Audi A5 Facelift Probleme mit der Lenkung

Audi A5 8T Sportback

Hallo Forum,

ich habe teilweise extreme Probleme mit der Lenkung. Auf den Sommerreifen Felgen (ab Werk 245er Reifen auf 17"😉 sowie den Original Winterreifen (225er auf 17"😉 - leider hat auch das Aufziehen der Winterreifen keine Besserung bei der Lenkung gebracht. Nach wie vor treten folgende Probleme sporadisch auf:

- Bei höherem Tempo ist die Lenkung extrem leichtgängig. Man hat das Gefühl "zu schwimmen" und die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung sei außer Betrieb. Das gewohnt straffe und präzise Lenkgefühl bei hohem Tempo geht komplett verloren
- Teilweise "hakt" die Lenkung und eine Geradeausfahrt ist nur mit ständigem Korrigieren möglich. Dabei springt die Lenkung bei leichter Betätigung und man hat das Gefühl sie würde einrasten. Leider rastet sie nicht an der gewünschten Position ein und daher ist ein permanenter Eingriff nötig

Beide Probleme treten nicht fortdauernd auf, ich konnte nicht feststellen, durch welche äußeren Einflüsse sie verursacht werden.

Das Software-Update wurde bereits eingespielt - ohne das ich eine Änderung gemerkt habe.

Hat noch jemand diese Probleme?

Besten Dank!

Magma

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

kann es vielleicht sein, das der Torsionsstab mit dem die beiden Winkelgeber der Servolenkung verbunden sind, zu schwach ausgelegt ist ?

Aus der Astronomie kann ich nur sagen: Dort sind für Teleskope der 50 kg Klasse (Optischer Tubus) durchaus Achsen von 40 mm Vollmaterial üblich - um genau diese Verdrehung an Encodern und Antrieben zu verhindern. Und wenn ich mir anschauen, wie spillerig die Achsen einer Lenkung sind - au weia !

OK - Genug der Rede. Wenn man sich

http://commons.wikimedia.org/.../...inzip_elektrische_Servolenkung.svg

mal genau anschaut, könnte folgendes Szenario passen

Nach 8000 km ist die Rückstellkraft des Torsionsstabs zu gering (sprich: er fängt an, auszulutschen) - Gibt es auch bei Panzern - dort müssen die Stäbe auch ausgetauscht werden - weil die Laufrollen damit gefedert werden.

Nimmt man an, die Encoder nutzen

0 = Neutral
-254 : Maximal linker Lenkausschlag
254 : Maximal rechter Lenkausschlag

Da die Servolenkung nun zwei Winkelgeber hat - vor und hinter dem Torsionsstab - kann es sein, das diese Winkelgeber nach 8000 km gegeneinander verdreht sind - und eine Differenz von Mindestens zwei Encoderpositionen aufweisen - und damit der Steueralgorithmus für den Motor in die Irre geführt wird.

Sprich: Wenn man nach links dreht, wird der Torsionsstab MEHR gedreht, als vorhergesehen - anstatt -1 dann -2 - am Lenkrad "sieht" der Winkegeber Position -137 - hinter dem Torsionstab -135 - Daraufhin korrigiert die Lenkung zwei Stufen nach links (-2) - also ein "Nachlaufende Regelung" . Die "Nicht-Rückverdrehung" des Stabes verhindet aber, daß beide Winkelgeber übereinstimmen - denn am Lenkrad ist jetzt 139 bzw. 138 (der Motor hat ja gedreht und der Stab ist ausgelutscht) - und Winkelgeber am Motor wie gewünscht 137 - Da der Steuerungsalgorithmus aber mit Sicherheit eine +/- 1 "Sicherheitsreserve" hat, regelt er nicht mehr weiter - Das ganze ist dann das "Rasten".

Das ganze erkärt auch die Nutzllosigkeit von Software-Einspielung, Dämmung, oder "Entspannung" -

Da ich selber E-Technik studiert habe und meine Brötchen als Programmierer verdiene, würde ich Audi mal dringend raten, einen steiferen Torsionsstab zu verwenden - der auch nach 8000 km zurückstelllt. Den ein Software-Bug sieht definitiv anders aus.

Alternativ kann man natürlich kontollieren, ob die Encoder sich nicht "losrapppeln" - allerdings halte ich das für weniger wahrscheinlicht

Die brutalste aller Testmethoden wäre: Wagen auf Bühne, etwas anheben, Räder ab, Dicke winkeleisen mit Felgen/Zentrallochbohrung anflanschen, auf den Boden mit Schwerlastdübeln festmachen - und dann das Diagnosegerä anschlleßen und schauen, ob die Winkelgeber bei "Drehversuch" sich verändern - da der Geber an der Lenkung selber "Festgeflanscht" ist, sollte ein ausgelutschter Torsionsstab dadurch sich bemerkbar machen, das sich jedoch der Geber am Lenkrad alllerdings nicht zurückstellt -dann hätte man den Beweis erbracht. Ein "neuer" Wagen < 8000 Kilometer sollte dieses verhalten nicht ausweisen.

Irgendwie bin ich froh, einen Panda von 2009 zu fahren - der Dank Abwrackprämie mich keine 8000 Euronen gekostet hat und noch nie in der Werkstatt war. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß mein alter Audi 80 von 1989 Lichtjahre bessere Qualität als heute gehabt hat - außer 1 Liler Öl/1000 km (Handbuch) und Bezin brauchte der nichts - komisch.

Wenn die Nasen es wirklich nicht auf die Kette bekommen, kann ich ja mal diesen Post auf Audizine stellen - denn in den USA ist die ganze Sache auch bekannt - 5000 milage problem. Kleiner Tip an das US-amerikanische KBA - DANN kreist in Ingolstadt der Hammer. Denn die Amis lassen sich nicht mit so einem Scheiss abspeisen. Mnchmal muß man eben den Umweg über den Atlantik gehen,, wenn alle Stricke reißen :-)

Frank

1767 weitere Antworten
1767 Antworten

Schwachsinnig Drive select gibt es ab werk und das ist nichts anderes mit der Nachrüstung auch ...
In Ganzen 7 Jahren habe ich noch von keinen Problemen gehört.

Das wollte ich hören :-)

Trotzdem ärgerlich, dass man ein neues Auto erstmal nachträglich so umbauen muss, dass ein ordentliches Fahren möglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von magma74


Ich habe ihn zurück!!! Und er funktionierte bei einem ersten Test tadellos mit der neuen Lenkung!

Gestern Abend habe ich meinen A5 nach dem Austausch der Lenkung abgeholt und bin heute Morgen meine gewohnte Strecke zur Arbeit gefahren. Bislang konnte ich nichts Negatives mehr feststellen, ich habe immer auf den Moment gewartet, wann die Lenkung wieder "kippt" - sprich zu den alten Unarten zurückkehrt, aber bislang sind die ersten 50 KM gut gelaufen.

Werde gleich mal nachhören, was nun eigentlich getauscht wurde (Elektronik oder Mechanik) und ob noch was an der Software gewerkelt wurde. Mit neuen Erkenntnissen melde ich mich dann wieder.

Hi Magma,

schön davon zu hören, dass dein Problem mit der Lenkung gelöst zu sein scheint.
Eine Frage, besteht die Möglichkeit den Index der eingebauten Lenkung in erfahrung zu
bringen? Mir wurde auch die Lenkung erneuert, so ca. 1Mon. her. Allerdings gleiche Probleme,
evtl. gibt es eine weitere verbesserte Lenkung.
Würde das gerne mit der mir verbauten Lenkung abgleichen.

Grüsse
CT

Hallo zusammen,

ich habe keine Ahnung, wie man den Index der Lenkung ausliest...

Mit meinem Audi-Meister habe ich vereinbart, dass ich den Wagen bis morgen, Freitag, teste und er hält den Garantie-Call bei Audi solange offen.

Bis jetzt kann ich nur sagen, dass ich das Gefühl habe, ein ganz anderes Auto zu fahren als zuletzt. Es macht wieder richtig Spaß um die Kurven zu heizen und gestern habe ich mich erwischt, dass ich einen meiner vielen Kreisverkehre nicht direkt an der Ausfahrt genommen habe, sondern erst noch eine Ehrenrunde gedreht habe ;-)

Wenn ich den Meister morgen am Rohr habe hoffe ich danach mehr zu wissen.

Scotty: Kann man die Bluetooth Freisprecheinrichtung einfach über Codes freischalten? Ich habe KEIN MMI sondern nur das Radio Concert. Die Tasten im Lenkrad sind ja verbaut, aber ohne Funktion...

Viele Grüße

Magma

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe auch das Problem, dass die Lenkung im Drive-Select Modus "efficiency" hakt.

Gestern war ich beim 😁 und habe dort einen neuen Fensterheber bekommen, da der bisherige quitschte.
Gleichzeitig habe ich mein Problem mit der Lenkung geschildert. Das schon erwähnte Update wurde aufgespielt, jedoch habe ich heute Morgen keine Verbesserung feststellen können.

Ergebnis: Ich habe einen Termin in 2 Wochen bei dem das Lenkgestänge getauscht wird.Ich hoffe auf Besserung.

Grüße
PiltoPSA

Hallo,

habe jetzt seit etwas über einer Woche das Software-Update drauf.

Was es gebracht hat ist eindeutig eine Verschlimmbesserung. Die Lenkübersetzung ist jetzt scheinbar größer. Dadurch ist die Lenkung deutlich weniger direkt und man hat ganz schön zu kurbeln. Außerdem ist das Lenkgefühl jetzt schwammig. Freude am Fahren kommt so nicht auf. Eine echte Frechheit von AUDI so etwas anzubieten.

Zu allem Überfluß ist heute auch das "Einrasten" wieder aufgetreten. Man merkt es jetzt allerdings weniger wegen der anderen Übersetzung und der Schwammigkeit.

Wenn das die Lösung von Audi für das Problem sein soll bin ich echt enttäuscht. Ich werde nächste Woche erneut reklamieren.

Ein schönes Wochenende,

L.

das ist leider auch der Trend den man so von allen NACH dem Update raushört

Zitat:

Original geschrieben von lowi88


Hallo,

habe jetzt seit etwas über einer Woche das Software-Update drauf.

Was es gebracht hat ist eindeutig eine Verschlimmbesserung. Die Lenkübersetzung ist jetzt scheinbar größer. Dadurch ist die Lenkung deutlich weniger direkt und man hat ganz schön zu kurbeln. Außerdem ist das Lenkgefühl jetzt schwammig. Freude am Fahren kommt so nicht auf. Eine echte Frechheit von AUDI so etwas anzubieten.

Zu allem Überfluß ist heute auch das "Einrasten" wieder aufgetreten. Man merkt es jetzt allerdings weniger wegen der anderen Übersetzung und der Schwammigkeit.

Wenn das die Lösung von Audi für das Problem sein soll bin ich echt enttäuscht. Ich werde nächste Woche erneut reklamieren.

Ein schönes Wochenende,

L.

Schlimm, so etwas zu lesen. Habe bei meinem A5 das gleiche Problem (Zahnradeffekt) mit der Lenkung und das Update nächste Woche noch vor mir.

Kann mich lowi88 nur anschliessen. Bei meinem hat das Update auch keine positiven Veränderungen gebracht. Im Gegenteil! War vorher weitgehend OK und jetzt ist die Lenkung schwammiger und gefühlloser. Fährt sich einfach schlechter.😠😠

Lenkung rastet auch bei 10 monatigem A7 mit Drive select. Sehr seltsam und sehr mühsam zum geradeaus fahren!
Unglaublich für einen Wagen der so teuer ist.

Hab genau dasselbe Problem, seltsamerweise habe ich es mich erst seit zwei Wochen geachtet, seitdem ich die Winterpneus die zweite Saison drauf haeb un ddies getauscht habe, also hinten mit vorne.
Aber es kommt und geht. Das ist seltsam. Der Update hat auch nichts gebracht.
Bei Stellung comfort scheint es mir am wenigesten aufzutreten. Am schlimmsten bei dynamic. Mit den Originalrädern hatte ich jetzt 6 Monate lang das Gefühl das sei nicht aufgetreten. Mit den hanz neuen Winterpneus letzten Winter hatt eich auch nicht das Gefühl, das sei so.
Hat jemand rausgefunden was die Ursache ist?

Ich habe im Sommer wie auch im Winter noch 4cm Gesamtachsverbreiterungen drauf, aber wie gesagt, die Originalräder scheinen mir ok zu sein, da rastet die Lenkung nicht ein. Die Winterräder sind replicas und nur 19 Zoll anstat 20 wie im Sommer. Pneus sind im Winter 255x35 im Sommer 265x35. Die Orignalräder sind geschmiedete Räder.
Kann das evtl.einen Einfluss haben?
Oder kann es sein dass durch ein Zoll mehr Durchmesser, die Geometrie im sommer ideal ist und im Winter mit den kleineren Rädern (ca. 5% Tachoabweichung, aber innerhalb der Toleranz) die geometrie zu stark ändert und deshalb das blöde rasten beim lenken auftritt?

Bei magma scheint ja nun alles ok.
was wurde denn alles gewechselt?

Danke

Habt ihr die normale oder die dynamiklenkung?

Hallo,
ich habe die normale Lenkung und Drive Select hat bei mir momentan keinen Einfluß auf das zahnradartige Lenken. Es kommt sporadisch und ist nach ein paar km wieder weg. Fahre momentan auf 255 Winterpneus von Michelin.
Was wurde denn nun bei magma gemacht???

.... also ich habe auch die normale Lenkung. Mein A5 ist 01/2012 zugelassen.

Ich habe übrigens den direkten Vergleich mit einem VFL A5. Meine Frau fährt ein A5 Cabrio 1.8, Zulassung 09/2011 - also einen der letzten VFL. Bei diesem ist die Lenkung absolut in Ordnung. Kein Einrasteffekt spürbar. Aber der VFL hat ja m.W. auch noch einen hydraulischen Lenkservo.....

VG,

L.

Ich fahre ein S5 Cabrio Bj. 12/11 mit FL.
Das Lenkungsproblem war bei mir von Anfang an. Ich habe den Wagen mit Winterreifen abgeholt und nur dann tritt das Problem auf.
Seit dem Wechsel auf Sommerreifen ( 255 auf 19 Zoll ) ist es vorbei.
Vor 14 Tagen habe ich zurückgewechselt und schon ist das nervige Problem wieder da.
Als ob man das Steuer über einen Druckpunkt hinauslenken muß.
Das Update habe ich übrigens auch drauf. Null Veränderung...
Hoffentlich kommt bald der Frühling...

Deine Antwort
Ähnliche Themen