Audi A5 Cabrio Verbrauch (2.0 TFSI 211 PS)
Hallo ich könnte meinen A5 3.0 TDI Coupe gegen ein A5 2.0 TFSI Cabrio tauschen 😉 nun hab ich aber
bedenken in Sachen Verbrauch (bin ein sportlicher Fahrer). Ich fahre im Job viel und bin immer in
den letzten Jahren den V6 Diesel gefahren. Aber Cabrio ohlala 😁
Hat jemand hier diesen Motor? Wie sind die Fahrleistungen? Der tatsächliche Verbrauch? Ich freue
mich über ein paar Antworten!!
Hier hat jemand getest 15 L. das wäre ja echt pervers 😰 das ist doch kein S5
http://www.carmondo.de/.../2393
LG
Kai
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MauriceOL
wenn du Frontkratzer magst....😰Aber im Ernst: An die Vorzüge des 3.0 TDI gewöhnt man sich wirklich schnell ...die wirst du auch schnell vermissen, falls du umsteigen solltest 😛
Obwohl der 2.0 TFSI wirklich ein schöner Motor ist, würde ich mit den Wechsel nicht nur zwei mal überlegen ...
überlegen ist immer gut,
ich hab mir den wechsel von quattro auf frontkratzer 10000mal überlegt (tt 3,2 quattro zu a5 2,0tfsi cab)
klar ist quattro ne tolle sache (leider im cab nur mit dsg zu bekommen) und klar sind mehr ps auch nie verkehrt.
klar hast du beim frontkratzer antriebseinflüsse in der kenkung und auch traktionsprobleme wenn du es mal krachen kässt.
(wer was anderes behauptet der lügt oder ist noch nie nen quattro gefahren)
aaaaber unterm strich ist das a5 cab in meinen augen nicht das richtige auto wenn mans krachen lassen will, dafür ist die karre einfach mal viel zu groß und zu schwer.
die stärken liegen eher im flotten cruisen...und da langen die 211ps an der vorderachse allemal.
der preisunterschied zwischen 3,0tdi und 211ps frontkratzer beträgt immerhin ca 10T eu -das ist nicht wenig, da kann man in meinen augen dann auch gleich zum s greifen...
der 211 ps frontkratzer bietet (für mich) einfach mal das beste preis/leistungsverhältnis
25 Antworten
genau so sehe ich das auch, bei der kurzen haltedauer und dem sommer der vor der türe steht würde ich das auf jeden fall machen
Ja, wenn es sich wirklich nur um ein Jahr handelt kann man ohne Bedenken mal zu einem Cabby greifen. Ein Jahr ist schnell vorüber und wenns nicht die richtige Entscheidung war ist man nicht wirklich lange an die Karre gebunden. Offenfahren is einfach geil 😉
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von godam
überlegen ist immer gut,Zitat:
Original geschrieben von MauriceOL
wenn du Frontkratzer magst....😰Aber im Ernst: An die Vorzüge des 3.0 TDI gewöhnt man sich wirklich schnell ...die wirst du auch schnell vermissen, falls du umsteigen solltest 😛
Obwohl der 2.0 TFSI wirklich ein schöner Motor ist, würde ich mit den Wechsel nicht nur zwei mal überlegen ...
ich hab mir den wechsel von quattro auf frontkratzer 10000mal überlegt (tt 3,2 quattro zu a5 2,0tfsi cab)
klar ist quattro ne tolle sache (leider im cab nur mit dsg zu bekommen) und klar sind mehr ps auch nie verkehrt.klar hast du beim frontkratzer antriebseinflüsse in der kenkung und auch traktionsprobleme wenn du es mal krachen kässt.
(wer was anderes behauptet der lügt oder ist noch nie nen quattro gefahren)
aaaaber unterm strich ist das a5 cab in meinen augen nicht das richtige auto wenn mans krachen lassen will, dafür ist die karre einfach mal viel zu groß und zu schwer.
die stärken liegen eher im flotten cruisen...und da langen die 211ps an der vorderachse allemal.der preisunterschied zwischen 3,0tdi und 211ps frontkratzer beträgt immerhin ca 10T eu -das ist nicht wenig, da kann man in meinen augen dann auch gleich zum s greifen...
der 211 ps frontkratzer bietet (für mich) einfach mal das beste preis/leistungsverhältnis
Sehe ich eigentlich genau so. Durch diese Bindung von Quattro und DSG (kann man auch Zwang nennen 😁 ) schießt du dich mit einem Allradler wirklich in Regionen eines S5 bei entsprechender Ausstattung. Mein lieber Scholli 😰
Da juckt es dann doch schon direkt einen S5 zu nehmen 😰
obwohl ich da auch gerade nicht weiß, ob es noch den V8 gibt, oder ob man schon den V6T geliefert bekommt. Dann wäre der "besondere Reiz" nämlich auch für mich persönlich nicht mehr so groß.
(Dislaimer} Bitte keine Diskussion um den Vergleich. Er gehört hier nicht hin und schildert ausschließlich meine persönliche Meinung 😎)
Zitat:
Original geschrieben von MauriceOL
Sehe ich eigentlich genau so. Durch diese Bindung von Quattro und DSG (kann man auch Zwang nennen 😁 ) schießt du dich mit einem Allradler wirklich in Regionen eines S5 bei entsprechender Ausstattung. Mein lieber Scholli 😰Zitat:
Original geschrieben von godam
überlegen ist immer gut,
ich hab mir den wechsel von quattro auf frontkratzer 10000mal überlegt (tt 3,2 quattro zu a5 2,0tfsi cab)
klar ist quattro ne tolle sache (leider im cab nur mit dsg zu bekommen) und klar sind mehr ps auch nie verkehrt.klar hast du beim frontkratzer antriebseinflüsse in der kenkung und auch traktionsprobleme wenn du es mal krachen kässt.
(wer was anderes behauptet der lügt oder ist noch nie nen quattro gefahren)
aaaaber unterm strich ist das a5 cab in meinen augen nicht das richtige auto wenn mans krachen lassen will, dafür ist die karre einfach mal viel zu groß und zu schwer.
die stärken liegen eher im flotten cruisen...und da langen die 211ps an der vorderachse allemal.der preisunterschied zwischen 3,0tdi und 211ps frontkratzer beträgt immerhin ca 10T eu -das ist nicht wenig, da kann man in meinen augen dann auch gleich zum s greifen...
der 211 ps frontkratzer bietet (für mich) einfach mal das beste preis/leistungsverhältnis
Da juckt es dann doch schon direkt einen S5 zu nehmen 😰
obwohl ich da auch gerade nicht weiß, ob es noch den V8 gibt, oder ob man schon den V6T geliefert bekommt. Dann wäre der "besondere Reiz" nämlich auch für mich persönlich nicht mehr so groß.
{Dislaimer} Bitte keine Diskussion um den Vergleich. Er gehört hier nicht hin und schildert ausschließlich meine persönliche Meinung 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
von Godam:
der 211 ps frontkratzer bietet (für mich) einfach mal das beste preis/leistungsverhältnis
...für mich auch. Deshalb letzte Woche gekauft. Bei Dir um die Ecke (Körper)
Also das mit dem Spritverbrauch kann ich nur bestätigen. Ich fahre einen A5 2.0 TFSI quattro. Laut Audi Durchschnittsverbrauch um die 7 Liter. Tatsächlich ist es aber sehr von der Fahrweise abhängig.
Ich kann so Fahren, dass er nur um die 10 Liter verbraucht, das macht aber keinen Spaß. Im Normalbetrieb benötigt man zwischen 11 und 12 Liter, aber auf der Autobahn, wenn man es mal schafft länger mit 250 zu fahren, dann gehen auch mal 17 Liter. Liegt vielleicht auch mit 1 Liter mehrverbrauch an den Breitreifen(265-er). Aber ansonsten mußt Du Dir überlegen, was priorität hat. Spritverbrauch oder Cabrio fahren. Ich würde nur wechseln, wenn das Cabrio auch ein quattro ist.
Zitat:
Original geschrieben von GTC_rot
Hallo ich könnte meinen A5 3.0 TDI Coupe gegen ein A5 2.0 TFSI Cabrio tauschen 😉 nun hab ich aber
bedenken in Sachen Verbrauch (bin ein sportlicher Fahrer). Ich fahre im Job viel und bin immer in
den letzten Jahren den V6 Diesel gefahren. Aber Cabrio ohlala 😁Hat jemand hier diesen Motor? Wie sind die Fahrleistungen? Der tatsächliche Verbrauch? Ich freue
mich über ein paar Antworten!!Hier hat jemand getest 15 L. das wäre ja echt pervers 😰 das ist doch kein S5
http://www.carmondo.de/.../2393
LG
Kai
Also ich habe meinen A5 Cabrio 2.0 TFSI jetzt seid etwa 3 Wochen, und bin ca. 1000km gefahren. Er ist knapp 2 Jahre alt und hat 16.000km runter.
Vorweg muss ich sagen, dass ich eigentlich immer ein sportlicher Fahrer war, hatte vorher auch einen R32.
Nun, das A5 Cabrio läd eher zum cruisen ein, ist kein Rennwagen, obwohl man, wenn man will, auch sehr zügig damit reisen kann.
Also Durchschnittsverbrauch nach 1000km: 9,6l.
Heute bisschen Stadt und Überland gefahren, etwa 100km: 8,4l
Bei schnellen Autobahnfahrten über 170 km/h, geht der Verbrauch aber bis 15-16l hoch.
Getankt hab ich jetzt zweimal E10.
Alles in allem muss ich sagen, der Motor ist sehr zeitgemäß. Ich war vorher den 4 Zylindern gegenüber, sehr skeptisch eingestellt.
Vom niedrigen Verbrauch bin ich sehr positiv überrascht. Man bedenke auch das hohe Leergewicht.
MfG
Niels
Der Verbrauch hängt wirklich sehr sehr stark vom Strecken und Fahrprofil sowie natürlich der unterschiedlichen Fahrweise ab!
Hauptsächlich fahre ich nur Stadt und dann auch noch Kurzstrecke ...ist halt so. Mit viel Glück komme ich mit meinem A5 Sportback 2.0 TDI im Schnitt mit 10-11 Litern ans Ziel (zur Arbeit, nach Hause, vom einkaufen usw.). Heute bin ich die 4-5 km zur Arbeit mit 13,x Litern im Schnitt angekommen ....losfahren tue ich bei 15-16 Litern im Schnitt. Würde ich da auch noch richtig gas geben ...ohje! Wohlgemerkt alles im Rentnerfahrstil ohne schnelles anfahren!
Würde ich jetzt nicht auch mal 10-20km Autobahn getestet haben ...würde ich sagen das Verbrauch von 6 Litern bei meinem kleinen Diesel Utopie ist ...ist es aber nicht! Schon nach wenigen km Autobahn komme ich locker auf 6,x liter Durchschnittsverbrauch (ein schöner Anblick da ich ihn so schnell bei meinem Fahrprofil nicht sehen werde).
Würde ich längere Zeit in der Stadt rumkurven ...ne halbe Stunde und mehr dann würde ich auf einen Durchschnitsverbrauch von 8,x Litern kommen ...soweit meine Tests.
Gemäß Spritmonitor liege ich mit 8,9 Litern noch gut ...allerdings muß man auch sagen das hier noch die Werksabholung mit Autobahn sowie einiger Testfahrten inklusive sind.
Also wenn ich mit einem 2.0 TDI schon locker 15 Liter raushole dann schafft Ihr es mit einem Benziner allemal! Mein bester Freund fährt einen Porsche Cayenne ...fragt ihn mal was der verbraucht ...das glaubt hier eh keiner ...weil scheinbar auch nur wenige so wenig fahren und dann auch noch nur Stadt?!
Anzumerken sei noch ...auch Stadt ist nicht glich Stadt ...direkt in der City, mit viel Verkehr und vielen Ampeln ist noch mal was anderes wie in einem ruhigen Stadtteil oder Stadtrand zu fahren!
In diesem Sinne ...alles ist möglich ...auch 20 liter mit einem 2.0 TSFI könnt ich mir bei mir gut vorstellen. Wers nicht glaubt kann mir sein Fahrzeug für eine Woche überlassen ...bekommt ihn wieder mit ca. 50-100km laufleistung von Monatg bis Freitag und einem Durchschnittsverbrauch im FIS der sich sehen lässt 🙂
Durchnitt bei mir Cabrio 2.0 tfsi ohne Quattro
Stadt 50% +50% ländlicher Bereich
Durchschnitt in den letzten 220 Tagen 8574 Km 9.66 Liter 95er Superbenzin
gruss peku