Audi A5 3.0 TDI quattro AGR
Hallo zusammen,
zunächst möchte ich euch einige Details zu meinem Fahrzeug nennen:
- Marke: Audi
- Typ: A5 (B8)
- Karosserieform: Coupé
- Motor: 3.0 tdi quattro
- Getriebe: Schaltgetriebe
- Leistung: 176 KW (239 PS)
- Motorcode: CCWA
- Erstzulassung: 07.10.2008
- Kilometerstand: 168.516 km
Nun zu meinem Problem bzw. zu meiner Frage:
1) Am 24.07.2015 (Kilometerstand: 153.671 km, Außentemparatur: 31,5 °C) ging während der Fahrt plötzlich die gelbe Motorkontrollleuchte an. Kein Leistungsverlust/Ruckeln oder Sonstiges bemerkbar. Das Auslesen des Fehlers per VCDS ergab: "Abgasrückführungssystem: Durchsatz zu gering". Daraufhin wurde der Fehler gelöscht und es war Ruhe - die Motorkontrollleuchte war aus.
2) Gestern, am 28.05.2016 (Kilometerstand: 168.438 km, Außentemparatur: 23,0 °C) ging während der Fahrt wieder plötzlich die gelbe Motorkontrollleuchte an. Kein Leistungsverlust/Ruckeln oder Sonstiges bemerkbar. Habe den Motor daraufhin mehrmals an- und abgestellt und bin ca. 70 km mit hohen Drehzahlen gefahren - leider ohne Erfolg. Vor 5 Stunden habe ich den Motor gestartet und die gelbe Motorkontrollleuchte war weg!!! Das anschließende Auslesen des Fehlers per SUN PDL 3000 ergab: "4807-P0401 AGR-System: Unzureichender Fluss - Kurzschluss an Masse _". Daraufhin wurde der Fehler sicherheitshalber gelöscht.
Nun zu meinen Fragen:
1) Sind die Fehler bei 1 und 2 das Selbe, da ich jeweils unterschiedliche Geräte (24.07.2015: VCDS) (28.05.2016: SUN PDL 3000) zum Auslesen verwendet habe?
2) Was ist eurer Meinung nach defekt bzw. muss repariert werden? Über die Suchfunktion habe ich gelesen, dass ein verrußter "AGR-Kühler" und "AGR-Ventil" die Ursache sind?
3) Soll ich mit dem Auto in die Werkstatt oder einfach hoffen, dass die gelbe Motorkontrollleuchte nicht wieder kommt?
Danke für eure Antworten im Voraus und viele Grüße
ipstyle
Beste Antwort im Thema
Also ich habe in VCDS nach der Möglichkeit geschaut, die Abgasrückführung zu reduzieren, da dies bei Bmw ja eine gängige Sache ist. Daraufhin habe ich im Motorsteuergerät unter Anpassung den Punkt "Korrektur der Abgasrückführung" gefunden. Dort liegt der maximale Eingabewert bei 50 --> 50mg/stroke.
Geht man nun in die erweiterten Messwerte, ruft dort die Soll Luftmasse auf, sieht man, dass sich diese erhöht. Nun habe ich noch den Test gemacht und geschaut wie stark die Abgasrückführung bei 1400rpm und 50mg sowie beim Ursprungswert von 0mg ist und es ließ sich eine deutliche Reduktion der Abgasrückführung erkennen.
230 Antworten
Hallo caraddiction,
wow - erstmal ein herzliches Dankeschön für diesen bahnbrechenden Hinweis!
Ich denke, dass du damit nicht nur mir, sondern wahrscheinlich auch vielen anderen Betroffenen weitergeholfen hast.
Eine Frage habe ich noch:
Wenn ich den von dir genannten Wert/Parameter von "0" auf "50" erhöhe, kann dabei etwas kaputtgehen (Folgeschäden anderer Bauteile z.B.) bzw. ist das mit einem Risiko verbunden?
Danke und viele Grüße
ipstyle
Konnte das beim 2.0 leider nicht finden bzw ist nicht dokunentiert im VCDS
Zitat:
@ipstyle schrieb am 31. Mai 2016 um 23:18:12 Uhr:
Eine Frage habe ich noch:
Wenn ich den von dir genannten Wert/Parameter von "0" auf "50" erhöhe, kann dabei etwas kaputtgehen (Folgeschäden anderer Bauteile z.B.) bzw. ist das mit einem Risiko verbunden?Danke und viele Grüße
ipstyle
Also ich kann mir keine Folgeschäden erklären die dadurch eintreffen könnten. Du bewegst dich ja eh in einem Rahmen den Audi vorgegeben hat, denke sonst wäre der Punkt nicht in VCDS vorhanden.
Aber sicherheitshalber schreibe ich mal noch, dass ich natürlich keine Garantien für eventuelle Schäden übernehme.
Hallo caraddiction,
vielen Dank für deine Antwort.
Dann werde ich das am kommenden Samstag bei meinem A5 durchführen und euch anschließend von dem Ergebnis berichten.
Viele Grüße
ipstyle
Ähnliche Themen
Zitat:
@ipstyle schrieb am 1. Juni 2016 um 20:31:32 Uhr:
Hallo caraddiction,vielen Dank für deine Antwort.
Dann werde ich das am kommenden Samstag bei meinem A5 durchführen und euch anschließend von dem Ergebnis berichten.
Viele Grüße
ipstyle
Habe es heute durchführen lassen. Der Wagen läuft deutlich besser, spritziger und hängt wesentlich agiler am Gas. Morgen steht eine längere Strecke auf der BAB an. Werde danach berichten wie es war.
Hattest du vorher irgendwelche Probleme?
Ich habe nämlich kaum Veränderungen gespürt, hatte aber wie gesagt keinerlei Probleme sondern mich nur rein Interessehalber und zur Vorsorge mit der Thematik beschäftigt.
Zitat:
@caraddiction schrieb am 2. Juni 2016 um 17:50:01 Uhr:
Hattest du vorher irgendwelche Probleme?Ich habe nämlich kaum Veränderungen gespürt, hatte aber wie gesagt keinerlei Probleme sondern mich nur rein Interessehalber und zur Vorsorge mit der Thematik beschäftigt.
Ja ich hatte vorher Probleme.
Der Differenzdruckgeber hat wohl schon eine ganze Zeit nicht mehr korrekt gearbeitet.
Zuerst hatte ich hin und wieder die Motorsteuerungslampe leuchten. Beim auslesen stand dann immer wieder Differenzdrucksensor unplausibles Signal. Immer wieder gelöscht und dauerte meistens 2 - 3 Wochen bis zur erneuten Meldung. Letzte Woche dann Motorsteuerungslampe und blinkende Glühwendel.
Notlauf ! Nach dem löschen kamen die Fehler sofort wieder. Habe dann AGR Ventil ausgebaut und gereinigt, dies hatte jedoch keine nennenswerten Ablagerungen. Auf jeden Fall kein Vergleich zu dem, was man hier in den Foren für Bilder zu diesem Thema sieht. Fehler und Notlauf kamen danach trotzdem wieder. Also ein neuen Differenzdruckgeber eingebaut und angelernt. Danach war Ruhe. Habe danach eine Regeneration eingeleitet um Sicherzustellen das der DPF sauber ist. Seitdem läuft wieder alles.
Trotzdem ist seit der heutigen Anpassung eine spürbare Verbesserung da. Er reagiert wieder viel direkter auf den Gasfuß. Morgen habe ich 350 km am Stück nach Köln, übermorgen wieder zurück. Danach bin ich schlauer und werde berichten.
Update :
Auto läuft so gut wie nie zuvor. Das fahren hat noch mehr Spaß gemacht als vorher und er verbraucht auch weniger Diesel.
Das klingt sehr viel versprechend 🙂
Also, den Differenzdruckgeber getauscht und die Software angepasst? Das war es schon? ??
Zitat:
@Jonnyrobert schrieb am 4. Juni 2016 um 16:21:57 Uhr:
Das klingt sehr viel versprechend 🙂
Meine Frau hat den Unterschied auch bemerkt.
Ob man mal Vergleichsfahrten mit Datenloggen durchführen sollte?
Werde bestimmt nochmal zu dir kommen.
Die Sache mit dem Umbau des MMI will mir nicht aus dem Kopf.
Schreib mir doch mal was der Spaß kostet. Immerhin muß bei mir ja einiges an Sonderaustattungen mit eingepflegt werden...
Zitat:
@Gonzo79 schrieb am 4. Juni 2016 um 16:25:45 Uhr:
Also, den Differenzdruckgeber getauscht und die Software angepasst? Das war es schon? ??
Bei mir war es so...
Die AGR sollte,falls sie zusitzt natürlich auch gereinigt werden.
@ Detsche123 hab Dir eine externe E-Mail geschickt, schau mal in Dein Postfach 😉
Hi zusammen,
wie bereits oben geschrieben, habe ich den Wert am Samstag von "0" auf "50" gesetzt.
Konnte keine Veränderung feststellen.
Motorkontrollleuchte ist seitdem nicht mehr angegangen.
Eine Frage noch: Der Parameter heißt ja "Korrektur der Abgasrückführung". Wenn man den Wert von "0" auf "50" erhöht, bedeutet dies dann nicht, dass mehr mg/stroke an Abgas zurückgeführt werden?!
Nochmal fettes Dankeschön an caraddiction.
Zitat:
@ipstyle schrieb am 5. Juni 2016 um 22:48:03 Uhr:
Hi zusammen,wie bereits oben geschrieben, habe ich den Wert am Samstag von "0" auf "50" gesetzt.
Konnte keine Veränderung feststellen.
Motorkontrollleuchte ist seitdem nicht mehr angegangen.
Eine Frage noch: Der Parameter heißt ja "Korrektur der Abgasrückführung". Wenn man den Wert von "0" auf "50" erhöht, bedeutet dies dann nicht, dass mehr mg/stroke an Abgas zurückgeführt werden?!
Nochmal fettes Dankeschön an caraddiction.
Wenn sich unter erweiterte Messwerte die Luftmenge erhöht,
Kann es doch nur die Erhöhung der Frischluftmenge sein. Diese wird über den Luftmengenmesser ermittelt.
Mir fällt jetzt nix ein wo die Abgasmenge der Rückführung gemessen werden könnte,ausser das es rechnerisch ermittelt wird. Aber das wäre doch viel zu ungenau.
Ich denke, das man bei VCDS auch schnell mal einer Falschinterpretation aufsitzt. Die ganze Steuerung ist ja nicht auf Logik und Klartext ausgelegt.
Aber vielleicht kann uns mal ein Wissender aufklären...