Audi A5 2.0 Tfsi (211 Ps) sehr hoher Verbrauch

Audi A5 8T Coupe

Hi habe eine Audi A5 2.0 tfsi (211 ps). Komme mit einem 40 Euro Tank höchstens 220 km. Obwohl ich fast nur Autobahn fahre mit einer Geschweindigkeit von 120 km/h. Woran kann das liegen.

Beste Antwort im Thema

Schade dass du nicht dazu bereit warst vor dem Kauf dich hier bemerkbar zu machen, das hätte dir sicher geholfen. Blöd jetzt nur wenn der BMW plötzlich auch von der guten Suppe haben will, dann wird es wohl bald auf ein Fahrrad hinauslaufen. *just kidding* 😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

Oha...dann bin ich ja froh keinen 2.0 TFSI Quattro gekauft zu haben.

Mit dem S5 V6 liege ich bei meinem Arbeitsweg (fast nur Autobahn 100-120km/h und Landstraße 70-80km/h) bei 8-9L. Da ist auch mal der eine oder andere Gasfuß dabei.

Wobei ich gestehen muss, dass ich einen extrem verbrauchsgünstigen Arbeitsweg habe. Fast nie Stop'n'Go, nur 2 Ampeln und mit knapp 30km weit genug, dass Motor und Getriebe mal ordentlich auf Temperatur kommen. Ich habe schon mit all meinen Autos den angegebenen Verbrauchswert eingehalten. Mit Mühe und Not gehen auch die 7,7L/100km Normverbrauch beim S5. Aber das macht ja keinen Spaß.

So unterschiedlich sind eben die Erfahrungen. Im Cabrioforum haben wir haufenweise S5. Von denen schafft kaum einer unter 10 L, die meisten liegen eher bei 12. Fahren aber auch alle mindestens 19 Zoll, meist 20 Zoll Räder.

Ich war mit dem 224 PS 2.0 TFSI sehr zufrieden, mein Verbrauch ging in Ordnung zumal das Cabrio auch noch ein paar Kilo mehr auf die Waage bringt und offen auch nicht grade ein cw-Rekordhalter ist.

Mit Mühe und Not hab ich auch mal eine 6 vor dem Komma geschafft, aber das macht auch beim 2.0TFSI keinen Spaß.

Man kann die Verbräuche eh nur sehr eingeschrängt vergleichen, dazu gibt es viel zu viele individuelle Einflüsse (ich z.b. fahre so gut wie nie mit Klimaanlage, hab den Kofferraum meist aufgeräumt, fahre meist allein, etc...).

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 11. Dezember 2018 um 15:42:16 Uhr:


Oha...dann bin ich ja froh keinen 2.0 TFSI Quattro gekauft zu haben.

Mit dem S5 V6 liege ich bei meinem Arbeitsweg (fast nur Autobahn 100-120km/h und Landstraße 70-80km/h) bei 8-9L. Da ist auch mal der eine oder andere Gasfuß dabei.

Wobei ich gestehen muss, dass ich einen extrem verbrauchsgünstigen Arbeitsweg habe. Fast nie Stop'n'Go, nur 2 Ampeln und mit knapp 30km weit genug, dass Motor und Getriebe mal ordentlich auf Temperatur kommen. Ich habe schon mit all meinen Autos den angegebenen Verbrauchswert eingehalten. Mit Mühe und Not gehen auch die 7,7L/100km Normverbrauch beim S5. Aber das macht ja keinen Spaß.

Ich fahre einen 3.0 TFSI EUR6 mit 272PS und kann die Angaben hier bestätigten. Ich würde immer wieder zum 3.0L greifen. Die Souveränität eines 6Zylinder in der Leistungsentfaltung ist deutlich besser. Bei relativ gleichem Verbrauch daher eine klare Empfehlung.
Ergänzen möchte ich, dass ich bei zügiger Fahrweise so ~ 10,5 - 12 L verbrauche. Bei "Last" gehen auch gut 15 L durch. (Kraft kommt nunmal von Kraftstoff) 😉
Natürlich sollte man das bisschen KfZ-Steuer bereit sein zu zahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen