Audi A5 3.0TDI Tuning MTM oder ABT???
Hallo Audi-Fans,
ich hab wie einige hier einen A5 mit 3.0TDI mit Serienleistung! Er macht schon super viel Spaß, jedoch bin ich hin und her gerissen wegen mehr Leistung....weil es so enorm sein soll!! Hab Angst was die Garantie angeht, mein Händler sagt mir ich soll Oberscheider Chip-Tuning machen, dann machen die das mit der Garantie aber ich kenn die nicht und weiß nicht was die rausholen?
Bei Abt und MTM hat man mir ein wenig den Wind aus den Segeln genommen wegen der Garantie?? Hat jemand Erfarung mit einen von den dreien oder sogar schon Probleme gehabt und kann positives berichten?
Mich würde interessieren wie der Sound ist von ABT und MTM? also im Video hatte der MTM ein richtig coolen Sound, der mich schon angesprochen hat?
Würd mich über Feddback freuen! Danke
Beste Antwort im Thema
Ganz genau! Sollte auch nur zum Nachdenken anregen...
Der Vorteil beim Dieseltuning liegt immer noch in der Alltagstauglichkeit/Verbrauch. Was ein S5 mit V8-Power an Zeit rausfährt büßt er beim zusätzlichen Boxenstopp ja wieder ein ;-)
Hätte der S5 einen größeren Tank, würde ich auf allen Tuning-Schnickschnack verzichten und lieber in Oktan investieren. Kommt preislich auf´s selbe und ein Radio bräuchte ich dann auch nicht mehr....brummm
Aber die Vorstellung, jede Woche an die Tanke zu müssen und bei längeren Touren mehrmals pro Strecke, schreckt doch ab.
61 Antworten
Glumpert! 😠 - Jetzt gehts wieder!! 😁
Der Sound vom MTM A5 3,0 TDI ist das letzte Argument mir einen A5 zuzulegen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von inxs777
Ist das jetzt ein A oder ein S5? Beim Tuner Grand Prix war der weisse ein A und der schwarze ein S5..Zitat:
Original geschrieben von fiat5cento
naja, so gut is der Sound dann doch nicht, dass man ihn mit nem "S"5 verwechseln könnte. Also ich nicht... MTM vielleicht schon 😁
Grüsse
Hi, der weiße ist ein A5.
Bin ihn nach der Werkseinstellung selbst gefahren (nagelneu, damals noch 300PS).
Der Wagen lief gut, Sound war für einen Diesel richtig gut.
Zitat:
Original geschrieben von somicon
Hi, der weiße ist ein A5.
Bin ihn nach der Werkseinstellung selbst gefahren (nagelneu, damals noch 300PS).
Der Wagen lief gut, Sound war für einen Diesel richtig gut.
Und wie war er im Vergleich zum normalen? Mit der 4 Rohr Anlage?
Zitat:
Original geschrieben von manutdsupporter
Und wie war er im Vergleich zum normalen? Mit der 4 Rohr Anlage?Zitat:
Original geschrieben von somicon
Hi, der weiße ist ein A5.
Bin ihn nach der Werkseinstellung selbst gefahren (nagelneu, damals noch 300PS).
Der Wagen lief gut, Sound war für einen Diesel richtig gut.
Wenn Du den Sound meinst: der war bei der 4-Rohr-Anlage besser (wenn natürlich auch im Innenraum lauter).
Wenn Du die Leistung ansprichst, finde ich dass meiner gut eingefahren mit den 292PS
mind. genausogut geht. Also die handvoll Mehr-PS braucht wirklich kein Mensch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von somicon
...Wenn Du die Leistung ansprichst, finde ich dass meiner gut eingefahren mit den 292PS mind. genausogut geht. Also die handvoll Mehr-PS braucht wirklich kein Mensch.
Und Standfester wird das Tuning sicher auch sein. Mit den 310PS ist es immerhin eine Steigerung um +70PS und +140Nm Drehmoment! Ob das alles so gut wäre?
Moin,
ich glaube schon, dass der 310PS standfester ist. Immerhin wurde da bei ABT der Turbo ausgetauscht und dieser ist sicherlich wesentlich höher belastbar als der Serienturbo der mit 292 PS sicherlich an die Leistungsgrenze geführt wird.
Was mich interessieren würde, ob im S 5 andere Komponenten wie Kupplung, Antriebsstrang usw. verbaut werden, um mit der höheren Leistung gegenüber dem A 5 fertig zu werden. Diese Frage finde ich wesentlich interessanter um beurteilen zu können ob die 600 NM die Komponenten ans Limit führen.
Wer weiß von Euch Antwort?
Gruß@all
Zitat:
Original geschrieben von DerNick
Moin,ich glaube schon, dass der 310PS standfester ist. Immerhin wurde da bei ABT der Turbo ausgetauscht und dieser ist sicherlich wesentlich höher belastbar als der Serienturbo der mit 292 PS sicherlich an die Leistungsgrenze geführt wird.
Bei MTM wird nur per Softwareänderung 300 PS hervorgerufen, und für die zusätzlichen 10 PS sorgt die Auspuffanlage. Also nix mit Turboaustausch, oder?
Zitat:
Original geschrieben von manutdsupporter
Bei MTM wird nur per Softwareänderung 300 PS hervorgerufen, und für die zusätzlichen 10 PS sorgt die Auspuffanlage. Also nix mit Turboaustausch, oder?Zitat:
Original geschrieben von DerNick
Moin,ich glaube schon, dass der 310PS standfester ist. Immerhin wurde da bei ABT der Turbo ausgetauscht und dieser ist sicherlich wesentlich höher belastbar als der Serienturbo der mit 292 PS sicherlich an die Leistungsgrenze geführt wird.
Deswegen habe ich ja auch ABT geschrieben ;-), habe mich aber mit den 292 PS vertan, sind bei ABT nur 282 PS. Ich gehe davon aus, dass die Serienturbos - egal bei welchem Hersteller - mit der Leistung an die Grenze geführt werden.
Ich würde mich daher für die 310 PS Variante von ABT mit Turboladertausch entscheiden wollen, wenn ich gleichzeitig eine Aussage zu den anderen Komponenten habe - immerhin sind 600 NM kein Pappenstiel.
Eines darf man natürlich nicht vergessen, dass ein größerer Turbo auch in der Regel noch mehr Gasaustausch erzeugt.
Der Turbo hällts aus, der Rest .... ?
Der größere Lader hat auch ein größeres Turboloch in den unteren Drehzahlen, zwangsweise setzt die dann einsetzende Leistung viel schlagartiger ein, was weder für eine homogene Leistungsentfaltung, noch für eine längere Lebensdauer dienlich sein kann.
Zitat:
Original geschrieben von somicon
Eines darf man natürlich nicht vergessen, dass ein größerer Turbo auch in der Regel noch mehr Gasaustausch erzeugt.
Der Turbo hällts aus, der Rest .... ?Der größere Lader hat auch ein größeres Turboloch in den unteren Drehzahlen, zwangsweise setzt die dann einsetzende Leistung viel schlagartiger ein, was weder für eine homogene Leistungsentfaltung, noch für eine längere Lebensdauer dienlich sein kann.
....es sei denn, der Turbo ist variabel..... hier müsste man einfach mal auf das Datenblatt von ABT warten. Tatsächlich ist doch auch die 282 Variante von ABT so aufgebaut, dass die spürbare Leistung eigentlich nicht in dem unteren Drehzahlband zum tragen kommt - sondern eher im oberen Bereich der Leistungszuwachs zu verzeichnen ist - also einem Bereich, der im "normalen" Straßenverkehr eher nicht zum tragen kommt.
Und wegen der Lebensdauer.....vielleicht weiß ja jemand von Euch, ob beim S5 z.B. andere Komponenten (z.B. Antriebsstrang, Kupplung, Bremsen usw.) verbauten werden, wenn dem so wäre, bleibt es bei meinem wahrscheinlich bei der Serienleistung.
Gruß@all
Ist das so, dass ABT bei der 310 PS Variante an der elektronik nichts verändert hat (sprich Chip)?
Doch, die Elektronik muss angepasst werden. Ladedruck, Kennfeldsteuerung etc.pp.
Nur einen anderen Turbo einpflanzen würde keine 70PS Mehrleistung ergeben, zumindest keine angenehm fahrbaren.
Ok, dann war das eine Fehlinformation. Ich glaube die bei der Sendung von DMAX aufgenommen zu haben...
Danke für die Klarstellung
Grüsse
Omr
ABT hat jetzt die POWER S Version auf 07/08 verschoben!
Zitat:
Original geschrieben von manutdsupporter
ABT hat jetzt die POWER S Version auf 07/08 verschoben!
Mein 😁 hat mir eben gemailt, dass sich das ganze um 6 Wochen verzögert. Der S 5 hat übrigends ganz andere Komponenten als der A 5 (wußte ich nicht) - der Händler sieht das jedoch unproblematisch (wg. der 310 PS und 600 NM) auf Grund der Garantie von ABT. Die von ihm bis dato getunten Fahrzeuge hätten angeblich überhaupt keine Probleme.