Audi A5 Cabrio Verbrauch (2.0 TFSI 211 PS)
Hallo ich könnte meinen A5 3.0 TDI Coupe gegen ein A5 2.0 TFSI Cabrio tauschen 😉 nun hab ich aber
bedenken in Sachen Verbrauch (bin ein sportlicher Fahrer). Ich fahre im Job viel und bin immer in
den letzten Jahren den V6 Diesel gefahren. Aber Cabrio ohlala 😁
Hat jemand hier diesen Motor? Wie sind die Fahrleistungen? Der tatsächliche Verbrauch? Ich freue
mich über ein paar Antworten!!
Hier hat jemand getest 15 L. das wäre ja echt pervers 😰 das ist doch kein S5
http://www.carmondo.de/.../2393
LG
Kai
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MauriceOL
wenn du Frontkratzer magst....😰Aber im Ernst: An die Vorzüge des 3.0 TDI gewöhnt man sich wirklich schnell ...die wirst du auch schnell vermissen, falls du umsteigen solltest 😛
Obwohl der 2.0 TFSI wirklich ein schöner Motor ist, würde ich mit den Wechsel nicht nur zwei mal überlegen ...
überlegen ist immer gut,
ich hab mir den wechsel von quattro auf frontkratzer 10000mal überlegt (tt 3,2 quattro zu a5 2,0tfsi cab)
klar ist quattro ne tolle sache (leider im cab nur mit dsg zu bekommen) und klar sind mehr ps auch nie verkehrt.
klar hast du beim frontkratzer antriebseinflüsse in der kenkung und auch traktionsprobleme wenn du es mal krachen kässt.
(wer was anderes behauptet der lügt oder ist noch nie nen quattro gefahren)
aaaaber unterm strich ist das a5 cab in meinen augen nicht das richtige auto wenn mans krachen lassen will, dafür ist die karre einfach mal viel zu groß und zu schwer.
die stärken liegen eher im flotten cruisen...und da langen die 211ps an der vorderachse allemal.
der preisunterschied zwischen 3,0tdi und 211ps frontkratzer beträgt immerhin ca 10T eu -das ist nicht wenig, da kann man in meinen augen dann auch gleich zum s greifen...
der 211 ps frontkratzer bietet (für mich) einfach mal das beste preis/leistungsverhältnis
25 Antworten
Zitat:
Hier hat jemand getest 15 L. das wäre ja echt pervers 😰 das ist doch kein S5
15L ist nicht pervers, allerdings wer mit dem 2.0 TFSI soviel verbraucht, hat beim S5 dann 20L auf dem Tankzettel stehen 😉
Durchaus ein realistischer Wert wenn man fast nur Stadt und vorallem mit nervoesem rechten Fuss faehrt.
Wenn du einigermaßen human fahren könntest und nicht so viel Stadtverkehr hast, dann kannst du bei 10 Litern landen. Ich weiß nur nicht, wie es sich mit E10 verhält. Wir holen den Braunen erst nächste Woche aus dem Winterschlaf... Aber eigentlich wollte ich Super Plus tanken. Werd ich auch tun... 🙂
Egal, zurück zum Verbrauch: Meine Frau fährt jeden 35 km einfache Strecke und davon sind vielleicht 5 innerstädtisch.
Nur Stadtverkehr ist dann schon ne heikle Sache... Also im Nachhinein hätte ich wohl lieber zum Diesel gegriffen...
wieso willst du überhaupt wechseln?
bis auf den sound ist der 3l diesel in jeder hinsicht überlegen imo
Ähnliche Themen
TFSI Motoren , egal ob 200, 211 oder 333PS verhalten sich alle gleich.......Stadtfahren mit Fahrtstrecken unterhalb von 8-10 km sind verbrauchstechnisch Gift für diese Motoren. Da liegst du bei den kleinen Motoren schnell bei 12-13 Liter und bei den Grossen bei 17-18 Litern....
wohlgemerkt bei kurzem Stadtverkehr....das heisst nicht das man nicht auch mit weniger auskommt....bei längeren Stadtfahrten bekomme ich meinen 3.0 TFSI auch auf 13 Litern....
Ich kann mir aber gut vorstellen das man bei gleichem Fahrprofil mit einem 3.0 TDI auch schnell an die 10 Litern herankommt, oder ???
Habe meinen "Braunen" letztes Wochenende aus dem Winterschlaf geholt! Und E10 werde Ich mal probieren... meistens Cruise Ich nur! Mein Verbrauch liegt im Überlandverkehr bei 8,5 Liter. Sowas geht auch. Mein max. Verbrauch war 9,2 Liter. Naja, vielleicht fahr Ich anders. Keine Ahnung! Habe aber in Italien Autobahn 120 nur 7,4 Liter gebraucht. Vollgas Deutschland könnte man 12 viellleicht schaffen. Gruss
(Werte sind Durchschnittswerte)
Zitat:
Original geschrieben von wykai
wieso willst du überhaupt wechseln?
bis auf den sound ist der 3l diesel in jeder hinsicht überlegen imo
vor allem auch beim preis 😁
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
Ich kann mir aber gut vorstellen das man bei gleichem Fahrprofil mit einem 3.0 TDI auch schnell an die 10 Litern herankommt, oder ???
Korrekt 😉
Immer wenn ich mal einen 3.0 TDI zur Verfuegung habe kommt der Spass 2.0 Modus und ich fahre noch schlimmer als eh schon, weshalb dann der Verbrauch auch gerne mal ueber die 10 geht 😉
wenn du Frontkratzer magst....😰
Aber im Ernst: An die Vorzüge des 3.0 TDI gewöhnt man sich wirklich schnell ...die wirst du auch schnell vermissen, falls du umsteigen solltest 😛
Obwohl der 2.0 TFSI wirklich ein schöner Motor ist, würde ich mit den Wechsel nicht nur zwei mal überlegen ...
Zitat:
Original geschrieben von MauriceOL
wenn du Frontkratzer magst....😰Aber im Ernst: An die Vorzüge des 3.0 TDI gewöhnt man sich wirklich schnell ...die wirst du auch schnell vermissen, falls du umsteigen solltest 😛
Obwohl der 2.0 TFSI wirklich ein schöner Motor ist, würde ich mit den Wechsel nicht nur zwei mal überlegen ...
überlegen ist immer gut,
ich hab mir den wechsel von quattro auf frontkratzer 10000mal überlegt (tt 3,2 quattro zu a5 2,0tfsi cab)
klar ist quattro ne tolle sache (leider im cab nur mit dsg zu bekommen) und klar sind mehr ps auch nie verkehrt.
klar hast du beim frontkratzer antriebseinflüsse in der kenkung und auch traktionsprobleme wenn du es mal krachen kässt.
(wer was anderes behauptet der lügt oder ist noch nie nen quattro gefahren)
aaaaber unterm strich ist das a5 cab in meinen augen nicht das richtige auto wenn mans krachen lassen will, dafür ist die karre einfach mal viel zu groß und zu schwer.
die stärken liegen eher im flotten cruisen...und da langen die 211ps an der vorderachse allemal.
der preisunterschied zwischen 3,0tdi und 211ps frontkratzer beträgt immerhin ca 10T eu -das ist nicht wenig, da kann man in meinen augen dann auch gleich zum s greifen...
der 211 ps frontkratzer bietet (für mich) einfach mal das beste preis/leistungsverhältnis
Hallo,
vielen Dank für die vielen Antworten 🙂 mein Boss setzt seit Jahren auf Langzeitmiete....ich fahre ein Auto so ca. 12 Monate
mal mehr mal weniger die letzten:
- A8 D3 4.0 TDI
- A6 4F Limo 3.0 TDI
- A6 4F Avant 2.0 TDI
- A6 4F Avant 3.0 TDI
- Q5 3.0 TDI
- VW Touareg I 3.0 TDI
- VW Touareg II 3.0 TDI
- A5 Coupè 3.0 TDI (aktuell)
Meine Frau:
- A3 3T. 1.6 TDI
Da ich jederzeit wechseln kann könnte ich jetzt einen A5 2.0 TFSI Cabrio bekommen (siehe Bild). Aber ich glaube
ich bleibe bei meinen TDI (schwarz, S-Line und 20 Zoll 7Doppelspeiche). Cabrio klingt halt verlockend 🙂
LG
Kai
Zitat:
Original geschrieben von GTC_rot
mein Boss setzt seit Jahren auf Langzeitmiete....ich fahre ein Auto so ca. 12 Monate
(...)
Da ich jederzeit wechseln kann könnte ich jetzt einen A5 2.0 TFSI Cabrio bekommen (siehe Bild). Aber ich glaube ich bleibe bei meinen TDI (schwarz, S-Line und 20 Zoll 7Doppelspeiche). Cabrio klingt halt verlockend 🙂
Ganz ehrlich? Wenn du das Auto sowieso nur ca. ein Jahr fahren wirst, dann gib doch der Verlockung Cabrio nach. Sollten die geringere Leistung und der evtl. höhere Verbrauch ggü. dem 3,0 TDI dich wirklich mehr stören als Cabrio fahren dich freut, wirst du ein Jahr auch überleben und dann kannst du ja wieder in die andere Richtung gehen.