Audi A5 2.0 TFSI Öl im Auspuff (Endrohr) ????

Audi A5 8T Coupe

Hy Leute habe meinen A5 2.0 TFSI mit 211 PS jetzt cirka 1 Jahr. Er hat hohen Ölverbrauch. Ca. 1L auf 1500km. Aber da gibts einen anderen Thread dafür....hab mir meine Endrohre zufällig kurz angesehn. Hatte an diesem tag viele Kurzfahrten. Nach ausschalten des Motors haben die noch gequalmt und waren ziemlich schwarz und es waren etweder ölspuren oder Kondenwasser. (Siehe Bild 1)
Auf dem Boden war auch irgendwas schwarzes das höchswahrscheinlich vom Auspuff kommt. (Siehe Bild 2)(Ich lass mein Auto immer 1,2 min laufen bevor ich losfahr.....)
und was mir noch aufgefallen ist beim öl nachfüllen ist das irgendwelche kleine Klumpen beim.......naja wie soll ich sagen schaut einfach auf Bild 3 und 4. Mir fällt gerade kein Wort dafür ein. 😕🙄
Bitte sagt mir ob alles so gehört oder etwas nicht in Ordnung ist. 😕😕😕
Lg Maki

19 Antworten

Ich fahr mit dem S5 auch des öfteren zwangsweise kürzere Strecken um die 10km, aber bei mir qualmt der Auspuff nicht nach.

Wie gesagt ein qualmen nach abstellen heißt normal das der Motor Wasser verbrennt (unabhängig von Kondenswasser). Meine beiden Motoren haben kein oder kaum Öl verbraucht ( trotzdem war der erste bei 80000km kaputt ohne Russwurf und nachgequalmt hat er auch nie obwohl ich viele kurze Strecken in Wien unterwegs war). 
Ich würde dir daher wirklich raten das Fahrzeug ordentlich prüfen zu lassen da du noch relativ wenig KM hast und im Falle eines schwerwiegenden Defekts eine umfangreichere Kulanzlösung sicher realistischer ist als wenn du das jetzt hinauszögerst.

nachdem es mich mit meinem a5 bei km -81000 mit 1l öl auf 700km auch heimgesucht hat, kann ich nur
empfehlen, lass deinen Motor checken.... die Anzeichen waren bei mir ähnlich, neben dem hohen Ölverbrauch auch der ölig-rußige Auspuff. Das qualmen kann viele Ursachen haben, verbranntes Öl, kondensiertes Kühlwasser.... ?
Auf jeden Fall ist das so nicht normal.... Bei Audi soll es eine interne Empfehlung geben... durch den hohen
Druck im Kurbelgehäuse halten das irgendwann die Kolbenringe nicht mehr aus und es wird in den Brennraum gedrückt, wodurch auch öl mit verbrannt wird - ein Indiz kann der ölig-rußige Auspuff sein.
Bei Audi ändert man den Druck im Kurbelgehäuse und baut eine etwas andere Kurbelgehäuseentlüftung
ein. Doch ob das funktioniert, kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls ist das preiswerter, als den Motor aufzumachen und ihm neue Kolben und Ringe zu spendieren.
Mein A5 2.0 TFSI Cabrio steht zur Zeit in der Werkstatt.... ich habe den Rumpfmotor aufarbeiten lassen, neue Kolben und Kolbenringe..... zum Glück auf Gewährleistung. Mal sehen was es gebracht hat.

Oje das hört sich echt nicht gut an. Ich weiß echt nicht was ich machen soll. Hab das auto mit 49.000km gekauft. Hab jetzt 63.000km drauf. Hab einfach keine lust bei so einem "teurem" Auto noch geld auszugeben für etwas was vl nicht einmal behoben werden kann. Ich glaub verkaufen wäre das beste. Sag bescheid wie es bei dir weitergeht.
Mfg.

Ähnliche Themen

Also bei mir wurde der Rumpfmotor aufgearbeitet... wie schon geschrieben, Zylinder aufgearbeitet, neue Kolben, neue Ringe etc. Seit ich ihn zurückhabe bin ich schon
5000 km gefahren und bis jetzt kein Ölverlust... mal schauen wie es sich entwickelt.
Jedenfalls bin ich bisher sehr zufrieden. mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen