Audi A5 3.0 TDI quattro AGR

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,

zunächst möchte ich euch einige Details zu meinem Fahrzeug nennen:

- Marke: Audi
- Typ: A5 (B8)
- Karosserieform: Coupé
- Motor: 3.0 tdi quattro
- Getriebe: Schaltgetriebe
- Leistung: 176 KW (239 PS)
- Motorcode: CCWA
- Erstzulassung: 07.10.2008
- Kilometerstand: 168.516 km

Nun zu meinem Problem bzw. zu meiner Frage:

1) Am 24.07.2015 (Kilometerstand: 153.671 km, Außentemparatur: 31,5 °C) ging während der Fahrt plötzlich die gelbe Motorkontrollleuchte an. Kein Leistungsverlust/Ruckeln oder Sonstiges bemerkbar. Das Auslesen des Fehlers per VCDS ergab: "Abgasrückführungssystem: Durchsatz zu gering". Daraufhin wurde der Fehler gelöscht und es war Ruhe - die Motorkontrollleuchte war aus.

2) Gestern, am 28.05.2016 (Kilometerstand: 168.438 km, Außentemparatur: 23,0 °C) ging während der Fahrt wieder plötzlich die gelbe Motorkontrollleuchte an. Kein Leistungsverlust/Ruckeln oder Sonstiges bemerkbar. Habe den Motor daraufhin mehrmals an- und abgestellt und bin ca. 70 km mit hohen Drehzahlen gefahren - leider ohne Erfolg. Vor 5 Stunden habe ich den Motor gestartet und die gelbe Motorkontrollleuchte war weg!!! Das anschließende Auslesen des Fehlers per SUN PDL 3000 ergab: "4807-P0401 AGR-System: Unzureichender Fluss - Kurzschluss an Masse _". Daraufhin wurde der Fehler sicherheitshalber gelöscht.

Nun zu meinen Fragen:

1) Sind die Fehler bei 1 und 2 das Selbe, da ich jeweils unterschiedliche Geräte (24.07.2015: VCDS) (28.05.2016: SUN PDL 3000) zum Auslesen verwendet habe?

2) Was ist eurer Meinung nach defekt bzw. muss repariert werden? Über die Suchfunktion habe ich gelesen, dass ein verrußter "AGR-Kühler" und "AGR-Ventil" die Ursache sind?

3) Soll ich mit dem Auto in die Werkstatt oder einfach hoffen, dass die gelbe Motorkontrollleuchte nicht wieder kommt?

Danke für eure Antworten im Voraus und viele Grüße

ipstyle

Beste Antwort im Thema

Also ich habe in VCDS nach der Möglichkeit geschaut, die Abgasrückführung zu reduzieren, da dies bei Bmw ja eine gängige Sache ist. Daraufhin habe ich im Motorsteuergerät unter Anpassung den Punkt "Korrektur der Abgasrückführung" gefunden. Dort liegt der maximale Eingabewert bei 50 --> 50mg/stroke.

Geht man nun in die erweiterten Messwerte, ruft dort die Soll Luftmasse auf, sieht man, dass sich diese erhöht. Nun habe ich noch den Test gemacht und geschaut wie stark die Abgasrückführung bei 1400rpm und 50mg sowie beim Ursprungswert von 0mg ist und es ließ sich eine deutliche Reduktion der Abgasrückführung erkennen.

230 weitere Antworten
230 Antworten

Zitat:

@januszm schrieb am 5. Januar 2018 um 23:12:46 Uhr:


habs schon gelesen, aber wie gesagt ich habe kein VCDS.

Ist doch kein Problem.
Schau in die VCDS User Map und such dir einen in deiner Nähe aus. Die vorgehensweise ist hier ja eingehend beschrieben. Sollte also kein Problem sein.
In welcher Gegend wohnst du denn ?

AM Bodensee. Singen.

Da finde ich auf VCDS User Map gleich 4 in deiner Umgebung.
Such hier bei MT mal nach den Usern
MatzeBodensee
tristanus
Vendetta
tanteanneliese01
Oder diese Namen in die PN Maske kopieren und direkt anschreiben.

mein VCDS ist jetzt da
Werde es morgen mal anwenden..
Sobald ich Erfahrung gesammelt habe, werde Berichten

Ähnliche Themen

was soll ich sagen, es geht nicht.
Wenn ich auf Motorelektronik gehe, steht da nur "Langeanpassung","anpassung" ist nicht vorhanden somit auch AGR Anpassungkanal nicht.
VCDS ist original und registriert.
Software ist 18.2.1. viellicht brauche ich ältere?

FYI - nach Rücksprache mit einem Motorexperten folgende Info:

Wenn DPF vorhanden ist AGR auf folgenden Gründen sinnvoll:

- Motor wird schneller warm, da warmes Abgas zurück in den Motor geleitet wird (zusätzlicher Input thermischer Energie)

- Abgastemperatur höher -> braucht DPF damit er schneller arbeiten kann

Nachteile der AGR:

- Motor und Ansaugung wird verdreckt, da öliges Abgas wieder zurück in den Motor geleitet wird

Eine Deaktivierung der AGR ist nur dann sinnvoll, wenn DPF ebenfalls entfernt wird. Dann arbeitet Motor mit höherem Wirkungsgrad, Spritverbrauch sinkt und der Turbo wird entlastet.

Das ist doch das genaue GEGENTEIL davon, was die AGR macht?! Die Brennraumtemperatur wird VERRINGERT, somit wird die Verbrennung ineffizienter, aber eben auch ärmer an NOx.
Wenn alsondie Temperatur der Verbrennung aufgrund der AGR geringer ist, kann die Abgastemperatur und die Motortemperatur nicht plötzlich höher sein. Das Auto wied also auch nicht schneller war. Wo soll die zusätzliche Wärme denn herkommen? Nur weil warme Abgase der Verbrennung zugeführt werden, wird es nicht heißer. Genau das IST ja der Sinn der AGR. Das Einizge, das dadurch wärmer wird, ist der AGR-Kühler.

MfG

Das gilt scheinbar nur für die Warmlaufphase damit der DPF schneller arbeiten kann.

Unterm Strich ist sowohl AGR als auch DPF sowieso nur politischer, linksgrün angehauchter Schwachsinn und technischer Unfug.

90% der Feinstaubbelastung hat natürliche Gründe Der Anteil der privaten Dieselfahrzeuge verschwindend gering. Die Platzierung der Sonden sind teilweise in krimineller Absicht platziert, um höhere Messwerte (welche natürliche Gründe haben) vorzugaukeln.

Wer der Umwelt wirklich etwas zuliebe machen will, sorgt für eine Wirkungsgraderhöhung des Motors (AGR und DPF off), um Treibstoff zu sparen.

hier eine Quelle zu oben angeführten Fakten:

https://www.mdr.de/.../diesel-feinstaub-stickoxid-fraunhofer-100.html

"Das Verbannen von Autos ist also unnötig?
Klingner: Ja, das ist weitgehend Unsinn, man muss ganz deutlich sagen. Das Gesundheitsrisiko wird maßlos überschätzt und übertrieben, die Horrorzahlen von Feinstaubtoten oder Stickoxidtoten ist reiner Populismus. An dem Feinstaub, den wir messen ist noch kein Mensch gestorben."

https://www.welt.de/.../...Diesel-Problem-koennte-so-einfach-sein.html

"Unerwähnt ließ die Politikerin dabei freilich, dass die Stickoxid-Emissionen des Verkehrs seit 1990 ohnehin bereits um gut 70 Prozent gesunken sind und ein akutes Umweltproblem damit eigentlich gar nicht mehr besteht. Nur punktuell, in wenigen schluchtartigen Straßenzügen, kommt es im Jahresdurchschnitt noch zu gelegentlichen Überschreitungen des 40-Mikrogramm-Grenzwertes. Dennoch drängen EU-Kommission und Umweltschützer auf Gegenmaßnahmen bis hin zum innerstädtischen Fahrverbot."

"Klingners Institut hat zudem festgestellt: „Die Spitzen bei der Feinstaub-Belastung in Städten werden vor allem durch das Wetter erzeugt. Dieselfahrzeuge hingegen haben nur einen marginalen, kaum messbaren Einfluss auf die Feinstaubkonzentration.“ Dramatische Folge dieser Analyse: Die offensichtlich unsinnigen Feinstaub-Grenzwerte für Kraftfahrzeuge könnten aufgegeben werden, ohne dass es zu einer messbaren Umweltbelastung käme. Das Stickoxid-Problem des Diesels löst sich damit von selbst, sagt Klinger: Denn „dann können die Motoren so eingestellt werden, dass der Treibstoff bei geringeren Temperaturen verbrennt und damit weniger Stickoxide als Abgase entstehen.“

Fahrverbote sind aus wissenschaftlicher Sicht unnötig!!!

Amen...

Es ist eben das Einfachste, bestimmte Diesel (schlechter als E6) auszusperren, denn sonst müsste man sich tatsächlich mal Gedanken um eine SINNVOLLE Alternative (ist NICHT Elektroauto) machen...

Zitat:

@caraddiction schrieb am 31. Mai 2016 um 11:00:37 Uhr:


Also ich habe in VCDS nach der Möglichkeit geschaut, die Abgasrückführung zu reduzieren, da dies bei Bmw ja eine gängige Sache ist. Daraufhin habe ich im Motorsteuergerät unter Anpassung den Punkt "Korrektur der Abgasrückführung" gefunden. Dort liegt der maximale Eingabewert bei 50 --> 50mg/stroke.

Hallo,

kannst Du mir den Kanal nennen, den Du verändert hast? Bei meinem Motor und der VCDS Version finde ich den Punkt Korrektur AGR nicht im Drop-Down Menü. Wollte es bei einem Freund ändern, er hat auch den 3l.

Danke und Gruß,
Christoph

Auf Seite 4 dieses Threads sind doch Fotos von VCDS.
Damit hat das mein Schrauber auch hin bekommen.
EDIT: Es ist auf Seite 2 und nicht 4
Gruß
Hönni

Es steht nirgends eine Kanalnummer in VCDS, es muss dort ausgeschrieben stehen!

Also beim Audi a6 4f Fl 3.0 tdi 239PS finde ich nichts. Hat das jemand bei dem schon mal gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen