Audi A5 Cabrio. Sinnvoll konfiguriert?
Hallo zusammen,
seit ziemlich genau neun Jahren fahre ich jetzt mein Audi A4 Cabrio. Jetzt ist es endlich Zeit für den Neuen.
Was mich bei dem A4 Cabrio, mit dem ich sonst sehr zufrieden war, immer gestört hat, ist der im unteren Drehzahlbereich sehr müde Motor (2,4 l 6-Zylinder, damals gab es alternativ als Benziner nur den 3,0 l).
Da ich im Jahr keine 10.000 km fahre (hauptsächlich Stadt), möchte ich jetzt auch wieder einen Benziner.
Bestellen wollte ich eigentlich erst, wenn ich sicher bin, was das große Facelift Ende des Jahres bringt. Ich habe jetzt aber hier im Forum gelesen, dass man auch schon vorher bestellen und dann anpassen kann.
Meine derzeitige Wunschkonfiguration sieht so aus:
A5 Cabriolet
2.0 TFSI quattro S tronic
Brillantschwarz
Leder Milano
Sportsitze vorn
Einparkhilfe plus
Handyvorbereitung (Bluetooth)
Bang & Olufsen Sound System
Audi music interface
Anschlussgarantie 3 Jahre, max. 50.000 km
Licht-/Regensensor
Innenspiegel automatisch abblendend
Akustikverdeck, vollautomatisch
Kopfraumheizung vorn
Sitzheizung vorn
Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay
Anfahrassistent
Diebstahlwarnanlage
Entfall von Modellbezeichnung und Technologie Schriftzug
Lichtpaket
MMI Navigation plus
Fahrersitz mit Memory-Funktion inklusive Vordersitze mit elektrischer Einstellung
Außenspiegel, beheizt, elektrisch anklappbar, automatisch abblendend und mit Memory-Funktion
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Schaltfunktion
Wenn einer von Euch einen - vielleicht sogar hilfreichen 😉 - Kommentar zu meiner Bestellliste hätte, würde ich mich freuen.
Vielen Dank!
derlaiewundertsich
Beste Antwort im Thema
Was mir auf jeden Fall fehlen würde, ist die Mittelarmlehne. Oder ist die bei irgendeiner Ausstattung zwangsweise dabei?
Zu überlegen ist:
- Handyvorbereitung: Vom Funktionsumfang her ist die bloße Bluetoothschnittstelle identisch, hat nur halt nicht die Ladeschale und die Außenantenne. Ist zu überlegen. Wenn du aber auf die Bluetoothschnittstelle wechselst, ist wiederum zu überlegen / nachzufragen: Wenn ich mich recht erinnere, hab ich hier mal gelesen, dass die bei Navi Plus auch codiert werden kann. Wenn du jemanden mit Codiergerät kennst, würde es also evtl. Sinn machen, ganz auf die Freisprecheinrichtung zu verzichten und nachträglich freizuschalten.
- AMI: Mit dem Navi Plus hast du 2 SD-Karten-Slots und eine Festplatte. Die meisten sagen, dass sie kein zusätzliches AMI brauchen.
11 Antworten
Hallo,
viel Aussttatung für ein Auto, das wenig bewegt wird. Aber alles prima. Nur das B&O
würde ich mir sparen, da das Audi Soundsystem auch sehr gut ist.
Also bitte vorher vergleichen. Ich würde auch einen Diesel bevorzugen, da er wesentlich mehr
Drehmoment hat und das hat ja bei Deinem A4 offensichtlich gefehlt.
Viel Freude und Ciao fasbeck1
Was mir auf jeden Fall fehlen würde, ist die Mittelarmlehne. Oder ist die bei irgendeiner Ausstattung zwangsweise dabei?
Zu überlegen ist:
- Handyvorbereitung: Vom Funktionsumfang her ist die bloße Bluetoothschnittstelle identisch, hat nur halt nicht die Ladeschale und die Außenantenne. Ist zu überlegen. Wenn du aber auf die Bluetoothschnittstelle wechselst, ist wiederum zu überlegen / nachzufragen: Wenn ich mich recht erinnere, hab ich hier mal gelesen, dass die bei Navi Plus auch codiert werden kann. Wenn du jemanden mit Codiergerät kennst, würde es also evtl. Sinn machen, ganz auf die Freisprecheinrichtung zu verzichten und nachträglich freizuschalten.
- AMI: Mit dem Navi Plus hast du 2 SD-Karten-Slots und eine Festplatte. Die meisten sagen, dass sie kein zusätzliches AMI brauchen.
Ich würde mich meinen Vorrednern anschließen.
B&O und AMI sind aus meiner Sicht nicht notwendig.
Auf was ich nicht mehr verzichten möchte wäre der Tempomat.
Zum Motor (der ist toll, habe ebenfalls Quattro u. S-Tronic) der geht in allen Lebenslagen sehr gut und macht viel Freude. Du solltest Dir allerding darüber klar sein, dass dieser Motor speziell in der Stadt schon unverschämt viel säuft. In der Stadt gehen gerne mal 12-13 Liter durch, und wenn man hier und da noch ein bisschen Spaß haben will 😉 kommt man auch an die 14 herran. Das gleiche gilt bei Dampf auf der BAB.
Als richtig gut empfinde ich den Verbrauch bei "angepasster" Landstraßenfahrt da sind es zwischen 7 u. 8 Liter. Mein Durchschnitt liegt bei ca. 10,5 - 11,5 Litern.
Auch beim Ölverbrauch gibt es hier solche und solche Erfahrungen. Einige kippen alle 1000 KM einen Liter nach, meiner ist jetzt 6000 KM alt, und die Anzeige steht wie festgemeisselt auf halbvoll.
Ich will Dir den Motor wirlich nicht ausreden. Es soll nur deutlich werden, dass für den Spaß -Cabrio (Gewicht) + Quattro + S-Tronic - praktisch ein extra Zuschlag bezahlt werden muss.
Grüße
Moin!
kann mich meinen Vorredner ebenfalls nur anschließen zum Thema B&O und auch zum AMI. Habe selber nur das Radio Concert mit einem SD Slot in dem einen 16GB Karte steckt, auf der aber nur ca. 4,5 Gb drauf sind, was mehr als ausreichend ist.
Mittelarmlehne ist in meinen Augen aus optischen Gründen Pflicht, da du dadurch eine optische Hervorhebung der Mittelkonsole hast=> Einfach mal den Konfigurator anschmeißen, und die Mittelarmlehne auswählen und dabei auf die Mittelkonsole achten!!
Habe ebenfalls den 2,0 TFSI, jedoch als Rührknüppel, und der Motor ist in meinen Augen einfach TOP.
Ich beweg den morgens auf der Landstraße/Ort bei ca. 1050 U im sechsten Gang und der Motor läuft einfach ruhig und spritsparend vor sich hin. Und ab ca. 1500 Umdrehunge zieht der in allen Gängen ruhig und sauber hoch (da hat der dann nämlich seine 350Nmm, was um einiges Mehr sein ürfte, als dein alter 2,4er)
=> Würde den Motor an deiner Stelle mal Probefahren, aber wird bestimmt das richitge für dich sein.
Du hast in deiner Konfig nichts zu Felgen geschrieben.
Da gibt es natürlich viele Meinungen, aber bei einer Felge sind sich ca. 99,9999% aller Motor-Talker einig: Die Serien Felgengehen gar nicht, nicht mal als Winterfelge.
Wenn du keine 18, 19 oder gar 20er haben möchtest, es gibt auch recht hübsche 17er für ca. 200€ Aufpreis, an denen es nicht scheitern sollte.
Ansonsten tolle Konfig mit so ziemlich allem was man braucht; sogar deutlich mehr als ich habe und ich fahre 20k im Jahr; aber ich musste/wollte halt etwas auf Budget achten
Hoffe dir damit ein weniggeholfen zu haben!
Gruß und Glückwunsch zur Wahl eines der schönsten Cabrios
A5-Rulez
Ähnliche Themen
Hallo,
auf Euere Hinweise hin habe ich mir beim Audi-Händler für einen Tag einen Audi A5 (Sportback 3,0 TDI) mit Audi Soundsystem geliehen.
@ fasbeck1:
du hast völlig recht, für meine alten Ohren reicht das Audi Soundsystem aus
@ fasbeck1:
ich hatte im Sportback mal alle Fenster runter gelassen; so alt sind meine Ohren dann aber doch nicht, dass ein TDI für mein Cabrio in Frage käme ;-)
@dirty78:
vielen Dank für den Hinweis, ich habe die Mittelarmlehne in die Konfiguration aufgenommen
@nosports
wahrscheinlich werde ich unter dem hohen Verbrauch leiden; objektiv ist er aber angesichts meiner geringen Fahrleistung wohl erträglich. Zum anderen kommt Diesel im Cabrio für mich ja nicht in Frage
@a5-rulez
ich hasse Dich für Deinen Hinweis auf die Felgen. Kostet mich schlappe 1.300 EUR (Audi exclusive 10 Speichen Design), sieht aber super aus.
Noch mal danke für die Tipps!
Grüsse, derlaiewundertsich
Hallo
B&O ist ein muss, AMI fuer Ipod genial
2.0T ist meines erachtens fuer das Cabrio untermotorisiert
Ab 19 zoll und hoeher muss sein. Durch den grossen radumfang sieht 18zoll nicht sportlich aus
Vollautom sitze kann man evtl sein lassen
.....aber das allerwichtigste am A5 Cabrio ist das S Line Packet fuer Aussen. So sieht er frech aus.
Gruesse!
Zitat:
Original geschrieben von derlaiewundertsich
Was mich bei dem A4 Cabrio, mit dem ich sonst sehr zufrieden war, immer gestört hat, ist der im unteren Drehzahlbereich sehr müde Motor (2,4 l 6-Zylinder, damals gab es alternativ als Benziner nur den 3,0 l).
Ich denke, du wirst mit dem neuen recht glücklich werden, was Drehmoment und Schaltkombination anbelangt. Der Motor hat eine Drehmomentcharakteristik wie ein Diesel und das über ein 1,5 fachen Drehzahlbereich eines Diesels.
Ich nehme mal an, dass Quattro unbedingt sein muss, weil du es einfach haben willst. Oder die S-Tronic haben möchtest, die es beim Frontantrieb nicht gibt.
Denn vorwiegend bzw. viel Stadtverkehr und Schönwetternutzung machen den Antrieb nicht notwendig, kostet Gewicht und Leistung. Und das Cabrio ist ein Panzer...
Und Nicht-Grobmotoriker und Analogfahrer kommen mit Frontantrieb und 211 PS erstaunlich gut, um nicht zu sagen absolut problemlos zurecht.
Zitat:
Handyvorbereitung (Bluetooth)
Ist schon besser, wenn man eine Ladeschale nutzt. Habe nach 85.000 km immer noch keine gekauft und die reine Schnittstelle hätte es auch getan.
Zitat:
Bang & Olufsen Sound System
Das Forum ist voll von differenzierten Meinungen. Wenn dir das Soundsystem gut gefallen hat bei der Probefahrt, dann nimm es.
Zitat:
Audi music interface
Sofern du keinen iPod nutzt, kannst dir das Geld sparen. SD-Karten sind komfortabler.
Zitat:
Anfahrassistent
Mit einer Automatik, bei der ich auf der Bremse stehen muss, wenn ich keinen Gang rausnehme, ist es für den Faulen nachvollziehbar. Aber bei der Automatik eine "ANFAHR"hilfe zu nutzen... 😎
Zitat:
Diebstahlwarnanlage
rausgeschmissenes Geld. Habe noch nie einen gesehen, der sich um ein wild hupendes und blinkendes Auto gekümmert hätte. Es sei denn, es war der Besitzer, der sich über den Mist aufgeregt hatte, oder schlicht mit der Bedienung überfordert war.
Zitat:
MMI Navigation plus
Keine 10tkm im Jahr, viel Stadt etc.pp..... vermutlich die meiste Zeit in der Heimat unterwegs? Spar dir das und bezahl davon die ausgewählten Felgen. Wenn du den wieder 9 Jahre fährst, kräht kein Hahn mehr danach, dass der A5 kein Navi hat.
Zitat:
Fahrersitz mit Memory-Funktion inklusive Vordersitze mit elektrischer Einstellung
Wenn kein regelmäßiger Fahrerwechsel ansteht, ist das unnötig, wie ich finde. Die Sportsitze lassen sich auch mechanisch sehr gut und individuell einstellen.
Wie du siehst, kam ich nur auf die Idee mit dem Weglassen. Der Konfiguration fehlt nichts, nachdem auch noch ein Satz anderer Felgen dazukam. S-Line habe ich auch nicht. Mit sieht der Wagen sicherlich sportlicher aus, ohne ist die Form noch eine Spur zeitloser, eleganter. Aber auch vielleicht etwas langweiliger. Egal.
Zitat:
Original geschrieben von derlaiewundertsich
Hallo zusammen,seit ziemlich genau neun Jahren fahre ich jetzt mein Audi A4 Cabrio. Jetzt ist es endlich Zeit für den Neuen.
Was mich bei dem A4 Cabrio, mit dem ich sonst sehr zufrieden war, immer gestört hat, ist der im unteren Drehzahlbereich sehr müde Motor (2,4 l 6-Zylinder, damals gab es alternativ als Benziner nur den 3,0 l).
Da ich im Jahr keine 10.000 km fahre (hauptsächlich Stadt), möchte ich jetzt auch wieder einen Benziner.
Bestellen wollte ich eigentlich erst, wenn ich sicher bin, was das große Facelift Ende des Jahres bringt. Ich habe jetzt aber hier im Forum gelesen, dass man auch schon vorher bestellen und dann anpassen kann.Meine derzeitige Wunschkonfiguration sieht so aus:
A5 Cabriolet
2.0 TFSI quattro S tronic
Brillantschwarz
Leder Milano
Sportsitze vorn
Einparkhilfe plus
Handyvorbereitung (Bluetooth)
Bang & Olufsen Sound System
Audi music interface
Anschlussgarantie 3 Jahre, max. 50.000 km
Licht-/Regensensor
Innenspiegel automatisch abblendend
Akustikverdeck, vollautomatisch
Kopfraumheizung vorn
Sitzheizung vorn
Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay
Anfahrassistent
Diebstahlwarnanlage
Entfall von Modellbezeichnung und Technologie Schriftzug
Lichtpaket
MMI Navigation plus
Fahrersitz mit Memory-Funktion inklusive Vordersitze mit elektrischer Einstellung
Außenspiegel, beheizt, elektrisch anklappbar, automatisch abblendend und mit Memory-Funktion
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit SchaltfunktionWenn einer von Euch einen - vielleicht sogar hilfreichen 😉 - Kommentar zu meiner Bestellliste hätte, würde ich mich freuen.
Vielen Dank!
derlaiewundertsich
Hi ich habe mein 2ten A5:
1) ich hatte Audi Sound System und jetzt B+O: Ich finde B+O deutlich besser, hats DU B+O auch getestet? (geschmacksache)
2) S-Line finde ich persönlich auch optisch dynamischer (muss man aber wollen)
3) Ich würde heute auch auf den "Komfort-Schlüssel" nicht mehr verzichten wollen (geniale Erfindungen)
4) Anfahrassistent macht bei Automatik schon Sinn, wenn Du im Stau oder an der Ampel nicht jedes mal auf der Bremse stehen willst oder die Handbremse drücken willst. Für 80€ eine sinnvolle Investition.
Verbrauch wurde bei Quattro, S-Tronil und 211 PS bereits angesprochen. Die Motoren nehmen halt gerne etwas mehr. Der Sound ist nicht berauschend.
Ansonsten finde ich die Konfig bestens.
Viel Spass damit.
Grüße
Pit
Hi Jungs,
zur Zeit nervt mich mein Händler, mir eine neues A5 Cabrio auszusuchen. Da mein Leasingvertrag im Oktober 2012 !!! ausläuft.
Mir gefällt das "neue" Gesicht aber nicht. Außerdem wurde die Farbe "Aurumbeige" gestrichen.
Sollte ich es mir aber doch Anders überlegen, würde ich auf folgende Ausstattungen nicht mehr verzichten.
S-Tronic bzw. Multitronic - Leder - Akkustikverdeck - B & O Soundsystem - AMI ( Musik Interface - die 2 SD Kartenslots reichen völlig aus ) - Komfort Schlüssel ( Keyless Go ) - Rückfahrkamera - Audi Drive Select - Side Assist - Bluetooth Freisprech Anlage ( die Sprachsteuerung wurde aktiviert und funktioniert einwandfrei ) - Xenon Licht.
Getrost vergessen kann man dagegen: Komfort Sitze mit Kühlung ( Die taugen kein Schuss Pulver - Nackenheizung ( wenn man über 185cm groß ist-dann bläst es einem zwischen die Schulterblätter und nicht ins Genick ) 19 oder 20 Zoll Räder - Sportdifferenzial ( merkte ich bei meinem Quattro nicht ) und Schaltwippen.
MFG
Flehbutz
Hi Jungs,
habe noch einige Dinge vergessen, auf die ich nicht verzichten würde:
Licht-/Regensensor
Innenspiegel automatisch abblendend
Anfahrassistent
Was ich mir wünschen würde: eine Standheizung, ein kühlbares Handschuhfach und einen Schlüssel im Scheckkartenformat ( Renault ) in dem das Garagentorsingnal gespeichert werden kann.
Auch ein Schlüsselloses System, das beim Entfernen vom Auto selbiges verschließt ( Ohne Berührung )
MFG
Flehbutz
Akustikverdeck:
hab ich weggelassen und war gegenüber dem 3er BMW schon zufrieden, dass es leiser ist.
Vorteil: da es dünner ist, faltet es sich williger und du vermeidest die Reklamationen wegen angehenden Löchern.
Hab mein neues Cabrio 2012 wieder mit normalem Verdeck bestellt.
Ansonsten hast Du schon sehr gute Kommentare von den Usern hier bekommen, - klasse Jungs!