A4 B7 2.0 TDI BPW ruckelt beim konstaten Gas halten
Hallo, ich bin am verzweifeln.
vielleicht kann einer von euch mir helfen? ich habe ein Problem was mir leider keine Werkstatt beantworten kann.
Der wagen wurde ausgelesen und hatte keine Fehler weder bei Audi noch in anderen Werkstätten.
Nun habe ich mir selber ein Diagnose gerät für 17 Euro gekauft und mir wurde ein Fehler für den LMM angezeigt! also habe ich ihn ausgebaut und gereinigt.
Getriebe für 2800 Euro ist auch neu.
Agr ventil gereinigt
Drosselklappe neu
Motorlager rechts und links neu!
leider besteht das Problem immer noch!
Ich fahre so 40-50 km/h und wenn ich das Gaß halten will, fängt er manchmal an zu ruckeln (nicht immer) . Leider auch manchmal aber eher selten wenn ich Gaß gebe!
noch ist es nur in dem bereich zwischen 40-50 km/h darunter und darüber meines wissens nicht!
habe Audi gefragt was es sein könnte, die sagten nur: ,, haben wir noch nie gehört" ich weiß leider einfach nicht mehr weiter!
(ist ein Automatik Getriebe)
Danke im voraus für die Antworten
102 Antworten
Alles gut, dazu ist ein Forum doch da. Keine Ursache. 😉
Du wirst jetzt vermutlich einen Fehler im Speicher haben, weil du ohne LMM gefahren bist. Den kann man einfach löschen.
Noch ein Tipp: Kauf dir einen originalen LMM, die Nachbauteile taugen nix. Auch wenn der Preis verlockend ist gegenüber dem originalen, tust du dir damit in der Regel keinen Gefallen. Der A4 ist sehr zickig was Sensorik angeht.
Beim 2.0 TDI müsste der von Bosch sein. Guck am besten selbst mal nach und guck mal im Internet, da müsste man die vielleicht auch etwas günstiger als beim Händler bekommen.
Hallo nochmals,
Habe jetzt einen neuen LMM gekauft, da ich Immo durch die anderen Reparaturen kein Geld mehr hatte musste ich leider erstmal auf ein nachgemachtes Teil zurück greifen!
Kein ruckeln mehr bei 50km/h halten dafür dann leider beim gaß geben 🙁
Bin dann zum Schrottplatz gefahren, habe mir einen von Bosch gekauft, und eingebaut nun keinerlei ruckeln mehr!
Nur leider macht er seit heute andere Probleme zumindest denke ich das es Probleme sind.
Wenn ich normal fahre, also heißt so 30-50 fahre ich bei 1200-1300 umdrehungen! Wenn ich ihn dann ausrollen lasse, geht er bis 1200 Umdrehungen runter und fällt dann ab auf ca. 900 man merkt nichts aber mir kommt diese Drehzahl ziemlich hoch vor und der Abfall ist doch auch nicht normal oder?
Danke erstmal 😉
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Jeffrey,
es gab hier im Forum mehrfach Fälle, wo ein neuer LMM obwohl angeblich auch von Bosch keine Besserung brachte.
In mehreren Fällen fuhr das Auto wirklich erst wieder ordentlich, nachdem ein bei Audi bestellter LMM eingebaut wurde.
Deinen Drehzahlabfall halte ich -geraten- für normal, weil das Getriebe irgendwann einfach auskuppelt, wenn Du kein Gas mehr gibst.
Das mögen Multitronic-Fahrer bestätigen oder korrigieren.
900RPM klingt sehr nach Standgas/Leerlauf, joa.
Ähnliche Themen
Ja das es Leerlauf bzw standgaß ist, das ist mir bewusst aber ich meine den hohen Abfall von 1200 Umdrehungen auf 900 das scheint mir ein bisschen viel! Also ich denke er sollte doch langsam auf 1000 runter gehen, und dann aushacken auf Leerlauf also die 900 oder nicht?
1200 rpm Standgas finde ich eher ungewöhnlich. Damit rasselt man durch jede AU.
Also ich weiss nicht, wie es euch geht, aber ich weiss immer noch nicht genau, was er meint... Es klingt nach Fehlverhalten, ich kann mir aber irgendwie nichts Genaues unter der Beschreibung vorstellen. @TE Waere es dir moeglich, ein Video auf Youtube hochzuladen? Oder zumindest die Beschreibung irgendwie etwas zu verfeinern?
Also mein standgaß sind 900 rpm aber bevor er in den standgaß geht, ist er auf 1200 rpm und fällt dann von 1200 rpm auf 900 runter! Ist es nicht so wenn ich ihn ausrollen lasse, geht er von 1200rpm auf 1100rpm dann auf 1000rpm und geht dann auf 900 rpm dem standgaß? Wie gesagt bei mir überspringt er sozusagen die 1000rpm und die 1000 rpm
Mit freundlichen Grüßen
Hm... Keine Ahnung. Dieses Verhalten ist mir fremd. Liegt vielleicht an der MT...
Ja, das ist aber keine motorische Sache, sondern eine Sollwertvorgabe, die von irgendwoher kommt. Dafür kann ja der Motor nichts.
Habe ja durch das ruckeln, den lmm getauscht ruckeln ist ja zum Glück jetzt weg! Aber könnte es wieder an den lmm liegen? Dieses Problem vom letzten Video ist erst vor kurzem aufgekommen! Habe heute ein Original lmm nochmal gekauft und verbaut da ich dachte es würde vielleicht daran liegen.
Leider keine Besserung aber nun habe ich bemerkt das Kabel vom lmm naja sieht ein bisschen ramponiert aus könnte es damit zusammen hängen?
Hast du ein Multimeter? Dann könntest du die Kabel mal auf Durchgang prüfen? Alternativ den defekten Teil einfach rausschneiden und neu verlöten und isolieren.
Du hättest nicht gleich einen neuen kaufen müssen. Wenn du den Stecker abgezogen hättest, hättest du es schon gemerkt ob sich was ändert.
Wie gesagt, wenn keine Zündaussetzer detektiert werden bin ich weiterhin der Meinung, es könnte von der MT kommen (die ja bekannt dafür ist).
Multitronic. Dein Automatikgetriebe. Was genau wurde denn damals bei der MT alles erneuert? Weißt du das? Rechnung vorhanden? Leuchtet oder blinkt deine Ganganzeige im Display ab und zu oder ist alles normal?
Der Tipp mit dem Stecker vom LMM abziehen steht übrigens schon auf der ersten Seite in meinem ersten Posting. 🙂