Audi A5 3.0 TDI vs. E92 330d Autobild-Test

Audi S5 8T & 8F

Heute in der AB ist ein Vergleich zwischen A5 und E92 BMW. Der A5 hat leider verloren. Hauptgrund ist der deutliche höhere Preis gegenüber dem 330d.
Zu den Fahrleistungen sei gesagt:
A5 0-100km/h 6,6 Sek.
330d 0-100km/h 6,9 Sek.
Der BMW hat einen etwas geringeren Verbrauch 8,0 gegenüber 8,3 Liter.
Dieses nur zur Info.

Beste Antwort im Thema

Also das Gehäule von wegen 330xd kann ich nicht mehr hören...
Was soll das immer? Ist es etwa BMWs Problem, dass Audi hier keinen Einachsantrieb hat?

Geht doch mal mit offenen Augen durch die Welt: Über 90% der Kunden wollen oder brauchen den Allrad nicht. Bei Audi muss ich ihn halt kaufen, wenn ich dieses Modell will; damit werden die meisten auch kein Problem haben. Aber vergleichen werden sie dann trotzdem nur den heckgetriebenen 330d... Und dann ist der Audi halt teurer und im Preis-Leistungsverhältnis schlechter! Wo ist das Problem? Und dann ist er eben auch leichter und sparsamer, ist doch ganz logisch...

@GTDI_Sport:
Diese Bewertung ist genauso subjektiv und falsch. Thema Allrad hatten wir jetzt schon. Aber was soll das mit dem Platz zum Beispiel? Der A5 ist doch vorne praktisch nicht größer... und 10l Unterschied im Kofferraum sind doch völlig vernachlässigbar. Da spielt die Form (die Nutzbarkeit) des Kofferraumes schon eine größere Rolle. Aber der Grund für die Abwertung steht doch im Text: Hinten im 3er kann fast jeder gut sitzen, hinten im A5 nur Kinder...

Gruß

78 weitere Antworten
78 Antworten

Also 0,3 Liter Mehrverbrauch bei 100kg Mehrgewicht, schlechterer Aerodynamik und Allrad-Reibungsverlusten sind mehr als respektabel ggü. dem BMW.
Insofern scheint der Motor eher nen deutlichen Vorsprung zu haben als 5 Jahre hinterherzuhinken.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von NBB


[....]
Ahhh...manchmal hab ich echt den Einruck, einigen Usern fehlt es noch an geistiger Reife - aber was nicht ist, kann ja immer noch werden! 🙂

....vllt., wenn sie mal den Führerschein bekommen... 😁 😁

Gruß 😉

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


....vllt., wenn sie mal den Führerschein bekommen... 😁 😁

Gruß 😉

Japp! 😁 😁

Grüsse zurück!

Also Leute warum regt ihr euch denn immer so auf! Heute morgen an der Tankstelle, habe ich dir Autobild durchblättert und mir war klar das es wiede Diskussionen gibt.

Wie oft muss den sog. Markenfanatikern sagen, das eine Marke nicht allein das NonPlusUltra ist. Die Marke lebt auch immer vom Gegensatz zu anderen Marken. Nicht mal diese Automobiltests sind objektiv, weil selbst diese Fahrzeuge alle sehr verschieden. Das einzig Wahre für jeden Interressenten ist, zum Händler gehen und einen Termin zur Probefahrt vereinbaren. Da kann man seine individuellen Ansprüche testen und dann entscheiden.

Wenn ich jetzt was von technischen Rückstand höre, dann ist das großer Unsinn. Bei den Premiummarken wird sehr viel Geld für Entwicklungen ausgegeben, gemessen am Umsatz sogar am meisten. Keiner wird bestreiten wollen das die aktuellen 3.0l 6 Zylinder Maschinen von Audi, BMW und Mercedes (keine Wertung, sondern lediglich alphabetische Reihenfolge) derzeit saugut sind.

Ähnliche Themen

Thema Motor:
DI der 2. Generation wo find ich das bei Audi?
Registeraufladung bei 6 Zylinder die es bei BMW schon seit Jahren gibt, wo bei Audi?
Jetzt aktuell auch bei den 4 Zylinder zu haben, Audi fährt noch immer mit Rumpel Düse rum und wenn sie auf CR umsteigen dann auf das CR II.
Magnesium Kurbelgehäuse bei den 3 Liter Ottos. Diese gehören zu den leichtesten am Markt.
Wann hat denn Audi von Zahnriemen auf Kette umgestellt und wann BMW?
Welche Motoren sind ständig bei den Engine of the Years vertreten?

Also bitte Jungs bei den Motoren gibts wohl keine Diskussion welche besser sind.

Grüsse
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von DanObe


Also bitte Jungs bei den Motoren gibts wohl keine Diskussion welche besser sind.

Grüsse
Daniel

mit dem TFSI hat AUDI/VW einen Quantenvorsprung im 4-Zylinder Benziner Bereich. Nur mal so, zur Vollständikeit.

Gruß

Desweiteren würde ich gern mal betonen dass "Rumpel-Düse" keine steinzeitliche Motorentechnik ist, sondern lediglich eine Alternative mit Vor- und Nachteilen...

Nur weil im Dieselbereich jetzt auf einmal alle Wert auf Laufruhe legen.... 😉

Kette ist auch nicht technologisch im Vorteil ggü. Zahnriemen - lediglich das Wechselintervall ist besser/fällt weg.

Emulex

Bei den Motoren muss man doch wirklich sagen: Kommt drauf an! Im Bereich des 2.0 TFSI sehe ich den VAG Konzern vorne, will man es aber leistungsstärker (Also um die 300 PS), dann hat Audi weder dem x35d noch dem x35i was entgegenzusetzen. Finde ich persönlich äusserst schwach.

Zitat:

Original geschrieben von corneljt


mit dem TFSI hat AUDI/VW einen Quantenvorsprung im 4-Zylinder Benziner Bereich. Nur mal so, zur Vollständikeit.

Gruß

Ja das stimmt. Dieser Motor ist auch bei den Engine of the Year Awards vertreten.

Grüsse
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von DanObe


Thema Motor:
DI der 2. Generation wo find ich das bei Audi?
Registeraufladung bei 6 Zylinder die es bei BMW schon seit Jahren gibt, wo bei Audi?
Jetzt aktuell auch bei den 4 Zylinder zu haben, Audi fährt noch immer mit Rumpel Düse rum und wenn sie auf CR umsteigen dann auf das CR II.
Magnesium Kurbelgehäuse bei den 3 Liter Ottos. Diese gehören zu den leichtesten am Markt.
Wann hat denn Audi von Zahnriemen auf Kette umgestellt und wann BMW?
Welche Motoren sind ständig bei den Engine of the Years vertreten?

Also bitte Jungs bei den Motoren gibts wohl keine Diskussion welche besser sind.

Grüsse
Daniel

Diese Diskussionen finden wohl in allen Onlineforen statt? Engine of the year gibt es glaube ich in mehreren Kategorien, aber sicher BMW kann gute Motoren bauen. (heißen ja schließlich auch bayrische Motorenwerke) Die R6 Maschinen sind ja alle nicht schlecht, vor allem der 3.2 R6 M3 Motor.

Nur will man das Audi vorwerfen? Der 2.7 V6 TDI gilt in der Fachwelt derzeit als der laufruhigster Dieselmotor, unter den 6 Zylindern.

Zur Registeraufladung der Dieselmotoren im Falle des x23d und des x35d, das sind schon Supermaschinen und das bestreitet doch niemand ernsthaft. Nur ein Blick auf die Stückzahlen sagt schon, wieviele BMW Fahrer in den Genuss kommen werden. Das ist nicht mal ein Vorwurf, sondern liegt in der Natur der Sache.
Zur PD Generation der Dieselmotoren von VW. VW hat sich in den 90er Jahren für die PD Technik entschieden und sie war auch nicht ganz unerfolgreich, wenn ich an die Stückzahlen des 1.9 TDI 2.0 Tdi denke.

Also und es gibt noch ein Leben außerhalb der Automarken.

Zitat:

Original geschrieben von grizzler


Bei den Motoren muss man doch wirklich sagen: Kommt drauf an! Im Bereich des 2.0 TFSI sehe ich den VAG Konzern vorne, will man es aber leistungsstärker (Also um die 300 PS), dann hat Audi weder dem x35d noch dem x35i was entgegenzusetzen. Finde ich persönlich äusserst schwach.

Naja den Messwerten und Erläuterungen hier bei MT zufolge hat Audi den A5 3.0TDI und den S3 2.0T gegen die beiden genannten Motoren 😉 😁

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von DanObe


[...]
Magnesium Kurbelgehäuse bei den 3 Liter Ottos. Diese gehören zu den leichtesten am Markt.
Wann hat denn Audi von Zahnriemen auf Kette umgestellt und wann BMW?
Welche Motoren sind ständig bei den Engine of the Years vertreten?

Also bitte Jungs bei den Motoren gibts wohl keine Diskussion welche besser sind.

Grüsse
Daniel

Oh man, du solltest dich echt mal ein bisschen mehr mit der Materie beschäftigen!!!

Du darfst auch nicht vergessen, dass BMW schon von der Ausrichtung her mehr auf den Motor achtet?? ...und daher generell mehr Geld dafür locker macht? Deswegen sind doch die Motoren oder die Ingenieur bei Audi oder MB nicht schlechter, nur weil sie dürfen, wie sie wollten!!

Aber wusstest du zum Beispiel, dass das Mg/Al-Kurbelgehäuse ein Audi-Patent ist?

Wusstest du, dass das die Direkteinspritzung zweiter Generation ein Mercedes-Patent ist?

Wusstest du auch, dass der Engine of the Year Award nur von Journalisten - also technischen Laien - vergeben wird??? Und das sind halt auch nur normale Menschen und die sind im allg. leistungsgeil!

Trotzdem: Gerade den Award für den Sportmotorbereich hätte ich Audi gegeben! Ich meine, die bauen einen Motor, der die höchste mir bekannt Kolbengeschwindigkeit hat und kombinieren erstmals HDZ mit DI. Das nötigt mir echt Respekt ab!!! Dagegen ist der M-V10 klassicher HDZ-Bau und der Motor hat noch nicht mal den korrekten Zylinderwinkel von 72° (er hat 90° um ihn zusammen mit dem V8 fertigen zu können). Hubzapfenversatz wurde wegen der HDZ-Haltbarkeit nicht gemacht, also zündet der Motor nicht gleichmäßig und schüttelt sich im Leerlauf daher fast schlimmer als Diesel...
Oder warum nicht den Motor des Ferrari 430, der spezifisch noch viel stärker ist?
Wie kann es also sein, dass der Ferrarimotor hinter dem M-V10 liegt und der RS4-Motor nichtmal in der Liste auftaucht?!?!
=> Wie gesagt, Journalisten sind auch nur leistungsgeile Autonarren...

Aber leb ruhig weiter in deiner Traumwelt der perfekten BMW-Motoren, weil da ja bessere Ingenieure arbeiten....
....die noch dazu Audi und MB-Patente brauchen, um diese Motoren zu bauen 😁 😁 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Aber leb ruhig weiter in deiner Traumwelt der perfekten BMW-Motoren, weil da ja bessere Ingenieure arbeiten....
....die noch dazu Audi und MB-Patente brauchen, um diese Motoren zu bauen 😁 😁 😁

Na toll, und warum bauen die dann nicht ihre eigenen Patente?

Und was willst du damit rechtfertigen das BMW mehr Geld für die Motorenentwicklung locker macht? Das Audi nun "nicht so gute" Motoren bauen darf nur weil sie nicht soviel Kohle dafür bekommen? Also mir als Kunde ist das ziemlich schnuppe wieviel der Hersteller in seine Entwicklung steckt, mir ist das Endprodukt wichtig. Oder kaufst du einen Lada mit dem Hintergedanken, och, die haben einfach nicht soviel Geld zum Entwickeln gehabt, aber wenn sie es gehabt hätten würde sie die besten und schnellsten Autos bauen. Ich kauf mir jetzt einen davon.

Grüsse
Daniel

Zitat:

Und was willst du damit rechtfertigen das BMW mehr Geld für die Motorenentwicklung locker macht? Das Audi nun "nicht so gute" Motoren bauen darf nur weil sie nicht soviel Kohle dafür bekommen?

Genauso ist es! Wo es bei Audi u.U. für das ZKG ein BT-Beauftragten gibt, ist es bei BMW halt gleich ein ganzes Team. Aber das steht ja bereits im Firmennamen....! 😁

Sieht so aus, als läge Audi andere Schwerpunkte (Haptik, Verarbeitung etc.). Dem Kunde - die Verkaufszahlen belegen das ja die letzten Jahre - scheinen diese Aspekte ebenfalls wichtiger zu sein bzw. interessiert es den Kunden nicht, ob der Wagen nun 0,3sec. schneller beschleunigt oder ob das aktuellste Einspritzsystem verbaut worden ist (solange der Gesamteindruck, in diesem Fall die Akkustik und Verbrauch, stimmt).
Für solche Details können sich anscheinend nur die User bei MT begeistern...! 😉

Und die technsich visierte Antwort (bezgl. den 5 Jahren) bist du mir immer noch schuldig. Du beschreibst Dinge, die ohnehin bekannt sind, hinterfragst technsiche Details aber gar nicht.

P.S.: Frag mal bei der hauseigenen BMW-Giesserei (bzw. bei einer Giesserei generell) nach, wieviel Spass sie mit ihren Mg-Niederdruckguss Teilen haben/hatten. Wenn du Glück hast, springt er dir nur in's Gesicht. Aber das ist wieder eine andere Geschichte! 🙂

@DanObe:

Du hast offenbar wirklich keine Ahnung, wie es in der Industrie läuft. Da gibt es ganz konkrete Vorgaben, wie ein Motor zu sein hat, wieviel er leisten soll und was er in Entwicklung und Produktion maximal kosten darf. Und danach müssen sich die Ingeneure nunmal richten.

Wenn es nach den Ingenieuren gingen, hätte wir überall deutlich hochwertigere Motoren und ganze Autos. Nur könnte die keiner mehr bezahlen. Und das mit den Patenten ist immer so eine Sache: BMW hat das Mg/Al-Kurbelgehäuse trotz der hohen Kosten deshalb erlaubt, weil die 5er mit Benzin-R6 dann auf exakt 50:50 in der Gewichtsverteilung kommen. Somit hatte der Vorstand ein ernsthaftes Argument. Schließlich wird damit ja auch bewusst Werbung gemacht!
Bei Audi zählte sowas nicht, weil das Auto so und so vorne schwer sein muss... wegen dem Frontantrieb ...und die 10kg einfach zu teuer erkauft werden, eben ohne konkreten Nutzen für Audi.
Solche Kleinigkeiten entscheiden das oft wirklich! Ich meine, das Mg-Zeugs spart keine 10kg ingesamt, aber sie waren das Zünglein an der Waage für den Prospektwert von 50:50. Ansonsten hätten die das auch NIE machen dürfen!

Es legt eben jeder Hersteller seine Prioritäten anders. Wenn die angesprochenen Autos beim Kunden in etwa das gleiche sollen, muss BMW, wenn sie für den Motor mehr Geld ausgeben, wieder irgendwo anders sparen, wo die Konkurrenz mehr Geld in die Hand nimmt. Zum Beispiel am letzten Quäntchen Sicherheit. Sieht man auch schön am letzten Kopfstützentest, wo BMW glatt durchgefallen ist. MB bietet hingegen sogar PreSafe an...
Als Kunde entscheidest du halt, was die wichtig ist. Willst du das beste in Sachen Sicherheit, gehst du halt zu MB, Volvo und Co. Willst du die neuesten Motorentechnologien zu BMW, etc. etc.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen