Audi A5 3.0 - 0-100 in 5.9?
Bin sehr entäuscht von Audi. Auf der deutschen und österreichischen Seite steht jeweils eine 0-100 zeit von 5,9.
Da lach ich nur!!
Bin heute bei einer Probefahrt den 3.0 gegen eine Nissan Z350 (alte Variante 280 PS) gefahren. Ich musste so lachen!! Ich hatte nicht mal den hauch einer Chance und angeblich haben beide eine 5.9 sek. Beim Nissan glaub ich das, der ist echt schnell, aber ich war auf verlorenen Posten. Aber wie auch, ich mein der Nissan hat 40 PS mehr und ist bissal leichter, aber auch sonst hat ich keine Chance.
Ich weiss jetzt gibt es wieder die paar leute die sagen werden, daß ich einfach schlecht fahre, aber ich bin schnelles fahren gewohnt und voll auf Gas steigen schafft echt jeder.
Na egal, jedenfalls fühl ich mich verarscht. Ein angeblich schneller Audi als Lachnummer eines Nissans. Das tut echt weh.
Hoffe das ich da mit dem S5 nicht einen scheiss gekauft habe.
Sorry, hoffe man versteht meinen Ärger. Natürlich geht es nicht nur um Geschwindigkeit, aber bei dem Preis sollte auch das drin sein.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
...Ich musste so lachen!!...
Jo, so geht es grade vielen Lesern deines Beitrags auch 🙄
MfG
roughneck
510 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jogi778
Scheisse Mann,
dieser Thread hier ist besser als Comedy!
😁😎😛😁
Yep! Schliesse mich deiner Meinung an 🙂. Mit den leichten Abweichungen zum eigentlichen Thema scheint aber schon lange keiner mehr ein Problem zu haben.
Also weiter so - haut rein Jungs! 😁
offenbar ist das hier tatsächlich ein Kindergarten wo es irgendwann dann nur noch um Beleidigungen geht?
ich würde mich freuen wenn ein Moderator auch dazu mal kompetent Stellung nimmt und sowas hier wieder löscht genauso wie die Doppelpostings!
Zitat:
Original geschrieben von sut70
Ich habe A5 3,0TDI und S5 getestet. nachdem ich als erster den Diesel hatte, war ich recht angetan von Kultur und Leistung. Nachdem ich dann den S5 gefahren bin, gab es für mich eine eindeutige Entschiedung zu gunsten des Benziners. Trotz wesentlich Höherer Betriebs- und Anschaffungskosten zaubert mir der S5 ein Lächeln ins Gesicht, das hat der Diesel nicht geschafft.Es sind nicht nur die puren, definitiv gut spürbaren, besseren Fahrleistungen, sondern auch das Ansprechverhalten und der Sound des Motors. Ob es für jemanden wichtig ist in paar Sekunden schneller auf 200 zu sein, muß jeder für sich entschieden. Für mich ist das jetzt nicht mehr wesentlich, sonst hätte ich mein jetziges Auto (MTM RS4, B5) behalten, das noch brutaler beschleunigt (und bei stammtischmäßiger Betrachtung ganz vorne liegt), aber schlechteres Fahrwerk, schlechtere Bremsen aufweist und technisch 10 Jahre älter ist.
Trotzdem finde ich es nicht Ok, daß Audi mit stark abweichenden Fahrwerten wirbt.
es ist eben immer die frage wo man herkommt , ich denke es ist immer schwer - wie in deinem falle - mit den ps runter zu gehen , ich würde auc h beim 3.0 wesentlich erhöhen und bin daher logischerweise von den fahrleistungen hin und weg . nachzuvollziehen sind also beide meinungen
Nochmals zur Ergänzung:
Der S5 riegelt exakt bei 7500 U/min (Anzeige Drehzahlmesser) ab und bei exakt 50 km/h kommt die Schaltempfehlung für den 6. Gang, was dann eine Drehzahl von 1200 U/min im 6.Gang bedingt.
Selbstverständlich beschleunigt der S5 ab dieser empfohlenen Geschwindigkeit für den 6. Gang spontan und absolut ruckfrei, auch noch früheres schalten ist kein Problem.
Hier ist in der Tat ein Riesenunterschied zum 3,0TDI.
MfG Robert
Ähnliche Themen
der thread ist ein hammer!
ich habe einen 3,0 tdi quattro bestellt, und wenn der nicht in fünfkommanullkommanix auf 100 ist, dann werde ich mich abwenden und bitterlich weinen!
😉
Zitat:
Original geschrieben von Highland Park
Auch Alternativ als Cityflitzer nutzen😛
Um dann ständig von irgendeinem 1000kg Kleinwagen an der Ampel versägt zu werden?
Nee, dann doch lieber Variante 1 😁
Zitat:
Original geschrieben von Highland Park
Oder direkt ab damit in die Schrottpresse😁Auch alternative Nutzung als Cityflitzer😛
Aber mal ernsthaft: Nm/kg ist imo nicht der ausschlaggebende Punkt. Es zählen auch die Radzugkraft und der Verbrauch und die Leistungsentfaltung und, und, und😉
nö, ich verklage audi!
(und nissan gleich mit, wegen ehrabschneidung!)
😉
nachsatz:
da gibt's bei mir null tolleranz!!!!!
😉 😉
Aber Nissan ist doch gar nicht satisfaktionsfähig😁
@Meteor: Ist doch lustig😛
Zitat:
Original geschrieben von catusse
nachsatz:
da gibt's bei mir null tolleranz!!!!!
Richtig! Toleranz kann ich nicht tolerieren😁
Zitat:
@Meteor: Ist doch lustig😛
Vermutlich hast du ja mit deiner Einstellung Recht.
Aber irgendwann ist es auch zuviel.
Zitat:
Original geschrieben von catusse
mir wurscht, solange ich satisfaktioniert bin!🙂
So überlasse man sie den Meuchelmördern und verscharre ihre Überreste in mooriger Erde **hehehe**
Zitat:
Original geschrieben von jogi778
...und er ist durchzugstark... und er läuft kultiviert... und es macht riesen Spaß damit zu fahren...
...und es gibt keine ellenlange Verzögerung bis der Schub einsetzt!
Was man sich so alles einreden kann ist schon interessant.
Naja - ich war auch mal Dieselfahrer, da nimmt man nicht alles immer so wahr wie es ist 😉
Vor allem ists immer wichtig was man vorher gefahren hat.
Bin ich einen hochaufgeladenen Diesel einer früheren Generation gewohnt, ist der 3.0TDI im A5 einfach nur genial.
Aber für mich als 6-Zylinder-Sauger Fahrer...sorry da ist das Ansprechverhalten einfach unter aller Sau und die Laufruhe lässt auch zu wünschen übrig (Vibrationen im Lenkrad und vor allem Schaltknüppel enorm - das hatte nichtmal mein 2.0T).
Zitat:
Da kann Emulex schlecht schreiben und rechnen (ob Dreisatz oder sonst wie) was er will.
Ich kann mir kaum vorstellen dass Emulex bis jetzt einen 3.0 TDI gefahren ist, auch wenn er es noch so oft behauptet und mit fadenscheinigen Erklärungen dass Ganze versucht zu untermauern.
z.B. mit solchen Zitaten:
"und ich hab einige Leute fahren lassen um mir auch sicher zu sein es nicht zu extrem zu empfinden".
Lächerlich!
Lächerlich ist nur wie die A5 TDI-Fahrer sich hier präsentieren.
Der eine hat keine Ahnung von Physik, schmeisst aber permanent mit irgendwelchen Wirkungsgrad- und sonstwas-Theorien um sich (und antwortet jetzt auch nichtmehr, weil er mal wieder völlig daneben lag) und der Rest ist einfach nur geblendet von der subjektiven Wahrnehmung (bis auf Highland vielleicht, der sagt immerhin dass der S3 deutlich besser geht).
Setz dich doch nochmal in deinen A5 und fahre ihn nach genau den Aspekten die ich kritisiere.
Du wirst merken dass ich so falsch nicht liege 😉
Ich kann ja verstehen dass man von seinem neuen Wagen begeistert ist und erstmal nix drauf kommen lassen will, aber ein wenig selbstkritischer könnte man schon rangehen an die Sache.
Ob du mir glaubst dass ich ihn gefahren bin und zudem auch noch ein paar interessierte Kollegen hab teilnehmen lassen, ist mir ehrlich gesagt scheissegal.
Ich hab den Wagen nen Tag bekommen weil bei meinem TT mal wieder was nicht ganz richtig lief in Sachen Nebengeräusche 😉
Der A5 hat übrigens auch geklappert an allen Ecken und Enden - was natürlich keine Kritik am Modell sein soll, ich hatte noch keinen Audi ohne diese Probleme 😉
Emulex
Die Diskussion um Drehmoment, Leistung und Übersetzungsverhältnisse ist jetzt hier zu finden:
http://www.motor-talk.de/forum/drehmoment-und-leistung-t1665959.html
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Meteor542
Den 3.0TDI mit dem S5 zu vergleichen ist natürlich schon eine delikate Sache. Ich weiß garnicht ob das Sinn macht, da es sich nach meiner Meinung um unterschiedliches Käuferklientel handeln müsste. Ich habe den S5 zwar noch nicht gefahren aber für mich sind das schon zwei Welten. Aber eben zwei wirklich wunderbare Welten. Ich interessiere mich eben für die Dieselwelt und liebe die Dieselpower meines A5. Und wenn ich dann auf den Verbrauch schaue kriege ich immer wieder ein Grinsen ins Gesicht gemalt. I
Deine sogenannte Dieselpower gibt es eigentlich gar nicht (es sei denn wir gehen von Pferdeanhänger usw ziehen aus).
Was du meinst ist Turbopower.
Denn Diesel ohne Turbo hat mit Power soviel zu tun wie Angela Merkel mit einer Sexbombe.
Aber der Turbo sorgt dafür,das sich der TDI wie 60-70PS mehr anfühlt gegenüber einem Sauger.Und dann kommen wir halt in den bereich,wo man subjektiv keinen großen Unterschied mehr spürt.
Aber würde man den TDI mit einem Alpina B3 vergleichen, (335i von Alpina auf 360PS getunt),also mit einem 360PS Benzinerturbo, dann würde man subjektiv den PS Unterscheid extrem stark spüren.
PS: Bei den Turbos gehe ich natürlich von modernen Turbos aus,die praktisch kein Turboloch mehr besitzen,wie zB 200PS TFSI oder 306PS 335i usw.