Audi A4 vs. Mazda 6

Audi A4 B5/8D

Hallo liebes Forum, vor nicht allzulanger Zeit holte ich mir informationen über den A4 2.4 ein, da ich eigentlich beabsichtigte mir einen solchen zu kaufen.

Ersten kommt es anders und zweitens als man denkt 🙂

Bin heute einen Mazda6 probegefahren und ich muss sagen:
Ich war wohl vorher sehr auf Audi fixiert, weil es eine Deutsche Marke ist.

Ich wollte nur mal meinen Erfahrungsbericht posten, vielleicht gucken andere auch mal über den Tellerrand und vielleicht wird das nächste Auto ja ein Mazda6 *g*

Bin das Top Model mit 2,3 Liter 4 Zylinder und 166 PS gefahren, der Motor ist absolut Laufruhig, was nicht zuletzt an den 2 Ausgleichswellen liegen dürfte.

Dank 2,3 Litern Hubraum und 166 PS zieht der Wagen ausserordentlich gut durch, wird dabei nicht aufdringlich laut und die Elastizität ist meiner Meinung nach mehr als respektabel.

Allerdings ist der Audi besser gedämmt, bei höheren Geschwindigkeiten ist der Audi sicher um einiges leiser.

Das Styling ist sicher geschmackssache, mir gefällt er verdammt gut, diese Limousine verdient den Ausdruck Sportlimousine wirklich!

Der Innenraum:
Gut, nicht ganz so edel und gediegen wie der Innenraum des A4, dieser gefällt mir nach wie vor um einiges besser.
Die Qualität und Haptik ist jedoch verglichen mit dem Vorgänger und vielen anderen Japanern bemerkenswert.
Auch die Verarbeitung ist spitze, alles passt und nichts klappert (während der Fahrt).

Kommen wir nun noch zur Ausstattung, diese hat mich letzlich überzeugt!

Der Wagen, den uns der Händler angeboten hat besitzt:
Leder,Navi,Klimaautomatik,Xenon,elektrische Sitze usw......kurzum die Vollausstattung 🙂

Die Platzverhältnisse sind Top, hinten ist auf jeden Fall mehr Platz vorhanden als in einem A4 (altes Model, das neue bin ich nicht gefahren weil zu teuer).

Der Motor was etwas spritziger als der 2.4 V6 des a4, wobei das sicher auch an der automatik lag, die im Audi verbaut wurde. Die Spitze ist um ca 15-20 Km/h höher als beim Mazda.

Ich weiß, passt eigentlich nicht hier rein, aber ihr habt mich freundlich beraten und mir alle Fragen zum A4 beanwortet und ich hatte versprochen mich zu melden, wenn ich mein Auto habe.
Nun wird es eben ein Mazda 6, nächste Woche wird verhandelt und dann zugeschlagen.
Wünsche euch allzeit gute Fahrt, vielleicht wird mein nächster Wagen ja ein A4 🙂

42 Antworten

hallo,

Kurzer einwurf. hier wird nicht gepflegt gestritten, sonst ist schicht im schacht.

also sportlich bleiben und freundlich argumentieren.
allerdings möchte ich hier auch keine sprüche ala "wer zahlt deine rente wenn du nen japanischen wagen fährst"

die argumente sind grosser humbug.
ich möchte hier aber auch keine diskussion darüber entfachen, wer was wo verdient.

und das die deutschland ag kurz vor pleite steht liegt nicht an den angestellten. ich würde den vorstand mal absetzen....

gruss

also sportlich oder -closed-

see ya

Fabius, find ich gut dass du den thread nicht sofort dicht gemacht hast.
man muss auch mal über autos im etwas weiteren bzw. wirtschaftlichen sinne diskutieren können.

wobei eine wirkliche diskussion noch fehlt.
die art und weise, wie sich die beiden fraktionen angreifen, ist in meinen augen niveaulos.
habt ihr es wirklich nötig, zu erzählen, was ihr euch leisten könnt? glaubt ihr wirklich, eure haarsträubenden wirtschaftlichen theorien sind ohne einschränkungen gültig?
habt ihr es nötig, anderen zu sagen "ich kann mir ein teures auto leisten, und du bist nur neidisch"?

die statements wie "ein ehrlicher deutscher kauft nur deutsche autos" zeugen nicht nur von wenig wirtschaflichem sachverstand, sondern sind auch hart an der grenze zur diffamierung ausländischer produkte. (jeder kann gern sagen "fiat find ich dreck", aber bitte nicht "fiat-käufer find ich dreck"!)

die wirtschaft ist schon längst globaler als ihr "ehrlichen deutschen" vielleicht wahrhaben wollt.
das meiste geld verdienen die deutschen autobauer im ausland, und umgekehrt verdient die einheimische wirtschaft an jedem hier verkauften (&repapierten, betankten, versicherten... (und beim mazda6 sogar hier konstruierten!)) fahrzeug.

die probleme der "deutschland ag" sind hausgemacht - das liegt weder an vorstandsgehältern noch an bürgern, die keine audis kaufen. die firmen selbst kommen ganz gut klar - auch wenn sie dafür zunehmend aus deutschland abwandern müssen.

ein wichtiger faktor einer marktwirtschaft ist auch der mündige bürger, der seine kaufentscheidungen selbst trifft.

wenn ihr an der deutschen wirtschaft etwas ändern wollt, ist das eine gute idee. aber mit "mazda-boykott" oder kritik an käufern ausländischer produkte kommen wir nicht weit.
denkt mal über obige fakten und meinungen nach, vielleicht kommen euch dann konstruktivere gedanken!

gruss, ebe

Ich find es echt schade das das thema so eskaliert ist!

schön abend noch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mSchwier


Und daß bedeute: heimische Produkte kaufen und die Kohle nicht über Gebühr ins Ausland schleppen

Schön....also wenn in Deutschland NUR Trabbis gebaut werden.....was fährt dann mSchwier?....Trabbi natürlich....na dann viel Spaß 😁

mfg
David

ganau Schallpegel, so einen Vergleich hätte ich meiner Argumentation oben ( bisher keine Gegenargumente 🙂 ) fast auch beigefügt.
Allerdings in Form eines "Staatlichen Monopol-Autobauers".
Denn: wer erinnert sich nicht gern an Telekom-Monopol-Zeiten zurück, wo ein paar Minuten Ferngespräch mehrere Mark gekostet haben!

Und das geld blieb ganz ehrlich in Deutschland und hat auch der ganz toll der deutschen Wirtschaft geholfen.

- Ebe

habe beide getestet

Hallo zusammen,

Also ich habe beide (Mazda 6 Sportkombi und Audi A4 Avant) miteinander verglichen.

Mazda 6 Sportkombi:
Das Design ist ein richtiger Hingucker, da hat Mazda was ordentliches auf die Räder gestellt.
Als ich mich aber in den Wagen reingesetzt habe, fiel mir auf dass alles so "dünn" wirkte. Ich hatte einfach das Gefühl dass gleich was klappern wird...
Auch hat mich gestört dass zB nicht mal die Fensterheberschalter beleuchtet sind.

Audi A4 Avant:
Das Design ist schlicht und einfach perfekt. Da gibt es eigentlich nichts mehr zu verbessern.
Das "Innenleben" hat mich dann schlussendlich überzeugt den Audi zu kaufen.

By the way:
Ich finde es schade dass durch solche polemische Streitereien eine an und für sich sachliche Diskussion über Autos in eine politische umgemünzt wird. Dafür gibt es doch andere Orte die dafür besser geiegnet sind!

gruss aus der Schweiz
Christian

ich bin keinesfalls ein Freund von japanischen Autos weil sie mir einfach nicht so gut gefallen. Aber wenn man sich die Preise für deutsche Mitteklassewagen mal so anschaut, dann kommt man schon ins Grübeln...

Wäre die preiswerte Konkurrenz aus dem Ausland nicht, dann würde ein VW Polo oder ein Opel Corsa bestimmt schon weit über 50.000 Euro kosten.

ciao

also ich find das lustig, ist doch immer wieder zum lachen wie sich hier manche mit ihrem pseudowirtschaftswissenschaftlichen "dumm"dahergerede zum affen machen. 😁😁😁

daher spar ich mir hier auf die "globale" weltwirtschaft zu verweisen, von der wir deutschen als reines exportland abhängig sind, und auch das die japaner mehr bei uns kaufen als wir von denen.

wenn man sonst nix vorweisen kann wie seinen nationalstolz auf seinen a4(oder sonstigen deutschen wagen) ist dies derselbe blödsinn den ihr anderen vorwerft sie würden lieber fußball schauen als auf ein deutsches auto zu sparen 😉

KLASSE macht weiter so, ihr versüßt mir den tag mit euren geistigen ergüssen 😛

Jaja so ist dat immer mit den jungen Leuten, da kommen sie her und wollen Tausend und einen Ratschlag zum A4 haben und dann kaufen sie woanders... ts...

Diese gesellschaftlichen Nutznießer sind es, die unsere Wirtschaft so schädigen. Die Tatsache ansich, sich einen japanischen Hobel zu "gönnen" ansich ist ja nicht unbedingt der Exitus unserer Wirtschaft, da, gerade im Fall des 6ers von Mazda die Entwicklung großteils hier in Deutschland stattgefunden hat. Es ist vielmehr die Diffamierung der freien freien Wirtschaft durch Subneuronal-bedingte Strömungen im Konsumverhalten der Jugend, die, erschreckenderweise über immer höhere bonitäre Mittel verfügt.

Ich glaube A4Freund ist kein Mitglied der Gewerkschaft. Ich denke er ist vielmehr ein Nutznießer, der aus dem Werk seiner Vorfahren das Maximum für sich rausschlagen möchte und sein egozentrisches Ich in einem standesgemäßen Vehilel durch die Stadt bewegt wissen möchte um die holde Weiblichkeit in dem ach so elektrischen Sitz mit Charme und Lanze auf das Leben nach der Ehe einreiten möchte.

Wir sollten uns hier nicht streiten. Jedem das seine und mir das beste. Der Mazda6 ist sicherlich ein standesgemäßeres Fahrzeug für einen 20jährigen Fahranfänger, der erst noch Erfahrungen sammeln muss.
Ein Audi ist eben ein äußerst gediegenes Fahrzeug, welches einer Klienté vorbehalten sein sollte, deren Horizont die eigene Unterhose übersteigt.

Und wenn wir uns an unsere jungen Jahre zurückbesinnen, werden wir vielleicht feststellen, dass auch wir einen langen Weg gehen mussten, bis wir, vielleicht durch eine göttliche Führung, in ein Produkt aus Ingolstadt gefunden haben.

In diesem Sinne möchte ich nochmal betonen, dass ich denke, wir sollten uns für A4Freund freuen, dass er nun sein erstes Auto gefunden hat, es wird ja nicht das letzte sein und bestimmt fährt auch er eines Tages einen echten, teutonischen, maßgeschneiderten AUDI 🙂

Der Weg hin zu der evolutionären Entwicklungsstufe in der einem bewusst wird, dass man ein Auto nicht nur fährt, sondern vielmehr lebt ist halt weit und führt auch manchmal von Nippon über Rüsselsheim. Aber der Weg, den der Herr für uns vorgesehen hat endet in Ingolstadt

Also, A4Heizer, ich wünsche dir in diesem Sinne natürlich viel spaß mit deinem Mazda und hoffe, dass er dich überall, im Rahmen seiner Möglichkeiten, hinbringen wird und du irgendwann doch noch in deinem Traumaudi platznehmen wirst

Machs gut

Mit freundlichen Grüßen

RS6Heizer

P.S.: Und denk dran, nächsten Donnerstag wenn du deinen 6er bekommst muss erstmal ne Tankfüllung raus.... 😉

Hi Leute,

ich finde eure Diskussionsweise äußerst interessant. Klar, einige Argumente schießen etwas über´s Ziel hinaus, aber die Art der Ausdrucksweise (auch wenn es sich um Schwachsinn handelt) in einigen Beiträgen zeugen von Phantasie. Sarkasmus, Zynismus und Ironie; das Dreigestirn einer gepflegten Konversation. Pech für den, der´s nicht versteht. Aber man kann ja nicht immer Rücksicht nehmen. In diesem Sinne: Weiter so!

Gruß
Carsten

chris198 ist echt der erste der das thema verstanden hat! Er vergleicht die autos und diskutiert nicht über die wirtschaftliche situation in deutschland 🙂

Weiter so!!!

gruß

also ich finde rs6heizer, hat einen besonderen platz in diesem topic verdient 😁

sein kommentar war bisher der schönste, obwohl ich bezweifle das die angesprochenen die ganzen "fremdwörter" verstehen werden.

macht weiter so solche topics braucht ein forum, es erfreut andere beim lesen und verschafft einem so einige schöne momente an manch tristen tagen 😛 😎 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen