung, oder "Entspannung" -

Da ich selber E-Technik studiert habe und meine Brötchen als Programmierer verdiene, würde ich Audi mal dringend raten, einen steiferen Torsionsstab zu verwenden - der auch nach 8000 km zurückstelllt. Den ein Software-Bug sieht definitiv anders aus.

Alternativ kann man natürlich kontollieren, ob die Encoder sich nicht "losrapppeln" - allerdings halte ich das für weniger wahrscheinlicht

Die brutalste aller Testmethoden wäre: Wagen auf Bühne, etwas anheben, Räder ab, Dicke winkeleisen mit Felgen/Zentrallochbohrung anflanschen, auf den Boden mit Schwerlastdübeln festmachen - und dann das Diagnosegerä anschlleßen und schauen, ob die Winkelgeber bei "Drehversuch" sich verändern - da der Geber an der Lenkung selber "Festgeflanscht" ist, sollte ein ausgelutschter Torsionsstab dadurch sich bemerkbar machen, das sich jedoch der Geber am Lenkrad alllerdings nicht zurückstellt -dann hätte man den Beweis erbracht. Ein "neuer" Wagen < 8000 Kilometer sollte dieses verhalten nicht ausweisen.

Irgendwie bin ich froh, einen Panda von 2009 zu fahren - der Dank Abwrackprämie mich keine 8000 Euronen gekostet hat und noch nie in der Werkstatt war. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß mein alter Audi 80 von 1989 Lichtjahre bessere Qualität als heute gehabt hat - außer 1 Liler Öl/1000 km (Handbuch) und Bezin brauchte der nichts - komisch.

Wenn die Nasen es wirklich nicht auf die Kette bekommen, kann ich ja mal diesen Post auf Audizine stellen - denn in den USA ist die ganze Sache auch bekannt - 5000 milage problem. Kleiner Tip an das US-amerikanische KBA - DANN kreist in Ingolstadt der Hammer. Denn die Amis lassen sich nicht mit so einem Scheiss abspeisen. Mnchmal muß man eben den Umweg über den Atlantik gehen,, wenn alle Stricke reißen :-)

Frank

1767 weitere Antworten
1767 Antworten

Für mich steht fest, passiert nichts, nehm ich einen A6!
Momentan 1,9% Finanzierung bei WDW!
Das Theater tue ich mir nicht länger an!

Hallo,

also ich weiß ehrlich gesagt überhaupt nicht mehr was ich machen soll, die letzten 3 Jahre nur Probleme mit Autos
2009-2010 mit meinem BMW permanent in der Werkstatt das ging bis zur Wandlung, jetzt die gleiche SCHEI...
wieder.

Wenn mir jetzt Geld egal wäre, würde ich ein paar Leute einladen mit Vorschlaghammer mein Auto in Ingolstadt
mit Anwesenheit der Presse zu bearbeiten.

Gruss KLaus

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


Für mich steht fest, passiert nichts, nehm ich einen A6!
Momentan 1,9% Finanzierung bei WDW!
Das Theater tue ich mir nicht länger an!

Der A6/A7 haben auch eine elektrische Servolenkung verbaut, genau so wie der VW Passat !

Nur warum gibt' s beim A4 und A5 Probleme und bei den anderen nicht ? Im Q5 Forum geht's mit dem FL auch schon los. Zumindest hab ich im A6 Forum noch nichts gelesen.

Daher die Frage ob es überhaupt direkt an der Lenkung liegt oder kann es auch ein anderes Bauteil sein das mit der Lenkung zusammen hängt wie z.B. etwas im Bereich des Fahrwerks / Antriebs oder so ?

wie schon geschrieben stehen auch in den anderen Foren Einträge zur Lenkung (leider manchmal recht versteckt)
siehe mein Post unten:-)

Zitat:

Original geschrieben von ebe_asz


So wie es aussieht trifft es nicht nur uns A5 Fahrer. :-(

Mittlerweile sollte es selbst Audi bekannt sein das es keine einzel Fälle mehr sind.

A4 Forum
1 Hinweis
2 Hinweis

A6 Forum
Hinweis 1
HInweis 2

A7 Forum
Hinweis 1

Q5 Forum
Im unteren Teil

Mich hat es ebenfalls mit der Lenkung erwischt und diese wird jetzt gewechselt.
Bei mir wurde im Oktober auch das Software-Update aufgespielt.
So jetzt heißt es warten bis die Lenkung geliefert wird,
da diese "wenn wundert es" im Rückstand/nicht lieferbar ist.

Ähnliche Themen

Nachdem ich meinen A5 schon bestellt hatte, schaue ich mir das Thema mit Besorgnis an.
Aus diesem Grund habe ich auch letzte Woche eine Mail an "KUNDENBETREUUNG@AUDI.DE" gesendet,
um zu fragen wie AUDI derzeit mit dem Thema umgeht und ob mein A5 auch betroffen sein könnte (Link zum Forums Thread war auch dabei).
Nun heute folgende Antwort:
"Eine anhaltende Kritik zu dem von Ihnen beschriebenen Thema "Rasterlenkung" ist uns nicht bekannt und wir gehen deshalb davon
aus, dass es sich um Einzelfaelle handelt.

Konstruktiv sind die Bauteile den Anforderungen entsprechend ausgelegt und auch vor Serienanlauf in Fahrversuchen und
Pruefstandsuntersuchungen erprobt.

Darueber hinaus werden permanent serienbegleitende Pruefungen durchgefuehrt. Sie koennen sicher sein, sollten neue und
unerwartete Erkenntnisse von bereits produzierten Fahrzeugen vorliegen, werden diese schnellstmoeglich bei der Produktion eines
Neufahrzeugs mit umgesetzt. Fragen der Qualitaet raeumen wir grundsaetzlich hoechste Prioritaet ein.

Sollen Sie an Ihrem Fahrzeug eine Beanstandung feststellen, koennen Sie sich vertrauensvoll an Ihren Audi Partner wenden. Unsere
Vertragswerkstaetten erhalten zu technischen Neuerungen, Aenderungen und Diagnosemassnahmen, die der schnellen Fehlerfindung
dienen, laufend Informationen. Somit ist gewaehrleistet, dass immer die aktuellsten Daten zur Verfuegung stehen, um
bestmoegliche Arbeitsqualitaet vor Ort und unter Begutachtung Ihres Fahrzeuges anzubieten. Zudem haben unsere Audi Partner die
Moeglichkeit, bei Bedarf die technische Fachabteilung der AUDI AG zu Rate zu ziehen.

Auch wir nehmen uns gern Zeit fuer Sie, sollten Sie weitere Fragen oder Anregungen zu Ihrem Fahrzeug haben."
------------------------------------------------------------

Somit scheint das Thema "Rasterlenkung" offiziell bei AUDI noch nicht bearbeitet zu werden.

*schenkelklopfer*

Wenn ich dieses Standardgesülze schon höre...

Wäre das für dich beruhigender gewesen: "Wir haben ein Riesenproblem, arbeiten aber daran. Bitte stornieren Sie Ihre Bestellung nicht, wir schenken Ihnen eine Audi-Krawatte."

🙂

Zitat:

...
Auch wir nehmen uns gern Zeit fuer Sie, sollten Sie weitere Fragen oder Anregungen zu Ihrem Fahrzeug haben.
------------------------------------------------------------

Somit scheint das Thema "Rasterlenkung" offiziell bei AUDI noch nicht bearbeitet zu werden.

Macht nachdenklich bis wütend.

Zitat:

Original geschrieben von stanbog


Wäre das für dich beruhigender gewesen: "Wir haben ein Riesenproblem, arbeiten aber daran. Bitte stornieren Sie Ihre Bestellung nicht, wir schenken Ihnen eine Audi-Krawatte."

🙂

Ja!!!

Weil Audi das Thema offiziell gemacht hat,
Undurchsichtig das Thema dann anders aussehen würde
Und wir näher an einer Lösung wären

Es müssen wohl noch mehr Leute die Kundenbetreuung nerven 😁

Hallo in die geplagte Runde,

ich habe einen A5 coupé Bj 05/12 Quattro mit Drive Select und MMI. Leider sind bei mir diese hakeligen, wie ich finde, gefährlichen Lenkstörungen nun nach ca. 16.000 km aufgetreten. Das Umschalten in den Dymamic-Modus bringt scheinbar keine Besserung. Bin gespannt ob mein Händler morgen auch noch NIE was davon gehört hat. Habe bis eben noch gedacht ich würde im Netz nichts dazu finden, leider bin ich erschrocken vom Gegenteil überzeugt worden.
Bin gespannt wie diese Geschichte ausgeht....

Beste Grüsse aus Bonn

Mein A5 hat ja auch seid ich ihn habe (Feburar 2012) das Seitenwindproblem ab 130km/h. Das Rasten der Lenkung habe ich auch, allerdings nicht ganz so extrem wie anscheinend bei eingen anderen aber zu viel. In Gesamtsumme verhält sich die Lenkung katastophal.
Ich habe soeben auch eine ausfürlich Mail an die Kundenbetreuung geschrieben. Im letzten Jahr habe ich das Seitenwindproblem mehrfach reklamiert, immer bekam ich als Antwort, man könne nichts feststellen, das Fahrzeug würde doch super fahren.

Zusätzlich habe ich noch das Problem, das das Fahrzeug bei einer Vollbremsug von 180-200km/h extrem nach rechts zieht. Einmal bin ich 2 Meter in der Spur versetzt worden.
Habt Ihr auch dieses Problem feststellen können, gibt es ggf. einen Zusammenhang mit der Lenkung?

P.S.: Den anderen Thread bei dem es um das "nach rechts ziehen bei Vollbremsung" geht kenne ich.

Gruß
Mitch_A5

Zitat:

Original geschrieben von Mitch_A5


Mein A5 hat ja auch seid ich ihn habe (Feburar 2012) das Seitenwindproblem ab 130km/h. Das Rasten der Lenkung habe ich auch, allerdings nicht ganz so extrem wie anscheinend bei eingen anderen aber zu viel. In Gesamtsumme verhält sich die Lenkung katastophal.
Ich habe soeben auch eine ausfürlich Mail an die Kundenbetreuung geschrieben. Im letzten Jahr habe ich das Seitenwindproblem mehrfach reklamiert, immer bekam ich als Antwort, man könne nichts feststellen, das Fahrzeug würde doch super fahren.

Zusätzlich habe ich noch das Problem, das das Fahrzeug bei einer Vollbremsug von 180-200km/h extrem nach rechts zieht. Einmal bin ich 2 Meter in der Spur versetzt worden.
Habt Ihr auch dieses Problem feststellen können, gibt es ggf. einen Zusammenhang mit der Lenkung?

P.S.: Den anderen Thread bei dem es um das "nach rechts ziehen bei Vollbremsung" geht kenne ich.

Gruß
Mitch_A5

An das Versetzen bei starkem Abbremsen habe ich mich schon "gewöhnt"!

Ich muss leider einmal von 240km/h auf 90km/h! verzögern, ich fand mich dann in der rechten der beiden Spuren wieder!!-.-'

Tritt bei mir aber nur bei Vollbremsungen auf, wenn die Warnblinker mit angehen.

(Der A6 3.0 TDI fährt sich übrigens Traumhaft im Vergleich zu meiner *Möchtegernlenkung"!)

ja tritt bei mir auch nur bei einer Vollbremsung auf. Soweit versetzt zu werden macht mir schon bißchen Angst, was ist wenn da mal ein anderes Fahrzeug in der Spur neben einem ist. Ich stand zumindest zu Hälfte in der mitteleren Spur.

Meiner war mal für 3 Tage beim Freundlichen, da hatte ich auch einen A6 3.0 TDI mit allem drum und dran. Fuhr sich super, sogar sportlicher las das Coupe....

Gruß
Mitch_A5

Deine Antwort
Ähnliche Themen